nicky

Touristenfahrten auf der Nordschleife my two cents

105 posts in this topic

Hi ihr, 

das letzte Wochenende auf dem Ring hat mir stark zu denken gegeben und mich würde die Meinung anderer zu diesem Thema sehr, sehr interessieren.  Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich diesen Beitrag überhaupt verfassen möchte, denn ich bin mehr sehr sicher es ist ein kontroverses Thema.  Darum wäre es super, wenn die Antworten sachlich und möglichst unemotional wären. (Wenn es überhaupt jemanden interessiert)

Letzten Samstag waren mal wieder die Green Hell Driving Days. Samstag hingefahren und insgesamt GANZE 3 Runden (3x 1 Runde) selbst gefahren, ein neuer Negativrekord.  Nach jeder Einzelrunde, Streckensperrung (also 2x) und zu guter Letzt Streckenschließung. Ich habe noch nie so lange Schlangen, so viele Autos neben der Strecke und noch nie so viele Autos auf der Strecke gesehen. Alle Runden waren natürlich von den üblichen Gelbphasen begleitet, man kennt die Hotspots. Manchmal dachte ich es ist fast eine Perlenkette, welche sich über die Gesamten 20 Kilometer hinzieht. Ich bin mir sehr sicher, dass die allermeisten diese Erfahrung kennen. Eigentlich ist es auch nichts ungewöhnliches an einem langen Wochenende, viel Andrang zu erwarten. Also so what?

Mit Blick in die Zukunft: Alles nicht so schlimm oder "puhh, da hab ich keinen Bock mehr drauf"? Ich frage mich aktuell, was nächstes Jahr oder das darauffolgende Jahr passieren wird. 

Die Diversität der Fahrzeuge hinsichtlich Leistung und Fahrvermögen ist wohl seit Jahren bekannt und hat bis zuletzt auch soweit gut funktioniert. Oder? Aber insbesondere zu den Stoßzeiten, besuchen immer mehr Leute aus den unterschiedlichsten Regionen die Nordschleife, letzte Wochenende habe ich jemand aus Aserbaidschan gesehen. Die bringen ein ganz anderes Fahrverständnis mit. Manche haben Erfahrung auf der Rennstrecke, andere gar keine. Manch andere kennen den Verlauf der Strecke gar nicht, s. die Leute die Adenauer Forst geradeaus fahren. Das gilt natürlich nicht für alle. 95% der Leute sind super unterwegs, umsichtig, vorsichtig, erfahren gerne auch schnell, also sub8 schnell. Sub7 geht glaube ich nicht wenn viel los ist. Dann gibt es diejenigen 5%, welche auf alles Pfeifen und eine absolute Gefahr für sich und alle anderen darstellen. Die absolute Anzahl dieser Leute steigt natürlich auch mit höherem Aufkommen. Wie im täglichen Straßenverkehr eben. Ja, ja es sind Touristenfahrten.

Ist dem Betreiber das egal? Das Kamerasystem welches der Betreiber der Nordschleife eingeführt hat, könnte sicherlich dazu genutzt werden so etwas zu erkennen (Rechtsüberholen, Driften, Blocken, auf dem Grün anhalten und nachsehen ob etwas kaputt ist). Nicht immer, aber wenn die Quote nur 80% wäre, wäre das bereits ein Erfolg. Die Technologie gibt es. In Kombination mit einem Strafpunktesystem mit entsprechender Tages- oder Wochensperrung würde es  die Rücksichtslosigkeit eindämmen.  Die Ironie dabei ist, es wäre total im Interesse des Betreibers, denn die zahlreichen Streckensperrungen verhindern, dass die Leute Runden fahren und die Experience "Touristenfahrten" zu einer Stehparty auf dem Parkplatz verkommt. 

