r20832

Golf 2 ABF, mehr Landstraßencruiser und Teilzeittouritool

73 posts in this topic

vor einer Stunde schrieb r20832:

So

Bei dbilas war ich auf der Ems am Stand und hab nun auch einen konkreten Plan, was ich da gerne machen würde. 
Da an dem Auto aber auch noch andere Sachen anstanden wird das wohl erst nächsten Winter passieren. Empfohlen hat man mir einen Satz 280 grad Nockenwellen in Verbindung mit der einzeldrossel. Anliegen sollen damit ~185 Galloper. 
 

Zunächst ist der Golf nun in ein eigenes Winterquartier umgezogen. Mein Onkel hat die Nachbargarage schon viele Jahre und irgendwie ist uns beiden nie in den Sinn gekommen, dass ich mich ja dort auch niederlassen kann. Preislich einfach unschlagbar und nur 5 Minuten Fahrweg von mir zu Hause weg. Mit fast 9 Metern Länge und 3,80 Breite kann man dort auch ganz gemütlich schrauben was mir wichtig war. 
IMG_0515.jpeg
 

Als erstes hab ich mich nun mal um die wackelnde Lenksäule gekümmert. Der Grund sollte auf dem Bild wohl ersichtlich sein :4_joy:

66595072-DD8E-4CDC-8BFC-E193CD75B20E.jpeg

Dann hab ich heute die Felgen zerlegt, da die Röhren aufbereitet werden und die Sterne eine neue Farbe bekommen. Derjenige, der die Felgen zuletzt zerlegt hat, hat bei der anschließenden Montage wohl weder Drehmoment noch Schraubensicherung genutzt. Stellenweise waren die Schrauben sehr locker. 
95A63243-1464-4328-B39F-3A3886B31276.jpeg

Dann steht für dieses Jahr wieder Urlaub mit dem Golf an. Letztes Jahr war das Auto nicht einsatzbereit, deswegen ging’s mit dem TT zum Gardasee. In der Überlegung steht Süditalien eventuell noch mit einem Abstecher nach Kroatien. Der Golf hat ein Schiebedach, was aber wie so manch andere Sachen vom Vorbesitzer verpfuscht wurde. Also hab ich eins aus einem Schlachter geholt, welches leider auch nicht in top Zustand war, und habe heute aus 2 ein funktionierendes gemacht. Ganz schön fummelig mit den ganzen kleinen Schrauben aber mit ein bisschen Ruhe und Zeit war das auch lösbar. Kommt schon gut wie ich finde :3_grin:IMG_0833.jpeg

Abschließend kann kann ich noch ergänzen, dass das Schraube in einer eigenen Garage wo man immer hin kann, wann man will einfach wieder viel mehr Spaß macht. Sicherlich war der Stellplatz bei meinem Kumpel in der Halle kostenlos aber um arbeiten zu erledigen war’s einfach nicht so ideal. 
 

super, eigentlich wollte ich bearbeiten und nicht zitieren :4_joy:

Edited by r20832
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Dem Golf seine Schuhe sind nun fertig und direkt montiert worden. Ich bin auf jeden Fall super zu Frieden mit dem neuen finish :3_grin:51D55EFB-AA05-4588-AE5B-05616B75DDA7.jpegIMG_1230.jpeg

7 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mega!

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Schönes klassisches Rad :1310_thumbsup_tone1:

Und wo wären wir hier, wenn nicht einer mal fragen würde, was wiegen die Teile? :3_grin:

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Leicht ist anders, auch die Hankook reifen haben sich erstaunlich schwer angefühlt :8_laughing:

Ich muss gestehen, trotz, dass ich mit der Optik so super zu Frieden bin, ein 2. satz, am liebsten mal wieder Ultraleggera, könnte ich mir auch gut vorstellen. 
Oooooooder es muss doch die flex angesetzt werden und der Golf wird breiter gemacht. 
Ich weis nur, dass es noch wirklich viele Möglichkeiten gibt und es mit dem Auto bestimmt nicht langweilig wird. 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 6 Stunden schrieb r20832:

