• 0
Luca Krgr

felgengröße
SUCHE die "perfekte" FELGENGRÖßE für die Strecke

Question

Mahlzeit Gleichgesinnte!

Ich möchte mir Felgen für den Track kaufen. Welche ist eurer Meinung nach die richtige Felgengröße zwecks Abrollumfang, Gewicht und so weiter.

Ein Bekannter meinte es wäre 18" für meinen BMW 120i F21 ... was meint ihr da?

Ich liebäugel mit den Autec Wizard 😊

Danke euch! 🏁

 

AUTEC Wizard Gunmetal matt Felge mit Reifen grau in 17Zoll Winterfelge Alufelge auf schwarzem BMW 1 M135i Typ F20 F21 xDrive M140i Facelift ⬇️ mit 15mm Tieferlegung ⬇️ Industriehalle 1 Camera_000

Bild dient der Verdeutlichung und kommt von Autec selbst.

Edited by Luca Krgr

Share this post


Link to post
Share on other sites

23 answers to this question

  • 0

Die Autec sind in 8J18 ET 35 schon ziemlich gut. Recht günstig und leicht. Ist halt die Frage was für Reifen du drauf machen willst. 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

8x18 oder 8,5x18 mit 225/40 oder 235/40 rundum, fertig! Über 19 Zoll braucht man gar nicht nachdenken und breitere Reifen kriegt man kaum unter + in 245/35 gibt's quasi überhaupt keine Auswahl an Semi-Slicks, 255 ist dann schon wieder sehr sehr grenzwertig und nur möglich mit viel Sturz, ordentlich Distanzscheiben und gnädigem Prüfer :12_slight_smile:

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Ich fahre 8x18 et 40 mit 235/40/18. rundum. 

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

perfekt. ich danke euch!
Dann wird das Richtung neuer Saison so gekauft 😊😉👍🏁

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

18" könnte ne Nummer zu groß sein beim 120i. Ich würde lieber auf 17" gehen und nen 225/40er Reifen fahren. Das fährt gut und ist leicht.

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
18" könnte ne Nummer zu groß sein beim 120i. Ich würde lieber auf 17" gehen und nen 225/40er Reifen fahren. Das fährt gut und ist leicht.
Was genau meinst du mit "zu groß"?
Meinst du; die Reifen könnten schleifen?!
Danke für dein Statement

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor 1 Minute schrieb Luca Krgr:

Was genau meinst du mit "zu groß"?

Einfach was Gewicht und Dynamik angeht. Lieber so klein und leicht wie möglich. Bei mir wiegt ein Rad 18,1kg. Ich fahre 8x17 OZ Alleggerita mit 235/45 Dunlop Direzza. @Froonkifährt 8x18 BBS CH-R mit 235/40er Direzza. Da wiegt ein Rad 20kg. Gerade bei wenig Leistung sollte man die rotierenden, ungefederten Massen so gering wie möglich halten.

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Vorab: Ich beziehe meine Aussage auf kein bestimmtes Auto sondern allgemein.

Man kann es von 2 Seiten betrachten. Entweder, so klein wie über die Bremse geht (bei großen Anlagen) oder wo am meisten Reifenauswahl bei entsprechender Größe vorhanden ist.

Leicht allein reicht aber nicht aus. Stabil sollte die Felge auch sein. 

Ich fahre momentan eine 9,5x18 et22 7,7kg Schmiedefelge die speziell für die Rundstrecke gemacht ist. Sehr leicht und äußerst stabil. Nach 3 Jahren laufen die immer noch Rund wie am ersten Tag. Ich fahre immer über curbs....

17" geht bei mir nicht über die Bremse. Also 18"...19"wäre keine Option. Umso größer die Felge umso besch**** fährts. Hatte am 350Z mal 20" (vom Vorbesitzer) und habe dann auf 18" gewechselt. Das waren Welten!

Für die Meisten soll auch die Optik passen, da würde ich aber max. 1" größer als Serie gehen. Mehr nicht.