Das andere Thema ist Zu- und Abfahrt. Die meisten Touristenfahrer kaufen sich Guthaben, setzten sich ein Budget und möchten diese dann verfahren. Wenn aber die Strecken permanent gesperrt ist, dann verfällt das Guthaben ja nicht. Heißt jeder, insbesondere bei langer Anreise aus dem Ausland, bleibt so lange bis das Geld quasi weg ist. Die Staus werden immer länger, der Stress steigt, die Unfälle steigen mit. Ist doch irgendwie ungeil? Mehr Zu und Abfahrtswege würden nicht nur die Erfahrung verbessern, sondern der Betreiber würde doch dadurch auch mehr Geld einnehmen, weil die gefahrenen Runden steigen. Betriebswirtschaftlich kann ich verstehen, dass die hohen Peak in den Stoßzeiten möglicherweise nicht rechtfertigen, weitere Zu- und Abfahrtswege zu bauen oder suchen. Aber warum ist eigentlich Breidscheid dauerhaft zu? Mit T13 wurde versucht die Parkfläche zu vergrößern für kleinen Aufwand,  aber es scheint nur ein Tropfen auf den heißen Stein zu sein. 

Fazit: 
Ja ich bin genervt. Die Strecke macht super viel Spaß. Wir haben super viel Glück, in dieser Form sie nutzen zu dürfen, aber meine bisherigen Erfahrungen waren, sagen wir, schwierig. Die Enttäuschung häufen sich insbesondere an Wochenenden, wobei lange Wochenenden die Krone aufsetzen. Ich hoffe noch weitere Jahre darauf dort fahren zu können, aber würde mich freuen, wenn das ein oder andere dort verändert wird.
 

So, nun dürft ihr mich gerne unter den Bus werfen. :8_laughing: Viele Grüße

 

 

 

 

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich spekuliere dadrauf, dass das Ganze gerade ein Hype in der Auto Community ist der auch wieder verschwindet.

Vor ein paar Jahren hatten alle Felge, Folie, Fahrwerk und standen auf irgendeinem Parkplatz - jetzt ist es "in" Rennstrecke zu fahren.

Ich werd das Ganze einfach auswarten, bis es wieder weniger wird und bis dahin die Nordschleife wohl nur noch auf Trackdays besuchen.

5 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also da könnte ich jetzt wieder einen Beitrag mit paar tausend Wörtern verfassen, aber um es kurz zu machen:

Ich bin dieses Jahr seit Mitte Juni wieder sehr regelmäßig oben gewesen, das heist 2-3mal pro Woche, wenn das Auto nicht defekt ist oder Wartung gemacht werden muss. Gefühlt 200 von 220 Runden mit Gelbphasen gefahren...
GHD jetzt am Wochenede war die absolute Katastrophe! Ich schaue mir die Webcam an und je nachdem was ich sehe fahre ich gar nicht erst zur Strecke...
Trotzdem war ich Samstag mal kurz da und hatte das gleiche wie du.
Gestern (Montag) war dann wieder das komplette gegenteil, es war NICHTS los. Wir konnte von Runde zu Runde direkt an die Schranke fahren ohne warten zu müssen.
 

Insgesamt wird es die letzten Jahre immer voller und nerviger, einzig logische Konsequenz: Nicht mehr hinfahren!
Der Betreiber wird daran nichts machen und geht auch kaum, es sind schlichtweg zu viele Besucher. Dazu kommt dann noch das Verhalten einiger...

Edited by MT-Fabrication36
2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich war am Samstag auch spontan da. 

War jetzt sicher schon 30x am Ring, aber so wie am Samstag habe ich es auch definitiv noch nie erlebt. 

Meine Haupt-"Störungspunkte":

- Pops & Bangs und Chaoten und das Benehmen in der Region außenrum (vornehmlich mit gelben Kennzeichen), wirklich völlig krank was da am WE abging. Im Grunde nichts neues, aber jetzt am WE wars wirklich Katastrophe

- Div. Schirmer/GT3/M3-Fahrer, die Touristenfahrten gefühlt um jeden Preis als Rundenrekord-Versuch missbrauchen.. Da wird in jeder Kurve noch völlig aggro in langsamere Autos reingestochen, Lichthupe und Dauerblinker links. Kein langsames Auto kann sich mitten in einer Kurve "in Luft auflösen". 99% von denen haben doch eh eine Jahreskarte, dann kommts doch auf die eine Kurve nicht an, die man mal hinter nem langsameren Auto verbleibt? 

