Search the Community

Showing results for tags 'r56'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Trackday-Forum
    • General
    • Vorstellungen
    • Umfragen
  • Trackdays / Touren
    • Veranstaltungen - Trackdays
    • Rennstrecken - Racetracks
    • Driftevents
    • Fahrerlehrgänge und Trainings
    • Pässe und Hochstraßen
  • Tracktools
    • Tracktools / Autos
    • Technik, Tuning und Umbauten
    • Kaufberatung
    • Ausrüstung / Zubehör / Trailer / Accessoires
  • Community / Regionales
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • Marktplatz / Kleinanzeigen
    • Marktplatz
    • Sammelbestellungen / Forumsaktionen
    • Händler
  • Diverses
    • Motorsport
    • Plauderecke
    • Testumgebung

Blogs

  • VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
  • Leon
  • BMW 135i Tracktool Umbau

Calendars

  • Community Calendar
  • Salzburgring
  • Red Bull Ring
  • Nürburgring
  • Bilster Berg
  • Hockenheim Ring
  • Slovakia Ring
  • Pannonia Ring
  • Sachsenring
  • Spa Francorchamps
  • Other Racetracks

Categories

  • Autos / Tracktools
  • Motor / Antrieb
  • Felgen / Reifen
  • Suspension
  • Bremsen
  • Interior
  • Exterior
  • Sonstiges

Found 7 results

  1. Hallo in die Runde, ich muss den Kreis der (herrlich) Verrückten hier nochmals um Meinungen und Fachkompetenz bitten, denn dies scheint der richtige Ort zu sein dafür. Der ein oder andere hat die Story über meinem BMW Z3 gelesen – diese habe ich heute nochmals aktualisiert. Der BMW Z3 ist noch da, obwohl ich Ende letzten Jahres auf und an war, ihn schweren Herzens abzugeben. Mittlerweile hat sich noch mehr verändert: Aus meiner Freundin wurde meine Frau, Mitte Februar dieses Jahr kam unser Sohn Ben Harrison zur Welt. Der Z3 steht seitdem abgemeldet in der Werkstatt, weil einfach keine Zeit mehr bleibt (er ist auch nicht das einzige Auto, was aktuell geparkt ist). Die Geschichte mit dem BMW 118i hat sich auch nicht ergeben, aus div. Gründen und ich denke, dies war retrospektiv auch gut so. Trotzdem fahre ich immer noch zu gerne sportlich Auto, dass ich auf alles unvernünftige im Leben verzichten möchte. Und wie es der Zufall will, geben Bekannte von uns zeitnah einen MINI Cooper S von 2012 ab. Es handelt sich um das Bayswater-Sondermodell in grau mit ca. 90.000 km. Über die Ausstattung kann ich noch nicht viel sagen, daran arbeite ich noch – ich kann euch aber schon verraten, dass er das große Glasschiebedach hat. Für die Ehefrau und die Fahrt ins Grüne sehr schön – fahrdynamisch aber nicht unbedingt optimal. 😀 Nun überlege ich natürlich sehr intensiv – vielleicht schon ZU intensiv – ob dieses Auto nicht meinen Ansprüchen gerecht werden würde und (mittel- bis langfristig) den Z3 ersetzen könnte: Platz für zwei Mitfahrer (Ehefrau UND Kind statt Ehefrau ODER Kind, sogar der Hund würde reinpassen), einigermaßen moderne Basis (im Vergleich zur E36-Basis des Z3) und agiles und sportliches Fahrverhalten. Ich bin relativ zuversichtlich, dass unsere Bekannten und ich uns auch preislich gut einigen würden… Hier im Forum findet man den ein oder anderen MINI, auch den ein oder anderen R56 – gefühlt aber mehr F56. Wie ist das Bild auf den Rennstrecken und Trackdays dieser Welt, seht ihr einige R56 oder ist die Basis vielleicht doch nicht so optimal, wie von mir gedacht? Fast alle MINIs, die hier beschrieben werden, sind JCWs – ist ein einfacher Cooper S daher ein Ausschlußkriterium? Soweit ich das sehe, kommt man an die Mehrleistung doch „relativ einfach“ ran und theoretisch könnte man die JCW-Komponenten ja auch nachrüsten, oder? Was gibt es zum N18 zu sagen – über den N14 höre ich nicht viel gutes, aber das muss ja nix heißen. Falls der MINI empfehlenswert ist, würde ich gerne einen dezenten Clubsportumbau wagen: Etwas mehr Leistung, gute Bremsen, optimiertes Fahrwerk. Den Innenraum (und damit verbunden die Rückbank) muss ich für Sohnemann zwingend beibehalten. Der Wagen muss keine besonderen Alltagsqualitäten beweisen, uns bei schönem Wetter aber auch mal zur Eisdiele oder zur Schwiegermutter bringen können. Platz zum Schrauben ist vorhanden, Know-How und entsprechendes Werkzeug ebenfalls – daher auch größere Operationen kein Problem. Was denkt ihr, ist das etwas, wo sich weitere Überlegungen und Verhandlungen lohnen oder ist der R56-Zug mittlerweile abgefahren und ich bin zu spät auf der Party? 🤔 Ich danke euch für alle eure Meinungen! Beste Grüße — Marcel /Update: Ups! Wenn ein Mod dieses Thema ins Forum „Kaufberatung“ verschieben könnte, wäre ich sehr dankbar. Ich habe mich vertan! 😀
  2. MINI Cooper S R56

    THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • StVO: JA

    Hallo zusammen, wegen einer Neuanschaffung habe ich mich dazu entschlossen, meinen geliebten Mini herzugeben. Ich habe den Wagen vor etwa drei Jahren aus erster Hand gekauft und seit dem viel Zeit und Geld investiert. Folgende Dinge wurden im Laufe der letzten Zeit gemacht : - Neue Steuerkette + Ventildeckeldichtung - Alle Radlager neu - Neue Querlenker, Spurstangen, Buchsen, und Koppelstangen - H&R Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse - ST XTA Fahrwerk - HG-Motorsport Ladeluftkühler - JCW 4-Kolben Bremssattel - Einlasskanal Reinigung mit Wallnussgranulat (Decoke Service) - Neue Kupplung, Zweimassenschwungrad, Kupplungsnehmer- und Geberzylinder neu - Getriebeölwechsel - Stehbolzen - Stahlflex-Bremleitungen - Mini GP2 Rücksitzbankabdeckung ( Rücksitzbank ist noch vorhanden und kann wieder eingebaut werden) - Neue Frontscheibe - JCW Endschalldämper - Zwei neue Xenonbrenner - Yokohama AD08RS ( Haben noch ein gutes Profil ) - Bremsscheiben + Beläge Rundum und viele weitere Kleinigkeiten.. Der Mini ist außerdem durchgehend Scheckheftgepflegt und stand immer in der Garage. Der Vorbesitzer hat mit dem linken hinteren Kotflügel eine Säule im Parkhaus gestreift. Die Reparaturkosten lagen bei ca. 700€, Rechnung ist vorhanden. Ansonsten hatte der Mini keine weiteren Vorschäden. Bei Fragen gerne melden, der Preis ist Verhandlungsbasis und der Wagen steht angemeldet in München.

