TTClubsport

Audi TT 8J Tracktool

50 posts in this topic

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und stelle mal mein Tracktool vor.

Es handelt sich um ein Audi TT aus 2007 den ich in den letzten 2 Jahren umgebaut habe:

Basis Audi TT 8J 2.0TSI 200PS BWA

Motor komplett neu, mit div. Änderungen, geänderte Ölpumpe, CDL Pleuel etc.

Turbo TTE 350 mit Downpie und Software von mc-chip, 345PS 440NM, HG Motorsport Ansaugung, S3 Düsen, Autotech HD Pumpe etc.

Fahrwerk KW Clubsport 3 Fach

Räder aktuell noch 19 Zoll mit Cup 2, bestellt sind 18 Zoll Pro Track One

Bremssattel vom TTS mit Pagid Belägen

Innenraum leer geräumt mit Clubsportbügel, Recaro Pole Position, OMP 4 Punkt Gurten

CAE Shifter, Vorderasche in PU, u.v.m.

Das mal so grob :-)

 

Gruß Pierre

 

racetracker_12527362_185673.jpg

Edited by TTClubsport
17 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Und noch ein TT:21_kissing_closed_eyes:

Herzlich Willkommen bei den Verrückten und einen tollen Umbau hast du!

Farbkombi finde ich auch geil!

 

So und jetzt kommt @Fox906bgin 3..2...1...:4_joy:

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 2 Stunden schrieb TimBurkhart:

So und jetzt kommt @Fox906bgin 3..2...1...:4_joy:

Bin schneller ;) 

Herzlich willkommen! 
Sehr schöner TT und interessante Umbauten. 
Zeig doch gerne noch ein paar Fotos!

 

 

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Kannst du auf dem tt nicht locker 265 fahren? 

Sehr schönes Auto! 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 23 Minuten schrieb pvd:

Kannst du auf dem tt nicht locker 265 fahren? 

Sehr schönes Auto! 

Ja wäre machbar, aber da gibt es den Direzza nur in der Mischung H1

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 10 Stunden schrieb No.1566:

Bin schneller ;) 

Herzlich willkommen! 
Sehr schöner TT und interessante Umbauten. 
Zeig doch gerne noch ein paar Fotos!

 

 

Vielen Dank, Fotos folgen noch welche :-)

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Dann an dieser Stelle auch nochmal herzlich willkommen und viel Spaß mit den geplanten Veränderungen!:10_wink:

Verfolge ich natürlich alles mit, eh klar!:26_nerd::22_stuck_out_tongue_winking_eye::1310_thumbsup_tone1:

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 23.10.2021 um 22:36 schrieb Fox906bg:

Dann an dieser Stelle auch nochmal herzlich willkommen und viel Spaß mit den geplanten Veränderungen!:10_wink:

Verfolge ich natürlich alles mit, eh klar!:26_nerd::22_stuck_out_tongue_winking_eye::1310_thumbsup_tone1:

Moin,

danke dir. Das Fahrwerk habe ich schon getestet ( 2 Runden NOS) und obwohl noch nichts richtig eingestellt war ist der Unterschied zum 2 fach echt enorm, bin sehr begeistert.

 

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Freut mich!:12_slight_smile:

Gerade für die NoS ist das Teil sicherlich top, da es auch von der Auslegung her relativ weich ist bzw. noch eine Ecke weicher/harmonischer, als das 2-Way.

In deinem Fall halt super, den Vergleich zu haben.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi und willkommen,

da wurde ja schon richtig Hand angelegt an das Fzg. Top.
Was wiegt der TT denn jetzt leergeräumt ?

Mein TTRS hat aktuell ohne Rücksitzbank 1481kg mit 40% Tankinhalt.



Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin,

mal was zu meinem TT

Am 29.10.2021 um 20:00 schrieb Jogge:

Hi und willkommen,

da wurde ja schon richtig Hand angelegt an das Fzg. Top.
Was wiegt der TT denn jetzt leergeräumt ?

Mein TTRS hat aktuell ohne Rücksitzbank 1481kg mit 40% Tankinhalt.



Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 

Hey,

sorry jetzt erst gesehen. Ich muss Zuhause nochmal genau nachschauen, aber es waren mit Fahrer ca. 1420KG auf der Radlastwaage.

Jetzt ist aber der Innenraum komplett leer, denke das waren nochmal ca. 5KG und im Winter kommen noch ein paar Sachen raus und eine Litebox Batterie.

Werde dann im April auf der Radlastwaage nochmal schauen was es jetzt gebracht hat.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Anbei mal ein update von meinem Innenraum, habe die Mittelkosole mal endlich was verschönert, Aschenbecherdeckel integriert und den Zigarettenanzünder nach oben verlegt.

Ein wenig Carbon foliert und das Radio ist gegen eine Carbonplatte ausgetauscht worden inkl. Nordschleifendruck

Jetzt noch die VDO Instrumente anklemmen und dann sollte es passen, ach ja und einen neuen Schaltknauf gab es :-)

In 2 Wochen gehts dann auf die Bühne für die Winterupdates

20220211_230040.jpg

10 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin,

bei mir hat sich leider nicht viel neues getan, die Räder sind drauf und ein paar Kleinigkeiten erledigt.

Jetzt wollte ich diese Woche zum Fahrwerk einstellen, doch habe am WE gesehen das ein Däpfer undicht ist, jetzt muss der erst mal revidiert werden.