- Zustand Fahrzeuge: Würde behaupten, dass 90% der Unfälle wegen ausgelaufenen Betriebsmitteln sind. Schaut man sich da manche Fahrzeuge im Detail an, wäre es vllt sinnvoll, wenn es in Ländern mit gelben Kennzeichen auch mehr TÜV-Kontrollen gäbe (oder zumindest mehr Ernsthaftigkeit, wenn man ein Fahrzeug für eine Rennstrecke baut)

- Kreisverkehr vor der Ein-/Ausfahrt: Für mich der Hauptaufreger am WE. Nach den Wiederöffnungen kamen natürlich die Fahrzeuge aus allen Richtungen.. Wieso zum Geier lässt man nicht alle Abfahrenden Fahrzeuge nur runter in eine Richtung Adenau abfahren und die auffahrenden Fahrzeuge dann aus den restlichen 3 Richtungen kommen. Die Hauptverzögerung entstand durch die Abfahrenden Fahrzeuge, die dann gleich Richtung Nürburg oder den Parkplatz durch fahren und dadurch den Fluss im Kreisverkehr massiv behinderten. 

- Dauer der Unterbrechungen: Schwieriges Thema, und auch sicher kontrovers zu diskutieren. Aber die Dauer, einen Unfall zu räumen, bei dem kein Personenschaden oder polizeiliche Beteiligung notwendig ist, sollte doch auch so kurz wie möglich sein. Alleine schon aus betriebswirtschaftlicher Sicht der GmbH will man doch die Unterbrechungen so kurz wie möglich halten. Frage mich ein wenig, wieso ein Abschleppen von nem Fahrzeug + einer neuen Leitplanke 2,5h in Anspruch nehmen kann. Das ganze 3x am Tag und man braucht sich nicht wundern, wieso alle zur Strecke strömen nach der Öffnung. (Ein Unfall am Samstag war ja recht schlimm, das will ich gar nicht zur Diskussion stellen)

 

Allgemein finde ich es auch nicht soo schlecht, wenn viel los ist. Ist eben auch immer ein wenig die Atmosphäre die das ganze eben ausmacht. Mich stört es eben, dass durch so leicht behebbare Kleinigkeiten der ganze "Fluss" an so einem Tag so ausgebremst wird.. 

Samstag war natürlich auch das Wetter mit entscheidend. 16 Grad, Sonne, trockene Straße usw.. 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich bin im April 22 meine letzte Runde Nordschleife gefahren, das letzte mal regelmäßig war ich 21 dort. 
Für mich hat das verschiedene Gründe. Angefangen dabei, dass für mein empfinden die gegenseitige Rücksicht halt komplett verloren geht. Jeder meint er müsse eine neue Rekordrunde fahren und hat das Recht dabei alles mit der Brechstange durchzudrücken. 
Desweiteren wird das Leistungslevel immer skurriler und höher. 
Dann der persönliche Punkt, das ich nach ein paar Unfällen bei denen man dabei war irgendwie auch die Risikobereitschaft verliert. 
mich war letzten Monat als Zaungast spontan bei den afterwork classics auf der GP Strecke, da nächstes Jahr mal mitzufahren kann ich mir wirklich gut vorstellen, touris sind für mich allerdings wirklich Tod. Mir macht schnelles und sportliches fahren noch Spaß aber nicht in dem Umfeld. 

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Es ist seit Jahren dasselbe, alles nichts neues, hatten wir auch gerade erst hier:

Und es gibt tatsächlich eine ganz einfache Lösung für das Problem: Trackdays fahren!

 

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Trackday ist doch genauso nervig, die sind mittlerweile schon Monate vorher ausgebaucht. Zum Buchungszeitraum kann man null abschätzen ob es nicht Eifelwetter gibt und in Strömen Regnet...
Streckensperrungen gibts auch.

Also Preis/Leistung kann Glück haben aber eben auch Pech... Ich tu mich da schwer nur so wenige Tage im Jahr das Fahrzeug zu nutzen und wenn dann was nicht ordentlich läuft am Auto ärgert man sich noch mehr. Bei TF fahr ich dann grad in die Halle und am nächsten Tag gehts weiter.

Beides schwierig...Tourifahren ist halt wirklich überwiegend mies geworden...

7 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich für meinen Teil kann dem ganzen nur Zustimmen und hab für mich dieses Jahr die Reißleine gezogen. Letztes Jahr hatte ich noch eine Jahreskarte, die Verschlechterung der Zustände da ist jedoch seit 2-3 Jahren zu beobachten, wo es voller, rücksichtsloser und die Fahrzeuge schlechter geworden sind.

