Dani-TP

BMW M2 G87 Tracktool aus der Schweiz

164 posts in this topic

Ja, was soll ich dazu sagen.
Dann mache ich wohl beim bremsen etwas falsch.
Ich habe echt keine Ahnung.
Gehört ja auch hier nicht in den Thread.
Aber ein Gerücht ist es ganz sicher nicht!
Ich habe viel Geld dafür bezahlt und die haben nicht ansatzweise gehalten …

Share this post


Link to post
Share on other sites

Beim G87 drücken halt nochmal weitere ca. 150kg in die Bremse im Vergleich zum Vorgänger M2...die Energie muss aufgenommen werden.
Je nach Fahrweise kann ich mir vorstellen, dass selbst die Sport-Beläge dann schon schnell leiden. Fahrzeugmasse kann man einfach nicht wegdiskutieren.

Ist halt ein Unterschied ob das Auto für einen einmaligen Nordschleifenrekord mit dem man werben kann schnell ist, oder ob das Material diese Pace auch einen Trackday aushält.
 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Dixcel Beta halten bei mir auch wenig länger als Endless ME20/22, trotz 80% höherem Preis, aber bremsen dafür halt deutlich besser und sind schonender zur Scheibe. Aber selbst auf meiner blauen Pipibremse halten die Beläge vorne zumindestens mal 40 Runden auf der Vorderachse.

Dixcel meinte mal per Mail mal zu mir die Ringtaxis fahren mit dem Beta 100 Runden. Aber gut die sind meist auch nicht so schnell unterwegs wie wir.

@CarstenWas heißt denn die Beläge waren runter? Waren die 1mm vor Trägerplatte, oder waren die nahe Indikator? Aber selbst letzteres wäre schon krass.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 17 Minuten schrieb m1nicer40i:

 

@CarstenWas heißt denn die Beläge waren runter? Waren die 1mm vor Trägerplatte, oder waren die nahe Indikator? Aber selbst letzteres wäre schon krass.

Dazu gebe ich dir gerne ne antworte in Form zweier Bilder.

IMG_5316.jpeg

IMG_5315.jpeg

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor einer Stunde schrieb Carsten:

Ja, was soll ich dazu sagen.
Dann mache ich wohl beim bremsen etwas falsch.
Ich habe echt keine Ahnung.
Gehört ja auch hier nicht in den Thread.
Aber ein Gerücht ist es ganz sicher nicht!
Ich habe viel Geld dafür bezahlt und die haben nicht ansatzweise gehalten …

Das wird es evtl sein, auf der Schleife lässt man ja wirklich viel laufen weil man den Schwung aus jeder Ecke mitnimmt. Wie damals schon erwähnt, wäre ein Coaching das richtige für die Bremspunkte etc...

Bei meinen M2 f87 damals konnte ich auch die Beläge eine komplette Saison durchfahren ohne das ich Probleme damit hatte, die hielten sogar noch bis Saisonstart und irgendwann danach musste ich meine Beläge dann tauschen Pace war immer bei 7.30-7:45.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 14 Minuten schrieb Carsten:

Dazu gebe ich dir gerne ne antworte in Form zweier Bilder.

IMG_5316.jpeg

IMG_5315.jpeg

Ach du Scheiße! So viel kann man beim Bremsen mMn nicht falsch machen, das darf mit Langstreckenbelägen nach 20 Runden nicht passieren. Was sagt denn Dixcel dazu? Und was sagt Karl dazu? Oder wo hast du die Beläge her?

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 1 Stunde schrieb m1nicer40i:

Ach du Scheiße! So viel kann man beim Bremsen mMn nicht falsch machen, das darf mit Langstreckenbelägen nach 20 Runden nicht passieren. Was sagt denn Dixcel dazu? Und was sagt Karl dazu? Oder wo hast du die Beläge her?

Die Beläge habe ich bei Karl gekauft und einbauen lassen.
Ich bin allerdings nicht mehr bei 24/7.
Die Story müsste ich dann mal wann anders erzählen.

