Search the Community

Showing results for tags 'fahrwerk'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Trackday-Forum
    • General
    • Vorstellungen
    • Umfragen
  • Trackdays / Touren
    • Veranstaltungen - Trackdays
    • Rennstrecken - Racetracks
    • Driftevents
    • Fahrerlehrgänge und Trainings
    • Pässe und Hochstraßen
  • Tracktools
    • Tracktools / Autos
    • Technik, Tuning und Umbauten
    • Kaufberatung
    • Ausrüstung / Zubehör / Trailer / Accessoires
  • Community / Regionales
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • Marktplatz / Kleinanzeigen
    • Marktplatz
    • Sammelbestellungen / Forumsaktionen
    • Händler
  • Diverses
    • Motorsport
    • Plauderecke
    • Testumgebung

Blogs

  • VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
  • Leon
  • BMW 135i Tracktool Umbau

Calendars

  • Community Calendar
  • Salzburgring
  • Red Bull Ring
  • Nürburgring
  • Bilster Berg
  • Hockenheim Ring
  • Slovakia Ring
  • Pannonia Ring
  • Sachsenring
  • Spa Francorchamps
  • Other Racetracks

Categories

  • Autos / Tracktools
  • Motor / Antrieb
  • Felgen / Reifen
  • Suspension
  • Bremsen
  • Interior
  • Exterior
  • Sonstiges

Found 17 results

  1. Time Left: 2 days and 16 hours

    • Privat
    • Gebraucht

    Hallo, Ich verkaufe hier ein KW Gewindefahrwerk V3 Clubsport inkl. Stützlager für bmw m240i Coupé. Als wir das Fahrwerk gekauft haben, hieß es noch V2 Clubsport, mittlerweile aber V3 Clubsport. 352 20 8BA Das Fahrwerk macht keine Geräusche oder Probleme, es wird lediglich verkauft, weil das Auto zurück gerüstet und verkauft wird. Außerdem ist das Fahrwerk schon mit den besseren KW Rennsportfeder 120-170 an der Vorderachse ausgestattet. Dadurch passt es an viele verschiedene bmw Modelle, weil der Unterschied zu anderen Modellen sind nur die Federn vorn, die hier schon die besseren sind. Einfach Teilenummern vergleichen die auf den Bildern zusehen sind. Geeignet für Fahrzeuge mit Elektronische Dämpfer Regelung ab Werk. Ich denke die Bilder sagen alles ☺️ Link: https://www.kwsuspensions.de/shop?c_make=16&c_model=11599&c_car=120248&pgs=160&ag=kwv3clubsportgewindefahrwerk Bei Fragen oder Interesse einfach melden Bilder folgen nach Ausbau. Privatverkauf daher keinerlei Garantie oder Rücknahme