Daher hab ich für mich entschieden, dem ganzen Thema den Rücken zu kehren. Ich war dieses Jahr einige wenige male Beifahrer bei einem Freund und kann aus der gezogenen Beobachtung für mich nur schließen, dass die Entscheidung richtig war. Dieses Jahr bin ich eine Runde selber gefahren und die war im Rahmen der Rad- und Lauftreffs mit dem Rennrad. Und selbst da war die Hölle los.

Ich denke, solange der Nürburgring als rechtsfreie Zone dargestellt wird, Leute mit ihren zusammeng***chsten Unfallkarren aus England zum persönlichen Amüsement aller dort ihre Runden drehen und zahlreiche Influencer aus aller Herrenländer hier fleißig Möchtegern Content und Rekordrunden drehen, wird sich das ganze hier nicht mehr ändern. 
Muss bei dem was da abgeht immer an die Instagram Reels von Traumaussichtspunkten denken, wo einer sich rumdreht und die Schlange von zig hunderten Leuten zeigt, die alle für das eine Video anstehen....
Pervers was da abgeht und hat für mich, der den Ring seit 2012 kennt, nichts mehr mit dem zu tun, was ich mal dort so faszinierend empfunden habe.

Materialschlacht, gesehen und gesehen werden und das Ego pushen, das ist nicht mehr mein Klientel.

9 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Es ist auch die Auto Entwicklung welche in letzter Zeit passiert ist. Wen man bedenkt das xy mittlerweile ohne Probleme 600ps drücken, ist es nicht verwunderlich das da sehr schnell gefahren wird. Man sollte sich in Erinnerung halten das selbst ein GT3 Fz meist keine 600ps haben und das sind Rennautos.

Das einige da Ihr Fz Versichert kriegen erübrigt sich von alleine das ohne Rücksicht gefahren werden kann. Ist ja egal wen man einplankt, sie zahlen ja.
Es haben auch immer mehr Leute Geld für so ein Hobby, und mit Leasing ist es auch möglich ein 300ps morgen schon zu besitzen.

Auch sind gewisse Youtuber nicht gerade hilfreich wen man sieht wie sie selbst rücksichtslos fahren. Sowohl wie das Auto behandelt wird wie auch der Fahrstiel. Dabei sind sie aber dann genervt wen andere sie dann auch so behandeln.:3_grin:

8 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich bin schon bei euch aber es war doch nicht anders zu erwarten. Zum letzten Mal in diesem Jahr war die Strecke 4 Tage für touris offen und in den Sozial Medien Werbung gemacht . Der NBR generiert Cash und interessiert sich nicht für die Infrastruktur bzgl Zufahrt / Abfahrt / Parkplätze etc. Für mich persönlich bin ich jetzt nach 3 intensiven Jahren an einen Punkt gekommen, wo ich mir die Frage stelle ob es den ganzen Stress noch wert ist. Gefühlt ist die Anzahl der ausländischen Kennzeichen stark gestiegen , da macht man sich aus gegebenen Anlass schon Gedanken zu dessen Versicherungsschutz. Das proletenhafte Autreten rund um den Ring ist eigentlich auch zum fremdschämen…..

11 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich war jetzt 10 Tage an der Schleife, direkt unterhalb des Tickethauses mit den Campern mit einem Kollegen. Bis auf den Samstag der GHDD war es mehr als entspannt. Am Feiertag war gefühlt niemand dort. Auch abends unter der Woche absolut entspannt. Man muss einfach glück haben manchmal. Es ist für Petrolheads der schönste Ort der Welt und jeder hat verdient es dort mitzuerleben. Es wird immer Arschlöcher geben auch wird es immer Unfälle geben. Alleine das Video mit Misha wo ein bekanntes schnelles Auto kilometerweit von hinten mit Lichthupe ankommt damit keine Zeit verloren wird, wird es immer geben, das macht vieles kaputt aber das ist ein Zustand den man nicht ändern kann, auch nicht wenn man es meidet und sich selber dann etwas verwährt was einem Spaß macht.

