Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Monaten stiller Mitleser und möchte mich nun auch mal vorstellen. Ich bin Niels und wohne in der Nähe von Freiburg.
Ich fahre ein TT 8J 2.0 Roadster mit dem EA113. Das Fahrzeug habe ich vor 7 Jahren von meinem verstorbenen Großvater übernommen, dementsprechend hoch ist der emotionale Wert. Er hatte sich mit über 70 entschieden sich von seinem Renault Modus zu trennen um sich ein Fahrzeug zu kaufen in das er (noch) besser einsteigen kann. Zu all unserer überraschung stand dann eines Tages der TT in seiner Garage. Das Ein-/Aussteigen wurde nicht besser
Als ich das Fahrzeug übernommen habe war nur eine Softwareoptimierung drauf. Seither modifiziere ich es Stück für Stück. Hauptsächlich geht es mir um Handling, optisch mag ich es eher dezent bzw unauffällig.
Gefahren wird nichtmehr im Alltag, sondern ausschließlich bei schönem Wetter im Schwarzwald und ein paar Mal im Jahr gehts zu den Touris an die NOS.
Folgende Umbauten sind gemacht:
Antriebstrang:
- Software 240ps
- Alu Motorölfiltergehäuse Bartek
- Alu Getriebeölfiltergehäuse Bartek
- Millers Extracool Kühlwasserzusatz
Fahrwerk/Versteifung:
- KW Clubsport V3
- Ultraracing Domstrebe VA
- Ultraracing Stabi HA
- Vermessung 2,8°/2,2° Sturz VA/HA
Bremsen(kühlung):
- DBA 4000 T3 Bremsscheiben
- DBA Xtreme Performance Beläge
- Probrake Stahlflex Bremsleitungen
- ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit
- TTRS Radhausschalen
- TTRS Luftleitbleche
- Trichter mit Luftschlauch zum Bremstopf an Querlenker VA
- VA Ankerbleche entfernt
Räder:
- GMP Ican 8,5x19 ET45
- Distanzscheiben 10mm/7mm VA/HA
- Yokohama AD09 255/35R19
- Kotflügel innen VA/HA bearbeitet
Karosserie:
- TTS Frontstoßstange
- TTS Heckstoßstange
- S-Line Heckdiffusor (Phantomschwarz lackiert)
- TTS Seitenschweller
- TTRS Heckspoiler
- Maxton Heckspoilerlippe
- Ingo Noak Frontlippe
- Überrollbügel schwarz lackiert
Elektrik:
- Canchecked MFD15 Gen2
- Analoger Motoröltempsensor Ölfiltergehäuse
- Analoger Getriebeöltempsensor Ölfiltergehäuse
Ergonomie:
- 45mm Lenkradspacer
Geplant:
- OZ Ultraleggera 9x19
- Poleposition (oder SE Sparco Alternative)
- Vmaxx BBK
Frontantrieb und Roadster ist sicherlich nicht das naheliegendste für ein Fahrzeug welches zumindest hin und wieder Rennstrecke sieht. Da es bei den Touris aber nichts zu gewinnen gibt, ist mir das relativ egal. Mit den aktuellen Umbauten lässt es sich mit den nach heutigen Standarts mageren 240ps aber ganz ordentlich fahren.
Grundsätzlich wäre Gewichtsoptimierung ein interessantes Thema. Deshalb will ich auch die schweren GMP Felgen für OZ wechseln, das wären 5kg pro Felge/Rad. Schalensitze dürften auch nochmal eine kleine Einsparung bringen. Ansonsten wird es beim schweren Roadster kaum noch sinnvollen Spielraum geben. Carbonteile für die Karosserie sind im Verhältnis zu teuer und den Innenraum rausreißen passt nicht wirklich zum Fahrzeug.
Demnächst lasse ich das Fahrzeug neu vermessen da ich das Fahrwerk vorne etwas höher gedreht habe. Im Zuge dessen überlege ich die beiden Querlenkerlager auf PU umzubauen. Lohnt sich das gegenüber den serienmäßigen Vollgummilager? Komforteinbußen sind mir egal.
Grüße,
Niels