    2,000.00 EUR

  2. Hallo, ich möchte demnächst ein reines Track Fahrwerk für meinen M2 G87 kaufen. Auto wird als reines Tracktool bewegt und dementsprechend sollte auch das Fahrwerk dafür ausgelegt werden also eigentlich ein Hardcore Track Fahrwerk… Das wichtigste ist eigentlich nur das es Eintragbar ist. Welche Marke könnt ihr am ehesten empfehlen? Welches eignet sich am besten? welches ist am schnellsten? Mit wie viel Sekunden oder Zehntel kann man Rechnen, das dass Auto schneller wird, wenn das Fahrwerk RICHTIG eingestellt und vermessen ist? bin über jeden Tipp dankbar 😁
  3. Hallo zusammen Ich brauche Federraten-Beratung:) Bin neu hier und fahre einen 140i. War letzte Woche das erste Mal am Ring und - welch Überraschung - direkt infiziert. Bislang war ich nur im Schwarzwald unterwegs (öffentliche Strasse ist gefährlich, i know, ich will auch bisschen davon wegkommen) und habe das Ding auch dafür umgebaut bzw. dort getestet und optimiert. Das Auto hat auf der NOS an und für sich gut funktioniert. Bin nach ein paar Runden um die 8:20 btg gefahren, was denke ich für den anfang ganz okay ist. Ich will diesen Post nicht unnötig in die Länge ziehen, Modliste für die Interessierten poste ich unten, nun zu meiner Frage. Fahrwerk ist ein ST XTA 3+, dazu Stabis. Das Fahrwerk funktioniert im Schwarzwald für mich tiptop, allerdings ist mir auf der Schleife direkt aufgefallen, dass die Kiste massiv unterfedert ist. Ich habe schon von diversen Ecken gehört, dass der Wechsel auf massiv härtere Federn beim V3 oder XTA3+ sehr beliebt ist. Ein Competition wäre der Traum aber liegt finanziell absolut nicht drin und ist bei uns in der lieben Schweiz auch eintragungstechnisch eine Mammutaufgabe. Habe somit an härteren Federn definitiv Interesse und möchte gern Ideen sammeln, auf welche Federraten ich letztendlich gehen soll. Stand jetzt: Vorn 50-200 Hinten 100-200 Wie kommt es eigentlich trotz der ausgeglichenen BMW-Gewichtsverteilung dazu, dass die Federn hinten so viel härter sind? Nun, meine Peilung als Newbie wäre vorne 120-150 (kürzer damit ich irgendwann mal ne 9er Felge vorn fahren kann) hinten 160-200 (nicht so grosse Steigerung da komplett leergeräumt und somit auf der Hinterachse wesentlich mehr Gewicht weggekommen ist als vorne) Nun, ich bin gespannt ob meine Peilung komplett daneben ist und was ihr für Vorschläge bringt, danke dafür schon im Voraus! Nun noch eine grobe Modliste für die die es Interessiert:) Fahrwerk/ Aufhängung: ST XTA3+, H+R Stabis, Millway Uniball Zugstrebe/Querlenker vorn, SPL Bumpsteerkorrektur, Strongflex PU alle Lenker HA, starre Millway Hinterachslager Bremse: vorn 370mm Mperf mit Pagid RSL29, hinten 345mm Mperf mit Ferodo DS2500, Stahlflex, Castrol SRF, Speed Bremsbelüftung Räder/Reifen: BBS CHR 8x18 mit 235 Cup2 square Motor: Software original, CSF Ladeluftwärmetauscher, Heisslandausführung+Trichter, EgoX Antriebsstrang: Revshift Motorlager, starre Getriebelager, CAE Shifter, 55parts Kupplungspedalgedöns, limitedslip 45/45 Sperre Interieur: Komplett leer, (noch) kein Käfig/Bügel, Recaro PP, KBrace, Carbontec Fusswannen, Kabelbaum gestrippt
  4. Moin, ich würde meinen RS3 mit KW V3 und H&R Stabis vorne und hinten gerne etwas direkter machen. Dabei würde ich gerne folgende Lager tauschen: Querlenker vorne: alles Uniball Domlager vorne: Uniball Längslenker hinten: vorne Uniball https://www.ccc-motorsport.de/7526/1305/zf-sachs-performance-race-sport-kupplung-sportkupplung-clutch-parts-act-exedy-f1/kupplungsauswahl-nach-fahrzeugen/audi_main_de/tt-8j_-bj-07-2006-01-2015/tt-rs-2-5-tfsi-quattro-250kw-340ps-cepa-bj-07-2009-8307-abh-8307-abi/uniball-längslenker-audi-a3-s3-rs3-8p-8v-tt-tts-ttrs-8j-fv-airride-detail Querlenker hinten: innen und außen Uniball https://verkline.com/shop/seat/leon-5f/rear-spring-sitting-wishbone-wheel-bearing-housing-inserts-mqb-audi-tt-tts-ttrs-8s-rs3-s3-a3-8v-tt-tts-ttrs-8s-golf-mk7/ Hauptachsträger hinten: Alu https://verkline.com/shop/seat/leon-5f/rear-aluminium-subframe-bushing-mqb-audi-a3-s3-rs3-8v-8vfl-tt-tts-ttrs-8s-vw-golf-mk7-gti-r-seat-leon-5f-cupra/ Meine Fragen dazu: Welche weiteren Lager würdet ihr tauschen? Habt ihr gute Hersteller für die jeweiligen Positionen? Danke!
  5. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Neu

    Verkaufe ein nagelneues und originalverpacktes ST XTA Gewindefahrwerk inkl. verstellbaren Domlagern, passend für alle 3er BMW E46 (ausser Allrad) ST-Artikelnummer 18220821 Versandkosten €16,00 oder Abholung in Hockenheim, Nähe Hockenheimring

