Search the Community

Showing results for tags 'f87'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Trackday-Forum
    • General
    • Vorstellungen
    • Umfragen
  • Trackdays / Touren
    • Veranstaltungen - Trackdays
    • Rennstrecken - Racetracks
    • Driftevents
    • Fahrerlehrgänge und Trainings
    • Pässe und Hochstraßen
  • Tracktools
    • Tracktools / Autos
    • Technik, Tuning und Umbauten
    • Kaufberatung
    • Ausrüstung / Zubehör / Trailer / Accessoires
  • Community / Regionales
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • Marktplatz / Kleinanzeigen
    • Marktplatz
    • Sammelbestellungen / Forumsaktionen
    • Händler
  • Diverses
    • Motorsport
    • Plauderecke
    • Testumgebung

Blogs

  • VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
  • Leon

Calendars

  • Community Calendar
  • Salzburgring
  • Red Bull Ring
  • Nürburgring
  • Bilster Berg
  • Hockenheim Ring
  • Slovakia Ring
  • Pannonia Ring
  • Sachsenring
  • Spa Francorchamps
  • Other Racetracks

Categories

  • Autos / Tracktools
  • Motor / Antrieb
  • Felgen / Reifen
  • Suspension
  • Bremsen
  • Interior
  • Exterior
  • Sonstiges

Found 27 results

  1. Servus Leute, wollte euch meinen 2er auch kurz vorstellen ,auch wenn noch nicht soviel passiert ist. Er wird definitiv nicht zum reinen Tracktool umgebaut , dafür fahre ich viel zu wenig. aktuell verbaut ist ein KW Clubsport 3-fach, ein Satz 19" Ultraleggeras und ein paar BMW Performance Teile. Geplant sind noch ein paar Reifen, Recaro Pole Position oder Sportster CS und eine Milltek Aga.
  2. Time Left: 17 days and 15 hours

    • Privat
    • Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)

    Verkaufe Neuwertige Recaro Pole Position Sitze für Fahrer und Beifahrer. Montiert mit Original BMW Laufschienen für ich glaub alle F Modelle. Schienen sind von einen F31 und waren in einen F82 Montiert. Sollte also glaub bei so gut wie allem passen. Sitze waren ungefähr 1000km verbaut und haben keine Beschädigungen. Es Handelt sich um die Teillederausführung mit Alcantara in der Mitte. Gurte können ebenso mitgekauft werden. Sind Schroth 6 Punkt Profi II FE. Mit den Anschraubbeschlägen. Sind alle schon Perfekt vorgebogen und müssen nur mehr eingebaut werden. Der Schrittgurt ist auf den Fotos nicht verbaut habe ich aber auch noch. Der Preis bezieht sich auf die Sitze ohne Gurte. Für die Gurte hätte ich gern auch noch 900 Euro für beide seiten inkl. 6 Punkt erweiterung. SInd auch noch lange Gültig weil erst im July letzten Jahres neu gekauft.

    2,400.00 EUR

  3. Time Left: 17 days and 15 hours

    • Privat
    • Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)

    Verkaufe Neuwertige AP Racing Pro 5000 mit den CP9665 Bremssattel inkl. Adapter Für BMW M4, M3, M2 und Bremsleitungen. Hab sie neu bei 55Parts gekauft und bin nur 200km damit gefahren. Ist also eigentlich Neu. Materialgutachten kann ich auch mit dazu geben. Es handelt sich um die Stahl Adapter. Mit dabei sind Endless ME20 Bremsbeläge. Für weitere Fragen einfach schreiben. Versand ist kein Problem.