Genau das sage ich aber auch.
Dürfte eigentlich nicht so aussehen.

Ein Coaching bekomme ich jetzt wohl in 2-3 Wochen und dann eventuell am 14. Oktober …
Dann mal sehen …

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich würde die Beläge reklamieren,

Wo hast die gekauft ?

was sagt der  Verkäufer dazu ?

 

die R23C sind doch Langstrecken Beläge und abartig teuer oder ? (Denk 1000€ allein vorne oder?!) 

 

das kann nicht sein dass die nach 20 Runden platt sind und man mit Serien Beläge mehr schafft 

Edited by M140i
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das hier fakes gewesen sind. Auf der nordschleife bekommt man Beläge doch nicht so zugerichtet, selbst wenn man vielleicht noch nicht super ideal bremst. 

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was das war und warum.
Es kam mir auch extrem komisch vor.
Gekauft habe ich die Beläge bei Karl direkt und wie gesagt hat er sie auch eingebaut.
Wenn ich die allerdings da reklamieren will, dann holt er wohl eher die Kalaschnikow raus und kommt mit jedem Schuss näher an mich ran, bis ich das weite suche.
Und ja, die Beläge alleine vor kosten über 1000€
Ich will Karl da nix unterstellen, aber auch mir kommt das ganze spanisch vor.
Ich will aber auch nicht ausschließen, dass ich eventuell an einigen Stellen falsch bremse.
Aber wenn Langstreckenbeläge so schnell runter sind, dann mache ich entweder was grundsätzlich falsch, das Auto hat ein großes Problem oder irgendwas anderes liegt da sehr im argen.

Dieses Problem habe ich dann jetzt mit MA45B gar nicht.
Einen Trackday mit 25 Runden haben sie gehalten und sehen von der Dicke aus wie neu!
Zur Zeit habe ich MA45B vor und hinten drauf.
Mehr als 2000€ habe ich dann bei Bremsen Heinz am Ring bezahlt, weil die R23C halt runter waren und ich am Ring dringend neue brauchte.
Das hat schon extrem geschmerzt.
Vor allem, da ich jetzt gerade neue (originale) aus Japan bestellt habe und da kosten sie nur einen Bruchteil!

Share this post


Link to post
Share on other sites

@CarstenHast du MA45B oder Dixcel in Japan bestellt? In beiden Fällen spart man definitiv einiges, bei Endless mehr aber dafür muss man aktuell auch 3-4 Monate auf MA45B warten. Bei Dixcel gehts deutlich flotter.

Wie ist die Bremsleistung vom MA45B im Vergleich zum R23C? Irgendwie schlechter? Habe heute auch die Versandbestätigung für meine MA45b bekommen. :D

Wie gesagt, würde mal Dixcel direkt schreiben, alleine schon weils interessant wäre was die dazu sagen.

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Dein Bericht zum ma45 widerlegt ja sowohl ein Problem am Fahrzeug, als auch völlige Unfähigkeit deinerseits (was ich sowieso nicht behauptet hätte). 
der Rest der Story klingt aber auch nicht ohne. 

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

@m1nicer40i@M140i
Ich antworte mal in meinem Thread dazu.
Ich will nicht den Thread von den Schweizern hier überschatten.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 06/09/2024 um 14:20 schrieb r20832:

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das hier fakes gewesen sind. Auf der nordschleife bekommt man Beläge doch nicht so zugerichtet, selbst wenn man vielleicht noch nicht super ideal bremst. 

Eben - das passiert ja nicht mal unbedingt mit einem Serienbelag.