    1,299.00 EUR

  6. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Hi, vielleicht hat ja jemand die KW Clubsport Federn für die VA und HA vom E36 zu verkaufen. Möchte mein ST XTA Fahrwerk mit diesen Feder "upgraden". Danke! LG Cem

    1.00 EUR

  7. Hallo Leute, Ich hab bereits nach einer Antwort zu diesem Thema gesucht, hier leider nichts gefunden und auf Google bezüglich der Frage nach einem guten Fahrwerk lediglich Antworten über "wie tief kommt man mit dem Ding mit genug Komfort" gefunden. Ist auch legitim, jedoch leider nicht das, was ich suche. Kurz zur Situation - seit 2-3 Jahren hab ich nen E36 rumstehen, der für die Rennstrecke angepasst werden sollte. Nun bin ich jedoch auf ein passendes Exemplar meines Herzensautos, dem E30, gestoßen, welches ich mir dann auch gekauft habe. Wichtige Info: Der Motor wurde vom 318is-Motor auf M50B25TU umgebaut, also 6-Zylinder aus dem E36. Fahrwerkstechnisch hat das Auto vorne Bilstein Dämpfer und hinten TA-Technix Dämpfer. Federn sind H&R rundum. Die hinteren Dämpfer sind störend, wollte ich auch wechseln, bis ich gemerkt habe, dass die passenden Teile, die der Verkäufer mir mitgegeben hat vom E46 sind. Demnach bin ich jetzt auf der Suche nach der besten Lösung - die hinteren Dämpfer nachkaufen und montieren und dann mit Bilstein rundum unterwegs sein (sicherlich keine schlechte Idee) oder doch direkt auf einen Komplettumbau abzielen, da die Dämpfer alleine jedoch auch um die 250€ kosten werden. Abgesehen davon weiß ich nicht mit Sicherheit in welchem Zustand sich die vorderen Dämpfer befinden. Somit zwei Fragen: 1. Lohnt sich hier der Komplettumbau des Fahrwerks tatsächlich mehr oder sind die Dämpfer alleine die weisere Entscheidung? Bisher konnte ich keine wirklichen Erfahrungen sammeln, da das Auto auch anständig vermessen werden muss (Lenkrad schief). Auch denke ich, dass ich durch den Motorumbau sowieso in Richtung Einzelabnahme gehen muss, oder? 2. Welches Fahrwerk ist denn generell empfehlenswert beim E30? Selbst, wenn es eine Investition in ein paar Jahren ist, bin ich ziemlich unwissend was im E30 gut funktioniert. LG, Bob
  8. Hallo Leute, ich bin der Robert (33) und neu hier. Ich habe seit 2010 einen e36 ex-318is, der vom Vorbesitzer auf m3 s50b30 umgebaut wurde. Der Wagen steht allerdings finanziell bedingt seit 3 Jahren und ich möchte ihn dieses Jahr gerne auf der NS bewegen und muss ihn Fahrwerkstechnisch (Achsvermessung/Einstellung) dafür fit machen. Stand der Dinge ist: - KW Var.3 Zug+Druckstufe und moderate Höhe soweit selbst eingestellt und "zufrieden" + Radlastwaage=top -Bremsanlage ist schrott (EBC Red VA und Hinten keine Ahnung/original Beläge+Scheiben ), (geplant ist aber VA=Compound Bremsscheiben vom 3,2er+ Pagid RSL29 + Belüftung / HA soll bleiben) -Motec 9" 235 40 17 square aber 2x10mm Distanzplatten an der VA+ 595 RS-R (4mm Profil, stehen auf 3 Bar und werden ab und zu gerollt, damit sie keine Standplatten kriegen) -original 3,0er Stabis er rollt für meinen Geschmack etwas viel und die linearen KW federn sind auch recht weich aber das muss vorerst so bleiben. -3,0er Domlager aktuell siehe Bilder wegen Nachlauf, =vorne links -1°Sturz/ und rechts -1,5° (woran kann der 0,5°Unterschied liegen? An verschiedenen Querlenkern??) (möchte aber auf seitenverkehrte 3,2er Domlager wehseln um ca -3Grad Sturz an der VA zu fahren), hat hier jemand ein paar günstige rumliegen? Oder kann Preis/Leistungs mäßig gute einstellbare