    11,699.00 EUR

  3. Hallo an alle Autoverrückten hier, ich bin Moritz, 26 Jahre alt, IT-Berater und wohne im schönen Hamburg. Irgendwie war es immer mein Wunsch ein kleines "Rennauto" zu besitzen, aber wie das leider so ist, ist dieses Vorhaben während des Studiums recht schwierig umzusetzen. Deshalb hatte ich mir während des Studiums einen schönen Mini R53 mit dem 170 PS Kompressor-Motor zugelegt, welcher mich auch hervorragend und mit unglaublich viel Spaß für relativ kleines Geld begleitet hat. Spätestens dann war die Euphorie für Minis geboren. Als ich dann angefangen habe zu arbeiten, kam recht schnell ein Mini F56 Cooper S zu mir, den ich dann knapp 1,5 Jahre gefahren bin. Geändert wurden bei ihm Federn, Abgasanlage, Sparco-Felgen (lackiert in Aurum Gold), Chrom = Piano Black und Schaltknauf sowie Lenkrad in Alcantara. Habe mal ein paar Impressionen angehängt, falls da Interesse besteht. Ein super schönes und auch im Alltag spaßiges Auto, aber nicht mehr so ganz "Mini" wie der R53: Dann war es soweit, dass ich für meine alltäglichen Strecken einen Firmenwagen erhalten habe (Golf 8, schön & nüchtern) und dann kam der Gedanke auf, dass ein richtiges Spaßauto kommen kann. Und da gab es in meinen Augen mit dem R56 die ideale Mischung, kompakte Ausmaße, relativ leicht (jedenfalls als GP) und dennoch ordentlich Dampf. Dann recht lange gesucht und dann war er da: Ein R56 GP aus 1. Hand mit nur knapp 12.000 Kilometer auf der Uhr. Außerdem waren einige teure Umbauten schon erledigt und das Auto war wirklich unglaublich gepflegt: Ich hoffe der Spam mit den Bildern ist okay. Ich habe nicht die Option gefunden die Bilder zu verkleinern, also sagt gerne Bescheid, falls das möglich ist! Veränderungen bisher: KW Clubsport 2-Way Wiechers Clubsport-Bügel Recaro Pole Position Wagner Ladeluftkühler HJS Downpipe Optimierung auf gesunde 250 PS (da geht noch mehr, aber darum geht's bei dem Auto nicht) Sparco Assetto Gara 7x17 auf Nankang NS-2R Ich war am Samstag auf meinem ersten Trackday in Meppen und das war schon mal ein Heidenspaß: https://www.youtube.com/watch?v=xietrq1iEEs&ab_channel=ThatR56GP Ich freue mich auf jeden Fall auf viele weitere Ausfahrten/Trackdays! Beste Grüße, Moritz
  4. Hallo aus Franken! nach 5 Jähriger Trackdaypause, freue ich mich wieder dabei zu sein. Damals ein Mini R56 JCW, von dem ich mich zwecks Selbstständigkeit getrennt habe. Heute die Basis für mein Tracktool: ein Original unverbastelter MINI R56 JCW im British Racing Green Kleid aus dem Jahr 2014. Im Besitz seit 02/2020, daher aktuell noch am Umbau in der Scheune. Tja nach mehreren Probefahrten und austesten anderer Marken, doch wieder zurück zu MINI.🤷🏻‍♂️ Hauptsächlicher Einsatz als Ringtool, mit ein paar Ausfahrten zu Trackdays. Ich freue mich auf alte und neue Bekanntschaften. Der Verlauf der Umbauten folgt. Beste Grüße Orçun OKMINIRACING
  5. Mich würde Eure Meinung interessieren. mein M235i geht in Winterschlaf. Daher die Frage was für den Winter bzw. Stadtverkehr mehr Spass bringt? Mini JCW (Clubman) R56 211PS - front mit el. Sperre oder Audi S1 Sportback 2,0 TFSI - allrad
  6. Guten Tag Zusammen :) Ich hab ein neues Kleines Spielzeug Details: Mini R56 JCW Umbau auf Challenge und etwas mehr. -Schirra- Motoring Kühler und Motorpaket ca 250-260 Ps -Schirra Frontschürze -Eischweißkäfig -Me- Mo- Tec (AIM) HD- Video und Dataloggingsystem -AP- Challenge Bremse -Uniball gelagert -Notaus und Löschsystem -H&R Stabipaket -Challenge Getriebe und Drexler Sperre und und und. Der Wagen bleibt nicht unangetastet.Als ersten kommt der ganze Aufkleber Kram ab und der Wagen wird foliert. Farbe Gelb/ Gold Chrom Matt mit Sponsoren und Werbung drauf. Zusätzlich alles an Chrom weg. Sitze kommen Sparco Ergo L und Schroth 6 Punkt Gurte. Das Me- mo- tec System wird auf dauer erweitert um ein Dashboard (MXG oder MXS) und ein paar Sensoren und weitere Kameras. Verbaue ich mitlerweile alles selber :D Einsatzgebiet des kleinen wird die Nordschleife, BTG und Grand Prix sowie Taxifahrten in oschersleben, Sachsenring, Redbull Ring etc. Ich hoffe ich kann diese Saison noch einiges erleichtern und zusätzlich mal nen RCN Lauf fahren. So genug gebrabbelt.Hier Bilder :)
  7. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Neu

    Verkaufe einige Teile aus einem Unfallwagen Mini R56 JCW Challenge/ Rennwagen Umbau der Firma Schirra Motoring Mini Cross Spoke 7,5x17 Felgen Mini Challenge Lenkrad Ap Challenge Bremse Recaro Pro Racer Spa https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=2788716 Hier ist alles nochmal aufgelistet.

    15,000.00 EUR