Share this post


Link to post
Share on other sites

8. Innenaum und Gewicht

Da der M2 G87 beim Fahren auf der Rennstrecke sehr wenig Feedback von der Strecke vermittelt, wollen wir da einiges optimieren, damit wir das Fahrzeug besser spüren. Also müssen ein paar Komfort-Teile raus, damit wir vom Gran Tourismo auf der Coach-Feeling weg kommen zu einem Tourenwagen-Feeling.

bmw%20m2%20g87%20innenraum.jpgbmw%20m2%20g87%20innenraum%20leer.jpg

Carbon Sitz BMW OEM links 21.63kg
Carbon Sitz BMW OEM rechts 21.63kg
Dämm-Material hinten 4.02kg
Boden Kofferraum 2.34kg
Seitenverkleidung Kofferraum 2.41kg
Hutablage 2.11kg
Seitenteile Sitze hinten 1.64kg
Seitenverkleidung Fond 6.15kg
Sitze hinten 7.00kg
Sitzlehne hinten 16.31kg
Gurte (4 Stück 6.00kg
sonstiges Kleinmaterial 7.60kg
Batterie 26.35kg
Total ausgebaut 125.26kg

 

Demnächst mehr über den Innenumbau.

Hier die ganze Story zusammengefasst : https://trackparts.ch/Tracktool-Projekt-2024

Abonniert unsere Facebook und Instagram Seiten, um immer auf dem neusten Stand zu sein.

Facebook

Intagram

4 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Clubsportbügel in Cromo4 Stahl und noch ein Clubsportnetz für die Optik.

 bmw%20m2%20g87%20clubsportb%C3%BCgel.jpgbmw%20m2%20g87%20clubsportnetz.jpg

Recaro Podium in Carbon mit unseren Konsolen. Zudem noch ein Motorsport Lenkrad.

bmw%20m2%20g87%20podium.jpgbmw%20m2%20g87%20jq%20werks.jpg

Hier die Tabelle, was wir alles wieder eingebaut haben. Auch die Batterie, da das mit der Elektronik noch nicht funktioniert. Hoffe jedoch bald.

Recaro Podium Carbon pro Seite 7.3kg 14.6kg
Trackparts Seitenteile pro Seite 2.3kg 4.6kg
OEM-Laufschiene pro Seite 3.5kg 7.0kg
Gurte pro Seite 2.2kg 4.4kg
Clubsportbügel 18.5kg
Clubsport-Netz 1.0kg
Clubsport-Teppich 2.0kg
Batterie 26.35kg
Total eingebaut 78.45kg
Gewichtsreduktion 46.81kg

Demnächst Einbau Öhlins TTX mit div. Uniball Fahrwerkslager

stay tune

Hier die ganze Story zusammengefasst : https://trackparts.ch/Tracktool-Projekt-2024

Abonniert unsere Facebook und Instagram Seiten, um immer auf dem neusten Stand zu sein.

Facebook

Intagram

 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Cool. Wie ist der Bügel befestigt worden?

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Das Fahrzeug ist jetzt46kg oder 3% Leichter als OEM? dafür ist jegliche Art von Komfort weg?
Das Lohnt sich doch nicht?:3_grin: Das ist nur Einbildung das das dann besser fährt:35_thinking:.

Ist das Auto so jetzt noch zugelassen?

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Zumal der Podium ein vergleichsweise schwerer und teurer Kacksitz ist. Kein Wunder, dass Recaro mit so einem Schrott pleite geht...wer da einmal ein paar Meter mit gefahren ist, merkt, dass die seitlichen Wangen neben den Oberschenkeln a) vorne ENGER werden statt breiter und b) so flach sind, dass man ständig mit den Oberschenkeln drüberrutscht und dann direkt auf dem CFK aufliegt. Für über 3k pro Sitz erwarte ich von einer Firma, die seit 12 Millionen Jahren Rennschalen baut, schon, dass sich vielleicht mal jemand aus der Entwicklung in ihr neues Topprodukt reinsetzt und damit ne Runde fährt, bevor es auf den Markt geworfen wird...

Achja - und man kann ums verrecken die normale Gurtfalle nicht einfädeln. Warum kriegt ein Sitz, der offensichtlich für Clubsport-Fahrzeuge gedacht ist, keine schön integrierte Möglichkeit, auch den 3-Punkt Gurt zu nutzen? Die Falle hängt jetzt zwangsläufig außen zwischen Sitzkante und Mittelkonsole; im Zweifel (Crash) kann der Gurt einen also nichtmal richtig festsetzen. Was für ein Schund.

