Traumwagen

Versicherung für das Tracktool

394 posts in this topic

Ohje, die EU-Richtlinie regelt tatsächlich unter welchen Voraussetzungen Motorsportveranstaltungen versichert sind:

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2023_KH-Richtlinie.htm

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzgebung/RefE/RefE_KH_Richtlinie.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Das bedeutet im Grunde das AUS für Trackdays und Touris, wenn es alle so umsetzen wie die Versicherungskammer Bayern.

Edited by MCK

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das hat jetzt nichts mit Tracktool zu tun, jedoch werden angeblich im kommenden Jahr alle PKW Versicherungen zwischen 15- 30% teurer. Die Allianz wird ab nächsten Jahr bei PKW Schäden sich die Freiheit herausnehmen keine Neuteile mehr zu übernehmen, sondern dem Alter des PKWs entsprechende Gebrauchtteile. Es wird spannend… 

Share this post


Link to post
Share on other sites

IMG_0546.pngHier ist die Info meiner Trackday-Haftpflicht zur Änderung der gesetzlichen Grundlagen:

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo,

Wer ist der Anbieter von der Trackday Versicherung? Ist das eine zusätzliche Versicherung ( Haftplicht) zur normalen? 

Edited by Max

Share this post


Link to post
Share on other sites

https://www.raceinc.de/

Hier habe ich die Trackday-Versicherung abgeschlossen. Es ist eine reine Haftpflicht, also keine Vollkasko oder Teilkasko. Ich habe diese eigentlich für meinen nicht zugelassen Mustang abgeschlossen. Denn sonst wäre es mein finanzieller Ruin wenn ich einen Supersportwagen abräume etc.

Die Haftpflicht ist aber nicht Fahrzeug- sondern Personenbezogen. Das heißt wenn ich mit meinem Straßenzugelassenen Porsche einen Fremdschaden verursache und die normale Haftpflicht nicht bezahlt springt meine Trackday-Versicherung ein. Auch wenn ich mal ein Fahrzeug von einem Freund beim Trackday bewege gilt diese Versicherung.

4 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Alternative ist, dass man sich Trackdays bzw. Veranstalter sucht, bei denen jeder Teilnehmer einen Haftungsausschluss zwischen den Fahrern unterschreibt. - Vorsicht: Klauseln wie "Wie im Motorsport üblich, bezahlt jeder seinen Schaden selbst." oder "Jeder ist für seinen Schaden verantwortlich." sind KEIN Haftungsausschluss :1310_thumbsup_tone1:
Es gibt auch Anbieter, die das von Strecke zu Strecke oder Event zu Event variieren, daher immer vorher checken oder nachfragen. Leider sind aber viele was das angeht auch nicht gut aufgegleist. Gerade die deutschen Trackday-Anbieter hinken da ein wenig hinterher. Im EU-Ausland ist das quasi Gang und Gebe der Waiver.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 12 Stunden schrieb racy_estate:

Alternative ist, dass man sich Trackdays bzw. Veranstalter sucht, bei denen jeder Teilnehmer einen Haftungsausschluss zwischen den Fahrern unterschreibt. - Vorsicht: Klauseln wie "Wie im Motorsport üblich, bezahlt jeder seinen Schaden selbst." oder "Jeder ist für seinen Schaden verantwortlich." sind KEIN Haftungsausschluss :1310_thumbsup_tone1:
Es gibt auch Anbieter, die das von Strecke zu Strecke oder Event zu Event variieren, daher immer vorher checken oder nachfragen. Leider sind aber viele was das angeht auch nicht gut aufgegleist. Gerade die deutschen Trackday-Anbieter hinken da ein wenig hinterher. Im EU-Ausland ist das quasi Gang und Gebe der Waiver.

Beim Haftungsausschluss untereinander kriegst du halt auch nichts wenn dich ein anderer abschießt. Muss man sich bei höheren Fahrzeugwerten überlegen. 

Ein gewisses Restrisiko bleibt bei unserem Sport aber immer.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Aber die Haftpflicht würde doch eh nur Fremdschäden zahlen und nicht die am eigenen Fahrzeug?

Gesendet von meinem 23078PND5G mit Tapatalk

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 1 Minute schrieb Zman7777777:

Aber die Haftpflicht würde doch eh nur Fremdschäden zahlen und nicht die am eigenen Fahrzeug?

Gesendet von meinem 23078PND5G mit Tapatalk
 

Stimmt, aber wenn ein anderer mich abschießt und der auch eine Haftpflicht hat bekomme ich ja von Ihm das Geld.

Bei einem selbst verschuldeten Unfall bekomme ich natürlich nichts, ist ja keine Teilkasko.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn ich das richtig sehe, decken die auch Sachschäden ab, also Leitplanke etc. an der NOS kostet ja auch echt eine Stange Geld...

