chrislo

Der Semislick Thread

4,060 posts in this topic

Posted (edited)

vor 11 Stunden schrieb RingTCR:

Hab am Wochenende auch etwas probiert, bin mit 2,00 bar los nach 50 Prozent der Runde war der Reifen da. Kurz dach dem runterfahren war der Luftdruck bei 2,55 dann auf 2,45 abgelassen und es hat die nächsten 5 runden bis zum Radlagerschaden gepasst.

Ablaufbild etwas über der Spitze vom dreieck.

Glaube der cr-s mag keine zu hohe Vorspur, soviel ich weiss hast du ziemlich viel davon oder?

Fahre gerade vorne 2 min gesamt und hinten 8 gesamt, gut hinten fahre ich den ad09 mit 1,75 bar los meistens ist er dann bei 2,15 bar dann ablassen auf 2,1 und rest des tages passt es.

Crazy...

Ich bin mit Kaltdruck von 2,3 rundum losgefahren, so steht das Auto immer in der Garage. Eine langsame Warmup, danach eine schnelle Runde. Ergebnis: rundum 3,1 - 3,2 [!]. Auch hinten, das hatte ich noch nie. Liegt aber wohl daran, dass die Kiste in der zweiten, schnellen Runde schon so gut wie nur noch gerutscht ist. Dann habe ich auf meine üblichen 2,4 VA und 2,5 HA abgelassen und nach zwei frustrierenden Runden dann HA auf 2,2. Das war bisher - wie gesagt - das beste. Ich weiß also jetzt, dass ich beim nächsten Mal schon nach der Warmup rausfahre und Luft ablasse.

Der Direzza im Vergleich zeigte von 2,0 bis 2,9 so gut wie keine Unterschiede im Fahrverhalten (natürlich ist beides nicht optimal - nur als Beispiel jetzt) und ich konnte am Stück einen Tank leerfahren, ohne dass die mal angefangen hätten zu schmieren oder zu rutschen. Außer sie wurden zu kalt.

Edited by Maody66
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ja echt komische sache, versuche zu verstehen woran es liegen könnte.

Finde den cr-s temperaturstabiler als den a052, wesentlich Stabiler und auch etwas direkter im Fahrverhalten. Finde beide reifen auf gleichem Level mit kleinem Vorteil für a052 in langsameren Kurven.

Der a052 schmierte bei mir schneller als der Nankang.

Wie ist der Vergleich in deinen Augen cr-s zu a052?

Edited by RingTCR
2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 15 Stunden schrieb RingTCR:

Glaube der cr-s mag keine zu hohe Vorspur, soviel ich weiss hast du ziemlich viel davon oder?

Ich habe meinen M2 dieses Jahr auch das erste Mal komplett ohne Vorspur vorne eingestellt. Da läuft der CRS einfach super mit.
Ich habe ihn vorne genau auf 0 Spur laufen mit 3° Sturz. Hinten fahre ich 30´ Vorspur gesamt. 

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

vor 21 Stunden schrieb RingTCR:

[...]

Wie ist der Vergleich in deinen Augen cr-s zu a052?

In etwa ähnlich, mit leichten Vorteilen beim CR-S. Der A052 ist beim Fahrverhalten im Vergleich noch einen Tick mehr Straßenreifen.

Edited by Maody66
2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 21.3.2025 um 09:40 schrieb Rallyedriver:

Nur durfte ich ja schon mehrere Tests für Hersteller fahren. ALLE waren mit den Vorgaben für den Sturz irgendwo zwischen 2 und 2,5 Grad an der VA. Wenn ich hier teilweise 4,5 Grad lese, stellt sich mir die Frage ob das nicht teil des Problems sein könnte?