Edited by matt
6 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 7 Stunden schrieb matt:

Zumal der Podium ein vergleichsweise schwerer und teurer Kacksitz ist. Kein Wunder, dass Recaro mit so einem Schrott pleite geht...wer da einmal ein paar Meter mit gefahren ist, merkt, dass die seitlichen Wangen neben den Oberschenkeln a) vorne ENGER werden statt breiter und b) so flach sind, dass man ständig mit den Oberschenkeln drüberrutscht und dann direkt auf dem CFK aufliegt. Für über 3k pro Sitz erwarte ich von einer Firma, die seit 12 Millionen Jahren Rennschalen baut, schon, dass sich vielleicht mal jemand aus der Entwicklung in ihr neues Topprodukt reinsetzt und damit ne Runde fährt, bevor es auf den Markt geworfen wird...

Achja - und man kann ums verrecken die normale Gurtfalle nicht einfädeln. Warum kriegt ein Sitz, der offensichtlich für Clubsport-Fahrzeuge gedacht ist, keine schön integrierte Möglichkeit, auch den 3-Punkt Gurt zu nutzen? Die Falle hängt jetzt zwangsläufig außen zwischen Sitzkante und Mittelkonsole; im Zweifel (Crash) kann der Gurt einen also nichtmal richtig festsetzen. Was für ein Schund.

Dafür muss man nichtmal damit fahren. Ich hab mich auf der Ems in die Sitze gesetzt als sie vorgestellt wurden und fand es direkt Besch…eiden. 
Gut ich bin auch kein Freund von Pole Position, da fühl ich mich auch unwohl aber bei weitem nicht so kacke wie im Podium. 
 

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 12.10.2024 um 00:26 schrieb matt:

Zumal der Podium ein vergleichsweise schwerer und teurer Kacksitz ist. Kein Wunder, dass Recaro mit so einem Schrott pleite geht...wer da einmal ein paar Meter mit gefahren ist, merkt, dass die seitlichen Wangen neben den Oberschenkeln a) vorne ENGER werden statt breiter und b) so flach sind, dass man ständig mit den Oberschenkeln drüberrutscht und dann direkt auf dem CFK aufliegt. Für über 3k pro Sitz erwarte ich von einer Firma, die seit 12 Millionen Jahren Rennschalen baut, schon, dass sich vielleicht mal jemand aus der Entwicklung in ihr neues Topprodukt reinsetzt und damit ne Runde fährt, bevor es auf den Markt geworfen wird...

Achja - und man kann ums verrecken die normale Gurtfalle nicht einfädeln. Warum kriegt ein Sitz, der offensichtlich für Clubsport-Fahrzeuge gedacht ist, keine schön integrierte Möglichkeit, auch den 3-Punkt Gurt zu nutzen? Die Falle hängt jetzt zwangsläufig außen zwischen Sitzkante und Mittelkonsole; im Zweifel (Crash) kann der Gurt einen also nichtmal richtig festsetzen. Was für ein Schund.

Das Sitzgefühl ist halt wirklich sehr sehr individuell je nach Statur. Für meine Statur ist der Podium der beste eintragbare Sitz. Ich verschmelze richtig mit diesem Sitz. Einfach genial für mich. Dafür bin ich zum Beispiel mit dem Pole und SPG XL überhaupt nicht zurecht gekommen. Der SPG XL ist bspw. viel zu schmal an der Schulter für mich.

Deine Probleme mit den Oberschenkeln kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bist du sicher, dass der Sitz für deine Statur richtig verbaut wurde? Die Sitzneigung sollte so eingestellt sein, dass die Oberschenkel vollflächig auf der Beinauflage aufliegen. Das geht je nach Körpergröße auch leider nicht mit jeder Zubehör-Sitz-Konsole. Für große Menschen muss der Sitz sehr nach hinten geneigt eingebaut werden, damit die Oberschenkel komplett aufliegen. Ich würde meinen gerne auch noch etwas mehr neigen als es meine Konsole zulässt. 