Leicht ist anders, auch die Hankook reifen haben sich erstaunlich schwer angefühlt :8_laughing:

Auf Check24 wurden vor einiger Zeit mal die Reifengewichte angezeigt, aktuell nicht mehr. Ich fand das ziemlich gut, meine Fulda aufm Daily waren so ziemlich die Leichtesten mit 7,8kg in 215/40/17 (meine ich). Leider gibts das nicht mehr. Die Hankook waren glaub 2kg schwerer wenn ich mich richtig erinnere.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habs leider auf keinem deiner Bilder sehen können.

Sind das 15 oder 16" ? Wenn du was leichtes und Bezahlbares suchst: Autec Wizard + Michelin PilotSport 3. Da kosten die Reifen in 15" soviel wie die Felge. Beides schön leicht, kann bei Bedarf mal meine Ordner durchsuchen, bin mir sehr sicher die Räder gewogen zu haben.PXL_20230628_133236203_1.jpg

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 19 Stunden schrieb r20832:

Leicht ist anders, auch die Hankook reifen haben sich erstaunlich schwer angefühlt :8_laughing:

Ich muss gestehen, trotz, dass ich mit der Optik so super zu Frieden bin, ein 2. satz, am liebsten mal wieder Ultraleggera, könnte ich mir auch gut vorstellen. 
Oooooooder es muss doch die flex angesetzt werden und der Golf wird breiter gemacht. 
Ich weis nur, dass es noch wirklich viele Möglichkeiten gibt und es mit dem Auto bestimmt nicht langweilig wird. 

Yes please! Ich fand den mit den pro Track richtig sexy 😍

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 1 Stunde schrieb Minimallaeufer:

Ich habs leider auf keinem deiner Bilder sehen können.

Sind das 15 oder 16" ? Wenn du was leichtes und Bezahlbares suchst: Autec Wizard + Michelin PilotSport 3. Da kosten die Reifen in 15" soviel wie die Felge. Beides schön leicht, kann bei Bedarf mal meine Ordner durchsuchen, bin mir sehr sicher die Räder gewogen zu haben.PXL_20230628_133236203_1.jpg

Das ganze sind bei mir 16“ Felgen vom Golf 3 Cabrio (bbs rs 764). 
Um auf der hausstrecke ein wenig Spaß zu haben reicht das auch eigentlich voll und ganz aus. Autec Wizard hatte ich ja auch auf meinem Fiesta, für den Golf wäre es jetzt aber nicht unbedingt meine erste Wahl. 
 

vor 1 Stunde schrieb Daniel_Kurz:

Yes please! Ich fand den mit den pro Track richtig sexy 😍

Um die karosse wäre es halt wirklich nicht schade und die Optik mit 9x15 pro Track one gefällt mir auch mega. Das einzige was mich daran wirklich stört ist, dass es lediglich ar1 und ich glaube Avon in 245/40 r15 gibt. 
Mal schauen was der nächste Winter so bringt, jetzt steht ja erst mal wieder fahren und Spaß haben auf dem Plan und eigentlich wollte ich dann erst mal an den Motor ran :12_slight_smile:

Share this post


Link to post
Share on other sites

Leichte Felgen? Ja da gabs gestern wirklich sehr spontan was :4_joy:

01F6438D-40B5-41CF-8B65-600A7E204FF8.jpeg

mal schauen, wann reifen drauf kommen und ich sie mal montiere aber was man erst mal hat muss man nicht mehr besorgen. 

6 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Frage in die Runde. 
Ich würde im Golf gerne im Innenraum einen Kill Switch für die Batterie verbauen. Einfach um das Auto, wenn es längere Zeit steht, komplett stromlos schalten zu können. Welche Variante würdet ihr dafür nehmen? Großen Hauptschalter in den Innenraum, der die Plusleitung direkt unterbricht oder einen normalen Schalter und das ganze über ein Relais schalten? Gibt es vielleicht sogar Einbaufertige Lösungen mit Relais die ihr empfehlen könnt?