    4,500.00 EUR

  4. Hallo zusammen, Gerne stelle ich meinen kürzlich fertig gestelltes Spassgerät vor. Ich komme aus der Schweiz und habe den 2019 M2 Competition 2021 gekauft in Originalzustand. 2021 Damit dann Anneau du Rhin gefahren und Nürburging. Auf Cup2. Im Herbst 2021 dann Fahrwerk gemacht vom Intrax das 1K2 mit ARC und verstellbaren Domlagern von Intrax und Lightweight Abgasanlage ab OPF. Bin mit den originalen Competition 6 Kolben Bremsen schnell an den Anschlag gekommen, vorallem bei einem so kleinen Kurs wie Anneau du Rhin. Im Winter 2021 wurden Leistung, Spurstangen HA und Bremskühlung, AP Racing VA mit Pfc Belägen, von A&M Motorsport gemacht. Protrack Felgen in 10x18 und 11x18 mit Yokohama A052 wurden auch montiert. Das Ergebnis war ein super Handling und gute Dosierbarkeit der Bremse. Damit 2x je 3 Tage Nürburgring BTG, 45 min GP Strecke und 2x Anneau du Rhin gefahren. Im Winter 2022/2023 wurden viele Änderungen vor genommen insgesamt sind jetzt folgende Komponenten verbauen : - A&M Stahlflex VA + HA - A&M Bremsen Setup - BMC Luftfilter - M Performance Heck Diffusor - A&M Fuss-Set hoch zu Heckflügel Gt4 -A&M Heckflügel Seitenplatten - A&M M235i Cup Flügel Carbon - A&M Diffkühlung mit Ventilatoren u Pumpe - A&M Gt4 Schriftzug - Garmin Catalyst Racetimer - Dunlop Direzza 265/35/18 - Dunlop Direzza 295/35/18 - Protrack 11x18 Schwarz HA - Protrack 10.5x18 Schwarz VA - HJS 200 Cell Downpipes - Lightweight Exhaust System ab OPF - A&M Software Race Setup Mapswitch - A&M Suspension Setup - Liteblox Batterie - A&M Ast Clubsportbügel 1Tlg - A&M Bremskühlung M2 CS Racing - A&M Bremskühlung aus Radhaus - A&M Querlenker Gt4 HA - SPL Gt4 Full Kinematic Kit - Intrax Camber Plates - Intrax 1K2 mit ARC - Magnetic Shifters - Chargepipes 55 Parts Alu - Boostpipe 55 Parts Alu - M2 Cs Lenkrad - Drechsler Sperrdiff - Diff Höherlegung - Sitze Poleposition Recaro - Elektr Sitzverstellung 55 Parts - A&M Rear Seat Delete Kit (kommt noch) - A&M Stickerei in Seat Delete M2Gt4 (kommt noch) - 6- Punkt Schroth - AP- Racing HA with A&M Disc - AP- Racing VA with A&M Disc - Endless ME 22 VA+HA - Spurverbreiterung 12.5mm VA - A&M Gt4 Frontsplitter Carbon (kommt noch) Alles ist Strassenzugelassen in der Schweiz, ausser Leistung🙈😁. Viel Spass bei den Bildern, Feedback erwünscht. ;-) Videos findet Ihr auf meinem Kanal👀 https://youtube.com/@competitionm2572 Grüsse Manuel
  5. Hallo zusammen! Wie angekündigt, habe ich bei meinem M2 (2018er LCI, blaue Bremse) auf der HA eine Bremsbelüftung nachgerüstet und möchte für die Interessierten unter euch den Einbau beschreiben. Für die Profischrauber ist die nachfolgende Beschreibung vielleicht zu profan und zu zu detailliert, aber es mag auch die oder andere Person geben, die vielleicht "Neuschrauber:in" ist. Grund für die Erweiterung ist gewesen, dass ich nach einem sehr heißen Trackday auf dem ATP Testgelände in Papenburg festgestellt habe, dass meine hinteren Sättel 184°C erreicht hatten. Ich habe ein Brembo-Dokument gefunden, dass für eine ähnliche Bremse die Vorgabe macht, dass wenn der Sattel mehr als 180°C erreicht, man die Bremsbelüftung verbessern muss. Bei Überschreiten von 200°C gibt Brembo vor, dass dass die Sättel zwingend überholt werden müssen. Viele, die auf dem Track unterwegs sind, entfernen die hinteren Ankerbleche einfach (zumindest den äußeren Teil, der innere Teil, der die Handbremskinematik schützt, kann erhalten bleiben). Ich bin davon keine Freundin, weil gerade, wenn man bei den verschiedenen Lagern weiterhin Serie fährt, nicht klar ist, wie stark diese Lager durch die zusätzliche Hitzeabstrahlung in Mitleidenschaft gezogen werden. Wahrscheinlich gibt es bei der hinteren Achse auch weniger Temperaturprobleme, wenn man auf dem Track grundsätzlich DSC OFF fährt (oder fahren muss, weil das Auto so stark umgebaut ist, dass das DSC sowieso aussteigt). Ich fahre in aller Regel auf dem Track in MDM und bemühe