 

Was definitiv kommen wird ist eine neue Abfahrt über den Winter. Was weniger erfreulich ist und nur über 2-3 Ecken gemunkelt wurde ist, dass die Jahreskarte abgeschafft werden soll, und das Rundenticket teurer dann aber Leitplankenschäden inkludiert sein sollen. Keine Ahnung was wo und wie wir können uns nur überrasschen lassen. Ja es ist voll. Ja es nervt absolut. Aber wir dürfen nicht vergessen, es ist die größte und legendärste permanente Rennstrecke die der Planet zu bieten hat. Wenn ihr am WE dort seid und genervt seid, kommt gerne bei uns vorbei, es wird gegrillt Bier getrunken und Müll erzählt und einen Hund zum schmusen gibt es auch.

Edited by Kappacino
20 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Kappacino kann ich nur (irgendwie) zustimmen.

Will mir eigentlich wieder eine Karte kaufen und mehr vor Ort sein nächstes Jahr, auch wenn manches gefühlt schlechter geworden ist. Man muss halt locker bleiben. 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Preise erhöhen und dafür Leitplanke inklusive? 
Das wär ja wohl ein absoluter Witz.
Noch mehr Werbung für mehr Unfälle kann nicht machen oder?

„Fahren sie gerne mit 150% Einsatz, um die Leitplanke kümmern wir uns ja“😂

@sta-rr 320

Du hast vollkommen Recht mit dem Versicherungsthema. Es fahren in der Tat immer mehr Autos ohne Versicherungsschutz auf der Strecke rum und wenn dir so jemand reinfährt bleibst du auf deinen Kosten sitzen…

Edited by MT-Fabrication36
2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Eine erneute Preiserhöhung fänd ich mehr als frech, denn der Betreiber hätte viele Möglichkeiten um mehr Umsatz zu machen, ohne eine Preiserhöhung. Man brauch doch nur bereits den Verkehrsfluss von und auf die Strecke beschleunigen an Tagen wie vergangenen Samstag. Da würde es bereits helfen, wenn auf dem Diner Parkplatz nicht jeder in zweiter Reihe parken dürfte

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 2 Minuten schrieb nicky:

Eine erneute Preiserhöhung fänd ich mehr als frech, denn der Betreiber hätte viele Möglichkeiten um mehr Umsatz zu machen, ohne eine Preiserhöhung. Man brauch doch nur bereits den Verkehrsfluss von und auf die Strecke beschleunigen an Tagen wie vergangenen Samstag. Da würde es bereits helfen, wenn auf dem Diner Parkplatz nicht jeder in zweiter Reihe parken dürfte

 

Absolut nicht. Der Parkplatz ist in keinster weise ein Problem sondern der Kreisverkehr. Und mehr Umsatzkommt dadurch auch nicht, die Runden sind eh alle im Vorraus bezahlt. Und jemand der einmal auf der Strecke ist kommt auch nur dann Runter wenn etwas mit dem Auto ist oder die Runden leer sind.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Am Montag war ich bei der Driving Academy. Das war halt ein Trackday mit geführten Runden vormittags. Es hat super viel Saß gemacht, wir sind einige Runden an dem Tag gefahren, nachmittags war dann Freies fahren.  Die Strecke war leer und die meisten wussten aufgrund der geführten Runden wo es lang geht. Alles in allem sehr zu empfehlen. Aber halt nicht billig und das ist der Knackpunkt, bei den Touristenfahrten kann man halt günstig die Nordschleife befahren. Das lockt natürlich viele Leute an. Ab 17:00 Uhr waren auch wieder Touristenfahrten und so ab 16:00 Uhr wurde es unruhig. Die Straßen waren voller, die Parkplätze ebenso. Vor allem das Publikum wurde merklich schlimmer. 

Da ich sowieso eine weite Anreise habe lohnen sich Touristenfahrten für mich nicht. Lieber einen Trackday, da komme ich auf meine Kosten.

6 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 4 Stunden schrieb MT-Fabrication36:

Preise erhöhen und dafür Leitplanke inklusive? 
Das wär ja wohl ein absoluter Witz.
Noch mehr Werbung für mehr Unfälle kann nicht machen oder?

„Fahren sie gerne mit 150% Einsatz, um die Leitplanke kümmern wir uns ja“😂

Wahrscheinlich weil der Ring genug Probleme hat die Kohle für Reparaturen von (u.A. EU-)ausländischen Verursachern zurück zu fordern. Da ist es doch viel angenehmer, Ticketpreis etwas erhöhen und wer seinen Wagen crasht zahlt den Abschlepper. Der Ring hat es leichter, weniger Verwaltung/Bürokratie.

