Black-Sushi

Mitglied
  • Content count

    20
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

27 Excellent

About Black-Sushi

  • Rank
    Themenstarter

Personal Information

  • Wohnort
    Oberbergischer Kreis
  1. So, mal ein Zeichen von mir. Setup ist , wie man im vorherigen Post gesehen hat verbaut. Ich habe es dann geschafft für Ende Januar ein Termin für Vermessung(war nicht so einfach da viele Werkstätten hier nicht außerhalb der Serie agieren wollen) und Abnahme organisiert zu bekommen. Anschließend noch die Eintragung beim STVA. Hab es geschafft paar Runden, auf der NOS zu drehen. Fahrwerk performt , für meine Ansprüche, super. Auto liegt stabil auch bei hohen Geschwindigekeiten und hat noch Reseven (ok liegt wohl an mir als Fahrer :D ) Reifenbild sieht in Ordnung aus wobei ein Ticken mehr Sturz besser wäre. Bremsbelag und Kühlung werden das nächste Upgrade werden in nicht so ferner Zukunft. Man merkt doch am Ende der Runde die Wärme im System. Es ist nicht am Ende aber es wirkt "angestrengt". Deswegen habe ich bis jetzt auch die GP-Strecke vermieden. Daher der Plan: Andere Bremsbeläge und Kühlung. Recaro Poleposition ( wenn der Markt wieder vernüftig wird) Und üben, üben, üben. MfG
  2. Gilt nur für Winterreifen. Genaue Definition hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__36.html
  3. Alles Gut. Jeder hat den vorhandenen Raum für Interpretationen so genutzt wie es ihm richtig erschien. Aber Abschließend können wir sagen das ein offenes Differential keine Option ist :D
  4. Was wäre dann die Essenz aus dem ganzen? Mit mehr druck eine Runde fahren? Bspw. mit 2,3-2,4 Bar losfahren, was natürlich nicht optimal wäre und dann auf den Wunschdruck ( ich nehme jetzt einfach mal 2,3 Bar an) ablassen, anstatt mit 1,9-2,0Bar los und hoffen das sich der Wunschdruck einstellt mit Risiko für einen Reifenschaden?
  5. Es hieß die Lager des Hinterachsträgers. Ob nun die Lagerung des Hinterachsträger selbst, also zu Karosserie oder die Lager am Träger zum Diff gemeint waren konnte ich mir aus dem Kontext nicht erschließen und habe das daraus interpretiert. Wenn man das Diff selbst Starr lagert ja ok dann wirds laut. Entweder macht die Kompromisse bei sich selbst aus oder beim Fahrzeug :D
  6. Warum? Also ich fahre Alutonnenlager. Die rumpeln Anfangs , wenn man losfährt mal ( keine Ahnung warum die das machen), sonst ist es doch nicht wirklich krass. Bei kurzen Schlägen hört man was aber das ist nicht so krass wie gedacht. Sobald Radio an ist, ist es kaum wahrnehmbar... Da knarzt mein Daily mehr :D Zum Thema zurück. Ich denke die M-Perf Sperre ist gute Sperre. Wenn man günstige Gelegenheit abpasst ( Black Friday etc.) hat man ne solide Sperre für einen guten Preis. Klar gibt es "bessere" Sperren, vor allem für die Rennstrecke, aber dafür hat man mit der M-Perf. noch im Alltag Spaß da sie nicht so kompromisslos ist. Und das ist meist der Punkt Kompromiss. Dazu denke ich das man eine M-Perf auch einfacher wiederverkaufen kann :)
  7. Ich war am Sonntag und ja... ich werde mich wohl dem Tenor anschließen müssen... Strecke war doch recht leer, da hätte ich mehr auf der Strecke erwartet. Ich hatte zwar in einer Runde zwei Gelbe aber das ging. Am Nachmittag so gegen 15 Uhr müsste es gewesen sein war die Strecke ne Zeit lang gesperrt wegen einem Unfall Höhe Sprunghügel. Ok soweit der Streckenteil... Was aber drumherum abgeht ist halt tja.. Ansichtssache. Ich empfinde es als zuviel an der Tankstelle andauernd Burnouts, Drifts etc. ( sieht man in den Unzähligen Videos, vermutlich pusht es die Leute noch), dazu die harten Pop and Bang Maps. Wenn das nur Saisoneröffnung war, dann wird Carfreitag übel. Schwierig bei meiner Abfahrt nach Hause stand ich im Stau mit Fenster auf. Dort kam ein Kleinwagen mit solch einer Map vorbei und das knallte genau auf meiner Höhe. Das war mehr als unangenehm. Ich denke ( Ja absolut subjektiv und meine persönlcihe Meinung) das geht noch 2-3 Jahre gut und dann wird dort aufgeräumt. Dann wird das Geschrei auch wieder groß werden. Und bei der Fraktion Burnout, Drift etc ist es unabhängig vom Kennzeichen... Meine Meinung dazu...
