Search the Community
Showing results for tags 'sturz'.
Found 8 results
-
Ich hätte gern mal fachkundige Meinungen zum Thema Spur bei meinem Focus. Das Auto: Ford Focus ST 280PS, Frontantrieb, elektronische Differentialsperre, Michelin Cup2 Leergewicht ca. 1.500kg, Gewindefahrwerk ähnlich KW V3, Federn 50% härter als Focus ST Serie Mit dem Fahrverhalten an sich bin ich zufrieden. Bin leicht schneller als mit dem Focus RS von 2020. Ich fahre überwiegend Bilster Berg und Oschersleben. Keine Nordschleife. Die Hinterachse ist sehr stabil. Nachdem nun wegen Getriebe Ausbau die Achsen neu vermessen wurden habe ich gefühlt einen höheren Verschleiß an den Schultern der Vorderreifen. Die Reifenschulter sind fast abgefahren und der Rest vom Reifen hat noch ca. 3 mm. Mehr Luft könnte man sagen, aber da fahre ich schon 2,7 warm. Weniger kann ich nicht fahren, dann fahre ich die Reifen bis auf die Flanke. In langen Kurven fangen die Vorderreifen eher an zu quietschen. Normalerweise würde ich sagen mehr Sturz. Der ist aber OEM leider ebenso wie der Nachlauf nicht einstellbar und daran möchte ich auch nichts ändern. Ich weiß, dass das Auto OEM nicht Ideal für den Track ist. Er soll aber weiterhin OEM bleiben. Das einzige was einstellbar ist, ist die Spur vorn und hinten. Was meint Ihr, bringt es was sich innerhalb der Herstellervorgaben zu bewegen und die Spur an der Vorderachse auf 0Grad zu stellen, oder lieber gleich leichte Nachspur? Wenn Nachspur wieviel? Die Hinterachse könnte meiner Meinung nach noch etwas agiler werden. Da würde ich auf den minimal Wert von 5‘ pro Seite gehen. Oder was meint Ihr. Ich füge das aktuelle Vermessungsprotokoll an. Kann man daraus noch etwas anderes ableiten? Die vorher Werte sind allerdings nicht relevant, da vorher die Achse ausgebaut wurde.
-
Guten Tag, ich bräuchte eine Freigabe von Nankang, das der NS-2R mit bis zu 3,5 Grad Sturz gefahren werden darf. Hat jemand schon so eine Freigabe bekommen bzw irgendwelche Dokumente die ich beim Tüv dazu vorlegen könnte? Hintergrund ist das ich gerade eine Achsvermessung machen lasse und anschließend die KW Clubsportdomlager eintragen lassen möchte. Nun wurde nach so einer Freigabe seitens Nankang gefragt. Bin über jeden Rat dankbar. Beste grüße Domo
- 2 replies
-
- reifenfreigabe
- sturz
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, mich möchte gerne nach euren Erfahrungen/Empfehlungen fahren bzgl. Fahrwerkssetup fragen: - M2 Competition mit Serien 245/265 Cup2 inkl. KW V4 Clubsport - VA 2.30‘ Sturz bei 0.04 Vorspur (pro Rad) / HA 2.00‘ Sturz bei 13-14 Vorspur (pro Rad) - Höhe vorne 65.5mm - hinten 65mm gemessen ab dem Boden bis Radhaus - Aktuell auf KW Standardsetup (VA Zug 6 Druck 4 low / 5 high - HA Zug 6 Druck 3 low / 6 high) - Optimaler Mix aus 300km Anreise auf der Autobahn & solidem Trackeinsatz gesucht :) Auf dem Lausitzring war das Auto beim anbremsen sehr stabil und kaum übersteuern aus der Kurve heraus, nur hat es in den langsamen & langgezogen Kurven in der Kurvenmitte deutlich untersteuert. Ich freue mich auf eure Tipps & Tricks!!!
