SithF30

Mitglied
  • Content count

    50
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

109 Excellent

About SithF30

  • Rank
    Themenstarter

Personal Information

  • Wohnort
    Natz-Schabs
  1. m235i

    Sehr tolles Projekt! Bzgl. Ölversorgung: Wenn man beim N55 100% sichergehen willst, dann muss man auf die S55 Ölversorgung umbauen. Ich hatte bei meinem ersten Motor mit Serienölpumpe + Schwallblech einen Abriss der Ölversorgung. Resultat. Pleuellagerschaden auf Zylinder 3 und 4. Motor musste komplett neu aufgebaut werden. Das hat mich rund 9k gekostet. Grüße Simon
  2. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • StVO: JA

    Ich verkaufe nun endgültig meinen F30 335i, liebevoll als Tracktool umgebaut. Zwischen Selbstständigkeit, Familie und Kindern reicht die Zeit für das Auto leider nicht mehr. Das Auto steht nur mehr rum, und dafür ist es doch wirklich viel zu schade. Hier ein paar Infos bzgl. Umbau: BMW F30 335i Msport – Bj. 06/2012 - Italienische Zulassung. Das Auto wurde im September 2015 aus Deutschland importiert. Melbourne Red Metallic. 130.500km Durchgeführte Umbauten: 1. Motor · Motor bei 113.000km komplett von H2 Motors revidiert. Rechnung vorhanden. · Verbau Ölpumpensystem S55 und S55 Ölwanne · Hybrid Turbolader Turbosystems Stage 1 · Funk Motorsport Hitzeschutz · Chargepipe MTC Motorsport · Pure Turbos Turbo Inlet · DO88 Ladeluftkühler · DO88 Boost Pipe · DO88 Wasserkühler · Snow Performance WMI Kit · Setrab 25 Reihen Ölkühler · Mosselmann Ölthermostat mit DASH 10 Öllleitungen · Delphi Zündspulen · Zündkerzen NGK97506 · Wagner 200 Zellen Downpipe mit Thermoisolierung · Inked Customs 3,5“ Komplettanlage ab Kat. · Softwareoptimierung auf 460PS/600NM von Pureboost · Getriebeoptimierung XHP Stage 3 2. Bremsanlage: · Mperformance 4-Kolben Sattel mit 370mm MPerformance Bremsscheiben · Mperformance 2-Kolben Sattel mit 345mm EBC Turbogroove Bremsscheiben · EBX RPX Bremsbeläge rundherum · Fischer Stahlflexleitungen 3. Fahrwerk: · Maßgeschneidertes Bilstein B16 PSS10 mit verstellbaren Domlagern auf Uniball · Eibach Stabistangen Vorder- und Hinterachse · Wiechers Domstrebe · Powerflex Black Series Buchsen Vorder- und Hinterachse · Quaife Sperrdifferenzial 4. Interieur: · Recaro Sportster CS in Kunstleder schwarz/Dinamica schwarz · Türpanele in Carbon (Carbontec.pl) · M2 Lenkrad mit Schaltwippen · F80 M3 Tacho · Lithium Batterie LithiumNext 85 (6,8kg) 5. Exterieur · CSL Alu Motorhaube von Schmiedmann · Kotflügel Luftauslässe (Fender vents Hypertech) · Mperformance Splitter · DM Autoteile Seitensplitter · DM Autoteile Heckdiffusor · DM Autoteile Seitensplitter Heckstoßstange · Heckspoiler Vogue Automotive · Schwarzer Frontgrill · LCI Rückleuchten 6. Felgen: Japan Racing SL01 in Hyper Gray - 19“ Felgen mit neuen Goodyear Eagle F1 Supersport 225/40/19 vorne und 255/35/19 Japan Racing SL01 18“ Felgen mit Nankang AR-1 Semislicks 255/35/18 rundum Vorhandene Originalbauteile: · Sitze · Türpanele Auspuffanlage Mehr Infos und Bilder gerne per Mail oder PM. Preis ist verhandelbar

    26,000.00 EUR

  3. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    CP9660 BremssättelFischer Stahlflex BremsleitungenEBC RPX Bremsbeläge (16mm Reststärke)370x36 Reibringe auf Alutopf (Semi-Floating, 35,3mm Reststärke)Reibringe und Beläge haben 1500km LaufleistungBremssättel rund 6000km Laufleistung