....für die neue Saison 2020 stehen bei mir auch wieder neue Felgen auf dem Plan. 10x18 et22 max.8,5kg ;-) 

 

 

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

I have just ordered 2 18x9 Protrack one for my M135i .. 9 inch et50 in the rear, will mount a 265 ns2r tire there. in front i will maybe have 18x8 with 235 ns2r .. if i somehow can fit an 255 ns2r tire in front, without pulling fenders then i will do that. 

Edited by VikingPower
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

sehr interessante Diskussion:

"glaube" auch dass kleiner besser ist, natürlich muss die Breite und Höhe des Reifens  zur Felge passen ... nicht so einfache Thematik ... da können die Experten im Forum sicher Erfahrungen weitergeben.

z.b. bei mir:

VA: 8,5x18 ET35 mit maximal 245/40 R18 - mehr ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll auf einer 8,5er 

HA: 9,5x18 ET35 mit maximal 265/35 R18  - mehr ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll auf einer 9,5er 

Grundsätzlich wäre eine squared Setup wahrscheinlich besser, dann muss man aber das gesamte Fahrwerk neu abstimmen (inkl. Stabis, Federn und co.), da die Serie ja schon auf Mischbereifung ausgelegt ist ...

Versuche es mal mit einer möglichst kleinen Spreizung zwischen VA und HA (zzt. noch 30mm Unterschied -235/265) um das Untersteuern zu minimieren... 

 

theoretisch würden bei mir im Radhaus auch Platz haben: 255/35 + 275/35 - würde rein theoretisch besser sein, bräuchte aber breitere Felgen, weil

255 auf 8,5er und 275 auf 9,5er ist aus meiner Sicht zu breit 

 

mfg

 

Enzo

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor 19 Minuten schrieb enzo_aus:

very interesting discussion:

"I think" that smaller is better, of course the width and height of the tire must match the rim ... not so simple a subject ... the experts in the forum can certainly pass on their experiences.

e.g. with me:

VA: 8.5x18 ET35 with a maximum of 245/40 R18 - from my point of view more does not make sense on an 8.5 

HA: 9.5x18 ET35 with a maximum of 265/35 R18 - in my opinion, more does not make sense on a 9.5 

Basically, a squared setup would probably be better, but then you have to retune the entire chassis (including stabilizers, springs and co.), Since the series is already designed for mixed tires ...

Try it with the smallest possible spread between VA and HA (currently still 30mm difference -235/265) to minimize understeer ... 

 

theoretically there would also be space in my wheel arch: 255/35 + 275/35 - would theoretically be better, but would need wider rims because

255 on 8.5 and 275 on 9.5 is too wide in my opinion 

 

Kind regards

 

Enzo

 

 

Im am running a TTE hybrid turbo, so smaller won't do it for me.. I'am running michelin pss right now (I know, bad trackday tire), and i have traction issues up in 4 gear with 245 tire also on the street day2day driving. I will test fit the 9 inch wheels i have ordered, with 20 mm spacers, and see if that could be fitted in the front, without rubbing on the strut and fenders. If it will fit, i will be running a VA255  HA265 setup. 
 

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
Am 26.9.2019 um 17:40 schrieb Luca Krgr:

perfekt. ich danke euch!
Dann wird das Richtung neuer Saison so gekauft 😊😉👍🏁

Hi Luca

Ich bin mal gespannt, welche Farbe du wählst bei den Autec Wizard. Ich habe mich für orange entschieden.

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
Am 26.9.2019 um 21:01 schrieb CZ4A:

Vorab: Ich beziehe meine Aussage auf kein bestimmtes Auto sondern allgemein.

Man kann es von 2 Seiten betrachten. Entweder, so klein wie über die Bremse geht (bei großen Anlagen) oder wo am meisten Reifenauswahl bei entsprechender Größe vorhanden ist.

Leicht allein reicht aber nicht aus. Stabil sollte die Felge auch sein. 