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich liebe die TF aber wenn ich 3 oder 4 Reihen Fahrzeuge an der Abfahrt sehe wird mir schlecht.
Die Poser um die Strecke rum hauptsache Schubknallen ballert.

Ich für mich habe entschieden nicht mehr an Ostern Pfingsten oder Green Hell Days zu fahren, mitte Juli bis ende August eigentlich auch eher nicht.

Mein letzter besuch am Ring war am 14.09-15.09.24 es war das beste Wochenende seit Jahren, nur schnelle Leute kaum oder wenig Gelbe Platten und Phasen Abfahrt von der Strecke in 20-30 Sek. Bei der einfahrt auch max 2-3 min Wartezeit. Konnte meine PB toppen und einfach auf das Fahren und die Linie Konzentrieren.

Bin an dem Wochenende 23 Runden gefahren trotz recht früher Abreise am Sonntag und ausgiebiger abkühlrunden zwischendurch.

Habe mit so einem Wochenende niemals mehr gerechnet.

5 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor einer Stunde schrieb erdi24:

Aber halt nicht billig und das ist der Knackpunkt, bei den Touristenfahrten kann man halt günstig die Nordschleife befahren.

Würde ich so gar nicht mal sagen.

Wir haben neulich beim Gedlich-Racing/Schnelle Schwaben 939€ bezahlt, Open Pitlane von 8:00 - 17:00.

Da fährst du recht easy 30 Runden übern Tag, womit man dann wieder grob beim WE-Preis für Touris wäre.

Mit dem Unterschied, dass man die meiste Zeit die Strecke gefühlt für sich alleine hat und auch nicht dauernd gesperrt ist. Dazu super angenehme Leute, die i.d.R. wissen, was sie tun und respektvoll fahren.

Mir persönlich ist es das allemal wert.

7 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 19 Minuten schrieb Fox906bg:

Würde ich so gar nicht mal sagen.

Wir haben neulich beim Gedlich-Racing/Schnelle Schwaben 939€ bezahlt, Open Pitlane von 8:00 - 17:00.

Da fährst du recht easy 30 Runden übern Tag, womit man dann wieder grob beim WE-Preis für Touris wäre.

Mit dem Unterschied, dass man die meiste Zeit die Strecke gefühlt für sich alleine hat und auch nicht dauernd gesperrt ist. Dazu super angenehme Leute, die i.d.R. wissen, was sie tun und respektvoll fahren.

Mir persönlich ist es das allemal wert.

Das stimmt natürlich, nur denke ich fahren die meisten Leute lieber 6x im Jahr 5 Runden statt sichs an einem einzelnen Tag so zu besorgen 😅 + Ungewissheit beim Wetter + nen 1000er ausgeben, nach der ersten Runde verreckt irgendwas und du fährst nach Hause 😅 

 

Ich hab das auch schon ewig auf dem Plan stehen und weiß nicht ob ich mit dem Evo nen Trackday fahren soll oder mit dem 1er TF, nach allem was ich hier in letzter Zeit lese oder auch auf div. Videos sehe, denke ich wirds eher der Trackday. 

Edited by robin944
4 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 29 Minuten schrieb robin944:

Das stimmt natürlich, nur denke ich fahren die meisten Leute lieber 6x im Jahr 5 Runden statt sichs an einem einzelnen Tag so zu besorgen 😅 Auch die Spontanität geht halt komplett verloren was die TF so genial macht

Richtig, kommt natürlich immer auf die persönlichen Vorlieben und auch die Entfernung zum Ring an.

Ich spreche jetzt mal nur für mich: Ich habe ca. 950km einfach, da fahr ich nicht (mehr) auf gut Glück hoch, um dann im schlimmsten Fall das totale Verkehrschaos vorzufinden oder ev. gar nicht zum Fahren zu kommen. Auch hab ich nicht die Zeit, meine Runden auf eine ganze Woche zu verteilen. Stört mich aber keineswegs, ich bin notorischer Vielfahrer und ein paar wenige Runden am Stück pro Tag wären mir eh zu wenig, von daher perfekt für mich.

Auch auf den Rennstrecken in meinem näheren Umfeld meide ich mittlerweile das "Freie Fahren", besonders an Wochenenden.

