thomasgobs

Burkhart Engineering neues Produkt! Differential Höherlegungs Kit passend für BMW F8x M2, M3, M4

18 posts in this topic

Hallo zusammen,

wir freuen uns, euch unser neuestes Produkt vorstellen zu dürfen!
Es handelt sich um ein Höherlegungskit für das Differential der F8x M Reihe also BMW M2, M3 und M4
In dieser "Street" Version, verwenden wir OEM BMW Lager im hinteren Bereich. Das lässt die Geräuschkulisse nicht ganz so stark ansteigen wie bei anderen Produkten auf dem Markt.

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!

55182_Burkhart_Engineering_BE_Differential_Hoeherlegungs-Kit_Street_passend_fuer_F87_M2_F8x_M3_M4_BMW_3_1280.jpeg55182_Burkhart_Engineering_BE_Differential_Hoeherlegungs-Kit_Street_passend_fuer_F87_M2_F8x_M3_M4_BMW_1_1280.jpeg

Edited by thomasgobs
7 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Toll, aber wozu Höherlegung des Diff? Zur Entlastung der Antriebswellen bei tiefergelegten F8x? 

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 16 Stunden schrieb Gizmo:

Toll, aber wozu Höherlegung des Diff? Zur Entlastung der Antriebswellen bei tiefergelegten F8x? 

Das sollte der Grund sein. 

So kenne ich das von meinem BRZ. Da ist die schwäche der Wellen auch bei moderaten Tieferlegungen bekannt. 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 21 Stunden schrieb Gizmo:

Toll, aber wozu Höherlegung des Diff? Zur Entlastung der Antriebswellen bei tiefergelegten F8x? 

Genau so sieht's aus, Zitat Burkhart eng.: " Durch das ca. 10mm höher sitzende Diff werden die Antriebswellen deutlich entlastet. "

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ein weiterer Punkt bei der Thematik ist die Rollzentrumkorrektur. 
 

Das Kit gibt es zb noch von Motorsport24 - dort allerdings in Kombination mit der starren Aufhängung. Deshalb find ich das Millway eine gute - zusätzliche Option auf dem Markt 👍🏼

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 8 Stunden schrieb Bastor:

Ein weiterer Punkt bei der Thematik ist die Rollzentrumkorrektur. 
 

Das Kit gibt es zb noch von Motorsport24 - dort allerdings in Kombination mit der starren Aufhängung. Deshalb find ich das Millway eine gute - zusätzliche Option auf dem Markt 👍🏼

Korrekt! es soll die Antriebswellen entlasten. 

Von uns wird auch noch ein "Race" Kit mit härteren Lagern kommen. Die "weichen" Lager haben den Vorteil das das "Diff whining" nicht ganz so laut ist wie bei den harten Lagern. Des weiteren kann unser Street Kit auch mit dem Seriendiff gefahren werden. Bei den aktuell auf dem Markt befindlichen geht das meines Wissens nur mit Diffs á la Drechsler, da ansonsten der E-Motor stört. 

Ein schönes Wochenende euch :1_grinning:

 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Korrigiert mich wenn ich falsch liege. 

Hauptsächlich geht es doch um die Gelenklager der Welle welche wenn sie gerade also in Flucht mit der Welle die geringste Reibung (Temperaturentwicklung, Verschleiß) haben?

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 20 Stunden schrieb Bastor:

Ein weiterer Punkt bei der Thematik ist die Rollzentrumkorrektur. 
 

Das Kit gibt es zb noch von Motorsport24 - dort allerdings in Kombination mit der starren Aufhängung. Deshalb find ich das Millway eine gute - zusätzliche Option auf dem Markt 👍🏼

Wie eine Höherlegung des Diffs Einfluss auf das Rollzentrum hat musst du mir erklären :10_wink:

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 17 Stunden schrieb MatthiasK:

Wie eine Höherlegung des Diffs Einfluss auf das Rollzentrum hat musst du mir erklären :10_wink:

Hast recht 🤓 

ich war in Gedanken beim Thema noch bei meinen Gesamtänderungen das ich das im Kopf zusammengeworfen hatte mit den Lagern für die Sturzlenker und co die alle gewechselt wurden 🤗


fubktionieren die Kits eigtl auch bei ner Nachrüstung der Drexler Sperre ? Oder sind die Anbindungen anders? Wird ja kein anderes Gehäuse verwendet oder ?

