• 0
Sign in to follow this  
Followers 0
M.R.

Vibra-Technics Motorlager Street oder Race?

Question

Möchte bei meinem Tracktool unter anderem die Motorlager wechseln, habe die Vibra-Technics Street in meinem "Clubsport" und die sind schon deutlich zu spüren im Vergleich zu OEM... die Frage ist, sollte ich fürs Tracktool die Street oder Race Variante nehmen. Ggf noch die Getriebelagerung von Vibra-Technics. Die HA ist komplett Starr gelagert falls das was zur Sache tut.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

18 answers to this question

  • 0

Ich hatte bei meinem e90 alle in starr gelagert, nach kurzer Probefahrt habe ich sie wieder rausgeschmissen und bin wieder auf oem gegangen. 

Für mich waren die Vibrationen einfach zu heftig .

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor 24 Minuten schrieb Timo:

Ich hatte bei meinem e90 alle in starr gelagert, nach kurzer Probefahrt habe ich sie wieder rausgeschmissen und bin wieder auf oem gegangen. 

Für mich waren die Vibrationen einfach zu heftig .

Meinst du die Motorlager, oder die HA? HA bleibt def. Starr, aber bei den Motorlagern bin ich mir unschlüssig.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor 8 Stunden schrieb Timo:

Ich hatte bei meinem e90 alle in starr gelagert, nach kurzer Probefahrt habe ich sie wieder rausgeschmissen und bin wieder auf oem gegangen. 

Für mich waren die Vibrationen einfach zu heftig .

Außer Vibrationen und die daraus entstehenden Folgeschaden bringt das ja auch nichts. Das Geld kann man auch sinnvoller anlegen.

 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

In meinem sind die Street verbaut, gemacht habe ich das wegen dem CAE Shifter, mein Getriebe war in PU gelagert, wobei ich da auch wieder zurück auf Serie gehen werde. Die Geräuschkulisse ist zu heftig und am Getriebe ist auch eine Nase abgebrochen. Meinem Empfinden nach reichen die Street auch für ein Tracktool vollkommen aus und beim Getriebe würde ich die Serienlager drin lassen.

Edited by erdi24
2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor 11 Stunden schrieb M.R.:

Meinst du die Motorlager, oder die HA? HA bleibt def. Starr, aber bei den Motorlagern bin ich mir unschlüssig.

Ich meine Motor und Getriebelager . Meine Hinterachse ist auch komplett in Alu gelagert.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor 21 Stunden schrieb erdi24:

In meinem sind die Street verbaut, gemacht habe ich das wegen dem CAE Shifter, mein Getribe war in PU gelagert, wobei ich da auch wieder zurück auf Serie gehen werde. Die Geräuschkulisse ist zu heftig und am Getriebe ist auch eine Nase abgebrochen. Meinem Empfinden nach reichen die Street auch für ein Tracktool vollkommen aus und beim Getriebe würde ich die Serienlager drin lassen.

Das deckt sich mit unserer Erfahrung! Besonders das Getriebe ist sehr empfindlich was Lagerung angeht. Wir haben von Revshift OEM+ Lager welche etwas härter als Serie sind. Serienlager sind meiner Meinung nach etwas zu weich in Verbindung mit einem CAE. 

 

Frohe Weihnachten euch!

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Grüß Euch!

Ich habe eine Getriebeaufhängung in der Race version (Astra G, also Fronttrieb).

der Rest vom Motor/Gerriebe ist mit Powerflex aufgehängt (gelb)

Die Querlenker habe ich von Lila auf schwarz getauscht, aber da habe ich ehrlich gesagt nicht so den Unterschied gespürt....

 

Ich denke die "Race" (und die Powerflex schwarz) sind schon etwas steifer, aber ob man den Unterschied zu den "weicheren" PU Buchsen dann auch wirklich merkt....

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Hat jemand die Getriebelager (inkl. Träger) von Vibra-technics in seinem E46 M3 verbaut und möchte seine Erfahrungen hier teilen?

Mich würde besonders das Ausmass an Geräuschzunahme und Vibrationen im Innenraum interessieren.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
vor 9 Stunden schrieb joshua:

Hat jemand die Getriebelager (inkl. Träger) von Vibra-technics in seinem E46 M3 verbaut und möchte seine Erfahrungen hier teilen?

Mich würde besonders das Ausmass an Geräuschzunahme und Vibrationen im Innenraum interessieren.

 

Mein Tipp: lass es. Nimm nur originale Gummilager.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Posted (edited)

Harte Getriebelager machen "Höllenlärm" und bringen "nichts".
Serienlager die in Ordnung sind, halten den Shifter wo er sein soll und nerven Dich nicht mit Getriebegeräuschen. 

Ich bin zwar nur Rummelbumser, aber ich denke straffe Lager am Getriebe braucht man echt nur im Motorsport. :-D

Gruß

Martin

Edited by InlineSix
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Posted (edited)

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Die Vibra-technics Lager sind ja ebenfalls aus Gummi und nicht aus PU - daher habe ich mir erhoffte, dass dadurch weniger Geräusche/Vibrationen aufs Fahrzeug übertragen werden würden.

Motorlager habe ich letztes Jahr neue verbaut (Serie bzw. die von Lemförder). 

