dr.zikzak

Mitglied
  • Content count

    32
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

28 Excellent

2 Followers

About dr.zikzak

  • Rank
    Themenstarter
  • Birthday October 8

Personal Information

  • Wohnort
    Niederösterreich
  1. Yokohama Advan A052 265/35/19

    THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Neu

    Hallo, biete hier 2 Stück Yokohama Advan A052 in 265/35/19 zum Verkauf an. Die Reifen sind neu, fachgerecht gelagert und mit DOT 4721, also offiziell noch als neu anzusehen. Neupreis derzeit um die 600 Euro. Versand gegen Aufpreis möglich, Abholung bevorzugt. Standort Nähe Wien, Bezirk Bruck an der Leitha - eventuell kann man sich entgegen fahren, falls nötig. LG

    520.00 EUR

  2. Hallo Leute! Habe gerade einen Satz A052 für den M2 competition mit Serien Rädern geordert... Hauptsächlich gemütliches Tempo auf der Straße, einzelne Ausfahrten in etwas forcierter Gangart und der eine oder andere Slot auf dem Track - bei moderaten Außentemperaturen... Erfahrungsbericht folgt! LG Alex
  3. Danke für den Input! Ja, derzeit ist er noch fast Serie...kommt sicherlich auch noch was in Richtung Fahrwerk... Die verstellbaren Domlager vorne machen aus dem M2 wohl ein anderes Auto, was man so liest... LG Alex
  4. Hallo liebe Mitstreiter, möchte mich hier auch mal einklinken, da die Reifenfrage für den M2C gerade aktuell ist... Das Auto ist Serie - bis auf Bremsbeläge und Kühlung. Die ersten MPSS sind nun nach 4 Jahren und 3-4 x 30 min Track wirklich fertig - Ersatz muss her. Langfristig soll ein 2. Radsatz kommen, damit die Ambivalenz bzgl. der optimalen Eigenschaften aus Straßen- und (Renn-)reifen ein Ende hat....doch bis dahin stellen sich folgende Fragen: - Normalen Sportreifen a la MPS4S, Goodyear Eagle Supersport (R), Conti Sport Contact 7 oder Bridgestone Potenza Sport,... Montieren und damit einfach keine Trackdays fahren....oder - A052 oder ähnliche trackorientierte Reifen montieren und auch mal einen Trackday damit fahren (einzelne Slots, bei vertretbaren Außentemperaturen) Habt ihr konkrete Tipps, was auf dem M2C in der derzeitigen Konfiguration gut funktioniert? MPS4S funktioniert gut, das weiß ich...auch der Goodyear soll ordentlich funktionieren - auf der Straße..aber das sind halt tw. Infos aus Testberichten...mir wären Erfahrungen hier lieber... Und hoffentlich ist es nicht zu weit off-topic Danke euch! LG Alex
  5. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Neu

    Biete neue Epytec Bremssatteladapter, bspw. für 1er F20, um mit den Serien Bremssätteln die großen Scheiben von M2/3/4 fahren zu können. Nähere Infos zu passenden Fahrzeugen sind auf der Homepage des Herstellers einfach zu finden. Neupreis 175 Euro LG Alex

    125.00 EUR

  6. Bin gespannt - auf so ein Projekt hätte ich auch noch irgendwann Bock! LG Alex
  7. Also pauschal kann man das, glaube ich, nicht beantworten - zum einen hat der S55 2 Lader und Hochdruckpumpen, der B58 nur eine/n, somit kann zumindest mal weniger kaputt werden. Beim S55 gibt es die Probleme mit dem crankhub und der Auslassnockenwellenlagerung (in wieweit das jetzt auch immer ein Problem ist, muss man selbst entscheiden), der B58 hat fallweise gebrochene Kolben/Feuerstege oder gebrochene Kolben. Hat sicher vorwiegend damit zu tun, wie sehr man den Motor fordert oder leistungssteigert. Ich denke, beide Motoren können bei artgerechter Pflege und vernünftiger Fahrweise lange halten, ohne substantielle Defekte. LG Alex
  8. Gibt es neuer Erkenntnisse zur Ölmenge im S55? Hab ich das richtig verstanden, dass man beim M2C einen Ölmessstab nachrüsten kann? LG Alex
  9. @Shenaklingt für mich sehr stimmig, danke dafür! Mal sehen, wie sich mein Gefühl bis nächstes Jahr verändert 😂 LG Alex
  10. Ich sehe das eher so, dass die crankhub Sache zumindest eine ist, die man nicht außer Acht lassen sollte. Höhere Leistung, Laufleistung, DKG Modelle, ältere Fahrzeuge sind sicher häufiger betroffen - die Verbindung am crankhub durch diese Diamantreibscheiben bleibt jedoch. Für mich ist das rätselhaft, warum BMW sowas baut - damit meine ich aber nicht, dass man sich nichts dabei gedacht hätte oder es unsinnig wäre, aber wenn es grundsätzlich auch eine feste Verbindung tut wie beim crankhub-fix, ist das sicher die haltbarere Variante. Der Schaden, der potentiell durch Versagen des Bauteils ausgelöst werden kann, ist sicher ein Vielfaches von dem, was der crankhub fix kostet - günstigster Preis momentan 1.499?, glaube ich... Wie es jeder dann handhabt, ist eben individuell. Ich werde es zu 90% machen lassen, fahre dann einfach ruhiger. LG Alex
  11. Alles Serie im Moment, crankhub folgt im Frühjahr, da der Wagen bald bzw. direkt in den Winterschlaf gehen wird. LG Alex
  12. Guten Morgen, nun ist es geschafft, der M2 hat seine neue Heimat gefunden. Hier die ersten Bilder - weitere folgen! LG Alex
  13. Ich weiß mittlerweile, dass es ein Schalter werden soll - eventuell ergibt sich bald etwas Konkretes, dann werde ich wieder berichten. Nochmals Danke an alle, die sich bisher an der Diskussion beteiligt haben 👌 Am 30.8. hol ich den Wagen aus Deutschland nach Österreich 😉 LG Alex
  14. Ich weiß mittlerweile, dass es ein Schalter werden soll - eventuell ergibt sich bald etwas Konkretes, dann werde ich wieder berichten. Nochmals Danke an alle, die sich bisher an der Diskussion beteiligt haben 👌 LG Alex
  15. Gewicht ist sicher der Hauptfaktor, wenn es um die Performance geht...da sind ein paar PS weniger sicher kaum spürbar, wenn der Hobel sonst agil und kurvenwillig ist... Lieber 150kg weniger und "nur" 370 PS als mehr Gewicht und 420 zB. LG Alex