Eine Vollkasko für das eigene Fahrzeug die haftet wird inzwischen wahrscheinlich nicht mehr vernünftig bezahlbar sein. Wenn da überhaupt noch eine Versicherung haftet...

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 36 Minuten schrieb Gany:

Wenn ich das richtig sehe, decken die auch Sachschäden ab, also Leitplanke etc. an der NOS kostet ja auch echt eine Stange Geld...

Eine Vollkasko für das eigene Fahrzeug die haftet wird inzwischen wahrscheinlich nicht mehr vernünftig bezahlbar sein. Wenn da überhaupt noch eine Versicherung haftet...

Eine Handvoll gibt es noch. Die Allianz hatte meinen Schaden letztes Jahr vollständig bezahlt, die wollten allerdings jedes einzelne Gutachten der verbauten Teile sehen. War allerdings ein Altvertrag, die sind mittlerweile auch raus.

Aktuell bin ich bei der HUK, die ja wohl auch zahlt, aber da habe ich heute morgen den Brief mit einer saftigen Beitragserhöhung von 200€ pro Halbjahr geöffnet...

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich hab auch noch einen Allianz Altvertrag , den versuch ich zu halten. Allerdings ist mein Fahrzeug da als Youngtimer/Oldtimer versichert, ich muss also alle 2 Jahre per Gutachten den Wiederaufbauwert dokumentieren. Bei 176€ für Vollkasko Jahresprämie ist es mir das aber wert.

Gesendet von meinem 23078PND5G mit Tapatalk

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Gerade eben schrieb Knallerbse:

Eine Handvoll gibt es noch. Die Allianz hatte meinen Schaden letztes Jahr vollständig bezahlt, die wollten allerdings jedes einzelne Gutachten der verbauten Teile sehen. War allerdings ein Altvertrag, die sind mittlerweile auch raus.

Aktuell bin ich bei der HUK, die ja wohl auch zahlt, aber da habe ich heute morgen den Brief mit einer saftigen Beitragserhöhung von 200€ pro Halbjahr geöffnet...

Ich war mit zwei Autos 2021-2022 in "guten" Altverträgen der Allianz (die Autos sind aber verkauft), mein Makler hatte mir das auch zugesagt, dass Sie haften. Auf Rückfrage nach einer schriftlicher Bestätigung sollte ich dann die Veranstaltungen vorzeitig schriftlich anmelden und dann wurde mir der Versicherungsschutz verneint. Vermutlich bin also ich Schuld, dass die Allianz das geändert hat... :46_confounded:

Mein Vertrag aus 11/2022 für meinen eh alten E92 330i der Allianz schließt nach AKB eindeutig alles aus.

Ich werde nächste Woche mal eine große Ummeldeaktion mit Abmeldung und dann Neuanmeldung starten, zur Barmenia/HUK etc. von der Liste hier wechseln, bei der Barmenia hab ich die AKB gelesen (Stand 10/2023), wo es noch eingeschlossen ist.

400€ mehr im Jahr tun weh, aber ehrlich, wenn man dann den großen Schaden hat, körperlich unverletzt rauskommt, (wir reden nicht von kleinen Blechschäden etc.) und das gezahlt bekommt, wäre es mir das Ganze wert.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 12 Minuten schrieb Knallerbse:

Aktuell bin ich bei der HUK, die ja wohl auch zahlt, ...

Die HUK zahlt nicht für "Veränderungen und Verbesserungen". Für ein mehr oder weniger stark modifiziertes Fahrzeug also eigentlich nicht brauchbar!?

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Heißt das dann, dass der Versicherungsschutz nicht greift?

Oder bekommt man am Ende bei der Vollkasko halt nur ein "altersgerechtes/vergleichbares" Fahrzeug (immerhin eine heile Karosserie)? - Je nachdem wie weit die Kiste dann umgebaut ist kann sich jeder selbst aussuchen ob das akzeptabel ist...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bei der Bestimmung des Wiederbeschaffungswertes z. B. bleiben sämtliche Modifikationen unbeachtet und man orientiert sich an einem vergleichbaren Fahrzeug im Serienzustand.

Edited by Frittiersalon
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 48 Minuten schrieb Gany:

400€ mehr im Jahr tun weh, aber ehrlich, wenn man dann den großen Schaden hat, körperlich unverletzt rauskommt, (wir reden nicht von kleinen Blechschäden etc.) und das gezahlt bekommt, wäre es mir das Ganze wert.

Ist so, ich war auch froh bei meinem Schaden (selbstverschuldet, VK) bei der Zurich versichert zu sein auch wenn sie teurer sind. Wurde alles ohne Murren übernommen.

Klar macht Kleinvieh auch Mist in der großen Summe bzw.Anzahl. Bei dem was manch einer an einem Trackday verballert wirken 400€ wie Peanuts.