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 12.3.2022 um 06:24 schrieb thomasgobs:

Korrekt! es soll die Antriebswellen entlasten. 

Von uns wird auch noch ein "Race" Kit mit härteren Lagern kommen. Die "weichen" Lager haben den Vorteil das das "Diff whining" nicht ganz so laut ist wie bei den harten Lagern. Des weiteren kann unser Street Kit auch mit dem Seriendiff gefahren werden. Bei den aktuell auf dem Markt befindlichen geht das meines Wissens nur mit Diffs á la Drechsler, da ansonsten der E-Motor stört. 

Ein schönes Wochenende euch :1_grinning:

 

Stimmt ncith das KMP DIff Kit was es schon sehr lange gibt kann ebenso mit Serien Diff gefahren werden brauch man kein Drexler zu.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Jo das ist richtig so. 
KMP Diff Kit geht auch am El. Sperrdiff. Die Schraube zum E-Motor ist zwar sehr eng dorthin, aber berührt den nicht. 
Worauf man achten muss ist am oberen Diff Rücken verläuft eine Stelle durch die höherlegung näher am Rahmen. Da muss man am Rahmen etwas wegschleifen, sonst steht das auf Spannung. 
 

127B8CA0-68AF-4D4C-B72D-D676F3D4488A.jpeg

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

ist gut so etwas zu wissen, in Vorbereitung auf mein #Futuretracktool :3_grin:

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 5 Stunden schrieb M4ler:

Stimmt ncith das KMP DIff Kit was es schon sehr lange gibt kann ebenso mit Serien Diff gefahren werden brauch man kein Drexler zu.

Dann nehme ich das zurück! War mir nicht bekannt sorry :-D

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 7 Stunden schrieb Bastor:

Hast recht 🤓 

ich war in Gedanken beim Thema noch bei meinen Gesamtänderungen das ich das im Kopf zusammengeworfen hatte mit den Lagern für die Sturzlenker und co die alle gewechselt wurden 🤗


fubktionieren die Kits eigtl auch bei ner Nachrüstung der Drexler Sperre ? Oder sind die Anbindungen anders? Wird ja kein anderes Gehäuse verwendet oder ?

Unser Kit funktioniert auch bei Drechsler und anderen Sperren, da wie du schreibt das Gehäuse dasselbe ist. 

Einen schönen Abend euch allen :-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo

Gibt es ein Soundfile oder ähnliches um die Geräusche im Innenraum zu hören? Wäre für einen Daily gedacht und da sollte es bei langen Autobahnfahrten nicht zu laut sein.

 

Danke und beste Grüsse

Trim

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe genau dieses Millway-Diff-Kit von BE mit OEM-Lagern seit 2 Monaten in Verbindung mit einem Drexler-Diff in meinem Auto verbaut.

Bei komplettem Interieur, also inkl. Rückbank und Kofferraum-Verkleidung, im F82 kann ich gar nichts davon hören. Ich musste letztens 700km Autobahn fahren und es war kein Unterschied zu vorher festzustellen.

Wenn Du Rückbank und Verkleidung entfernst, kann man auch das Serien-Diff etwas hören.

 

Gruß

Michael

Edited by ///Michl
2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Besten Dank Michael!

Wenn das noch jemand weiteres bestätigen kann, wird das wohl nächste Saison eingebaut :)

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 21.10.2023 um 18:44 schrieb ///Michl:

Ich habe genau dieses Millway-Diff-Kit von BE mit OEM-Lagern seit 2 Monaten in Verbindung mit einem Drexler-Diff in meinem Auto verbaut.

Bei komplettem Interieur, also inkl. Rückbank und Kofferraum-Verkleidung, im F82 kann ich gar nichts davon hören. Ich musste letztens 700km Autobahn fahren und es war kein Unterschied zu vorher festzustellen.

Wenn Du Rückbank und Verkleidung entfernst, kann man auch das Serien-Diff etwas hören.

 

Gruß

Michael

Vielen Dank für dein positives Feedback :-D

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now