mich, ohne Regeleingriffe auszukommen. Aber ganz ausgeschlossen sind die natürlich nicht. Was auch Temperatur in die hintere Bremse bringt, ist, wer öfter bis in den ABS-Bereich hereinbremst. Gerade hier arbeitet die Bremse auf der HA deutlich mehr, um das Fahrzeug zu stabilisieren (HA = spurführende Achse). Lange Rede, kurzer Sinn: Wer sich nicht sicher ist, ob er/sie eine Belüftung hinten braucht, klebt einen Temperaturmessstreifen auf den Sattel, fährt einen repräsentativen Stint und liest dann die Temperatur ab. Von @Speed Engineering GmbHes mittlerweile 3D-gedruckte Trichter für die hinteren Querlenker mit einem Schnorchel, der die Kühlluft in Richtung Bremsscheibe pustet. Speed Engineering empfiehlt die Demontage der Ankerbleche, wobei dann erstens fragwürdig ist, ob man die Düsen überhaupt braucht und zweitens man die oben genannten Nachteile hat. Ich habe mich daher dafür entschieden, die Düsen mit einem kurzen Schlauchstück in Richtung Ankerblech zu verlängern und an einen im Ankerblech eingebrachten Stutzen zu verbinden. An Teilen benötigt man für meinen Umbau dazu: Speed Engineering Düsen für den F87 HA 2x 51mm Einnietstutzen ca. 40 cm Flexi-Sil 2-Schlauch 51mm Schrumpfschlauch 2:1 (kein Innenkleber) 70mm Durchmesser 4 Blindnieten ~ 5mm 6 Kabelbinder 4 Edelstahlschlauchschellen 40-60 mm 4 Schrauben (BMW, Bremssattelbefestigung am Radträger) Um das Loch in das Ankerblech einzubringen, habe ich eine Bosch Lochsäge "Progressor for Wood and Metal PC 51 mm 2608584635" verwendet. Damit geht das super einfach und präzise. Aber es gibt natürlich auch 1000 andere Möglichkeiten, um in ein Blech ein halbwegs rundes Loch mit 51mm Durchmesser zu machen Ich habe alle Umbauteile bei AT-RS bestellt (nein, ich bekomme keine Provision). Zum Start der Arbeit ist es wichtig, dass man die Handbremse löst, weil man sonst die Bremsscheiben nicht abnehmen kann. Anschließend bockt man das Auto auf und nimmt das Rad ab. Zum Entnehmen der Bremsbeläge treibt man am Sattel die beiden Stifte mit einem Durchtreiber aus und drückt dann mit der Hand die beiden Bremsbeläge leicht Richtung Kolben, um sie von der Scheibe zu lösen. Ich liebe die Mehrkolbenanlage (im Vergleich zum Faustsattel), weil das Entnehmen der Bremsbeläge wirklich ein Kinderspiel ist. Markiert dann die Bremsbeläge, damit ihr wisst, welcher innen und welcher außen gewesen ist. Der Verschleißsensor (HA rechts) kann auch im Belag bleiben, dann legt man den Belag irgendwo im Bereich des Stoßdämpfers ab und sichert ihn gegen Runterfallen. Zum Entfernen des Bremssattels müssen die beiden Schrauben gelöst werden, die den Bremssattel mit dem Radträger verbinden. Hierzu braucht man eine E16-Vielzahnnuss. Die Schrauben sind recht fest angezogen (>100Nm), also versucht es erst gar nicht mit der kleinen Ratsche. Nach dem Lösen der Schrauben kann man den Bremssattel mit Kabelbindern irgendwo so hängend befestigen, dass er für die weitere Arbeit aus dem Weg ist, die Bremsleitung aber nicht auf Zug belastet wird. Also nicht einfach an der Bremsleitung baumeln lassen. Die Bremsscheibe wird mit zwei Inbusschrauben an der Radnabe gehalten. Nach dem Lösen kann man die Bremsscheibe abnehmen. Im nächsten Schritt bohrt man nun das 51mm Loch in das Ankerblech. Hier ist die beste Position die Mitte "der rechteckigen, flächigen Erhöhung" auf 5 Uhr (linke Fahrzeugseite). Ich kann das nicht besser beschreiben, aber das Foto sollte klar machen, was ich meine. Wenn man diese Position wählt, ist nachher der Schnorchel der Düse genau fluchtend zum Loch (und hilft auch bei der Positionierung der Düse am Querlenker, dazu gleich mehr). Wer mag, entgratet das Loch nach der Bohrung, setzt den Stutzen ein, bohrt zwei 5mm Löcher in den Rand und nietet den Stutzen mit zwei Blindnieten fest. Danach längt man ein Stück vom 51mm Schlauch so ab, dass es über den kompletten Schnorchel bis hin zum Stutzen am Ankerblech reicht. Ich habe dann auf der