ChrisGrnwld

Kurze Frage - Kurze Antwort Sammelthread

896 posts in this topic

vor 4 Stunden schrieb Fox906bg:

Um das genau bestimmen/beurteilen zu können, müsste der Wagen bzw. einige Duplikate eigentlich mehrere Crashtests absolvieren.:10_wink:

Ich denke theoretisch hast du Recht, inwieweit aber der "Ermessungsspielraum" da ausgedehnt werden kann weiß ich auch nicht...bin selber nicht vom Fach ...habe bezüglich der Frage von @seeuatwarmeinen Neffen gefragt.... der ist beim TÜV

Share this post


Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich liegt sowas immer im Ermessungsspielraum des Prüfers.
Dieser muss sich halt drüber im Klaren sein, dass er mit seinem Stempel bestätigt, dass dein Auto mit den Umbauten bei einem Crash mindestens genauso sicher ist, wie bisher.
Nur hat er halt ohne entsprechende Tests nicht die Sicherheit, dass das auch wirklich der Fall ist.
 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ja, ähnliches erzählte mir mein Neffe auch.Sie müssen auch im Falles eines Falles dafür gerade stehen. Das ist wohl auch der Grund warum einige Prüfer bei manchen Dingen perse "nein" sagen...wollen halt kein Risiko eingehen. Bei Fragen wo er mir nicht weiterhelfen kann, würde er sich auch vorher bei einem TÜVer der das (Rennsport, Umbauten etc.) quasi "täglich" macht erkundigen und diesen zu Rate ziehen.

Viele Tüver (nicht alle) haben aber gar keine Lust Erkundigungen einzuholen...sagen dann lieber das geht nicht

Share this post


Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hat sich erledigt, Blau ist der Vorlauf, Gelb ist der Rücklauf.

Ich hab da auch mal eine kurze Frage. Bei meinem 330i N52 habe ich einen Ölkühler nachgerüstet, nun würde ich gerne wissen, welches die Zu- und welches die Rücklaufleitung ist? ich weiss, für den Kühler selber spielt es wohl keine Rolle, aber ich würde es gerne wissen....

Kommt das Öl durch Blau oder Gelb aus dem Motro raus?

Danke Euch!

Grüsse
Michael

 

oelleitungen_n52.jpg

Edited by realmccoy

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn ich an meinem Golf 2 das Domlager anstatt ganz nach innen auf mehr nachlauf kippe und unten am Radträger wieder den selben statischen Sturz eingestellt bekomme sollte das Rad bei Kurvenfahrt doch mehr Sturz haben oder? 

Share this post


Link to post
Share on other sites

An sich stimmt das. Das gilt nur für das kurvenäußere Rad, aber das ist ja auch, was du willst. Man könnte ja zum Spaß mal ausrechnen, wie groß der Effekt ist abhängig vom Lenkwinkel.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 33 Minuten schrieb tobiasb:

An sich stimmt das. Das gilt nur für das kurvenäußere Rad, aber das ist ja auch, was du willst. Man könnte ja zum Spaß mal ausrechnen, wie groß der Effekt ist abhängig vom Lenkwinkel.

Genau, im Endeffekt geht es mir darum, dass ich mehr dynamischen Sturz hab damit das Rad bei der Abnahme nicht schleift :3_grin:

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ah ja, verstehe :8_laughing:. Dann kommt das Rad weiter nach "hinten", das stimmt schon. Du schiebst natürlich alles weiter nach außen (also im Sinne der Spurbreite). Dann schleift es vielleicht woanders...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich seh schon, außer ausprobieren bleibt mir da nix übrig :4_joy:

Share this post


Link to post
Share on other sites

@r20832
Deine Überlegungen sind schon richtig, mit mehr Nachlauf bleibt dir bei Kurvenfahrt, also im dynamischen Bereich auch mehr Sturz erhalten.
Dementsprechend erhältst du automatisch auch ein bisschen mehr Freigängigkeit.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

habe heute den E36 aus den Winterschlaf geholt und jetzt leuchtet die ABS Lampe. 

  • Über INPA keinen Fehler im Fehlerspeicher, die Radsensoren zeigen die Geschwindigkeit an.
  • Alle Sicherung und ABS Relais getauscht.
  • Vollbremsung um zu sehen ob er doch Regelt, hab ich wegen möglichen Bremsplatten bis jetzt vermieden.

Über den Winter habe ich den Tacho ersetzt, da er wohl eine Kalte Lötstelle hatte. Aber der neue sollte ja nicht Grundlos leuchten.

Irgendwelche Ideen?

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 50 Minuten schrieb Fab#469:

Hallo zusammen,

habe heute den E36 aus den Winterschlaf geholt und jetzt leuchtet die ABS Lampe. 

  • Über INPA keinen Fehler im Fehlerspeicher, die Radsensoren zeigen die Geschwindigkeit an.
  • Alle Sicherung und ABS Relais getauscht.
  • Vollbremsung um zu sehen ob er doch Regelt, hab ich wegen möglichen Bremsplatten bis jetzt vermieden.

