Posted December 16, 2020 (edited) Unser Montagepartner Semes Bachenbülach und trackparts.ch werden in einer Kooperation einen GR Yaris zum Tracktool umbauen. Ziel ist es, den kleinen Renner noch mehr in Richtung Rennstrecke umzubauen und das aber mit voller Strassenzulassung. Folgende Partnerfirmen sind mit dabei bei dem Projekt: 1. Trackday-Radsatz 1.0 Beim GR Yaris ist das Problem, dass die grosse 4-Kolben Bremse fast keinen Platz für die Felgen bieten. Wir haben die SL01 extra so anfertigen lassen, dass der Sattel auch nicht bei den Felgenspeichen berühren. Original hat der GR Yaris die Felgengrösse 8x18 ET45. Wir verwenden 8.5x18 ET35. Mit dieser Grösse sind die Räder pro Seite 1.6cm weiter aussen. Obwohle mehr Breite und kleinere ET ist die SL01 nur 280g schwerer. 8x18 ET45 = 8.27kg vs. 8.5x18 ET35 = 8.55kg Zu den ungefederten Masse gehören natürlich auch die Radmuttern. OE Radmuttern = 0.34kg vs. SL01 Radmuttern = 0.23kg (- 0.11kg) Hier ein paar Impressionen der neuen Felgen mit aktuell Winterreifen. Hier im Link könnt ihr immer aktuell sehen wie weit das Projekt ist: https://trackparts.ch/GR-Yaris-Tracktool-Umbau Instagram: trackparts.ch Edited February 3, 2022 by Dani-TP 12 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 16, 2020 Kein Platz für Felgen ? Pro Track hat ne 17 Zoll darüber bekommen ? Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 16, 2020 Ich bin ja ein großer Fan vom Yaris, gerne weiter berichten. Könnt ihr mal 1-2 Fotos vom kompletten Auto mit den Felgen zeigen? An sich find ich das Rad echt cool, nur wäre es auch schön mal das Gesamtbild zu sehen Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 20, 2020 (edited) Hier ein paar Bilder vom GR Yaris mit unseren 8.5x18 ET35 Winterräder 225/40/18. Leider im Moment einfach noch zu hoch, aber das wird sich ja bald ändern Demnächst noch der Umbau der Recaro Sitze mit tiefer Sitzposition. Instagram: trackparts.ch Edited December 24, 2020 by Dani-TP 7 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 20, 2020 tolles Projekt. Da lese ich gerne mit. Ich folge euch ja bereits auf IG 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 20, 2020 Der Yaris ist ein richtig toller Kraftwürfel! Gefällt mir auch sehr gut! Auf dem Track kann er ab Serie auch richtig was - die HHR Zeit (GP-Strecke) von 2.03 in der letzten Sport Auto ist echt ein Wort 👌🏽 Wäre super spannend zu sehen, was nach euren Upgrades geht! tolles Projekt! Bitte weiterhin teilen 😊 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 21, 2020 @Tani-TP, wie schätzt du die Qualität der SL01 ein. Preislich wirklich interessant, ich überlege, mir die für meinen M2C zu holen!? Grüße, Marc Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 21, 2020 finde die Protrack auch gut, aber diese SL01 halt optisch doch irgendwie ansprechender. Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 21, 2020 (edited) 2. Leergewicht messen Hier noch das Leergewicht von unserem GR Yaris. (natürlich vollgetankt) Werksangabe ist 1280kg. Also 3kg schwerer. Instagram: trackparts.ch Edited January 3, 2021 by Dani-TP 5 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 22, 2020 Das ist für ein Auto mit Allrad echt gut, ich hätte jetzt so um die 1350kg geschätzt 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 23, 2020 Welche Rad/Reifenkombination wollt ihr dann im Sommer fahren? Was macht ihr bzgl. Fahrwerk? Nur fürn Track oder auch für ambitioniertes Fahren auf der Landstraße tauglich? Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 23, 2020 Welchen Sinn hat der Wagenheber beim Wiegen? Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 23, 2020 (edited) Spart die Auffahrrampen. PS: Ich gehe davon aus, dass das Auto beim Wiegen vollständig auf den eigenen Füßen stand Edited December 23, 2020 by soundy Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 23, 2020 vor 3 Minuten schrieb soundy: Spart die Auffahrrampen. PS: Ich gehe davon aus, dass das Auto beim Wiegen vollständig auf den eigenen Füßen stand Schon klar, sieht auf dem Bild nicht so aus, dass er entlastet ist. Darauf wollte ich hinaus. Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 23, 2020 vor 4 Stunden schrieb Niob: Welche Rad/Reifenkombination wollt ihr dann im Sommer fahren? Was macht ihr bzgl. Fahrwerk? Nur fürn Track oder auch für ambitioniertes Fahren auf der Landstraße tauglich? Am 21.12.2020 um 11:12 schrieb Frittiersalon: Also für Strasse und Slalom wäre die 8.5x18 ET35 mit 235/40/18 optimal. Für die Rennstrecke werden es 9.5x18 ET40 Titan 7 geschmiedet mit 255/35/18. Fahrwerk ist ein Öhlins TTX geplant. Es wird später dann auch Öhlins R&T geben für den ambitionierten Fahrer auf der Landstrasse / Track, aber erst später im Jahr. Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 23, 2020 (edited) 3. Recaro Sitze einbauen Beim GR Yaris ist ja fast alles perfekt, jedoch die Sitzposition ist sicher nicht für mitteleuropäische Menschen gemacht. Der Serien-Sitz ist viel zu hoch. Wir werden den Serien-Sitz vom GR Yaris gegen einen Recaro Pole Position ABE austauschen, damit man tiefer sitzt und besseren Seitenhalt hat. Uns war auch wichtig, dass unsere Lösung sicher nicht schwerer ist als Original. Sitz original = 19.19kg vs. Recaro PP ABE mit der SEMES-Sitzkonsole = 18.58kg Unsere Lösung = - 0.61kg Sitzabstand jeweils gleich von Armaturenbrett entfernt. Sitz-Dach original 94cm vs. Sitz-Dach Recaro PP ABE mit SEMES-Konsole 100cm Unsere Lösung = - 6cm tiefere Sitzposition im GR Yaris Wir bieten auch eine Variante für extrem grosse Fahrer +190cm an, mit der man 4cm weiter nach hinten sitzen kann. Sitzkonsole für den GR Yaris kann hier im Shop gekauft werden: Link Der nächste Step ist Gewichtserleichterung im Innenraum. Hier im Link könnt ihr immer aktuell sehen wie weit das Projekt ist: https://trackparts.ch/GR-Yaris-Tracktool-Umbau Instagram: trackparts.ch . Edited December 29, 2020 by Dani-TP 3 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 24, 2020 vor 11 Stunden schrieb Dani-TP: Also für Strasse und Slalom wäre die 8.5x18 ET35 mit 235/40/18 optimal. Für die Rennstrecke werden es 9.5x18 ET40 Titan 7 geschmiedet mit 255/35/18. Fahrwerk ist ein Öhlins TTX geplant. Es wird später dann auch Öhlins R&T geben für den ambitionierten Fahrer auf der Landstrasse / Track, aber erst später im Jahr. Könnte man die 235/40/18 auch auf ner 8x18 Felge mit anderer ET und/oder Spurplatten fahren und damit dasselbe Ergebnis erreichen wie mit ner 8,5x18 Felge? Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 24, 2020 vor 2 Stunden schrieb Niob: Könnte man die 235/40/18 auch auf ner 8x18 Felge mit anderer ET und/oder Spurplatten fahren und damit dasselbe Ergebnis erreichen wie mit ner 8,5x18 Felge? Man könnte sicher einen 235/40/18 auf die 8 Zoll Felgen montieren, jedoch stützt sich der Reifen nicht so gut ab wie der 225/40/18 auf der 8 Zoll Felge. Toyota hat sich schon was gedacht, dass sie diese Kombination gewählt haben, bei dem Auto geht es nur um reine Fahrdynamik. Also entweder 8x18 mit 225/40/18, 8.5x18 mit 235/40/18 oder 9.5x18 mit 255/35/18. Natürlich nur wenn es um Fahrdynamik geht. Von Distanzscheiben raten wir generell ab bei der Verwendung auf der Rennstrecke. . Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 24, 2020 vor 3 Minuten schrieb Dani-TP: Man könnte sicher einen 235/40/18 auf die 8 Zoll Felgen montieren, jedoch stützt sich der Reifen nicht so gut ab wie der 225/40/18 auf der 8 Zoll Felge. Toyota hat sich schon was gedacht, dass sie diese Kombination gewählt haben, bei dem Auto geht es nur um reine Fahrdynamik. Also entweder 8x18 mit 225/40/18, 8.5x18 mit 235/40/18 oder 9.5x18 mit 255/35/18. Natürlich nur wenn es um Fahrdynamik geht. Von Distanzscheiben raten wir generell ab bei der Verwendung auf der Rennstrecke. . Fahre keine Rennstrecke....möchte nur möglichst viel auf der Landstrasse rausholen. Leichte Felgen sind in 8x18 deutlich leichter zu bekommen wie 8,5x18 und ich könnte die mitgelieferten Sommerreifen weiter nutzen. Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 24, 2020 Was genau spricht gegen Distanzscheiben auf der Rennstrecke? Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 27, 2020 (edited) Wir werden hier den Innenraum im Fond komplett ausbauen und das Gewicht messen: Abschlepphaken, Pannenset, Bodendeckel, Hutablage = 4.75kg / Bodenformen, Rückenlehnen = 12.62kg Rücksitz, Gurte, Verkleidungen = 8.32kg / Verkleidungen, Schrauben, Boxen = 6.47kg / Total -33.1kg . Instagram: trackparts.ch Edited December 27, 2020 by Dani-TP 6 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 27, 2020 Die Batterie sieht noch sehr schwer aus :) 2 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted December 31, 2020 Geiles Projekt. Bitte weiter auf dem laufenden halten. Grüße Chris Share this post Link to post Share on other sites
Posted January 5, 2021 https://www.instagram.com/p/CJrITzEp9Pa/ 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted January 16, 2021 (edited) Der GR Yaris wurde in Japan mit Domstrebe vorne entwickelt. Leider wurde die in Europa infolge Fussgängerschutz weggelassen. Da wir unser GR Yaris Tracktool im Bereich Fahrdynamik auf höchstem Niveau haben möchten, rüsten wir die natürlich nach. Gewicht der Cusco Domstrebe = 1.75kg Ab Werk sind ist die Domstrebenhalterungen sogar vorbereitet mit Schraubenbolzen Passgenauigkeit ist perfekt Zuerst die Schrauben auf den Domen befestigen und dann die der Strebe. Fahrzeug muss am Boden stehen. Hier die ganze Umbaudoku: https://trackparts.ch/GR-Yaris-Tracktool-Umbau Instagram: trackparts.ch Edited January 16, 2021 by Dani-TP 4 people like this Share this post Link to post Share on other sites