Schnorchelseite eine Schlauchschelle auf den Schlauch gesetzt, um die Öffnung etwas kleiner zu machen und darüber dann den Schrumpfschlauch geschrumpft. Man kann die Schlauchschelle nicht komplett festziehen, weil der Schnorchel nicht kreisrund ist. Dennoch gibt die Schelle zusätzliche Stabilität. Der Schrumpfschlauch ist notwendig, weil der Schlauch grundsätzlich unten am Lager/Querlenker anliegt und ohne den Schrumpfschlauch zu schnell durchgescheuert wäre. Nun muss man nur noch die Düse mit drei Kabelbindern am Querlenker befestigen und den Schlauch mit einer weiteren Schelle am Stutzen am Ankerblech verbinden. HINWEIS: Es gibt genau eine Position, an der die Düse sich perfekt an den Querlenker anschmiegt. Schaut euch dazu am besten die Fotos an. Ich habe erst auf der zweiten Seite verstanden, wo diese Position ist. Hat man diese aber einmal gefunden, passen die Düsen hervorragend. Kompliment an Speed Engineering! Beim Zusammenbau gilt die umgekehrte Reihenfolge mit der Ergänzung, dass die verwendeten Schrauben nach BMW-Vorgabe ersetzt werden sollen (ja, ich weiß, jetzt kommentieren wieder die Schraubenwiederverwender, dass man das nicht muss ). Die Inbusschrauben werden mit 16 Nm angezogen, für die Bremssattelschrauben gelten 30Nm Fügemoment und dann 90 Grad Drehwinkel. ich PERSÖNLICH habe die Bremssattelschrauben gewechselt, weil das ganz klar sicherheitsrelevante Schrauben sind, die durch die Temperaturwechsel am Sattel zusätzlich belastet werden und die Inbusschrauben wiederverwendet. Die Inbusschrauben hätte ich gewechselt, wenn sie übermäßig korrodiert gewesen wären. Mechanisch passt das alles wunderbar und Ende August steht der nächste Trackday am Bilster Berg an und dann schauen wir mal, wie sich das dann mit den Temperaturen verhält. Ich wünsche viel Spaß beim Nachbauen!
  6. Hallo zusammen 👋 An meinem M2 Competition aus 2018 möchte ich ein mechanisches Differential von KMP verwenden. Dazu gehört auch das Auskodieren der werksmäßigen, elektronisch geregelten Hinterachssperre (GHAS). Das Kodieren als solches und die notwendigen Tools bereiten mir keine Probleme, allerdings ist das mein erstes Differential. 😉 Das Fahrzeug zeigt nach dem Auskodieren immer noch einen Fehler an; laut ISTA+ erwartet das DSC-Steuergerät weiterhin Daten vom GHAS-Steuergerät: Genannt werden Längsmomentverteilung und Sensor X-/Y-Position, für die ich jedoch keine offensichtlichen Einstellungen finde. Meine Frage lautet daher: Was habe ich falsch oder noch nicht umkonfiguriert? Der Ablauf soweit: mechanisches Differential verbaut GHAS Steuergerät abgesteckt Kodierung ICM IcmKod_B_HAS = nicht_verbaut [00] DSC C_Funktion_CBC_Modus = AllModus_nicht_aktiv [00] C_Funktion_CorneringBrakeControl_aktiv_I = nicht_aktiv [00] C_Funktion_Differenzialsperre_aktiv_l = nicht_aktiv [00] C_Funktion_DynamicBrakeControl_aktiv_I = nicht_aktiv [00] C_Funktion_FDB_GMV_aktiv_I = nicht_aktiv [00] C_Funktion_GHAS_Lastwechsel_aktiv = nicht_aktiv [00] C_Funktion_GHAS_PWOVS_aktiv = nicht_aktiv [00] C_Funktion_GHAS_Spurwechsel_aktiv = nicht_aktiv [00] C_Funktion_Fahrleistungsregelung_aktiv_I = nicht_aktiv [00] (hier nur erwähnt, war bereits nicht_aktiv) Vielleicht kann mich ja jemand auf's richtige Gleis setzen. 😉 Habt einen schönen Sonntag - bald™ geht's wieder los.
  7. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Protrack GT one Motorsport Felgen für BMW M2 / M3 / M4 F8XVorne: 2x 10x18 et25Hinten: 2x 10,5x18 et40Neupreis: 1700.- https://www.tutti.ch/de/vi/zug/fahrzeuge/autozubehoer/protrack-gt-one-trackday-felgen-radsatz/54298665Einwandfreier Zustand, keine Bordsteinschäden, Felgen laufen rund. Nur 3 Trackdays gefahren.Es sind fast abgefahrene Yokohama A052 Semislicks montiert, als Felgenschutz beim Lagern. Die Reifen haben noch ca. 1,5-2mm und könnten noch 1-2 Stints gefahren werden. Für die Reifen verlange ich keinen Aufpreis, und sie können auf Wunsch auch demontiert werden. Gruss Joel