Lieber fahre ich übers Jahr nicht so häufig, dafür aber rundenmässig deutlich mehr und i.d.R. sehr hochwertig (im Bezug auf Verkehr, Verhalten der Leute etc.).

Für die Leute mit Nähe zur NoS ist es natürlich absolut verständlich, dass sie auch mal spontan Touris fahren wollen, die Möglichkeiten würde ich wahrscheinlich auch nutzen.

Aber auch hier könnte man ev. in Betracht ziehen, die Wochenenden zu meiden und dafür vermehrt unter der Woche zu fahren, auch wenn das vielleicht weniger Ringbesuche bedeutet (wegen Arbeit, Urlaubstage usw).

Meine letzten Touris bin ich 2017 gefahren, da war es unter der Woche noch mega entspannt. Ist zwar laut hörensagen auch nicht besser geworden, aber hier wird nach wie vor von sehr leeren Tagen berichtet.

So oder so wäre es schön zu sehen, wenn sich die Situation am und rund um den Ring in den nächsten Jahren wieder etwas normalisiert und man vielleicht Wege findet, den ursprünglichen Charme der Strecke zurückzubringen.

Würde ich mir nicht nur für mich, sondern vor allem für die ganzen "echten" Petrolheads und Anrainer im Umkreis wünschen.

Edited by Fox906bg
3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Muss mich mal zwischendurch bedanken. Ich bin froh, dass es mir jetzt nicht alleine so geht. :8_laughing: Die unterschiedlichen Sichtweisen haben mir auf jeden Fall viel gebracht. 

vor 5 Stunden schrieb Kappacino:

Absolut nicht. Der Parkplatz ist in keinster weise ein Problem sondern der Kreisverkehr. Und mehr Umsatzkommt dadurch auch nicht, die Runden sind eh alle im Vorraus bezahlt. Und jemand der einmal auf der Strecke ist kommt auch nur dann Runter wenn etwas mit dem Auto ist oder die Runden leer sind.

Also ich für meinen Teil habe es geschafft dieses Jahr gerade einmal 25 Runden zu fahren und das liegt einfach daran, dass wg. Gelb und Streckensperrung mir schlicht die Zeit (und manchmal die Lust) ausgegangen ist. Wenn ich mir aber Zeit für die Zufahrt und Abfahrt sparen kann, dann kann ich die Zeit auf der Strecke verbringen. Viel lieber wäre ich um die 50/60/70 Runden gefahren. Ging aber leider nicht mit den Tagen an denen ich da war.

vor einer Stunde schrieb Fox906bg:

Da fährst du recht easy 30 Runden übern Tag, womit man dann wieder grob beim WE-Preis für Touris wäre

30 Runden am Tag sind aber auch ein Brett. Angenommen du bist pro Stunde 7 Runden unterwegs, dann hast du eine reine Netto Fahrzeit von 4 Stunden und ein bisschen. Die NOS ist relativ materialschonend, aber stell dir vor du wärst 4 Stunden in Hockenheim unterwegs, danach müsste ich definitiv neue Beläge bestellen. Abgesehen von Tanken, Essen etc. 

vor 46 Minuten schrieb Fox906bg:

Aber auch hier könnte man ev. in Betracht ziehen, die Wochenenden zu meiden und dafür vermehrt unter der Woche zu fahren, auch wenn das vielleicht weniger Ringbesuche bedeutet (wegen Arbeit, Urlaubstage usw).

Das erschreckende ist: Letzten Samstag habe ich ganze 3 Runden in der Zeit von 12 Uhr bis 19 Uhr geschafft. Du schaffst womöglich im verkürzten Wochentags-Zeitfenster (2-3 Stunden) wahrscheinlich mehr Runden und hast mehr Spaß.  

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ist sicher nochmal was anderes wenn man eine weite Anfahrt hat, aber wenn man eh in der Nähe wohnt und jeden Tag hin kann gab es bisher nichts günstigeres als Jahreskarte.
25 Runden fahr ich wenns gut läuft auch an einem Touri Sonntag. Ungefähr 10-12 Runden unter der Woche an einem Abend. Wenns zu voll ist fahr ich halt wieder heim.
So kommen einige Leute mit Jahreskarte auf 500+ Runden im Jahr. Insgesamt ist die "Qualität" der Runden leider eher das Problem...

