Borsti_M390

Mitglied
  • Content count

    94
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

65 Excellent

1 Follower

About Borsti_M390

  • Rank
    Hobby Racer

Personal Information

  • Wohnort
    Bad Kreuznach
  1. Aber deinem gewünschten Bügel in Einnietmuttern (über den du deine Gurte führen willst) vertraust du ?
  2. Willkommen - ein BMW ist natürlich immer eine gute Wahl ;-)
  3. Das habe ich so noch nicht gesehen. Hast du das mit dem Schirmer so abgesprochen, dass es so eintragbar ist? Würde ich zumindest mal in Frage stellen wollen... Ansonsten ist so ein Einnietmutter-Bügel auf der Rückbankmulde eben wirklich nur Optik - was spricht gegen eine Schweißlösung? Möchtest du auf Original zurück rüsten können?
  4. Ich würde dir empfehlen mal direkt beim Schirmer anzurufen und ein paar Worte mit ihm zu wechseln und ein paar Fragen zu stellen, das gibt dir einen guten Eindruck über die Firma. Dann kann ich dir Heigo empfehlen...
  5. Ja Servus und Willkommen :-) Der Trend geht ja definitiv zum zweit Tracktool ... Der e36 ist natürlich ein Sahnestück, kannst du den wieder aufbauen? Hast auch gar nix zur Motorisierung der beiden Fahrzeuge geschrieben...
  6. Oh, dann melde dich hier ganz schnell wieder ab... es dauert meistens nicht lange bis es doch ausartet ;-) Spaß beiseite - Willkommen
  7. Joa, damit solltest du nicht verkehrt liegen... (solange wir hier über die gesamt Vorspur reden)
  8. Ich denke für die Nordschleife sollte der Sturz an der Vorderachse irgendwo bei -3° bis -3,5° Sturz eingestellt werden. Als grober Richtwert. Sturzunterschied von hinten nach vorne soll wohl nicht unbedingt mehr als 1° sein. Wenn du hinten also -2° einstellen kannst, kannst du vorne mal mit -3° starten und dann später anhand vom Verschleißbild weiter "optimieren". Bin aber kein Profi und gespannt auf weitere Meinungen und Erfahrungswerte der vielen e36 Fahrer...
  9. Also mir kommt der Cup2 schon etwas "rutschig" vor, solange er noch komplett kalt ist. (Verglichen mit einem PS2)
  10. Ja, mach es jetzt einmal richtig... Ich denke so 2 - 2,5° sind auch im Alltag vertretbar und geben ein gutes Handling
  11. Gibt es hier eigentlich schon einen Thread über Stabi Lagerung? Konnte da so direkt nichts finden. Hatte eigentlich gedacht, die originalen Gummi Lager zu verwenden, aber ggf. machen diese Black Powerflex mehr Sinn bzgl. Wankneigung ???
  12. So, ein gutes Jahr später sind die Lager dann auch endlich verbaut. Ich möchte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten – vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja mal… Im eingebauten Zustand auspressen war mit meinen Mittel unmöglich (wurde ja bereits geschrieben). Man könnte hier unter dem Auto sicherlich mit einer Stichsäge o.ä. anfangen, ich würde aber definitiv den Ausbau empfehlen. Verschraubungen lösen war kein Problem, nur der Konus war auf einer Seite stark korrodiert und ließ sich dementsprechend nur sehr schwer lösen – viel WD40 und viel klopfen… 😊 Lager ausbauen: Ich bin letzten Endes damit in eine Werkstatt mit hydraulischer Presse gefahren. Die haben mir das neue Lager dann auch eingepresst… Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich es wohl versuchen und erst mit einer Stichsäge den inneren Teil aussägen und dann mit Hammer & Meisel den äußeren Ring „nach innen“ schlagen. Dann den Lagersitz mit Scotch-Brite oder Drahtbürste säubern. Und dann das neue Lager aus dem Kühlschrank / Gefrierschrank in den vorgewärmten Lenker mittels Spindel & Pressstück einziehen…
  13. Hey, willkommen :-) Ein Wagen aus Bayern ist natürlich immer eine gute Wahl...
  14. Danke, ich glaube das war schon der entscheidende Hinweis (nicht beides zu öffnen). Ich werde es dann einfach mal ausprobieren. Aber was ich so raushöre, dürfte das selbst bei ungeänderter Einstellung immernoch problemlos "fahrbar" sein. Nochmals vielen Dank :-)
  15. Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage an die Fahrwerksexperten, Fahrzeug ist ein BMW M3 e90. Ich habe bisher mit Serienausstattung bzw. Seriengewicht das KW Clubsport in der Grundeinstellung gefahren. Das hat für mich super funktioniert. Jetzt habe ich den Wagen etwas gewichtsoptimiert, also Navi, Audio, Rückbank, Türverkleidungen, Hutablage und Kofferraumverkleidung ausgebaut (ca. 35-45Kg). Wie bei Frontmotoren bekannt, ist das meiste Gewicht am Heck rausgeflogen - dadurch ist das Fahrzeug jetzt hinten runde 10mm höher gekommen, das werde ich entsprechend wieder über den Verstell-Teller korrigieren; damit auch die Achsgeometrie wieder stimmt. Jetzt zu meiner Frage: Sollte ich auch an den Klicks an der HA ändern? Da das Fzg jetzt leichter ist, dachte ich daran Zug- und Druckstufe jeweils 1-2 Klicks zu öffnen, oder liege ich mit dieser Überlegung falsch ??? Wäre toll, wenn ich dazu ein paar Tipps bekommen könnte - ansonsten muss ich es selber "erfahren" :-)