Ich bin jetzt mal meine letzten Setups durchgegangen was beim M2 wann zum Reifenschaden geführt hat.
VA 3° KW Clubsport Fahrwerk,  keinen Reifenschaden (2 Satz gefahren) Fahrwerk aber deutlich überfordert mit dem Reifen.
VA 2,8° KW Competition mit 120er Feder, 1x außen Karkasse gebrochen (2 Satz gefahren)
VA 3,5° KW Competition mit 140er Feder, 1x Innen Karkasse gebrochen (1Satz gefahren)
Dann habe ich die Karre ausgeräumt und von 1585kg auf 1475kg reduziert.
VA 4° KW Competition mit 140er Feder,  2x innen Karkasse gebrochen (2 Satz gefahren) 
Ich konnte insgesamt aber mit dem Setup vom Carl eh nicht so viel anfangen...
Sturz habe ich jetzt auf VA 3,6° reduziert, allerdings bin ich jetzt auf den CR-S gewechselt, nur noch keinen Meter damit gefahren.
Anscheinend ist der Sturz wirklich zu viel für den Direzza, ggf. fahre ich den Reifen aber auch scheiße warm, obwohl ich nach den ersten Schäden schon sehr drauf geachtet haben nur mit der Bremse zu arbeiten und es die ersten 10min ruhig angehen lasse.
Wenn der Reifen mich enttäuscht, werde ich es mit dem Direzza nochmal versuchen und irgendwas zwischen 3° und 3,5° Sturz mal ausprobieren.
 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 7 Stunden schrieb Apetri:

Ich bin jetzt mal meine letzten Setups durchgegangen was beim M2 wann zum Reifenschaden geführt hat.
VA 3° KW Clubsport Fahrwerk,  keinen Reifenschaden (2 Satz gefahren) Fahrwerk aber deutlich überfordert mit dem Reifen.
VA 2,8° KW Competition mit 120er Feder, 1x außen Karkasse gebrochen (2 Satz gefahren)
VA 3,5° KW Competition mit 140er Feder, 1x Innen Karkasse gebrochen (1Satz gefahren)
Dann habe ich die Karre ausgeräumt und von 1585kg auf 1475kg reduziert.
VA 4° KW Competition mit 140er Feder,  2x innen Karkasse gebrochen (2 Satz gefahren) 
Ich konnte insgesamt aber mit dem Setup vom Carl eh nicht so viel anfangen...
Sturz habe ich jetzt auf VA 3,6° reduziert, allerdings bin ich jetzt auf den CR-S gewechselt, nur noch keinen Meter damit gefahren.
Anscheinend ist der Sturz wirklich zu viel für den Direzza, ggf. fahre ich den Reifen aber auch scheiße warm, obwohl ich nach den ersten Schäden schon sehr drauf geachtet haben nur mit der Bremse zu arbeiten und es die ersten 10min ruhig angehen lasse.
Wenn der Reifen mich enttäuscht, werde ich es mit dem Direzza nochmal versuchen und irgendwas zwischen 3° und 3,5° Sturz mal ausprobieren.
 

Waren die 1585 bzw 1475 Kg leer oder fahrfertig inkl. Fahrer?

Share this post


Link to post
Share on other sites
8 hours ago, Apetri said:

Ich bin jetzt mal meine letzten Setups durchgegangen was beim M2 wann zum Reifenschaden geführt hat.
VA 3° KW Clubsport Fahrwerk,  keinen Reifenschaden (2 Satz gefahren) Fahrwerk aber deutlich überfordert mit dem Reifen.
VA 2,8° KW Competition mit 120er Feder, 1x außen Karkasse gebrochen (2 Satz gefahren)
VA 3,5° KW Competition mit 140er Feder, 1x Innen Karkasse gebrochen (1Satz gefahren)
Dann habe ich die Karre ausgeräumt und von 1585kg auf 1475kg reduziert.
VA 4° KW Competition mit 140er Feder,  2x innen Karkasse gebrochen (2 Satz gefahren) 
Ich konnte insgesamt aber mit dem Setup vom Carl eh nicht so viel anfangen...
Sturz habe ich jetzt auf VA 3,6° reduziert, allerdings bin ich jetzt auf den CR-S gewechselt, nur noch keinen Meter damit gefahren.
Anscheinend ist der Sturz wirklich zu viel für den Direzza, ggf. fahre ich den Reifen aber auch scheiße warm, obwohl ich nach den ersten Schäden schon sehr drauf geachtet haben nur mit der Bremse zu arbeiten und es die ersten 10min ruhig angehen lasse.
Wenn der Reifen mich enttäuscht, werde ich es mit dem Direzza nochmal versuchen und irgendwas zwischen 3° und 3,5° Sturz mal ausprobieren.
 