-
Hallo Leute Ich brauche mal Unterstützung und Ideen wo der Fehler sein kann. Kurz zur Sachlage. Bei meinem M3 E46 habe ich die Hinterachse komplett ausgebaut und die Verstärkungsbleche eingeschweisst. Weil schon alles draussen war, wurden natürlich auch alle Lager ersetzt. Der Hinterachsrahmen ist komplett in PU gelagert, genau wie das Diff und die Querlenker innen. Aussen sind die Original Lager neu gekommen und der Längslenker ist nun in Unibal gelagert. Als alles zusammen war, habe ich festgestellt, dass links das Rad deutlich oben raus steht, also Positiven Sturz hat, Rechts passt es optisch soweit. Natürlich ersetzt die Sichtprüfung keine Achsgeometrie, aber so lohnt es nicht das Einstellen zu lassen, da kommt man nie auf einen gescheiten Wert. Zur Verdeutlichung, Links kann ich die Wasserwage oben und unten an den Reifen anlehnen und es ist klar positiver Sturz, Rechts komme ich oben gar nicht an den Reifen, da steht der Kotflügel klar über dem Reifen, links nicht. Sturzschrauben aussen sind beide auf maximalen negativen Sturz gedreht und natürlich auch beide neu... Ich weiss, kaum eine Kristallkugel funktioniert so richtig toll, aber eventuell hat ja jemand sowas schon mal gesehen oder eine gute Idee was ich beim Zusammenbau falsch gemacht haben könnte?
- 12 replies
-
- bmw m3 e46
- sturz
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hi zusammen, ich würde gerne wissen welche Spur/ Sturzwerte ihr auf eurem 1er E8x fahrt, damit das Auto vernünftig und ruhig fährt. Ich habe vor einigen Monaten das Auto nur fahrbar vermessen lassen, weil ich keinen Termin mehr bei einem vernünftigen Unternehmen bekommen habe. Meine Werte sind aktuell: Vorne: 1 Grad 40 Minuten Sturz, 3 Minuten Vorspur pro Rad, Höhe 330mm Radmitte zur Kotflügelkante, 9 Klicks offen, fast 8 Grad Nachlauf Hinten: 2 Grad 4 Minuten Sturz, 6 Minuten Vorspur pro Rad, 305mm Radmitte zur Kotflügelkante, 9 Klicks offen Damit fährt das Auto im Alltag super, etwas zügiger ist auch ok. Aber am Limit (Nordschleife) verhält es sich sehr unruhig. Grade bei Bodenwellen in schnellen Kurven bekommt man sehr schwitzige Hände, es ist dann keine "Spannung" mehr auf dem Lenkrad und das Heck fängt an zu tänzeln. Das DTC regelt grade in schnellen Passagen öfter als mir lieb ist. Meine Vermutung wäre vorne den Sturz auf Anschlag (ca. 2,5-3 Grad), die Vorspur vorne lassen, hinten den Sturz so lassen und dafür wesentlich mehr Vorspur fahren (so 12 Minuten pro Rad vielleicht, oder sogar mehr?). Und dann den Rest über die Zugstufenverstellung ausbalancieren. Optimal wäre natürlich ein richtiges Setup mit Radlast, was nach einigen weiteren Umbauten im Winter auch kommen wird. Was meint ihr? VG Robb Fahrwerk: ST XTA, 1er M Querlenker Vorderachse und die zwei passenden an der Hinterachse, H&R Stabis 27mm vorne, 20mm hinten (noch die alten nicht verstellbaren), 7,5x17 Autec Wizard mit 225/45/17 Semis, Torsensperre
-
Servus liebe Gleichgesinnten! Vorab: JA ICH WEIß, dass ein V3 mit dicken Domlagern "Clubsport" heißt Das stand letztes Jahr nach großem Umbau aber finanziell nicht zur Verfügung. Nach den ersten ca 35 Runden wird mir klar deutlich, dass mein KW V3 (samt geänderter Federrate) mit seinen 2° Sturz meine Reifen außenrum regelrecht frisst. Es ist ein deutlicher Verschleiß-Unterschied der Lauffläche von außen nach innen zu erkennen! (Ja, ich wusste vorher, dass es dazu kommen kann, wollte aber erst Mal starten 😉) Nun meine Frage: Wie bekomme ich mehr Sturz in die Hütte?! Bringt es was auf das V3 das Clubsport Unibal Domlager zu bauen?! Andere, sportliche Domläger, wie von Driftking, irgendwelche anderen Möglichkeiten über Läger oÄ, oder was kann ich generell tun?! Wäre ansonsten das ST XTA, oder das neue XTA plus 3 eine Alternative, oder ist das ein Downgrade?! Die preisliche Wahl des V3 hatte ja schon finanzielle Gründe.... Ich danke euch vielmals! Falls benötigt, es geht sich um diesen E46 320i Facelift.