Share this post


Link to post
Share on other sites

Für den Motorsport gibt es fertige Platten mit den Schaltern und Zubehör. Aber macht es nicht mehr Sinn, eben die Batterie abzuklemmen. Dann gehst du komplett auf Nummer sicher.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 15 Minuten schrieb Titty:

Für den Motorsport gibt es fertige Platten mit den Schaltern und Zubehör. Aber macht es nicht mehr Sinn, eben die Batterie abzuklemmen. Dann gehst du komplett auf Nummer sicher.

Dann könnte ich auch so einen Trennschalter verbauen, der zwischen den Pol und der abgehenden Leitung verbaut wird. Ich würde aber halt schon gerne was im Innenraum haben. 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bei der geringen Batterielast die der Golf 2 erzeugt lohnt sich der Aufwand eigentlich nicht. Die einzige Last ist die Uhr im Kombiinstrument und ggf.der Speicher vom Radio.

Da macht es für die Batterieentladung keinen Unterschied ob du die angeklemmt läßt oder abklemmst. So ein Killswitch ist auch immer ein Risiko (im Betrieb). Den richtig eingesetzt muß auch der Anlasser darüber geschaltet werden.

Edited by Minimallaeufer
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 25.3.2024 um 12:38 schrieb r20832:

Leichte Felgen? Ja da gabs gestern wirklich sehr spontan was :4_joy:

01F6438D-40B5-41CF-8B65-600A7E204FF8.jpeg

mal schauen, wann reifen drauf kommen und ich sie mal montiere aber was man erst mal hat muss man nicht mehr besorgen. 

 

Bin gespannt wie Sie auf dem Auto wirken, stelle mir das optisch auch ansprechend vor, die weißen Felgen auf einem tiefschwarzen 2er :1311_thumbsup_tone2:

 

Generell schönes Auto! Habe auch noch einen schwarzen 2er als Sommer / Schönwetter-Auto 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Generell ist dieses Jahr nicht viel passiert, außer das ich mit dem Auto unterwegs war. Auf die Oz kommen jetzt im Winter mal Reifen drauf und dann Wechsel ich einfach ein wenig zwischen den BBS und den OZ, ich find einfach beide Reifen gut. 
Ich hab aber heute mal ein kleines Soundvideo aufgenommen und hab gedacht, ich teile das mal mit euch. 
 

 

auserdem war ich jetzt mal bei den afterwork Classics, zwar nur als Zuschauer aber das Miteinander hat mir wirklich gut gefallen, ich glaube ich werd den Golf dort mal ausführen :12_slight_smile:

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Längere Zeit ist hier nix passiert, hab die Saison mit dem Auto einfach genossen und nichts dran geschraubt. 
jetzt im Winter muss man aber was zu tun haben.

8AEFEAB2-42EE-431E-8D44-D9C63CF9DEB8.jpeg 
Außerdem suche ich aktuell nach gebrauchten semis in 195/50 r15 damit ich kommende Saison mal die OZ fahren kann. 

So 1-2 weitere Ideen gibts dann noch für den Winter, mal schauen was sich alles umsetzen lässt. 

4 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Sehr cool - bin gespannt, das in live und farbe zu erleben :-)

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

So, am Samstag war ich nochmal Bestandsaufnahme am Golf machen. Das Auto soll ja dieses Jahr wieder weite Strecken auf eigener Achse fahren, also wird hier nichts experimentiert. So wie die Sachen aktuell verbaut sind drückt der Sammler auf den Wasserschlauch und bevor da wegen dem Druck irgendwas Risse bekommt oder abbricht mach ich’s jetzt 1x ordentlich. 
Überlegung 1 ist, dass ich nun einen Kühler besorge, der die Anschlüsse auf der Fahrerseite hat (wenn dort jemand einen entsprechenden Kühler kennt, der in den G2 passt gerne her damit)  

Überlegung 2 ist, son kleinen Mishimoto Kühler für einen civic zu verbauen. Wäre natürlich mit mehr Aufwand verbunden im Bezug auf Halter bauen usw, außerhalb der deutschen StVO wenn man die Anlage dann aber mal offen fahren will würde somit auch kein kühler mehr vor den Drosselklappen sitzen und diese mit Abwärme befeuern. Steht die Frage im Raum, ob’s den Aufwand wert ist und vor allem ob so ein Kühler überhaupt von der Kapazität ausreichen würde. 
 