empfehlen? Welcher Sturz/anderen Werte an der HA wäre dazu sinnvoll und mit original Einstellmöglichkeiten zu erreichen/wählen? -exzentrische powerflex Querlenkerlager VA (siehe Bilder) vom 3,0er (Anlenkpunkt wandert im vergleich zum zentrischen AG und 3,2er Lager nach aussen und verängert somit den Radstand, was das aber genau bedeutet weiss ich leider auch nicht und brauche hier echt Hilfe/guten Rat -Und ich habe absolut keine Ahnung was der Vorbesitzer für Querlenker vorne eingebaut hat und wie ich diese optisch/messbar unterscheiden kann?? (3,0 zu 3,2 sind ja anders!!! Kann den Unterschied hier jemand genau erklären?). -was ist die 1/5 Regelung beim Achsvermessen? Gibt es ein paar Beispiele wie sich Änderungen von Spur/Sturz/Nachlauf auf das Fahrverhalten auswirken oder bekannte gute Einstellungen für den e36m3? Ich bin "etwas" überfordert was die ganze Achsgeometrie speziell vorne aber auch hinten angeht und brauche dringend Hilfe für eine optimale Einstellung. Zu meinem Fahrstil/wunsch Fahrverhalten des Autos: Ich bin im SIMracing mit Lenkrad schon über 50.000KM Nordschleife gefahren und im echten Leben bin ich auch kein Kind von Traurigkeit, ich habe einfach brutale Freude am Fahren und heize lieber als ich drifte, aber ne Kombination aus beidem ist das geilste^^ .Würde dieses Jahr gerne einen Satz Reifen auf dem Track vernichten. Wenn ich den Hobel mit 100-130 Sachen in eine Schickane prügel, darf er ruhig mit dem Heck mitarbeiten, das erhöht die Fahrfreude.Am Schwedenkreuz muss er aber trotzdem sicher+stabil liegen :) Beim harten anbremsen schwimmt er momentan auf und wird schwammig, ich muss mir richtig mühe geben ihn in der Spur zu halten (Womit kann das zusammenhängen, wie äussert sich eine Unterbremsung/Überbremsung der HA? Spurveränderung beim Eintauchen vorne?) Ich möchte ein sehr lebendiges und aktives (bloß kein Untersteuern) Fahrverhalten haben und suche da speziell Aufklärung im Bereich Vorspur? Nachspur?Sturz? Was hat es mit dem Nachlauf generell und speziell auf sich (Kombination 3,0er Querlenker mit exzentrischen QuerlenkerLagern unten und exzentrischen Domlagern oben im Vergleich zu 3,2er Querlenker mit exzentrischen QuerlenkerLagern unten und zentrischen Domlagern vom 3,0er oben... Ich verlier hier den Faden hehehe *confused* Vorwort zum Video, ich halte so ein Verhalten auf öffentlichen Strassen trotz Walkie-Talkie Unterstützung für absolut inakzeptabel und bin nicht stolz drauf, aber es ist nunmal passiert, also steinigt mich bitte nicht deswegen, ein löschen des Videos würde die Sache auch nicht ungeschehen machen, es soll nur zur Analyse dienen!(Ich war jung und dumm und möchte nur noch auf Tracks heizen) PS: Angebote wie fahr zu mir 500KM zum Spur einstellen kann ich leider nicht wahrnehmen.
  9. Hallo, nach einiger Zeit passiver Teilnahme im Forum möchte ich hier endlich mal mein Auto vorstellen. Ich verwende das Auto auch im Alltag daher sind die Modifikationen aktuell eher noch überschaubar und für die Rennstrecke sicher noch zu wenig konsequent. Da ich aber im Jahr nur 2 bis 3 mal auf der Rennstrecke unterwegs bin ist mir das aktuell so noch lieber. BMW 135i E82 Bj 2012 (N55) mit sehr umfangreicher Ausstattung Leder, elektrische Sitze, Komfortzugang, Aktivlenkung, Glasschiebedach (das unnötigste Extra von allen), usw… die allesamt das Gewicht hochtreiben... Modifikationen: Motor: BMW Performance Mapping (vom Vorbesitzer per MHD aufgespielt) à 326 PS 450 Nm