Search the Community
Showing results for tags 'model 3'.
Found 2 results
-
Moin zusammen, langsam wird es doch einmal Zeit, mich und mein Auto vorzustellen. Ich komme aus Hannover, bin noch 49 Jahre alt (2025). Mein erster Trackday war am 21.05.2022 in Papenburg. Also würde ich mich immer noch als Anfänger bezeichnen. Ich weiß, dass E-Auto und Track für viele nicht passt. Was auch vollkommen in Ordnung ist. Auch möchte ich niemanden überzeugen E-Auto zu fahren. Ausführliche Infos zum Auto unter https://www.e-trackday.de So jetzt los mit dem Auto. Kotflügelentlüftung. Canards und Flügel (135 cm) von Speed Engineering. Alles mit TÜV. Bremse GiroDisc Scheiben, Endless N39S Beläge, Fischer-Hydraulik Stahlflex Bremsleitungen, EVOCorse P-DEF Isolatoren, DOT 4 Bremsflüssigkeit bis 328 °C Eintragung durch Bremsenprüfung. Verzögerung bis zum Schluss bei über 1,1 g. Carbon-Luftsammler für die Bremsenkühlung an der VA.. Für die Bremse hinten über die Dreiecksfenster mit Schläuchen nach unten. Fahrwerk: Öhlins Road & Track, Eibach Stabis VA + HA, HA 10 mm Distanzscheiben mit verlängerten Stehbolzen, HA Hardrace Uniball, VA Powerflex PU (leider keine bessere Kombination verfügbar). Track-Radsatz: Edelweiss 19 Zoll (8 kg) mit Bridgestone Potenza Race 255/35R19 an der VA und 265/35R19 an der HA. Carbon-Dach Noch etwas Baustelle. Auf Recaro Podium für Fahrer und Beifahrer warte ich. Sitzkonsole von Speed Engineering. Ziel beim Gewicht, sind etwas unter 1.700 kg ohne Fahrer. Bis zum ersten Trackday am 22.03.2025 in Papenburg ist noch etwas zu tun. Leider mit original Sitz.
- 17 replies
-
16
-
Hallo, ich möchte mich kurz hier auch einmal vorstellen. Mein Name ist Christian Simon. Ich wohne und arbeite in Leipzig. Seit Mai 2021 bin ich selbstständig und habe mir dort mit www.silentdrive.de vorgenommen die Elektromobilität auf den Track zu bringen. Damit es aber auch Spass macht braucht man ein Auto mit Potential. Und das sehe ich am meisten im Telsa Model 3 Performance! Seit 2017 arbeite ich intensiv mit Elektroautos und das Model 3 hat mich bis heute am meisten fasziniert, da dieses Auto die neueste Technik und Handhabung mitbringt die man auf dem Track nutzen kann. 2018 habe ich zusammen mit KW das V3 an einem US Model 3 RWD entwickelt welches wir bereits 2018 auf der EMS austellen konnten, die deutschen Model 3 kamen dann ein halbes Jahr später nach Deutschland. Nach dem Umbau auf V3 natürlich Blut geleckt. Also habe ich 3 ,5 Jahre später angefangen ein Model 3 TrackTool zu bauen. Mit diesem Auto möchte ich zeigen das man auch direkt aus dem Daily Betrieb mit nur wenigen Änderungen auch auf den TrackDay kann. Oder das man mit vielen Änderungen noch schneller sein kann :D Ich möchte mich bei dem Thema TrackDay selbst weiter entwickeln und freue mich auf regen Kontakt. Mit SilentDrive.de möchte ich den Leuten die Bock auf dieses Experiment (was wirklich Spaß macht) haben eine Anlaufstelle bieten vom Teileservice bis zum Komplettumbau von Fahrwerk, Felgen, Clubsportbügel, Bremsenkühlung. Ich weis wie die meisten zum Thema Elektromobilität stehen, teils unverständlicher Weise aggressiv, teils aber mittlerweile positiv offen. Mich faszinieren beide Welten, der Verbrenner und die Elektrotechnik. Privat fahre ich noch einen Audi V8 d11, einen Volvo 850 T5 und einen Ford F250 6.9l V8. Wir haben auch einen kleinen Youtubekanal wo wir das ein oder andere Produkt zeigen oder Events begleiten: https://www.youtube.com/channel/UCKvE1MgtW1iSsfjnWx5bI5Q Ich freue mich hier mitzulesen und das man sich auf einem TrackDay mal trifft und vielleicht finde ich ja Mitstreiter auf diesem Gebiet.
- 10 replies
-
13