-
BMW F20 F30 M135/140 M235/240 etc: Vorderachs upgrade auf M3 Lenker / uniball mehr Sturz NEU
M140i posted an advert in Suspension
THIS ADVERT HAS EXPIRED!
- Privat
- Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)
Ich verkaufe hier ein neues Upgrade Kit aus original BMW M3 Querlenkern und Zugstreben für die komplette Vorderachse. Passt eigentlich für alle BMW F2x und F3x Modelle, zb M135/140 235/240 435i, 440i und viele mehr: jedoch nur für sdrive, nicht für xdrive passend !!! Das Set besteht aus: A) M3 Querlenker upgrade: - 2x Querlenker Vorderachse Original OEM M2/3/4 (links und rechts), wie Teile Nr 11 im Anhang - 1x Kugelkopf-Adapter für BMW LED / Xenon Regelstange inkl Mutter B) M3 Zugstreben upgrade: - 2x Zugstrebe Vorderachse Original OEM M2/3/4 (links und rechts), wie Teile Nr 10 im Anhang - 4x Spezialadapter-Scheiben zur plug&play Montage der M3 Zugstreben an F2x / F3x Fahrzeugen: CNC-Teile aus Edelstahl à lassen sich so nirgends fertig kaufen Das M3 Upgrade Kit ist plug&play an allen F2x / F3x (sdrive) und sorgt für: - 1 Grad mehr Negativsturz (ca -2 Grad final) - ca 10mm breitere Spur am Reifen unten je Seite (ca 3-4mm oben) für besseres Abstützung der Vorderachse - weniger Untersteuern und weniger Verschleiß der Außenflanke, - präziseres Fahrverhalten und direkte Lenkung durch die stabileren und strafferen M3 Gummilager - minimal reduzierten/strafferen Abrollkomfort Für sportliches Fahren benötigt der F2x/3x BMW vorne mehr Sturz, dieser lässt sich am 1er/2er aber leider nicht einstellen. Somit bliebt nur Umrüsten auf Sturzdomlager oder dieses M3 upgrade Kit: Vorteil gegenüber hart gelagerten Sturzdomlagern ist der deutlich bessere Komfort (weniger Geräusche), präzisere/straffere Lager und dass die Lenker OEM BMW sind. Außerdem muss das Federbein vorne nicht auseinandergenommen werden wie bei Sturzdomlagern. Es handelt sich um original BMW Teile (Hersteller ZF Lemförder) die sich so ab Werk im M2/3/4 befinden. Im after sales Vertrieb wird bei diesen Teilen durch ZF im Werk aus rechtlichen Gründen das M-Logo abgeschliffen. Nur diese Lenker kosten bei BMW original 680€, selbst bei Leebman noch ca. 560€ ohne die Spezialadapter. Fotos im Anhang mit Nr 10/11 zeigen die Original BMW Teilenummern. Das Kit gibt's z.B. auch hier: https://55parts.de/products/bmw-3er-4er-f3x-8x-f-serie-m-fahrwerkskomponenten-vorderachse https://williamsperformance.co.uk/collections/genuine-oem/products/bmw-m3-m4-lca-ts-upgrade-kit Einbauzeit ca 30-45min je Seite Zustand / Lieferumfang: Alle Teile sind neu und unbenutzt, noch in originaler Verpackung verschweißt Es sind alle benötigten Teile für den Einbau vorhanden. (siehe Bilder) Preis ist für das gesamte Set aus den Lenkern inkl aller Adapter Einbauanleitung gibt’s gratis dazu ;) Abholung in Stuttgart oder versicherter Versand per DHL / Hermes. Bezahlung zB. per Überweisung oder paypal an Freunde (optional mit Käuferschutz, Gebühr zahlt dann der Käufer)350.00 EUR
-
- m2
- querlenker
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo! ich suche dringend und Kurzfristig nach jemandem der E36 Fahrwerk einstellen kann . Da das ganze zeitlich etwas knapp ist würde ich auch einige Km in kauf nehmen. Wer kann mir eine gute Adresse empfehlen? Vielen dank!
- 12 replies