Tendenz geht eher Richtung Lösungsansatz 1, was ihr von Idee 2 haltet dürft ihr aber gerne mal kund tun. 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi,

welchen Kühler fährst du denn aktuell, den 675mm Serienkühler des 16V? Im Rocco (leicht gemachter 16V) habe ich einen 525mm Alukühler drin mit 40mm Netz statt 33?mm Serie. Dazu Tropenthermostat was früh aufmacht. Vielleicht ist bei dem kürzeren die Schlauchführung besser?

Ansonsten brauchst du von der Wapu aus und zurück zum Block ziemlich lange Schläuche. Ohne Formteile denke ich macht dir das eher Probleme als Vorteile - auch Platzmäßig.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 7.1.2025 um 12:40 schrieb Minimallaeufer:

Hi,

welchen Kühler fährst du denn aktuell, den 675mm Serienkühler des 16V? Im Rocco (leicht gemachter 16V) habe ich einen 525mm Alukühler drin mit 40mm Netz statt 33?mm Serie. Dazu Tropenthermostat was früh aufmacht. Vielleicht ist bei dem kürzeren die Schlauchführung besser?

Ansonsten brauchst du von der Wapu aus und zurück zum Block ziemlich lange Schläuche. Ohne Formteile denke ich macht dir das eher Probleme als Vorteile - auch Platzmäßig.

Ich hab aktuell einen 675mm Kühler verbaut. Ich war eben nochmal am Auto und hab mir das ganze jetzt mal richtig angeschaut. Wenn die Anschlüsse auf die Fahrerseite wandern bekomme ich so ziemlich alle Probleme behoben. Den Kühler bestell ich jetzt auch, dazu ein paar Samco Bögen und fang dann mal an. 
Die Unterdruckschläuche an der Oberseite wollte ich ja sowieso auch alle neu machen, vielleicht bau ich an der Unterseite die Schläuche für die leerlaufreglung auch direkt noch um. 
alles in allem seh ich zwar noch etwas Arbeit aber nix wirklich gravierendes. Wir werden sehen. 
Wenn der Wagen dann läuft kann man sich zum einem mal noch den Innenraum widmen und außen hab ich ja auch noch ein bisschen was vor 😅

Edited by r20832

Share this post


Link to post
Share on other sites

Der müßte meinem entsprechen:

https://www.aliexpress.com/item/1005005708747874.html?spm=a2g0o.productlist.main.73.4de9eqSQeqSQDx&algo_pvid=e2ad24a1-bf79-4064-b6b4-30805cd8f0e1&algo_exp_id=e2ad24a1-bf79-4064-b6b4-30805cd8f0e1-36&pdp_npi=4%40dis!EUR!96.99!96.99!!!97.58!97.58!%4021038da617366068910888246eae5f!12000034079509344!sea!DE!757857605!X&curPageLogUid=EBU14bg1BUwp&utparam-url=scene%3Asearch|query_from%3A

Der 675mm ist ja deutlich länger. ggf. wirst du das eine Loch zur Beifahrerseite neu bohren müssen damit er außermittig sitzt. Aber das ist ja fix gemacht. Boohren und mit nem Kegel etwas den Holm eindellen damit der Kühler satt drin liegt. Habe den mit einem saugendem Spal Lüfter kombiniert. Falls du Fotos wegen der Montage oder so brauchst, schreib mich an.

Edited by Minimallaeufer

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now