Über den Winter habe ich den Tacho ersetzt, da er wohl eine Kalte Lötstelle hatte. Aber der neue sollte ja nicht Grundlos leuchten.

Irgendwelche Ideen?

Die ABS Lampe sollte nur leuchten wenn ein Fehler vorhanden ist! Kein Fehler im Speicher = keine ABS Lampe an! Ich würde den alten Tacho noch mal einbauen?

Frank

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Fahr ein Stück (>=20km/h), dann sollte die ABS Leuchte ausgehen. Der Tacho sollte da keine Rolle spielen, wenn baugleich.

Share this post


Link to post
Share on other sites

An die F8x Fahrer mit einem KW Fahrwerk. Sind eurere Stabiaufnahmen am Federbein gerade oder leicht abgewinkelt? Hab aktuell Probleme mit den Uniball Koppelstangen..

Share this post


Link to post
Share on other sites

Frage: Will mir einen Käfig verbauen. Laut Internet braucht man ab 01.09.2001 doppelten Flankenschutz. Ist ein Türkreuz im Prinzip das gleiche? Hat ja auch 4 streben. 
Sorry falls die Frage dämlich war, bin noch nicht so im Thema drinnen. 
 

Danke schon mal!

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 11.4.2025 um 08:23 schrieb BimmerLou:

Frage: Will mir einen Käfig verbauen. Laut Internet braucht man ab 01.09.2001 doppelten Flankenschutz. Ist ein Türkreuz im Prinzip das gleiche? Hat ja auch 4 streben. 
Sorry falls die Frage dämlich war, bin noch nicht so im Thema drinnen. 
 

Danke schon mal!

Grundsätzlich "braucht" es gar nichts, ein Clubsportbügel hat ja vorne auch nichts. Kommt auf EZ vom Auto an und was man damit vor hat. FIA Sitze, 4P Gurte, Airbag Entfall, geschüsseltes Lenkrad, ...?

Am besten klärst du das vorher mit einem Prüfer in deiner Nähe ab bzw jemanden, der dir das danach auch abnehmen würde.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 11.4.2025 um 08:23 schrieb BimmerLou:

Frage: Will mir einen Käfig verbauen. Laut Internet braucht man ab 01.09.2001 doppelten Flankenschutz. Ist ein Türkreuz im Prinzip das gleiche? Hat ja auch 4 streben. 
Sorry falls die Frage dämlich war, bin noch nicht so im Thema drinnen. 
 

Danke schon mal!

Also im DMSB Dunstkreis zählt ein Türkeuz gleichwertig zu einem doppelten Flankenschutz

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 1.4.2025 um 19:39 schrieb Fab#469:

Hallo zusammen,

habe heute den E36 aus den Winterschlaf geholt und jetzt leuchtet die ABS Lampe. 

  • Über INPA keinen Fehler im Fehlerspeicher, die Radsensoren zeigen die Geschwindigkeit an.
  • Alle Sicherung und ABS Relais getauscht.
  • Vollbremsung um zu sehen ob er doch Regelt, hab ich wegen möglichen Bremsplatten bis jetzt vermieden.

Über den Winter habe ich den Tacho ersetzt, da er wohl eine Kalte Lötstelle hatte. Aber der neue sollte ja nicht Grundlos leuchten.

Irgendwelche Ideen?

Am 10.4.2025 um 10:06 schrieb Patty:

Fahr ein Stück (>=20km/h), dann sollte die ABS Leuchte ausgehen. Der Tacho sollte da keine Rolle spielen, wenn baugleich.

Das bin ich auch. ;)

Aufklärung:

Habe einen Facelift Tacho in ein VorFacelift Auto gebaut. Dadurch leuchtet dann die ABS Lampe. Seitens BMW gibt es ein Adapterkabel, dass zwischen den Weißen und Blauen Tachstecker gesteckt wird.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 14.4.2025 um 12:42 schrieb Patty:

Grundsätzlich "braucht" es gar nichts, ein Clubsportbügel hat ja vorne auch nichts. Kommt auf EZ vom Auto an und was man damit vor hat. FIA Sitze, 4P Gurte, Airbag Entfall, geschüsseltes Lenkrad, ...?

Am besten klärst du das vorher mit einem Prüfer in deiner Nähe ab bzw jemanden, der dir das danach auch abnehmen würde.

Baujahr wäre 06.09.2001. 
Mein vorhaben damit wäre: Käfig, Carbon Türen, Makrolon Scheiben, geschlüsseltes Lenkrad, 4 Punkt Gurte und Sitze bin ich mir noch unschlüssig ob Pole Position wegen ABE oder andere mit FIA wenn es da gescheite gibt.
Das ganze sollte Straßenzulässig sein, aber einen Prüfer hab ich noch nicht gefunden der sich dazu bereit erklärt. In Thüringen ist das anscheinend nicht die Norm solche Umbauten.
Aber danke für die Antwort!

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 19 Stunden schrieb Jot_Ka:

Also im DMSB Dunstkreis zählt ein Türkeuz gleichwertig zu einem doppelten Flankenschutz

Super, dankeschön!

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now