Sign in to follow this  
Followers 0
shinin

21.05.2022 Trackday / Freies Fahren auf dem ATP-Prüfgelände

8 posts in this topic

Ist jemand dabei? Freies Fahren, Prüf- und Einstellfahrt sowie Sportfahrertraining auf dem ATP-Prüfgelände:

  • Nachbau des kleinen Hockenheimrings (2,6km)
  • Nettofahrzeit beträgt ca. 2,5h in 30min Sessions
  • 345€
  • Lautstärkelimit für den Trackday liegt bei 118 dB(A)
  • Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen sowie Getränke an der Strecke

Weitere Infos und Anmeldung


 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wie jetzt, keiner dabei? :35_thinking:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi, danke für den Reminder! Ich hatte Papenburg noch gar nicht auf dem Zettel. Sind aber nur 200km von mir und damit in "Tages-Reichweite". Schaue mir das heute noch mal an!

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn dann spontan. Wären von mir 2h fahrt. 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 1.5.2022 um 14:55 schrieb shinin:

Wie jetzt, keiner dabei? :35_thinking:

Sorry, hat bei mir zeitlich dann doch nicht mehr gepasst :46_confounded:

Ich habe mich aber eben für den 18.06. für die zwei "Probestints" am Vormittag angemeldet. Bin mir unschlüssig, ob ich einen ganzen Tag lang auf dem Kurs fahren mag, daher erst einmal ausprobieren.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mir hat es gestern richtig gut in Papenburg gefallen, mehr hier:

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Kann jemand was zur Lautstärkemessung in Papenburg sagen? Vor Beginn? Statisch? Vorbeifahrt?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich war da und habe von Messungen nichts mitbekommen.

Papenburg ist mMn sehr speziell.
- Anmeldung/Uhrzeit ziemlich fest. Man muss pünktlich sein.
- Es gibt keine Streckenposten. Dafür hat jeder ein Funkgerät.
- Man darf keine Bildaufzeichnungsgeräte (auch Smartphones) mit auf das Gelände nehmen. Daher keine Chance irgendwie nochmal zu schauen wie man gefahren ist oder was passiert ist bei einem Unfall.
- Die abgegebenen Geräte werden nicht so gut überwacht.
- Streckenabschnitte sind sehr kurz. Dafür nicht so schnell, aber schwerer zu überholen. Deshalb viel mit Blinken und schauen.
- Wenn man von der Strecke abkommt, ist man direkt im Riesen-Kiesbett. Einerseits gut, dass die Leitplanken überall weit weg sind, aber ich finde da gängige Rennstrecken besser, die wenigstens noch etwas mehr Beton/Asphalt hinter der Linie haben. 20cm zu weit und man ist raus.
- Ich hatte beim Fahren den Eindruck, dass sehr viele Anfänger da sind. (mehr aufpassen)

Edited by BLiZZ

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this  
Followers 0