    990.00 EUR

  8. Hallo aus dem Süden, genauer gesagt aus Leonberg (Großraum Stuttgart) Die meisten kennen Leonberg von der Autobahn, da man bei uns so schön im Stau steht Ich habe mir im Oktober 2020 einen der letzten M2 Competition der vom Band gelaufen ist gekauft und rüste ihn nun immer mehr zum Tracktool um. Da er nicht als Alltagsauto läuft, kommt er derzeit nur auf div. Tracks zum Einsatz, derzeit primär in Hockenheim und Salzburg. Derzeitige Anpassungen: - Stahlflex Bremsleitungen - Bremsenbelüftung - 40er Sportbremsen - M Performance Heckspoiler und Front Splitter Carbon - M Performance Gewindefahrwerk - G-Power GP-500 Motor Optimierung (TÜV eingetragene 500PS Leistung) - Edelweiß LT5 mit Michelin Super Cup 2 So sah er Anfang des Jahres aus: Erster Trackday dieses Jahr auf dem Salzburgring und neue Edelweiss LT5 bekommt er nächste oder übernächste Woche ... Grüße Holger
  9. Hallo Trackdayforum! Da der Hinterachs-Bremsanlage in vielen Fällen eher wenig Beachtung geschenkt wird, aber auch hier massive Temperaturprobleme auftreten können, haben wir eine Bremsenkühlung für den F80, F82 und F87 entwickelt. Besonders sind hier, wie bei vielen BMWs, Temperaturunterschiede zwischen der Außen- und Innenseite der Bremsscheibe festzustellen, was in erster Linie zu asymmetrischem Verschleiß der Bremsbeläge führt. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Bremsenkühlung Hinterachse F80, F82, F87 -Zum Shop! Dank der komplexen Geometrie unserer Luftführung schmiegt es sich an den Sturzlenker an, ohne dabei der tiefste Punkt vom Auto zu sein. Der Fahrtwind wird klassisch über einen Trichter aufgefangen und zur Innenseite der Bremsscheibe geleitet. Wie im untenstehenden Bild zu sehen ist, ist der Winkel der Anströmung so gewählt, dass die Luft um die massive Anbindung des Achsschenkels am Sturzlenker herum, mittig auf der Innenseite der Scheibe auftrifft. Wichtig ist hierbei, dass das Ankerblech entfernt wird, da die Luftführung ansonsten keinerlei Funktion hat. Mit einem Mix aus Kevlar und Carbon als Werkstoff macht die Kühlung dabei nicht nur optisch etwas her, sondern ihr holt euch nur wenige Gramm zusätzliches Gewicht ans Auto! Kleiner Reminder: Für die Hinterachse der "non-M" F-Serien Modelle bieten wir ebenfalls eine Bremsenkühlung an. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wichtiger Hinweis: Aktuell sind wir dabei den Online-Shop umzustrukturieren. Wenn es zu Problemen während des Bestellvorgangs kommt, bitten wir euch uns direkt zu kontaktieren. Wir kümmern uns sofort darum. Danke für euer Verständnis! :-) P.S.: Forenrabatt beachten! Ihr könnt ganze 5% sparen. Wie? --> Nachricht an uns und ihr bekommt euren persönlichen Rabattcode für unseren Shop. Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche!
  10. Hallo Trackdayforum! Oftmals unterschätzt, aber eigentlich die Wichtigste Grundlage für ein gutes Zusammenspiel aus Mensch & Maschine, ist die Sitzposition in eurem Tracktool. Mit unseren Sitzbefestigungen/Konsolen für die gesamte BMW F-Serie sitzt ihr in euren Wunschsitzen sicher, zentriert und auf Wunsch maximal tief. Wir stellen euch im Folgenden drei Sets vor: Die kompromisslose Motorsportlösung mit einem kompletten Grundaufbau aus unserer Entwicklung für sämtliche Motorsportsitze (A) - für Recaro Pole-Position (B), oder unsere L-Adapter zur Adaption von Recaro Pole Positions an die vorhandenen (mechanischen) OEM-Laufschienen (C). _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Variante A (alle gängigen Schalensitze): Unsere Konsole wurde von Grund auf dahingehend optimiert, maximale Steifigkeit zu bieten und gleichzeitig alle gängigen Sitzbreiten abzudecken. So verfügt die 8mm starke Grundplatte über integrierte Gewinde zur komfortablen Befestigung der Laufschienen. - Die Folge: Einfacher "Schicht"-Einbau, ohne Kontern der Laufschienenschrauben und eine möglichst tiefe Sitzposition. Beidseitig zweireihig angeordnet, gaben uns diese Befestigungspunkte zudem die Möglichkeit den wirksamen Hebelarm, der per Langloch zu verstellenden L-Adapter, enorm zu verkürzen. Damit konnten wir deren Materialstärke auf 4mm anpassen, bei gleichzeitig hervorragender Festigkeit und kompromissloser TÜV-Abnahmefähigkeit. Gesamtgewicht je Set (Konsole + L-Adapter): ca. 5,4kg Zum Lieferumfang gehört die Konsole, die L-Adapter, Befestigungsmaterial. Eine bebilderte Einbauanleitung steht zum Download bereit. Passende Laufschienen (wenn nicht schon vorhanden) sind direkt im Konfigurator anwählbar. Ein Einbau und eine Eintragung ist jederzeit über unsere Werkstattpartner möglich! Kontaktiert uns dafür einfach. ❱ Fahrerseite -Zum Shop! ❱ Beifahrerseite -Zum Shop! ❱ Set (Fahrer+Beifahrer, rabattiert!) -Zum Shop! Variante B (nur Recaro Pole Position): Für fest entschlossene Pole-Position Fahrer bieten wir unser Sitzbefestigungs-Kit mit optimierten L-Adaptern an. Diese besitzen keine Verstellmöglichkeiten (Langlöcher) und wurden bereits so ausgelegt, dass man mit dem Recaro Pole-Position exakt mittig vor dem Lenkrad sitzt. --> Plug&Play Montage! Zum Lieferumfang gehört die Konsole, die L-Adapter, Befestigungsmaterial. Eine bebilderte Einbauanleitung steht zum Download bereit. Passende Laufschienen (wenn nicht schon vorhanden) sind direkt im Konfigurator anwählbar. Ein Einbau und eine Eintragung ist jederzeit über unsere Werkstattpartner möglich! Kontaktiert uns dafür einfach. Gesamtgewicht je Set (Konsole + L-Adapter): ca. 5,0kg ❱ Fahrerseite -Zum Shop! ❱ Beifahrerseite -Zum Shop! ❱ Set(Fahrer+Beifahrer, rabattiert!) -Zum Shop! _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Variante C (Recaro Pole-Position auf OEM-Laufschiene): Ihr besitzt in eurem BMW F-Modell mechanische Serienlaufschienen und wollt Plug & Play den meistverbreiteten Motorsportsitz in