    2,500.00 EUR

  4. Guten Morgen, ich fahr ja auch den N55, zwar nicht im M2, sondern im F30 335i. Bzgl. Lader würde ich dir ein Upgrade empfehlen. Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit Turbosystems gemacht. Ich fahre den Stage 1 seit gut 20tsd Kilometer, Leistung liegt bei 450PS. Abstimmung erfolgte über Pureboost. 98 Oktan Trackmap. Also schöne lineare Leistungsentfaltung mit begrenztem Drehmoment (600Nm). Bin super zufrieden-
  5. Was für ein geiler Umbau und klarerweiße auch Auto :-) Respekt :-)
  6. Leistung wird ggf. noch nach unten korrigiert, sofern das thermisch noch immer nicht passt. Was ich aber fast nicht mehr glauben kann. Grüße Simon
  7. Danke Gizmo! Ja am Gewicht bin ich noch dran. Wäre schon cool wenn ich nochmals so 30-40kg abspecken könnte. Mal gucken, was mir noch so einfällt :-) Grüße Simon
  8. Die Lösung gefällt mir eben nicht so, da der Kühler direkt vor dem LLK sitzt. ich dachte da eher daran, den Kühler hinter einen der zwei Nebler zu setzen. Grüße Simon
  9. Danke dir! Ist mal was anderes ;-) Am 11.03 gehts das erste Mal mit dem neuen Setup auf die Rennstrecke (Mugello). Ich hoffe mein Kamerasetup funktioniert dann endlich. Bzgl. Hoodvents. hier der Link zur Firma: https://hxtshop.it/ Wenn du Hilfe brauchst, bzgl. der Sprache, dann meld dich einfach kurz bei mir! Grüße Simon
  10. Hi Lars, I had the same temperatures as you. At the end I upgraded each cooler, except the stock heat exchanger of the transmission. I will have a look on the links you sent me :-)
  11. Hallo zusammen, die nicht M-Gmbh Fahrzeuge haben ja nur einen Standard Wärmetauscher, wo das Getriebeöl über den Wasserkühlkreislauf des Motors gekühlt wird. Hat einer von euch den Wärmetauscher durch einen richtigen Kühler ersetzt? Wenn ja, gibt es ein paar Bilder zum durchgeführten Umbau? Danke & Grüße Simon
  12. Ich hab auch alles von do88 (LLK, Wasserkühler und Boostpipe) Tip top das Zeug!
  13. ich hab mir das ganze jetzt am Wochenende nochmal angeschaut. Ich müsste effektiv mindestens 20cm nach unten mit der Kamera. Da wird mir das ganze effektiv viel zu wackelig... Das mit den Sitzen könnte klappen. Fahre Sparco Grid Q, die sind hinten glatt und da sollte die Kamera gut halten.
  14. Bezüglich GFB+ kann ich nur negatives berichten. Bei mir war es undicht, da sich der Kolben aus Messing gerne verklemmt. Bei vielen anderen auch (einfach mal google nutzen) Ich fahre seit sicher 2 Jahren wieder mit Serien SUV und das bei 1,2bar LD. Null Probleme.
  15. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit dem originalen Thermostat (103° Celsius) bis zum erreichen der kritischen Wassertemperatur (für mich 110°Celsius) sehr schnell geht. Aus dem Grund habe ich den Thermostat mit 87°Celsius eingebaut, um einfach mehr Puffer zu haben. Zudem habe ich auch über die Software (MHD) ein tieferes Cooling Target in der DME festgelegt und einen größeren Wasserkühler verbaut. Ich denke, durch den zusätzlichen Wasserkühler (N55 M2) wird das bei dir auch schon passen. Das mit dem Getriebeölkühler finde ich sehr gut, hättest du da eventuell ein paar Fotos davon? Gerne auch per PN. Fahre noch den Serien Wärmetauscher. Bezüglich Ölkühler kann ich dir die Position hinter den Nieren empfehlen. Habe dort einen 25 Reihen Setrab Ölkühler verbaut. Bilder dazu findest du/ihr unter meinem Umbauthread: Zudem auch die ganzen Modifikationen an der Haube bzgl. Optimierung der Kühlung