Verhalten von vielen nervt halt trotzdem und die Staus, weil die Tage die komplett überfüllt sind einfach überhand genommen haben. Aber meiner Meinung nach wird sich daran erstmal nichts ändern lassen. Diese riesige Masse an Leuten ist einfach zu viel.

Edited by MT-Fabrication36

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 7 Stunden schrieb nicky:

30 Runden am Tag sind aber auch ein Brett. Angenommen du bist pro Stunde 7 Runden unterwegs, dann hast du eine reine Netto Fahrzeit von 4 Stunden und ein bisschen. Die NOS ist relativ materialschonend, aber stell dir vor du wärst 4 Stunden in Hockenheim unterwegs, danach müsste ich definitiv neue Beläge bestellen. Abgesehen von Tanken, Essen etc. 

Naja, ich fahre an einem normalen Trackday auf GP-Strecken generell um die 4Std. netto, üblicherweise verteilt auf 8x30min-Stints.

Und ja, ein (neuer) Satz Reifen ist da auf jeden Fall verbraucht. Beläge an der VA unter Umständen auch, ausser man fährt nen MA45b (der hält durchaus eine Saison).

Aber wie gesagt, wenn ich dort bin, möchte ich die Zeit auch nutzen und körperlich ist es kein Problem für mich.

Im Fall vom genannten NoS-Trackday sprechen wir hier von ca. 4Std.-Nettofahrzeit verteilt auf insgesamt knapp 9Std (!!!).

Jeder kann natürlich seinen Tag so gestalten wie er möchte, aber ich bin nicht der Typ, der nach jeder Runde rausfährt und erstmal Pause macht.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 17 Stunden schrieb Kappacino:

Ich war jetzt 10 Tage an der Schleife, direkt unterhalb des Tickethauses mit den Campern mit einem Kollegen. Bis auf den Samstag der GHDD war es mehr als entspannt. Am Feiertag war gefühlt niemand dort. Auch abends unter der Woche absolut entspannt. Man muss einfach glück haben manchmal. Es ist für Petrolheads der schönste Ort der Welt und jeder hat verdient es dort mitzuerleben. Es wird immer Arschlöcher geben auch wird es immer Unfälle geben. Alleine das Video mit Misha wo ein bekanntes schnelles Auto kilometerweit von hinten mit Lichthupe ankommt damit keine Zeit verloren wird, wird es immer geben, das macht vieles kaputt aber das ist ein Zustand den man nicht ändern kann, auch nicht wenn man es meidet und sich selber dann etwas verwährt was einem Spaß macht.

 

Was definitiv kommen wird ist eine neue Abfahrt über den Winter. Was weniger erfreulich ist und nur über 2-3 Ecken gemunkelt wurde ist, dass die Jahreskarte abgeschafft werden soll, und das Rundenticket teurer dann aber Leitplankenschäden inkludiert sein sollen. Keine Ahnung was wo und wie wir können uns nur überrasschen lassen. Ja es ist voll. Ja es nervt absolut. Aber wir dürfen nicht vergessen, es ist die größte und legendärste permanente Rennstrecke die der Planet zu bieten hat. Wenn ihr am WE dort seid und genervt seid, kommt gerne bei uns vorbei, es wird gegrillt Bier getrunken und Müll erzählt und einen Hund zum schmusen gibt es auch.

Unterschreibe ich so! Wir waren auch Mittwoch bis Sonntag oben und ich habe noch nie so entspannte Runden gedreht wie Mittwoch Abend und Donnerstag den ganzen Tag. Erst Freitagabend wurde es voller, vom Samstag ganz zu schweigen, da bin sogar ich mit meiner 150-PS-Möhre in den Verkehr hinter irgendwelchen Ms geraten...Sonntag vor allem gegen Nachmittag dann wieder super entspannt. 

Für Streckensperrungen sorgen ja meistens die gelben Kennzeichen, egal ob vom Kontinent oder von "Across the Channel", ich glaube aber, das ist aktuell ein ziemlicher Hype, vor allem in England. Gerade wenn man Social Media betrachtet fällt einem auf, dass seit Karfreitag übermäßig viel Content dort generiert wird. Ich denke und habe die Hoffnung, dass sich das wieder legt.

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now