  8. Müsste / sollte der Wärmetauscher für den Motor sein.
  9. Hallo zusammen, der Einbau der Teile habe ich nach Weihnachten vollzogen und abgeschlossen. MIt Werkzeug und zwei Wagenheber ausgerüstet habe ich es in der heimischen und (zu) engen Garage durchgeführt. Nun werde ich die Woche Termin machen für die Vermessung und auch den Termin zur Prüfung / Abnahme (hoffentlich) organisiert bekommen.
  10. So, wenn der Postbote mehrmals klingelt. Die Tage sind mehrere Pakete bei mir eingetrudelt. V3 Clubsport, alt bekannt. 120-140 und 140-200 Federn. und advan A052. allerdings nur die Reifen für die VA. HA ist noch im Zulauf. Also ich höre euch zu. :) Einbau muss ich mal gucken denke das es frühstes nach den Weihnachtstagen losgehen kann.
  11. Hallo zusammen, wollte auch mal meine Meinung bzw. Eindruck dazu abgeben. Grundsätzlich bin ich ein Neuling bei den TF und dem entsprechen bin ich "langsam" und werde oft überholt und manchmal überhole auch ich andere aber eher selten. Bei den TF halte ich es wie im normalen Straßenverkehr. Grob gesagt: 1. Halte dich ans Regelwerk, 2. Rechne mit Fehlern von anderen und 3. Es gibt immer, leider, Idioten die die Regeln mit den Füßen treten. Gerade das letzte hat man leider auch im normalen Verkehr, TF sowieso. Davon ab halte ich es so oder versuche es zumindest immer Überholen und überholen lassen würde ich immer auf den "Geraden" versuchen. In den Kruven ist meist kritischer. Fahren am Limit, Fehlende übersicht etc. Leider sieht man es, als langsamer öfters, das schnellere gerne das Vorrecht haben wollen dass, man sich in Luft aufzulösen hat, sobald sie auftauchen. Passiert leider auch in Kurven. Man fährt innen Rechts und die aufgabe der Idealine kommt bei manchen ( Minderheit, aber die bleiben im Gedächnis) nicht in den Sinn. Für eine Freizeit Veranstaltung unötig eng. Drumherum was da abgeht, Posing etc, vor allem auch in den Dörfern um den Ring ist nicht mehr normal... Da verscherzen es sich einige winige zu Lasten der vielen. CarFreitag ist der Treff der Elite derjenigen. Ich habe bestimmt noch mehr dazu aber das sind erstmal meine "schnellen" Gedanken dazu.
  12. Hallo zusammen, zwei Fragen ,mehr der "Kaufmänischen" Seite, bezüglich Advan A052. Wäre 260€ für einen A052 in der Größe 235/40R18,pro Stück, angemessen/ normal? Habe da noch kein Gefühl bezüglich der Preise. Und ob hier ein Unterschied zwischen den beiden A052 ist. Bis auf EAN wären diese ja gleich. https://www.reifen.de/product/compare/reifen/pkw/sommerreifen/yokohama+yokohama-advan_a052+advan_a052-advan_a052+advan_a052-10207316+11177998/108+205+214+0 Vielen Dank :)
  13. Ja ihr habt mich bekehrt... :D Werde dann zusätzlich noch Federn bestellen. Direkt bei KW oder habt ihr ne andere ggf. günstigere Bezugsquelle? Fahräst du vorne und Hinten mit den gleichen Einstellungen dann? Wegen schleifen wird man sehen. Bin zumindest in der Thematik vorsichtig optimischtisch. Ja mal sehen. Dachte das der AD09 "nur" der Nachfolger ist aber dem scheint nicht so. Wie gesagt aufgrund der Größe ist der AD09 raus. Auch hier die gleiche Frage habt ihr ne solide Bezugsquelle?
  14. Ok, also würde ich noch zusätzlich 120-140 + 140/200 Federn ordern. Puh macht es knappe 300€ teurer... Ist aber schon verwunderlich dass, das Fahrkerk, zu weich ab Herstellung ist...
  15. Frage ist warum? Platz ? Oder ist es ab "Werk" so schlecht? MIr wurde auch schon 120-140 /140-200 allerdings war da die änderung wegen der VA, da anfangs auch 9x18ET40 mit 255 Bereifung im Raum stand.. Auffräsen der Lager gefällt mir nicht so... Wenn man allerdings -2°50' schafft sehe ich es auch nicht so krass an, bis zu den -3° Sturz. Wie gesagt ich bin neu in der Thematik. Aktuell ist der Limitiernde Faktor ich also im Bezug darauf wenn das neue Setup erstmal steht.