Getriebelager habe ich (als ich damals meinen RTD-Shifter verbaut habe) gegen (nach der Aussage des Verkäuferes aus der Bucht) "verstärkte" Gummigetriebelager getauscht (haben mich damals jedoch optisch nicht ganz so überzeugt und auch konnte ich keine "Verbesserung" beim Fahren bemerken).

Der Grund, weshalb ich überhaupt wieder über die Lagerung nachdenke, ist folgender: Bei Lastwechseln (bzw. abruptes Gas wegnehmen bzw. Gas geben) sowie bei zügigem Auskuppeln unter Last, bewegen sich Motor und Getriebe dermassen, dass dies sogar im Fahrzeug deutlich zu hören ist. Mein Gedanke war, dass das mit steiferen Lagern vlt. behoben werden könnte.

 

Edited by joshua

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Bei meinem sind die Vibra Technics Street MOTORlager verbaut und serien Getriebelager. Dadurch bewegt sich der CAE kein bisschen. Was anderes würde ich auch nicht empfehlen, selbst bei einem reinem Tracktool wie meiner ist, reicht das locker.

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

VibraTechnics Motorlager in Variante "Street" mit serienmäßigen Getriebelagern führen genau zu dem Verhalten was @erdi24beschreibt. So habe ich das an meinem E36 verbaut und  so würde ich es empfehlen. Mit harten Getriebelagern kommen sämtliche Geräusche aus Diff, Getriebe usw. relativ ungefiltert bei Dir an. 
Um dein Kippen und die Geräusche durch das starke Schlagen wegzubekommen musst Du also deine Motorlager tauschen, die Getriebelager können bleiben wo sie sind.

Gruß

Martin

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Posted (edited)

Alles klar, also bleiben die Getriebelager definitiv Serie.

Habe die Motorlager halt erst vor kurzem getauscht - entsprechend schwer fällt es mir, die jetzt gleich wieder rauszuschmeissen :D 

Wie verändert sich denn die Geräuschkulisse durch die Street-Motorlager von VT? Noch "alltagstauglich" bzw. keine störenden Geräusche? Mit zusätzlichen Virbationen könnt ich leben - bei Geräuschen bin ich doch etwas empfindlich.
 (Fahre mein Auto 1-2 pro Jahr aufm Track und den Rest davon Landstrasse/Pässe).

Edited by joshua

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Posted (edited)

vor 2 Stunden schrieb joshua:

Alles klar, also bleiben die Getriebelager definitiv Serie.

Habe die Motorlager halt erst vor kurzem getauscht - entsprechend schwer fällt es mir, die jetzt gleich wieder rauszuschmeissen :D 

Wie verändert sich denn die Geräuschkulisse durch die Street-Motorlager von VT? Noch "alltagstauglich" bzw. keine störenden Geräusche? Mit zusätzlichen Virbationen könnt ich leben - bei Geräuschen bin ich doch etwas empfindlich.
 (Fahre mein Auto 1-2 pro Jahr aufm Track und den Rest davon Landstrasse/Pässe).

Ich habe bei mir Strongflex Motor- und Getriebelager verbaut. Die Geräuschkulisse vom Getriebe wurde dadurch schon extrem viel lauter.
Da ich das Auto aber nur auf der Strecke fahre, ist das kein Thema für mich. Da geht es mir eher darum, dass der Antriebsstrang sich bei Kurvenfahrt nicht zu viel bewegt. Das ist im Grunde auch der einzige Grund für die straffere Lagerung. (Wie immer hat man hier 85 Meinungen, wenn man drei Leute fragt)

Bei den Motorlagern merkst du es, wenn du bei Last/hoher Drehzahl vom Gas gehst. Da hast du ordentlich Geräusche durch die Vibrationen, die direkt auf die Karosserie übertragen werden.

Zu den VT-Lagern kann ich leider nicht sagen...
Hatte das Motorlager damals in meinem Mini R53 GP und da war es absolut verkraftbar. Lediglich im Stand etwas mehr Vibrationen als mit Serienlagern. :-) 

Edited by Kiwi
2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0

Posted (edited)

Vibratech Street habe ich im Clubsport, absolut alttagstauglich, im Tracktool werde ich die Race probieren, ggf noch die Vibra getriebelager… habe eh alles Starr , auch das Diff, also was soll’s…

Edited by M.R.
2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
  • 0
Am 25.5.2023 um 12:10 schrieb joshua:

Habe die Motorlager halt erst vor kurzem getauscht - entsprechend schwer fällt es mir, die jetzt gleich wieder rauszuschmeissen :D 

Das dachte ich mir, aber bei ambitionierter Fahrweise machen die eh nicht lange mit.

Am 25.5.2023 um 12:10 schrieb joshua:

Wie verändert sich denn die Geräuschkulisse durch die Street-Motorlager von VT? Noch "alltagstauglich" bzw. keine störenden Geräusche? Mit zusätzlichen Virbationen könnt ich leben - bei Geräuschen bin ich doch etwas empfindlich.

Geräusche haben sich m.E. überhaupt nicht verändert. Da kommt es aber auch ein bisschen auf die Peripherie an. Mein Kumpel hat ein ähnliches Setup wie ich, aber mit einer recht starren Auspuffanlage. Dort haben sich dann immer mal Resonanzen ergeben so das wir ein Flexstück eingebaut haben, dann war alles gut.

Gruß

Martin

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this  
Followers 0