euer werdendes Tracktool einbauen? - Dann bieten wir euch eine Lösung dafür an! Zur Adaption des Pole-Position an die mechanischen Laufschienen entwickelten wir L-Adapter die so geformt sind, dass man später auch mittig vor dem Lenkrad sitzt. Dieses System profitiert von der hohen Steifigkeit der OEM-Laufschiene und erleichtert die Eintragung (abseits unserer Partner), da die Seriennähe stärker gegeben ist. Zum Lieferumfang gehören unsere L-Adapter und Befestigungsmaterial. Eine bebilderte Einbauanleitung steht zum Download bereit. Ein Einbau und eine Eintragung ist jederzeit über unsere Werkstattpartner möglich! Kontaktiert uns dafür einfach. Gesamtgewicht pro L-Adapter Kit: ca. 2,3kg ❱ Fahrerseite -Zum Shop! ❱ Beifahrerseite -Zum Shop! ❱ Set(Fahrer+Beifahrer, rabattiert!) -Zum Shop! Einbauvideo Variante C: _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ P.S.: Vom 22.11-26.11 gibt es auch auf diese Kits 15% Rabatt mit dem Gutscheincode "speedweek15"! Danach bekommen Forenmitglieder wie gehabt 5% Rabatt. Lasst uns einfach eine Nachricht da und wir senden euch einen individuellen Rabattcode. Allzeit knitterfreie Fahrt!
  11. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ***SPEEDWEEK***22.11-26.11***SPEEDWEEK*** _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Vom heutigen Tag an (22.11) bis einschließlich des Black Fridays (26.11) erhaltet ihr auch bei uns 15% Rabatt auf das gesamte Onlineshop-Sortiment. (Gilt auch für sowieso vergünstigte Sets, wie Sitzkonsolen für Fahrer & Beifahrer!) ➤ Einfach den Code "speedweek15" beim Abschluss der Bestellung in das Feld "Gutscheincode" eintragen! _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Viel Freude beim Ausstatten eures Tracktools!
  12. Hallo Trackdayforum! Wir freuen uns euch heute ein Produkt unserer neuen Produktlinie "Ansaugung" vorstellen zu dürfen. Die Führung des Ansaugschnorchels eures S55 im M2 Competition ist ab Werk suboptimal gestaltet: Er endet hinter dem Scheinwerfer. Die Folge ist, dass auch durch den Motor vorgewärmte Luft mit angesaugt werden kann. Das zieht bis in den Brennraum durchweg höhere Temperaturen nach sich und verringert somit Effizienz des turboaufgeladenen Motors. Unsere Lösung beseitigt dieses Problem, tut eurem hochbelasteten Motor auf dem Track gut und bringt neuen Spielraum für Softwareabstimmungen. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ***begrenztes Launch-Angebot! Mit dem Code "speedweek15" erhaltet ihr beim Abschluss eurer Bestellung der Ansaugung 15% Rabatt!*** _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BMW M2 Competition Ansaugwegoptimierung -Zum Shop! Unser Kit verlängert die OEM-Ansaugschnorchel bis zum direkten Luftstrom durch die Nieren. Somit ist sichergestellt, dass die Ansaugtemperatur immer gleich der Außentemperatur ist, was den Motor grundsätzlich thermisch entlastet und mehr (Sicherheits)-Reserven bietet. Jede Form der "Entdrosselung" der Ansaugwege vor dem Turbolader ist für dessen Haltbarkeit förderlich! : Verringert man den Strömungswiderstand des Ansaugsystems muss der Turbolader weniger stark belastet werden um Luftmasse X/Ladedruck X zu fördern, was in verringerter Laderdrehzahl für den gewünschten Arbeitspunkt resultiert. Dieser Effekt wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass sich mit unserem Kit die Saugseite im Überdruckbereich -dem Fahrtwind- befindet. Damit steht auch einer Leistungskur nichts mehr im Wege. Die Einzelteile werden in einem speziellen Verfahren gefertigt um die Luftreibung auf ein Minimum zu reduzieren. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Montage Die Montage erfolgt größtenteils Plug&Play. Pro Seite wird die Gummilippe vom OEM Ansaugstutzen entfernt und ein Teil unserer Ansaugung darauf gesteckt. Dann muss man, mittels mitgelieferter Schnittschablone, ein Loch in die Seitenwand schneiden und den ersten Teil der Ansaugung mit dem zweiten Teil verschrauben. Schon ist die Ansaugung optimiert. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Allerbeste Grüße in das Tracktool-Universum!
  13. Hallo Trackdayforum! Pünktlich zum Launch unserer Bremsenkühlung für den "Standard"-M2 wollen wir euch diese auch hier vorstellen. Damit auch der F87 in seinen Variationen komplettiert wird, erfahrt ihr hier ebenfalls etwas über unser, schon längere Zeit käufliches, Brake-Cooling-Kit für den "radikaleren Bruder" M2C. Wie viele von euch schon mit Sicherheit gelesen haben, ist das Thema Bremsenkühlung beim F87 eine viel diskutierte -teils verwirrende- Angelegenheit aufgrund der unterschiedlichen/fehlenden Lufteinlässe in der Front, sowie der Radhausgeometrie. Wir haben wirklich viele Anfragen erhalten, grade was eine Lösung für den "Standard-M2" angeht und haben die Entwicklung priorisiert bis wir euch jetzt eine zufriedenstellende Lösung anbieten können. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Version "M2" -Zum Shop! Leider besitzt der M2 keine Einlasskanäle in der Front die eine einfache Luftführung ermöglichen würden. Wir haben daher ein Kit entwickelt, das die Luft hinter den werksseitigen Auslässen, der vor den Radkästen befindlichen Kühler, aufgreift und über Schläuche zu unseren Aluminium-Ankerblechen führt. Damit die Kühlleistung nicht durch einen Wärmestau herabgesetzt wird, bedecken unsere Sammler nur einen Teil der Abluftfläche. Unsere Tests wiesen dadurch keine thermische Beeinträchtigung nach. Zu dem Kit gibt es natürlich eine bebilderte Montageanleitung. Ihr fahrt bereits mit einer bestehenden Lösung, die aber noch Schwachpunkte hat? Deshalb bieten wir ebenfalls Einzelteile unserer Komplettlösung an. (oder als Ersatz nach einem hoffentlich nicht passierendem Zwischenfall!) Ergänzende Montageteile (Schlauch, Schellen) findet ihr dort natürlich auch. Ankerblech (M-spezifisch!) -Zum Shop! : Einlass -Zum Shop! : _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Version "M2C" -Zum Shop! Da der M2 Competition in der Stoßstange über Lufteinlasskanäle verfügt (die im Radhaus münden) haben wir eine zur F-Serie analoge, aber nicht identische! Lösung entwickelt. Die Luft wird mit unseren Kevlar-Carbon-Sammlern an den Stellen im Radhaus abgegriffen und auch hier per Schlauch zu unseren Aluminium-Ankerblechen geleitet. Diese Lösung ist maximal effektiv, da die Luft weder vorgewärmt, noch in der Geschwindigkeit von den seitlichen Kühlern vor dem Radhaus beeinflusst wird. Zu dem Kit gibt es natürlich eine bebilderte Montageanleitung. Ihr fahrt bereits mit einer bestehenden Lösung, die aber noch Schwachpunkte hat? Deshalb bieten wir ebenfalls Einzelteile unserer Komplettlösung an. (oder als Ersatz nach einem hoffentlich nicht passierendem Zwischenfall!) Ergänzende Montageteile (Schlauch, Schellen) findet ihr dort natürlich auch. Ankerblech (M-spezifisch!) -Zum Shop! : Einlass -Zum Shop! : _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ On Top -damit auch wirklich nichts schiefgehen kann!- haben wir auch ein Installationsvideo des Set's für den M2C für euch parat: _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ P.S.: Forenrabatt beachten! Ihr könnt ganze 5% sparen. Wie? --> Nachricht an uns und ihr bekommt euren persönlichen Rabattcode für unseren Shop. Wir wünschen euch viel Freude an euren "F87-Trackwaffen"!
  14. Hallo Trackdayforum! Wir freuen uns, dass unsere Produkte so viel Zuspruch von euch erhalten und viele von euch schon fleißig mit unseren Parts ihre Tracktools umbauen. ________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Aus diesem Grund bieten wir euch, passend zur Umbauzeit, folgende Möglichkeit an: Ihr seid Mitglied dieses Forums und wollt in unserem Onlineshop bestellen? Lasst uns vorher einfach eine Privatnachricht hier zukommen, dann erhaltet ihr einen persönlichen Rabattcode in Höhe von 5%! Ihr könnt den Code dann einfach beim "Checkout" eurer Bestellung im Shop einlösen. Wichtig: Diese Aktion ist nicht zeitlich begrenzt. Es handelt sich um einen generellen Forenrabatt! Kein Mindestbestellwert! ➔Zum Shop! ________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Allerbeste Grüße,
  15. Hallo Trackdayforum! Wir freuen uns, dass unsere Produkte so viel Zuspruch von euch erhalten und viele von euch schon fleißig mit unseren Parts ihre Tracktools umbauen. ________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Aus diesem Grund bieten wir euch, passend zur Umbauzeit, folgende Möglichkeit an: Ihr seid Mitglied dieses Forums und wollt in unserem Onlineshop bestellen? Lasst uns vorher einfach eine Privatnachricht hier zukommen, dann erhaltet ihr einen persönlichen Rabattcode in Höhe von 5%! Ohne Mindestbestellwert! Wichtig: Diese Aktion ist nicht zeitlich begrenzt. Es handelt sich um einen generellen Forenrabatt! ➔Zum Shop! ________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Allerbeste Grüße,
  16. Hallo Trackday-Forum! Ab sofort sind wir hier für euch präsent. Wer wir sind? - SPEED Engineering! Ein kleines Team junger Ingenieure, die Ihre Leidenschaft für den Motorsport ausleben. Unser Anspruch ist es für euch Motorsport-Produkte zu entwickeln die überwiegend Plug&Play zu verbauen sind und aus denen ihr gleichzeitig den größtmöglichen Nutzen für unser Hobby ziehen könnt. Wir entwickeln direkt am Fahrzeug mittels 3D-Scanning und sind somit in der Lage auch komplexe Strukturen eurer Tracktools zu erfassen, die bei Lösungen "von der Stange" einfach so nicht zu finden sind. 100% Made in Germany. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wir würden uns freuen euch als neue Kunden in unserem Shop begrüßen zu dürfen! --> https://www.speedengineering.de/shop/ <-- _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Das was du gesucht hast ist nicht dabei? - Kein Problem, eine Individuallösung von SPEED Engineering macht dich mit Sicherheit schneller auf dem Track! Schreib uns einfach eine Anfrage per Mail, oder ruf uns persönlich an und wir besprechen dein Anliegen in Ruhe. Übrigens: Für alle unserer Produkte gibt es bebilderte Einbauanleitungen oder sogar erklärende Einbauvideos. Sämtliche TÜV-relevanten Bauteile liefern wir mit einem Materialgutachten aus, das dir die Eintragung erleichtert und damit das Sicherheitsgefühl bei deiner nächsten Runde auf der Rennstrecke mit an Board ist. In Zukunft informieren wir euch in unserem Händler-Bereich hier im Forum über Neuerscheinungen bei den Produkten, Aktionen, oder wenn eventuell eure Mithilfe gefragt ist, wenn wir neue Entwicklungsfahrzeuge suchen. __________________________________ Allzeit knitterfreie Fahrt!
  17. Hallo zusammen, wir ihr vermutlich wisst sind die AK-Motion Displays nun wieder verfügbar. Weil uns oft Fragen zum Einbau erreichen, haben wir ein Einbauvideo am Beispiel unseres F87 M2 gedreht, siehe hier. Wir freuen uns über Feedback und wünschen einen schönen Abend. Viele Grüße Thomas
  18. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Zum Verkauf steht eine gebrauchte Akrapovic Evolution Line Titan Abgasanlage mit einer Laufleistungvon ca. 30.000km. Die Anlage ist in einem einwandfreiem Zustand; die Carbon Endrohre weißen keinerlei Beschädigung/Gebrauchsspuren auf. Der Neupreis beträgt: € 6.059,- Das Akrapovic Evolution Titan-Abgassystem für den BMW M2 F87 verfügt über einen ABE bzw. ECE-Zulassung und kann legal und eintragungsfrei im Rahmen der StVZO eingesetzt werden! Akrapovic Evolution Titan Sportauspuff mit ABE bestehend aus: Titan Endschalldämpfer mit Klappen Titan Mittelteil Kabelsatz für die Klappensteuerung Hard Facts: + 6,8 PS @ 6150 U/min + 8,8 Nm @ 4300 U/min - 5,3 kg zur Serienanlage Endrohre Carbon