Hallo,

 
ich fahre bei meinem M2 Competition folgendes Set-up:
 

1. VA: KW Competition 2A, 140-er Federn, 2,8° Sturz an  VA, Spur habe ich auf 0,0, weil das Auto nicht nur ein Tracktool ist, Yokohama A052 265/35 R18, Millway Uniball Lager für die Zugstreben.

2. HA: KW Competition 2A, 180 Federn -1,8° Sturz, Vorspur -0,13, Millway Uniball Spurstreben und Sturz verstellbare Querlenker und 295/35 R18 Yokohama A052.
 
Keine Probleme mit der Karkasse, nicht innen, auch so nicht außen. Der einzige Weg, die innere Karkasse zu demolieren, ist aggressiv über die Curbs zu fahren. Ich fahre auch so aggressiv, aber keine Beschädigungen bei mir.  Ich mache ein paar Fotos.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wie sind die Erfahrungen mit dem Federal FZ-201 ggü. AR-1 (Direzza lass ich mal aussen vor, wäre ein Traum, aber da muss ich nochmal in  mich gehen)? In meiner Grösse gibt es wohl noch Restbestände und bisher waren hier ja einige angetan von dem Reifen.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 45 Minuten schrieb Knallerbse:

Wie sind die Erfahrungen mit dem Federal FZ-201 ggü. AR-1 (Direzza lass ich mal aussen vor, wäre ein Traum, aber da muss ich nochmal in  mich gehen)? In meiner Grösse gibt es wohl noch Restbestände und bisher waren hier ja einige angetan von dem Reifen.

Also ich und so ziemlich jeder aus dem Bekanntenkreis, der Ihn gefahren ist, fand Ihn gut. Sind natürlich viele BMWs aber auch ein Kollege mit einem Clio 2 RS. Der hat mich erst auf den Reifen gebracht und war den im Vergleich zum AR-1 schon immer lieber gefahren.

Um es grob zusammenzufassen hat der Reifen einfach ein super angenehmes Fahrgefühlt und man bekommt ihn kaum überhitzt (selbst in Soft).
Kalt funktioniert der FZ-201 (egal ob soft oder medium) etwas schlechter als der AR-1, der bei mir schon nach den ersten zwei Kurven gefühlt komplett da war.

Warm ist das Grip-Niveau aber in jeder Situation höher als beim AR-1.

Haltbarkeit in NOS-Runden ähnlich.
Auf Clio Fronttriebler fährt der Kollege immer Medium. Auf den "leichten"/älteren BMWs eher soft.

Gewicht bei 225/45R17: FZ-201 wiegt 0,8kg pro Reifen mehr als der AR-1 (bei Autos mit um die 200PS spürbar)

FZ-201 baut sehr sehr breit, für die Größenangabe. Wenn es irgendwo mit AR-1 knapp ist, dann wird es mit FZ 100% schleifen :D

 

Nicht dass der AR-1 jetzt schlecht wäre, aber wenn es für mein Auto noch FZ-201 geben würde, wäre das der 1. Reifen den ich kaufen würde!
Als die Versorgung immer dünner wurde habe ich 3 Sätze auf Lager gelegt die ich auch gerade noch fahre :D Danach bleibt nur Direzza und ob der wirklich schneller ist wird sich zeigen.

Edited by MT-Fabrication36
3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now