Die Gurtfalle fädelt man beim M2 einfach durch die seitlich Öffnung im Sitz ein. Passt perfekt. 3P-Gurt ist somit ganz normal nutzbar. 

Sitze kann man nicht blind kaufen. Was für den einen perfekt passt, ist für den anderen unfahrbar. An Schalensitze kann man halt nix einstellen. Die Porsche 918 Sitze gehen für mich garnicht. Für andere wiederum sind diese Sitze die Endlösung. 

Edited by MCK
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 13.10.2024 um 14:21 schrieb MCK:

Deine Probleme mit den Oberschenkeln kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bist du sicher, dass der Sitz für deine Statur richtig verbaut wurde? Die Sitzneigung sollte so eingestellt sein, dass die Oberschenkel vollflächig auf der Beinauflage aufliegen. Das geht je nach Körpergröße auch leider nicht mit jeder Zubehör-Sitz-Konsole. Für große Menschen muss der Sitz sehr nach hinten geneigt eingebaut werden, damit die Oberschenkel komplett aufliegen. Ich würde meinen gerne auch noch etwas mehr neigen als es meine Konsole zulässt.

Ich habe das gleiche Problem mit dem Podium. Der Sitz ist nicht für "stabile" Oberschenkel gebaut, sondern gefühlt eher für den 75-85kg Fahrer. Bei >200kg Kniebeuge drückt die vordere Ecke der Schale leider unangenehm. Ansonsten finde ich den Sitz fein, aber bevorzuge deutlich den Pole Position. Dort fängt es aber auch langsam an dass es an den Beinen drückt, dort ist aber immerhin ein dickes Polster über die Kante gezogen. Das alles ist aber kein Problem beim Sitz/Recaro, sondern das Produkt ist einfach auf die 95% des Kundenkreises ausgerichtet. Recaro Japan verkauft ja auch ganz tolle und schicke Sitze, aber eben nur in Japan/Asien. Die Schalen sind auf den durchschnittlichen Asiaten ausgelegt, da würden wir Westeuropäer auch nur bedingt reinpassen. :D

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 13.10.2024 um 14:21 schrieb MCK:

Das Sitzgefühl ist halt wirklich sehr sehr individuell je nach Statur. Für meine Statur ist der Podium der beste eintragbare Sitz. Ich verschmelze richtig mit diesem Sitz. Einfach genial für mich. Dafür bin ich zum Beispiel mit dem Pole und SPG XL überhaupt nicht zurecht gekommen. Der SPG XL ist bspw. viel zu schmal an der Schulter für mich.

Deine Probleme mit den Oberschenkeln kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bist du sicher, dass der Sitz für deine Statur richtig verbaut wurde? Die Sitzneigung sollte so eingestellt sein, dass die Oberschenkel vollflächig auf der Beinauflage aufliegen. Das geht je nach Körpergröße auch leider nicht mit jeder Zubehör-Sitz-Konsole. Für große Menschen muss der Sitz sehr nach hinten geneigt eingebaut werden, damit die Oberschenkel komplett aufliegen. Ich würde meinen gerne auch noch etwas mehr neigen als es meine Konsole zulässt. 

Die Gurtfalle fädelt man beim M2 einfach durch die seitlich Öffnung im Sitz ein. Passt perfekt. 3P-Gurt ist somit ganz normal nutzbar. 

Sitze kann man nicht blind kaufen. Was für den einen perfekt passt, ist für den anderen unfahrbar. An Schalensitze kann man halt nix einstellen. Die Porsche 918 Sitze gehen für mich garnicht. Für andere wiederum sind diese Sitze die Endlösung. 