    2,900.00 EUR

  19. KW Clubsport 3 Fach für M2 M2C

    THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Hi,Ich verkaufe hier ein KW Clubsport Gewindefahrwerk mit 3-Facher Verstellmöglichkeit (2x Druckstufe, 1x Zugstufe) sowie verstellbaren Sturz am Domlager.Perfekt für die Rennstrecke, schnelles/sportliches fahren und je nach setup dennoch „komfortabel“ im Alltag.Eins der besten Fahrwerke für den M2!Zustand ist sehr gut! Nur eine Saison (1x Trackday in Mettet) verbaut gewesen! Es wird verkauft da das Auto nicht mehr auf der Rennstrecke gefahren wird.Versand und Paypal kein Problem! Preis VHB

    3,500.00 EUR

  20. Die PROTRACK ONE Felge bietet neben hervorragendem Gewicht verschiedenste Möglichkeiten Breiten und ETs zu kombinieren. Das führt leider auch etwas zur „Qual der Wahl“. Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen werden wir nach und nach verschiedene Setups vorstellen, welche von uns bzw. unseren Kunden getestet wurden. Das hier gezeigte Kundenfahrzeug verfügt über folgende Rad-Reifen Kombination: Vorne: 9,5×18 ET25 mit 255/35/18 Bereifung Hinten: 10,5×18 ET40 mit 275/35/18 Bereifung Wir verwenden den Nankang AR-1 Semislick welcher ein aus unserer Sicht optimales Preis-Leistungs Verhältnis bietet. Bei dieser Kombination ist zusätzlich mehr Sturz nötig. In unserem Fall haben wir Uniball Domlager verbaut. Selbstverständlich ist es auch möglich ein KW-Clubsport Fahrwerk zu verwenden. Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Viele Grüße Thomas
  21. Guten Morgen zusammen! wir haben letzten Freitag endlich unseren M2 in der BMW Welt in München in Empfang nehmen können. Abholung.mp4 Aktuell sind wir noch dabei die ersten Kilometer zusammen zu bekommen, aber wir konnten die Finger natürlich nicht vom Auto lassen Dieser Thread soll dazu dienen die Verwandlung unseres Fahrzeugs zu dokumentieren. Wir werden einige Teile verbauen und testen und hoffen das Ihr davon profitieren könnt. Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Thomas, Burkhart Engineering
  22. ZK - Trackday - Salzburgring 17.06.2018

  23. Hi Leute, ein paar von euch kennen mich evtl. schon :) Ich heiße Toni bin 31 komme aus München und fahre einen Alpinweißen M2. Nachdem ich mehrere Jahre bei einem BMW-Vertragshändler gearbeitet habe und seit einigen Jahren auch auf Rennstrecken unterwegs bin, habe ich letztes Jahr mein Hobby zum Beruf gemacht und in Dachau bei München die Firma TPS-Performance gegründet. Nun zu meinem M2: Aktuell wurde folgendes von mir umgebaut: - BBS CI-R in 9,5 und 10,5x19 mit Serienbereifung (HRE FF01 in IPA sind bestellt) - Akrapovic Evolution Line Abgasanlage - KW V3 Gewindefahrwerk (wird im Frühjahr gegen ein KW CS 3-Fach ersetzt) - Lightweight Heckflügel Carbon - Lightweight Frontspoilerschwert - Turboperformance Softwareoptimierung Stage 2 auf 430 PS und 628NM - Safety Car Folierung (mittlerweile wieder entfernt) - Edison Composites Carbondach im M4-Look - SnowPerformance Stage 3 Wasser/Methanol Einspritzung Natürlich ist hier noch lange nicht ende und der M2 wird immer weiter modifiziert . Am 09.04. gehts erstmal auf den SBR. Ich werde hier immer wieder mal paar Bilder vom aktuellen Stand posten :) Anbei noch ein paar Bilder von meinen M2. VG
  24. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Gewerblich
    • Neu

    P3Cars Performance Display für den BMW M2 F87 inkl. Öltemperaturanzeige! Datendisplay, das kinderleicht in Ihren Lüfter integriert werden kann. Schnelle Plug and Play Installation – das P3Cars Performance Display bezieht alle Funktionswerte sowie die Stromversorgung direkt aus dem Diagnose Stecker (OBD II). Funktionen Öltemperatur, Ladedruck, Ansaugtemperatur, Abgastemperatur, Geschwindigkeit*, Kühlmitteltemperatur, Drehzahl mit Schaltanzeige, 0-100km/h Messung, Zündzeitpunkt, Drosselklappenstellung, Batteriespannung. *Rohwert aus VSS – Vehicle Speed Sensor P3Cars Performance Display für BMW M2 F87 Öltemperatur Ladedruckanzeige Ansaugtemperatur Abgastemperatur Kühlmitteltemperatur 0-100 km/h und vieles mehr! zum Shop

    389.00 EUR