Ich fahre momentan eine 9,5x18 et22 7,7kg Schmiedefelge die speziell für die Rundstrecke gemacht ist. Sehr leicht und äußerst stabil. Nach 3 Jahren laufen die immer noch Rund wie am ersten Tag. Ich fahre immer über curbs....

17" geht bei mir nicht über die Bremse. Also 18"...19"wäre keine Option. Umso größer die Felge umso besch**** fährts. Hatte am 350Z mal 20" (vom Vorbesitzer) und habe dann auf 18" gewechselt. Das waren Welten!

Für die Meisten soll auch die Optik passen, da würde ich aber max. 1" größer als Serie gehen. Mehr nicht.

....für die neue Saison 2020 stehen bei mir auch wieder neue Felgen auf dem Plan. 10x18 et22 max.8,5kg ;-) 

 

 

Ich fahre einen 30 Jahre alten Fiesta. War dieses Mal 2x mit normaler Bereifung in 8x16 ET25 und 195/40-16 auf der Strecke.

In meinem Fahrzeug Vorstellungsthread hatte ich genau diese Größenfragen geschrieben.

Ich habe mal auf der Seite https://reifenrechner.at/ meine Daten der aktuellen 8x16 Cosworth Felge mit Hankook Ventus Evo S1 mit den neuen möglichen Autec Wizard Felgen in 7x16 und 6,5x15 verglichen.

Gibt es denn Punkte wie z.B. Reifenquerschnitt, Abrollumfang, Felgenbreite oder Gewicht, die das Untersteuern theoretisch reduzieren würden? Vielleicht auch jetzt für Luca als Threaderöffner interessant.

Unsicher bin ich ob 15 oder 16 Zoll. Bei 15 Zoll frag ich mich ob die Wärmeabfuhr gut gegeben ist ggü. 16 Zoll. Klar wäre die Beschleunigung wohl besser.

 

     
    Yokohama Advan A052
       
  8x16 7x16 6,5x15
  Cosworth 195/45-16 195/50-15
Reifendurchmesser 56,2 cm 58,2 cm 57,6 cm
Abrollumfang 171 cm 176,9 cm 175,1 cm
Felgendurchmesser 40,6 cm 40,6 cm 38,1 cm
Felgenbreite 20,3 cm 17,8 cm 16,5 cm
Außenkante 7,66 cm 6,39 cm 5,76 cm
       
Änderung Bodenfreiheit   plus 1cm plus 0,7cm
Abrollumfangsberechnung Differenz   plus 3,5% plus 2,4%
Geschwindigkeitsabweichung   minus 3,4% minus 2,4%
Tachoanzeige bei 100 km/h   96,6 km/h 97,6 km/h
       
Änderung Außenkante pro Seite   minus 1,3cm minus 1,9cm
Änderung Innenkante pro Seite   minus 1,3cm minus 1,9cm
       
Gewicht Yokohama Advan A052   7,7kg 7,5kg
Gewicht Autec Wizard Felge   7,2kg 6,5kg
Edited by Titty

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Vorne breiter als hinten reduziert untersteuern. Anderes Spursetup reduziert untersteuern, hinten härteren Stabi reduziert untersteuern....etc

Das Auto fährt mit kleineren und/oder leichteren Felgen agiler. Beschleunigt besser usw

 

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor einer Stunde schrieb CZ4A:

Vorne breiter als hinten reduziert untersteuern. Anderes Spursetup reduziert untersteuern, hinten härteren Stabi reduziert untersteuern....etc

Das Auto fährt mit kleineren und/oder leichteren Felgen agiler. Beschleunigt besser usw

 

Du meinst man sollte vorne mehr Vorspur geben? Von hinten betrachtet das die Räder mehr wie ein "V" stehen?

Dann könnte Spurplatten an der VA ggfs. auch Sinn machen?

Härteren Stabi hinten ist nicht möglich.

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Vorne Nachspur. Vorspur begünstigt untersteuern.

Bin kein Freund von Spurplatten...

Edited by CZ4A

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor 4 Minuten schrieb CZ4A:

Vorne Nachspur. Vorspur begünstigt untersteuern.

Bin kein Freund von Spurplatten...

