Minimallaeufer

Mitglied
  • Content count

    160
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

66 Excellent

About Minimallaeufer

  • Rank
    Racer

Personal Information

  • Wohnort
    Münster
  1. Never ever würde ich dem Gurt noch trauen wenn der Bügel an der Gurtschraube befestigt wird, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Seitentreffers bis in dem Bereich eher gering ist. Der Heigobügel von meinem Scirocco 2 ist in dem Bereich mit 3 Schrauben und Gegenplatte unter der Karosserie verschraubt.
  2. Okay, interessant mit der Sitzschale, das stimmt natürlich. Hast du denn schon Gurte gekauft? Sonst würde ich sagen bei Heigo einen Bügel anfertigen lassen wo die Gurtstrebe entsprechend deiner Wahlhöhe montiert ist und passende Gurte mit Schlaufen kaufen. Ich habe dort selber schon mal einen Bügel gekauft -inklusive Retouren/Nachbesserung- und kann nur sagen, daß Heigo einen sehr guten Kundenservice bietet. Würde jederzeit dort nochmal kaufen.
  3. BrianOconners Gedanken kam mir auch. Du leitest die Kräfte um über die Strebe. Gibt die nach, weil z.B. beim Einschlag der Bügel verbogen wird/nachgibt hast du durch das lange Gurtband auf einmal etliche Zentimeter mehr Gurt als dir lieb ist. Der von dir besagte 45Grad Winkel ist ggf. noch größer durch die Umlenkung, fraglich wie das auf die Gurtverschraubung am Befestigungspunkt wirkt - wobei ich das als unkritisch sehen würde. Ich persönlich würde entweder einen Gurt passend zu einem Bügel mit Grutstrebe kaufen oder den 45Grad Winkel (der eher kleiner ist) pfeiffen und das Hans trotzdem fahren.
  4. Ich zitiere mal aus Beiträgen von meinem im Juni erstellten Thema: " Das normale V3 (also nicht das V3 Clubsport) bzw Performance-Fahrwerk (dass ja quasi auch ein V3 ist) taugt sicher im Alltag um mehr Komfort bzw Souveränität ins Auto zu bekommen im öffentlichen Straßenverkehr." "kann mich da nur anschließen, wenn Streckenbesuche geplant sind vergiss das ganz schnell mit dem normalen V3. Lieber direkt V3/4 Clubsport, evtl. mit härteren Federn, und dann hast du lange Ruhe." "...da wie hier schon gesagt sich für den Trackeinsatz ein normales V3 zB nicht lohnt, da kann man gut noch mit dem originalen weiterfahren. " Wenn das V3 auf dem Track genrell besser funktioniert wie ein Serienfahrwerk, bin ich dafür offen. Edit: Das PP Fahrwerk gibt es als BF Aktion sogar für nur 1700€. Ich mag mir das jetzt schön rechnen. Aber blieb mehr Geld über für andere schöne Dinge wie noch ein/zwei Trackdays buchen, Spoiler...
  5. Hi, 3,5k-4k is too much to afford. This XTA 3 Plus is 2,7k€ . It is much money - for me - but if it works, okay. My M2 will never be a real track car, thats too expensive. I want some fun and safe driving experience on the track . Breaks will be stock blue (with cooling), stock 19" with UHP. That will be a limit too in the future. I will spend some money too get a better and bit lower suspension. I also would buy a new V3 or PP, but everybody its worse than stock suspension... . Also die 2,7K€ für das XTA 3 hätte ich mit etwas Zähneknirschen investiert. Der M2 wird nie ein echtes Tracktool, dafür sind einfach sämtliche weiteren Umbauteile in der Gesamtsumme unerschwinglich für mich. Bremse also Blau mit Kühlung und Serienfelgen mit den 19" UHP, einen extra Satz kaufe ich nicht. Finanziell wäre ich mit einem V3 natürlich glücklicher, aber wenn es heißt das dann selbst das Serienfahrwerk mehr leistet weil das V3 zu weich ist... .
  6. Okay, das V3 und V3 Clubsport unterscheiden sich in mehr als nur das einstellbare Domlager? Ich frage nur da mit KW Aktion das V3 bei günstigen 2250€ liegt. Ich möchte auch nicht großartig tief fahren. 20mm, hinten den Hängearsch etwas hoch holen. Und ein Upgrade auf der Rennstrecke wäre natürlich nett.