Hoffe ich komme dieses Jahr nochmal zum fahren. :-)

Frage an die TT Fahrer, vorne eher 10mm oder sogar 15mm Spurplatten fahren?

 

20220411_194633[1].jpg

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 22 Stunden schrieb TTClubsport:

Frage an die TT Fahrer, vorne eher 10mm oder sogar 15mm Spurplatten fahren?

Das kommt drauf an, welche Bereifung du fährst, hinten ebenfalls Spurplatten (?), Platz zur Karosserie etc...

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 11.5.2022 um 14:47 schrieb Fox906bg:

Das kommt drauf an, welche Bereifung du fährst, hinten ebenfalls Spurplatten (?), Platz zur Karosserie etc...

245/40 R18, hinten sind 10mm drauf, da geht nicht mehr. Vorne wäre halt dicke Platz für 15mm.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Achso, ja da gehen vorne dann durchaus 15mm.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin,

gestern habe ich es endlich geschafft meine Ersten Runden dieses Jahr zu drehen, da die Dämpfer reparatur was auf sich hat warten lassen.

Der Wagen lief echt klasse, das Fahrwerk mit der neuen Rad/ Reifenkombi macht richtig laune. Es war wenig los gestern auf der NOS, Perfekte Bedingungen.

Frage an die TT oder 2.0TSI Fahrer, was habt ihr für Öltemparaturen? Ich komme Ende der Runde auf ca. 125 bis 127c, da ist mir deutlcih zu viel. Wäre cool wenn einer einen Tipp hat was dort am besten hilft um die Temparatur was runter zu bekommen. danke

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin,

beim 8S fahre ich einen extra Ölkühler. Damit habe ich eine max Temperatur von 110Grad auf der Strecke. Ohne Kühler stieg die Temperatur auch immer bis auf 130Grad. 
 

lg 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Meinst du ein größerer Wasserkühler bringt auch was? Oder dann besser direkt den zusatz Ölkühler?

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor einer Stunde schrieb TTClubsport:

Meinst du ein größerer Wasserkühler bringt auch was? Oder dann besser direkt den zusatz Ölkühler?

Da die Wassertemperatur über ein Thermostat geregelt wird bringt ein größerer Wasserkühler nur etwas, wenn der orig Kühler schon am Limit ist und die Wassertemperatur deutlich dauerhaft über 90 Grad steigt. 
Ich würde dir zu einem Ölkühler raten😎✌🏻

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bei den 2.0TFSI hilft nur ein Ölkühler, hatte das gleiche Problem in meinem Cupra 1P und ein Kumpel bei seinem TTS 8J, beide mit 340/350 PS.

Es gibt zwar einen kleinen Öl-Wasser-Wärmetauscher, darüber wird das Öl aber relativ schnell nicht mehr gekühlt, sondern die Wassertemp geht hoch.

Werf auch mal nen Blick auf deinen Klimakondensator (sofern Klima noch vorhanden), der sitzt vor LLK und Wasserkühler. Wenn da kaum noch Luft durch kann (Dreck, Steinschläge) ist das auch schlecht. Den zu tauschen hat beim Cupra schon was gebracht, war aber keine endgültige Lösung.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hatte bei meinem TTS 8J damals den Wärmetauscher entfernt und einen Ölkühler verbaut.

Brachte schon gut was, auf der NoS bei ca. 20°C Umgebung und Rundenzeiten um 8:00min bzw. etwas drunter lagen die Temperaturen irgendwo im Bereich 105-110°C.

Auf GP-Strecken meist im Bereich 125°C.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Meine Öltemperaturen (TTS 8J) waren bei den heißen Tagen über 30° auch auf 127 Grad. Die Temperaturen sind nicht ungewöhnlich, andere Fahrzeuge haben noch höhere. Bei um die 20° habe ich maximal 110-115 Grad bei Rundenzeiten von etwa 08:15 - 08:30min. Trotzdem tut man seinem Auto mit einem Ölkühler was besonders gutes.

Eine Frage bezüglich deines Innenraums. Die Abdeckung des Tunnels (Mittelkonsole) ist die originale bearbeitet oder? Ich überlege noch stark wie ich meine verändere, damit mein Coolerworx Shifter etwas mehr zur Geltung kommt.

Vorher wollte ich unbedingt, dass er unter der Abdeckung verschwindet. Mittlerweile will ich das man ihn etwas mehr sieht. Interior.jpg

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 10 Stunden schrieb hoegi:

Bei den 2.0TFSI hilft nur ein Ölkühler, hatte das gleiche Problem in meinem Cupra 1P und ein Kumpel bei seinem TTS 8J, beide mit 340/350 PS.

Es gibt zwar einen kleinen Öl-Wasser-Wärmetauscher, darüber wird das Öl aber relativ schnell nicht mehr gekühlt, sondern die Wassertemp geht hoch.

Werf auch mal nen Blick auf deinen Klimakondensator (sofern Klima noch vorhanden), der sitzt vor LLK und Wasserkühler. Wenn da kaum noch Luft durch kann (Dreck, Steinschläge) ist das auch schlecht. Den zu tauschen hat beim Cupra schon was gebracht, war aber keine endgültige Lösung.

Moin,

okay danke, schau ich mir an, Klima ist noch drin und soll auch drin bleiben.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now