Tobias_E46M3

Thermische Probleme am E46M3

17 posts in this topic

Hallo zusammen, 

 

ich habe die Suche durchwühlt aber leider nix gefunden. Gestern beim Arena-Training in Oschersleben ist mein M3 permanent überhitzt. Wasser immer ganz rechts bei über rot, Can-Anzeige leider nicht aktiv. Öl ging so bis 120°C. Es war sehr warm, aber so heiß darf doch das Kühlwasser nicht werden oder? Hat da jemand einen Tipp? Ich überlege jetzt von DO88 Ölkühler und Wasserkühler optimiert zu verbauen und bei Burkhart Engineering gibt es noch nen Mishimoto-Lüfter. Passt der an den DO88-Kühler, weiß das zufällig jemand? Kühlwasser hat die Sommermischung mit wenig Konzentrat weil eh Saisonfahrzeug. Vielen Dank für hilfreiche Kommentare.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Mal zum Anfang, was ist denn Stand der Dinge an deinem Kühlsystem?
Schonmal irgendwas neu gemacht? Thermostat, Wasserpumpe etc.? Die Kisten sind ja auch nicht mehr die jüngsten.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Joa also Thermostat, Wapu und die Schläuche zum Kühler sind neu. Kühler sah noch gut aus, daher blieb er erstmal drin...

Edited by Tobias_E46M3

Share this post


Link to post
Share on other sites

Klima noch drin ? Hatte mit vergammeltem Klimakühler bei 38°C Kesselchen hoch mal 109°C Kühlwasser. Heizung an und Fenster einen Spalt auf hat das behoben, danach neuen Klimakühler rein, inzwischen auch neuen Wasserkühler und alles ist schick.

Der Darf auch mit (gutem) Serienkühler nicht zu heiß werden, Kühlmittelstand passt ?

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ok also Klima ist drin und bleibt auch drin, das war gestern brutal. Ich hatte noch unser 318ti Slalom Rennfahrzeug dabei, das wurde dann schon schlimm da drin. Aber der Tipp bei dem Kühler ist super, da schaue ich direkt mal nach. Kühlmittelstand und Zusammensetzung passt, das mit dem Heizung an und Fenster auf habe ich natürlich nicht ausprobiert. Bei normaler Fahrt danach und auf der Autobahn war die Temperatur immer super ...

Share this post


Link to post
Share on other sites

Da muss was im argen sein. Wassertemp ist beim E46M3 eigentlich nie ein Problem.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Falls Wapu aus dem Zubehör, kann schon so ein China Kracher sein, der nicht gescheit funktioniert.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hab im Winter auch Klimakühler und Wasserkühler neu gemacht, gute Zubehörkühler, und das ist ein massiver Unterschied. Bei mir waren aber auch die Lamellen vor allem beim Klimakühler ziemlich verbogen. Das bremst den Luftstrom auch deutlich.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hattest du denn auch die Kupplung ab und zu losgelassen bei fahren, wie dir das dein Kumpel empfohlen hat, Tobias? :]

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 22 Stunden schrieb Tobias_E46M3:

 Kühlwasser hat die Sommermischung mit wenig Konzentrat weil eh Saisonfahrzeug.

Also hauptsächlich "Wasser" und nur wenig echtes Kühlmittel?!

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 11 Minuten schrieb QL-Performance:

Also hauptsächlich "Wasser" und nur wenig echtes Kühlmittel?!

Ganz genau 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Probiere es doch mal mit dem von den Kühlmittelherstellern vorgesehenen Mischverhältnis Kühlmittel - destilliertes Wasser.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 22 Stunden schrieb matt:

Hattest du denn auch die Kupplung ab und zu losgelassen bei fahren, wie dir das dein Kumpel empfohlen hat, Tobias? :]

Sorry kennen wir uns :-D ? Ich bin verwirrt...

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 10 Stunden schrieb QL-Performance:

Probiere es doch mal mit dem von den Kühlmittelherstellern vorgesehenen Mischverhältnis Kühlmittel - destilliertes Wasser.

Naja ich habe das geringste vorgeschriebene Verhältnis genommen. Also 35% Kühlmittel, Rest destilliertes Wasser. Also nicht blind zusammen gemixt sondern schon nach Anleitung. Nur brauche ich ja nicht die 50/50 Variante, wenn ich das Auto bei Kälte nie bewegen werde... Ich hatte mal abgespeichert zu viel Kühlmittel verringert die Kühlleistung der Mischung oder ist das ein Irrglaube meinerseits.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 58 Minuten schrieb Tobias_E46M3:

Sorry kennen wir uns :-D ? Ich bin verwirrt...

 

Der graue F80, der neben dir stand und dir dieses Forum empfohlen hat :]

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 12 Stunden schrieb matt:

Der graue F80, der neben dir stand und dir dieses Forum empfohlen hat :]

Oh Mann, jetzt. Ich stand ja total neben mir. Ja ich habe es ordentlich mit Zwischengas probiert, leider versetzt die HA trotz Zwischengas sehr stark, wird wohl Zeit für ein Fahrtechnik-Seminar für Einsteiger und Ungebildete ;-). Da muss ich wohl durch. Slalom ist eben doch eine ganz andere Welt.

Share this post


Link to post
Share on other sites
Am 2.8.2024 um 21:03 schrieb Tobias_E46M3:

Naja ich habe das geringste vorgeschriebene Verhältnis genommen. Also 35% Kühlmittel, Rest destilliertes Wasser. Also nicht blind zusammen gemixt sondern schon nach Anleitung. Nur brauche ich ja nicht die 50/50 Variante, wenn ich das Auto bei Kälte nie bewegen werde... Ich hatte mal abgespeichert zu viel Kühlmittel verringert die Kühlleistung der Mischung oder ist das ein Irrglaube meinerseits.

Versuch macht kluch.

Hast Du den / die Kühler mal gespült?

Die haben ja nun auch schon etliche Jahre hinter sich,wenn es noch die / der erste Kühler ist.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now