Dann scheinst du einen recht ungewöhnlichen Körperbau zu haben. Wir haben einen Versuchsträger damit aufgebaut und kein einziger unserer Fahrer kommt damit zurecht; die Spanne reicht von 1,68 / 60 kg zu 1,94 / 100 kg. Egal welche Neigung. Wobei ich da sagen muss - wenn mich der Sitz zu deutlich mehr Neigung zwingt, als ich das fürs flotte Fahren als sinnvoll und sicher erachte, ist der Sitz eben auch in dieser Hinsicht fehlkonstruiert. Ich will nah ans Lenkrad und (in einem Touren/Straßenwagen) möglichst aufrecht sitzen; nach deiner Beschreibung müsste ich dann als großer Fahrer die maximal liegende Position nutzen, die mir a) das Lenkrad in die Oberschenkel drückt, b) Übersicht nach vorne kostet und c) das Lenkrad zu weit von meinem Oberkörper wegstellt. 
Das Problem, dass man mit den unteren Oberschenkeln über die CFK Ränder rutscht und dann da gegen/aufliegt, hatte auch fast jeder beim Fahren.

Gurtfalle innen durchfädeln führt dazu, dass die Gurtfalle ständig an der Hüfte/am Oberschenkel drückt, das kann ja wohl auch kaum eine "ideale" Lösung sein. Das wurmt mich schon beim Pole Position, dass da zwar eine Halteschlaufe für die Gurtfalle ist, aber keine Aussparung, wo diese dann reinpasst. BMW hat das im F82 GTS ja mit umgebauten PP gelöst - wieso ist sowas nicht Serie bei Recaro?

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 19.10.2024 um 17:02 schrieb matt:

Dann scheinst du einen recht ungewöhnlichen Körperbau zu haben. Wir haben einen Versuchsträger damit aufgebaut und kein einziger unserer Fahrer kommt damit zurecht; die Spanne reicht von 1,68 / 60 kg zu 1,94 / 100 kg. Egal welche Neigung. Wobei ich da sagen muss - wenn mich der Sitz zu deutlich mehr Neigung zwingt, als ich das fürs flotte Fahren als sinnvoll und sicher erachte, ist der Sitz eben auch in dieser Hinsicht fehlkonstruiert. Ich will nah ans Lenkrad und (in einem Touren/Straßenwagen) möglichst aufrecht sitzen; nach deiner Beschreibung müsste ich dann als großer Fahrer die maximal liegende Position nutzen, die mir a) das Lenkrad in die Oberschenkel drückt, b) Übersicht nach vorne kostet und c) das Lenkrad zu weit von meinem Oberkörper wegstellt. 
Das Problem, dass man mit den unteren Oberschenkeln über die CFK Ränder rutscht und dann da gegen/aufliegt, hatte auch fast jeder beim Fahren.

Gurtfalle innen durchfädeln führt dazu, dass die Gurtfalle ständig an der Hüfte/am Oberschenkel drückt, das kann ja wohl auch kaum eine "ideale" Lösung sein. Das wurmt mich schon beim Pole Position, dass da zwar eine Halteschlaufe für die Gurtfalle ist, aber keine Aussparung, wo diese dann reinpasst. BMW hat das im F82 GTS ja mit umgebauten PP gelöst - wieso ist sowas nicht Serie bei Recaro?

Von der Gurtfalle merke ich überhaupt nix. Aber die Diskussion bringt ja nichts. Wenn du damit nicht zurecht kommst, ist der Sitz leider nichts für dich. Für andere wiederum schon. 

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 11.10.2024 um 16:55 schrieb FllSnd:

Cool. Wie ist der Bügel befestigt worden?

So wie ich das sehe ich das der gleiche Bügel wie den den ich drin habe.
Die Anschraubpunkte kann ich dir genau zeigen.

IMG_5107.jpeg

IMG_5105.jpeg

 

IMG_5104.jpeg

 

IMG_5099.jpeg

IMG_5100.jpeg

IMG_5102.jpeg

IMG_5097.jpeg

Edited by Carsten
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now