Posted May 8, 2024 (edited) Hallo zusammen, Nach fast vier Jahren des Herumspielens mit verschiedenen E36 erfülle ich mir jetzt den Traum eines ordentlichen E36 Tracktool. Der Umbau wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber ich werde hier so gut es geht Updates zum Fortschritt posten. Der Plan für das Auto ist bereits klar aufgestellt. Also bleibt gespannt. #stahlus #teamschirmer #nitron 😁👌Ich lege großen Wert auf das Gewicht und werde, soweit der TÜV es zulässt, maximal in Richtung Leichtbau gehen. Basisfahrzeug: BWM E36 320i Limousine Baujahr 01/1996 110.000 KM Ungeschweißt Rostfrei Ich habe das Auto nach dem Kauf im Jahr 2021 auf 328i Technik und Clubsport umgebaut (Fahrwerk, Bremse, Self-Made Achsstand, Reifen, Felgen, GT-Schwert). Doch das reicht mir nicht mehr, daher geht es jetzt richtig los. Hier ist ein Bild, wie das Auto zuletzt aussah, bevor es mit dem Umbau los ging: Ich begann zunächst mit dem Ausschlachten und dem Verkauf der nicht mehr benötigten Teile. Inzwischen bin ich alle Komponenten wie Türen, Motorhaube, Heckdeckel, Stoßstangen, Innenraum usw. los. 😜 Ich habe die folgenden Produkte zum Entfernen der Teermatten und Klebstoffrückstände verwendet. Reichlich Trockeneis-Granulat Baufan aka solupast D, Löser Das Auto steht bereits bei Stahlus Rennsportzellen für die DMSB/FIA Einschweißzelle. 🤩 Finale Bilder folgen. Viele Grüße aus Luxemburg ✌️😁 Edited January 12 by sfp 8 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 8, 2024 Was hast du denn in Luxemburg mit dem Tüv zu tun? Ich dachte ihr könnt machen was ihr wollt? Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 8, 2024 1 minute ago, Borsti_M390 said: Was hast du denn in Luxemburg mit dem Tüv zu tun? Ich dachte ihr könnt machen was ihr wollt? Nein, wir können nicht machen, was wir wollen. Bei uns ist hauptsächlich der TÜV Rheinland jedoch auch ein paar andere Unternehmen für die Eintragung und Abnahme tätig. Alle TÜV-Abnahmen aus Deutschland werden hier anerkannt, da unsere Gesetze und Standards denen in Deutschland relativ ähnlich sind. 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 8, 2024 vor 3 Stunden schrieb Borsti_M390: Was hast du denn in Luxemburg mit dem Tüv zu tun? Ich dachte ihr könnt machen was ihr wollt? Weit verbreiterter Irrglaube. Im Grunde genommen musst du in der gesamten EU Umbauten abnehmen lassen (wenn es denn überhaupt möglich ist). Der Unterschied ist lediglich, wie strikt sowas durch die Polizei kontrolliert wird. 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 15, 2024 (edited) Update: Die DMSB/FIA-Einschweißzelle von Stahlus Rennsportzellen ist fertig. Ich bin definitiv mehr als nur zufrieden. Die Bilder sprechen für sich Edited May 15, 2024 by sfp 16 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 17, 2024 (edited) Update: Ich habe das Carbonfaser-Amaturenbrett so angepasst, dass es an der Zelle vorbeipasst und gut sitzt. Die Tachoform wird nicht ausgeschnitten, da ich ein digitales Aim Dashboard verbauen werde. Anpassungen für die Lenksäule werden zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen. Edited May 17, 2024 by sfp 13 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 21, 2024 Stabiles Projekt. Bin gespannt. 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 22, 2024 sieht mega aus & tolles Projekt! Sowas würde ich ja auch gerne mal machen noch... spiegelt das carbon nicht evtl. zu sehr? 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 23, 2024 18 hours ago, DWD47 said: sieht mega aus & tolles Projekt! Sowas würde ich ja auch gerne mal machen noch... spiegelt das carbon nicht evtl. zu sehr? Danke dir! Ich kenne ein paar, die dieses Armaturenbrett verbaut haben. Die einen sagen es wäre zu spiegelnd, andere wiederum, dass es kein Problem wäre. Wenn es zu sehr spiegelt, wird es oben beflockt. Wird sich mit der Zeit zeigen. Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 23, 2024 (edited) Am 15.5.2024 um 15:05 schrieb sfp: Schöne Nähte von Stahlus. Bei der Domanbindung frage ich mich allerdings wie das gedacht ist. Wurde die Mutter da mit angeschweißt, man steckt den Domlagerbolzen durch und macht noch eine Mutter oben drüber? Oder seh ich das falsch und die Mutter im Bild ist noch beweglich? Dann wäre der Bolzenwinkel allerdings ungesund. Edited May 24, 2024 by MT-Fabrication36 2 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 23, 2024 Domlager wird ab jetzt von unten geschraubt… 2 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 23, 2024 (edited) 7 hours ago, MT-Fabrication36 said: Schöne Nähe von Stahlus. Bei der Domanbindung frage ich mich allerdings wie das gedacht ist. Wurde die Mutter da mit angeschweißt, man steckt den Domlagerbolzen durch und macht noch eine Mutter oben drüber? Oder seh ich das flasch und die Mutter im Bild ist noch beweglich? Dann wäre der Bolzenwinkel allerdings ungesund. Wie @M.R.geschrieben hat, wird das von unten geschraubt. Hier ein Beispiel Bild vom Auto von Stahlus: Edited May 23, 2024 by sfp 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted May 24, 2024 Ah interessant, danke! Damit hätte ich nicht gerechnet, weil das ja nicht mit jedem Domlager geht, bzw. Abänderung Bedarf. Aber gut die rechnen ja wahrscheinlich damit dass man ein KW Comp o.ä. hat. 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites
Posted January 11 (edited) Kleines Update: Leider konnte ich aus Zeitgründen bisher nicht viel am Auto arbeiten. Der Innenraum, Motorraum und Unterboden wurden bereits lackiert. Der Rest des Autos wird lackiert, sobald alles komplett ist. ;) Hier ein paar Bilder. Edited January 11 by sfp 9 people like this Share this post Link to post Share on other sites
Posted January 12 Neulack ist halt immer sexy 1 person likes this Share this post Link to post Share on other sites