Bin gespannt wie sich das weiter veränderrt. Wenn die Versicherungen nächstes Jahr nochmals um 15-30% steigen werde ich mir das mit dem M2 auch schwer überlegen ob ich den noch halte - bei dem was ich fahre ist das Verhältnis €/km nicht gerade berrauschend.

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor einer Stunde schrieb Frittiersalon:

Die HUK zahlt nicht für "Veränderungen und Verbesserungen". Für ein mehr oder weniger stark modifiziertes Fahrzeug also eigentlich nicht brauchbar!?

Ist das neu? Bei mir mit Vertrag aus 2021 steht da etwas von versichert ist "alles was fest an- und eingebaut ist". Auf meine Rückfrage ob das auch für Fahrwerk etc. zählt wurde gesagt ja ist alles mit drin, so lange es eingetragen ist.   

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Alte Verträge, speziell vor 2022 sind hier vermutlich "noch" Gold wert! Ich bereue es ...

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 19 Minuten schrieb Dave Ka:

Ist das neu? Bei mir mit Vertrag aus 2021 steht da etwas von versichert ist "alles was fest an- und eingebaut ist". Auf meine Rückfrage ob das auch für Fahrwerk etc. zählt wurde gesagt ja ist alles mit drin, so lange es eingetragen ist.   

A 2.1 und A 2.9 in den AKB Stand Anfang 2024.

Ein Zubehör Fahrwerk dürfte auch 2021 schon nicht zu den von dir zitierten fest verbauten Teilen gehört haben!? Dazugehörige Teile werden in den AKB aufgelistet. Du kannst es ja in den zu deinem Vertrag gültigen AKB nachlesen.

In den AKB steht ausdrücklich drin, wenn Veränderungen, Verbesserungen, Tuning oder Leistungssteigerungen mitversichert sind. In der Regel bis zu einem bestimmten Betrag ( z. B. 15000 Euro) beitragsfrei oder ggf. gegen Aufpreis.

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

RuV hat auch touris,  fahrtrainings und Trackbesuche ohne Zeit- und Geschwindigkeitmessung mit versichert ! Habe ich schriftlich bestätigt bekommen ! Liegt immer ne Kopie im Auto bei den Papieren. 
 

Kostet dort keinen Cent Aufpreis . 
fahrwerke, Leistung usw ist bis 100k automatisch mitversichert wenn es legal und abgenommen ist, danach  muss man Rechnungen für die Zusatzausstattung einreichen und dann ggf. Aufpreis zahlen 

 

Edited by Boesi

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 43 Minuten schrieb Boesi:

Fahrwerke, Leistung usw ist bis 100k automatisch mitversichert wenn es legal und abgenommen ist, danach  muss man Rechnungen für die Zusatzausstattung einreichen und dann ggf. Aufpreis zahlen  ...

Ist in den aktuellen AKB der R+V ausgeschlossen und wurde auch schon vor zehn Jahren ausgeschlossen!?

Screenshot_20240529_112104_Drive.jpg

In den zu meinem Vertrag gültigen AKB steht es so.

Screenshot_20240529_112949_Drive.jpg

Edited by Frittiersalon

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 47 Minuten schrieb Frittiersalon:

Ist in den aktuellen AKB der R+V ausgeschlossen und wurde auch schon vor zehn Jahren ausgeschlossen!?

Screenshot_20240529_112104_Drive.jpg

In den zu meinem Vertrag gültigen AKB steht es so.

Screenshot_20240529_112949_Drive.jpg

Dann muss ich nen anderen Vertrag haben weil wir Flotte sind. 

Ich hatte seiner Zeit meine Zusatzausstattung , unter anderem CCB ( sind schon 11K), Schnitzerleistung  und Fahrwerk der RuV mitgeteilt von der Agentur ne Bestätigung bekommen dass die das nicht brauchen wenn es es inkl des Wertes des Autos unter 100k liegt. Nur im Schadenfalle muss ich die Rechnungen vorweisen können. 

 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 5 Stunden schrieb Frittiersalon:

Die HUK zahlt nicht für "Veränderungen und Verbesserungen". Für ein mehr oder weniger stark modifiziertes Fahrzeug also eigentlich nicht brauchbar!?

Die Allianz hatte mir bei meinem Totalschaden letztes Jahr allerdings auch keinen Cent mehr für Felgen und Fahrwerk gegeben, die auch beschädigt wurden. Denke aber, das liegt daran, dass es ein Totalschaden ist.

Bei der HUK sind eingetragene Veränderungen wie bei fast allen Versicherungen aber doch bis 10.000€ Neuwert mitversichert?

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 1 Stunde schrieb Knallerbse:

Bei der HUK sind eingetragene Veränderungen wie bei fast allen Versicherungen aber doch bis 10.000€ Neuwert mitversichert? ...

Nein., hatte ich oben ja schon geschrieben.

Screenshot_20240529_161529_Samsung Notes.jpg

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now