Von Spurplatten hatte man mir auch abgeraten. Echt Nachspur, gibt es da Richtwerte in mm oder °?

Im Modellsport habe ich an einer Achse immer an den beiden Rädern gemessen. Erst vorne Felge zu Felge und dann hinten. Die Differenz war immer meine Werte. Wie misst ihr es wenn kein Achsvermessungsgerät vorhanden ist?

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Richtwerte sind dann von Fahrzeug zu Fahrzeug bzw Fahrer unterschiedlich. 

Kannst ja mal mit 5min pro Seite anfangen. 

Kannst dir ne eigene Messbühne bauen und Grad/Minuten in mm umrechnen. Gibt auch fertige Tabellen. Bsp Buch Wolfgang Weber Fahrdynamik in Perfektion. 

Edited by CZ4A
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Hallo liebe Community,

ich möchte die Frage nach der 'optimalen' Felgengröße nochmal aufgreifen da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

Mein Fahrzeug: BMW 335i e90 mit schweren BMW Felgen Styling 162

Leichtere 18 Zoll Felgen währe naheliegend; allerdings ist die Reifenflanke bei 255/35 R18 nicht sonderlich hoch und es wird immer wieder empfohlen, gerade auf der Nordschleife eine etwas höhere Reifenflanke zu wählen.

17 Zoll passen bei mir gerade noch über die Bremsanlage. Allerdings frage ich mich, ob der geringere Abstand der Felge zur Bremsscheibe vorne negative Auswirkungen auf die Kühlung der Bremse und damit auf die Bremsperformance hat.

Der Gewichtsunterschied 9x17 vs. 9x18 Zoll der PROTRACK ONE beträgt ca. 1 kg pro Felge.

Gibt es jemanden, der diesbezüglich Erfahrungen gemacht hat bzw. einen Test kennt, in dem die Temperatur der Bremsscheibe in Abhängigkeit der Felgengröße gemessen wurde?

Danke euch!

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Ich würde 17 zoll nehmen, Reifen billiger flanke höher, reifen und felgen leichter,  wenns über die bremse passt. bei aktiver kühlung ist die felgengröße fast egal bzgl der temperatur. am yaris ist es egal ob 18 oder 17" performen tut es gleich gut

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Kühlung ist egal, Luft ist einer der besten Isolatoren, ob ein paar Millimeter oder Centimeter halte ich für egal. Nicht umsonst fahren alle am Track die kleinstmögliche Felgengröße und größtmögliche Reifengröße. Die Felge/Reifen nimmt ja auch extrem viel Wärme auf und verteilt diese (siehe feste Bremssättel und brütend heiße Felge!)...

Bei den E90 335i muss man aufpassen, ich glaube die leichten Felgen passen zwar alle, aber eben knapp. Es gibt wohl auch 17" Felgen die nicht über die Bremse passen.

Ich habe 18" genommen bei meinem E92 330i, die M2 Winterfelgen passen da mit 255er Square und kleineren Arbeiten sehr gut, ich bin auch nicht der Einzige, der das so fährt. Das Griplevel für mich, jemanden der davor immer 225er gefahren ist auf minimal leichteren Autos ist schon eine andere Welt... Aber im nachhinein würde ich wohl auf 17" gehen, die Reifen sind da billiger, Komfort ist höher, Gewicht ist kleiner und ich hätte Direzzas montieren können. Ich musste die Kombination auch per Einzelabnahme eintragen, also Felgen + Abnahme + Eintragung + Reifen. Im Nachhinein hätte ich wohl lieber 17"er genommen. Aber wenn du mal eine größere Bremse willst (beim N54 mit Mods etc. nicht abwegig), ist es vielleicht vernünftiger doch gleich 18" zu nehmen...

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

@Kappacino und @Gany

Vielen Dank für eure Meinung und Empfehlung. Ich werde 17 Zoll nehmen. Die Auswahl an passenden Semi Slicks ist ja noch relativ groß. Hoffentlich bleibt das auch noch eine Weile so.

Gruß

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now