Bremsen: Vorne Endless MX22 mit Tarox Zero und hinten Endless MX72 mit original BMW Scheiben, Stahlflexleitungen, Motul 660 Bremsflüssigkeit Bremsenkühlung: Vorne an den Querlenkern habe ich die leicht modifizierten Luftführungen vom Porsche Boxter/Cayman 996/997 verbaut. Ob das viel bringt weiß ich leider nicht, da ich es parallel mit der Umstellung von original auf Tarox Scheiben umgebaut habe. Seit dem (1x RB, 1x Pannonia) zwar erstmals Hitzerisse aber keinen Schlag in der Scheibe. Die Serienscheiben hatten nach jedem Pannonia-Trackday einen Schlag… Fahrwerk: KW V3. Leider seit Herbst mit defekter Druckstufeneinstellung an der Vorderachse. Ich werde die Dämpfer demnächst an KW zum Service einschicken. Daher musste ich beim letzten Pannonia Trackday am 23.6. mit 6 statt mit 3 Clicks offen (Standardvorgabe 5 Clicks offen) fahren. An der Vorderachse habe ich die Querlenker gegen die M3 E92 Querlenker getauscht. Das bringt zwar ca -0,5° mehr Sturz (von -0,5° auf -1°). Das reicht aber leider nicht… Reifen: Michelin Cup2 VA: 225/40R18, HA: 245/35R18. Mit den Reifen war ich am RedBull Ring (3x20 min gefahren) sehr zufrieden, aber am Pannoniaring hat der linke Vorderreifen nur 5 Stints gehalten (siehe Foto) obwohl ich pro Stint max 3 schnelle Runden (dazwischen immer min 1 Runde auskühlen) gefahren bin. Kann es sein, dass ich den Reifen zu wenig warm gefahren bin oder ihn überfahren habe? Meine letzten Reifen (die habe ich sicher nicht mehr sondern eher weniger geschont hatte) waren Federal 595RS-RR damit war ich zwar ca. 1-2sec langsamer aber dafür haben sie 3 volle Tage (je 8 Stints) am Pannoniaring gehalten. Das Auto ist aktuell sehr untersteuernd. Ich überlege daher ein paar Modifikationen, um die VA zu stärken: Verstellbare Domlager von KW um an der VA mehr Sturz fahren zu können. Da fürchte ich mich etwas vor den Komforteinbußen im Alltag. An der Hinterachse der DM 22,5 mm Stabi aus dem 1M Coupe (bzw M3) anstelle des aktuellen DM 11 mm Stabis. Auf RealOEM schauen die beiden Stabis von der Bauform her ident aus (bis auf den Durchmesser natürlich). Weiß jemand ob das tatsächlich so ist und es somit keine Probleme mit dem Tausch gibt? Zusätzlich überlege ich noch die Hinterachsträger-Gummilager gegen steifere (aus dem M3) zu tauschen. Es wäre wahrscheinlich gut das im Zuge des Stabi-Tauschs gleich mit zu machen. Was hält ihr von den geplanten Modifikationen? Ich würde mich auch sehr über andere Vorschläge freuen. Hier noch ein Link zu einer Runde (leider schon im 5. Stint und 2sec langsamer als am Vormittag) bei der ich mit ausgeborgtem 10 Hz GPS mitgemessen hatte: Eitzi Pannonia 23.6. Stint 5 Ich freue mich auf eure Kommentare LG Eitzi
  10. Servus liebe Gleichgesinnten! Vorab: JA ICH WEIß, dass ein V3 mit dicken Domlagern "Clubsport" heißt Das stand letztes Jahr nach großem Umbau aber finanziell nicht zur Verfügung. Nach den ersten ca 35 Runden wird mir klar deutlich, dass mein KW V3 (samt geänderter Federrate) mit seinen 2° Sturz meine Reifen außenrum regelrecht frisst. Es ist ein deutlicher Verschleiß-Unterschied der Lauffläche von außen nach innen zu erkennen! (Ja, ich wusste vorher, dass es dazu kommen kann, wollte aber erst Mal starten 😉) Nun meine Frage: Wie bekomme ich mehr Sturz in die Hütte?! Bringt es was auf das V3 das Clubsport Unibal Domlager zu bauen?! Andere, sportliche Domläger, wie von Driftking, irgendwelche anderen Möglichkeiten über Läger oÄ, oder was kann ich generell tun?! Wäre ansonsten das ST XTA, oder das neue XTA plus 3 eine Alternative, oder ist das ein Downgrade?! Die preisliche Wahl des V3 hatte ja schon finanzielle Gründe.... Ich danke euch vielmals! Falls benötigt, es geht sich um diesen E46 320i Facelift.