  7. Mir wurde hier im Forum mal empfohlen entweder KW V3 Clubsport oder das Serienfahrwerk behalten, das normale V3 oder BMW PP Fahrwerk wäre nichts für die Rennstrecke. Finde es Serie jetzt nicht so schlecht, etwas holperig ja, aber nicht das es mich stören würde. Mal kurz bei ST geschaut, da gibt es ein Gewindefahrwerk, zweifach verstellbar mit einstellbaren Domlagern. Das würde dann einem v3 Clubsport entsprechen?! Der Preis ist natürlich deutlich angenehmer. 30.50mm Tieferlegung: https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/ST-XTA-plus-3-Gewindefahrwerk-haerteverstellbar-mit-Stuetzlager-fuer-BMW-2-Coupe-F22-F87-M-240-i-250-KW-182022080D 20-40mm Tieferlegung (das ist bei ST expliziert für den M2 geführt): https://www.korni-performance.de/st-gewindefahrwerk-st-xta-plus-3-stahl-verzinkt-haerteverstellbar-mit-stuetzlager-bmw-2er-coupe-f22-f87-1c-m3-10-2012-f22-f87-18202208bh.html
  8. Mahlzeit, Ich muß zugeben, das mir das KW V3 CLubsport als Upgrade für meinen M2 aktuell einfach zuviel Geld ist, ein wenig tiefer würde ich aber gerne fahren. Was würdet ihr schätzen, leidet die Performance auf der Rennstrecke stark wenn ich bei dem Serienfahrwerk H&R Federn (30/20mm, keine Gewindefedern, aber wohl härter) einbauen würde? Der Wagen ist sonst fast komplett Serie steht auf UHP Reifen.
  9. Bei dem ganzen hin und her würde mich mal interessieren wie schnell ein Pro mit deinem Stinger wohl ist. Vielleicht hast du dann schon deine 7 davor stehen und die Bremse standhaft... Ich will damit nicht sagen daß du schlecht fährst. Meinen hat mal der Instruktor (Pro.Rennfahrer) gefahren, deutlich schneller und mit weniger Querkräften als ich das bis heute geschafft habe. Und für den war es das erste Mal M2 fahren.
  10. Finde bei deiner Auflistung beißen sich viele Dinge, klingt ein wenig wie Benz fahren wollen, aber Golf investieren. Die Vorgaben hälst du nur einigermaßen ein wenn du ein möglichst leichtes + (leistungs) modifiziertes Auto mit Frontantrieb kaufst. Leichter Hecktriebler ist schwerer zu beherrschen, ein schweres Auto mit viel Leistung frist Betriebskosten ohne Ende. Zumal ich denke daß du die 7:30 durch fahrerisches Können und nicht PS- Kompensation erreichen möchtest. ;)
  11. Hans geht mit dem Quickfit Wunderbar. Das Simpson Hybrid Sport hat meinen Kopf/Helm gut festgehalten, bin froh die Anschaffung getätigt zu haben. Natürlich reinrassige 4-6Punkt Gurte nochmal was anderes. Aber stramm gezogen fixiert der Qucikfit einen schon ziemlich gut.
  12. Bezüglich des Schaden. Meinen M2 habe ich in Spa versenkt. Schaden (Fahrwerk vermessen, 100% OK), also Stoßstangen Heckdeckel, ein Koti + Seitenteil richten (im oben bereich leicht eingedrückt) 20k€ bei einem Karosseriefachbetrieb. Laut Gutachter wäre der bei einem Gutachten/Reparatur in einer BMW-Werkstatt Totalschaden gewesen. Daher mal abwarten was der Händler schreibt, idealerwesie mit Unfallfotos. Btw, bei dem verlinkten M2 wirst du auf jeden Fall von Anfang an andere Sitze brauchen. Wo man beim normalen Sitz(Ur und LCI-Modell) noch die Schroth Qucikfit montieren kann geht das da nicht.
  13. Ich meine der Ur-M2 (N55 370PS) wurde komplett Stock mit knapp 8 Minuten auf der NOW getestet. Okay, Profifahrer ist noch was anderes. Aber alleine wenn ich denke was für ein riesen Unterscheid die Bremse mit RSL29 Beläge im Gegensatz zu den Serienbelägen macht. Wenn du mit Zulassung willst die MPerformance Beläge. Dann noch das KW V3 Clubsport, nen Satz 18" Semis und die Bremsenkühlung von z.B. Burkhardt Engeneering; rennt der Hobel wie ein Dübcken. Bezüglich der 30 Runden. Mit falschem Bremen oder immer brutal bis am Limit kriegst du über kurze Zeit jeden Belag runtergefahren.
  14. Ah Okay, dann muß ich das mit dem Supersport überlesen haben. Dachte du meintest nur der Asymetric wäre gut. Wobei der für einen Straßenreifen auch sehr gut geht ("Tyre-Reviews" aus den USA bei Youtube).
  15. Thats nice, stripping the eletronic harness. Maybe its possible to hide some of the wires in the frame?