  11. Hallo! ich suche dringend und Kurzfristig nach jemandem der E36 Fahrwerk einstellen kann . Da das ganze zeitlich etwas knapp ist würde ich auch einige Km in kauf nehmen. Wer kann mir eine gute Adresse empfehlen? Vielen dank!
  12. Da ihr mich im anderen Bereich so gut beraten habt hätte ich noch eine frage. Für meinen E90 335i bräuchte ich ein neues Fahrwerk. Derzeit Verbaut ein Bilstein B14. Bin ich nicht ganz zufrieden damit. Budget wäre bis 2.000€ Hätte da ans ST XTA inkl Domlager und dazu ein Stabikit für VA + HA. Werde demnächst auch alle Gelenke auf M3 umbauen und die Tonnenlager aus ALU verbauen. Sind aber ein anderes Thema und nicht in den 2.000€ Budget mitgerechnet. Freue mich auf eure Meinungen bzw Empfehlungen.
  13. Hallo Zusammen, gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit Anpassungen / Umbauten an KW-Fahrwerken hat? Hintergrund ist folgender. Ich fahre in meinem BRZ ein KW Clubsport Way und bin sehr zufrieden damit. Dazu wollte ich andere Stabilisatoren mit einstellbaren Koppelstangen verbauen. Jetzt scheint der Stabilisator etwas breiter zu sein und die Koppelstangen sind im Durchmesser auch breiter als die Originalen. Das führt jetzt dazu, dass die Koppelstange wegen wenigen Millimetern mit dem Ausgleichsbehälter kollidiert. Der Behälter ist bei meinem Fahrwerk direkt an den Dämpfer geschraubt. Bevor ich jetzt direkt bei KW anfrage wollte ich mal wissen, ob hier schon Jemand auf Ausgleichsbehälter mit Leitung umgebaut hat. Das würde mein Problem lösen. Ich müsste ja "nur" einen Platz für den Behälter finden. Wenn das geht, aber der Preis jenseits von Gut und Böse ist müsste ich mir was anderes einfallen lassen. Eine andere Idee habe ich aktuell nicht. Außer einen Anderen Stabilisator testen und hab im Zweifel wieder ein Teil rumliegen das ich weder gebrauchen kann, noch verlauft bekomme. Der Markt für BTZ / GT86 Stabis ist sehr überschaubar. Grüße Dave.
  14. Hallo, Ich habe für meinen Bmw E36 328i Coupe ein Bilstein B16 Fahrwerk erworben und bin auf der suche nach Passenden Uniball Domlagern. Hat jemand damit erfahrung oder kann etwas empfehlen? Lg
  15. Hallo liebe User, habe mir vor wenigen Tagen einen M3 E46 zugelegt und nach den ersten KM steht fest: der Wagen braucht dringend ein anderes Fahrwerk. Was könnt ihr mir empfehlen? Zum Fahrprofil muss ich sagen, dass ich ca. 80% Alltag (Landstraßen) und 20% Trackdays damit fahren werde. Danke für eure Antworten
  16. Hallo zusammen, eventuell sind die Set Up Daten hier von Interesse, bevor ihr euer Fahrzeug (einer ähnlichen Klasse) für viel Geld abstimmen lasst. Denn so drastisch weicht die Einstellung von der Serie nicht ab, es können aber viele Arbeitsstunden draufgehen. Hoffe ich konnte helfen:
  17. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Gewerblich
    • Generalüberholt

    Servus, ich verkaufe unser 1 Saison gefahrenes KW Competition 2-Fach Fahrwerk. Passt in alle M2 und mit anderen Domlagern auch in den M2 Competition. Fahrwerk ist frisch revidiert. Einbauen und Spaß haben :) Natürlich kann das Fahrwerk auch bei uns montiert und eingetragen werden. Bei Fragen schreibt mir einfach oder ruft an unter 08142 46 46 470. VG Toni

    3,699.00 EUR