InlineSix

E36 323ti von InlineSix

5 posts in this topic

Hallo Trackdayforum!

Im Jahr 2016 habe ich über einen Bekannten einen 323ti für 500€ abgestaubt. E36 sind allgemein damals sehr günstig gewesen, dieser Compact aber trotzdem so billig das ich nicht daran vorbeigehen konnte. Blind gekauft und abgeholt. 1,5 Jahre TÜV, äußerlich nur benutzt, kein sichtbarer Rost. Alles original. Türpappen mit Spaxschrauben an die Tür gezimmert, Fickfolie, grauenvolle Aero- Wischer. Augenscheinlich gab' es mal einen kleinen Frontschaden, denn das Nierenblech war matt und irgendwie saßen auch die Nieren krumm und schief. Außerdem hatte das Ding breite Seitenleisten und Aerodynamikspiegel, breite Leisten sollte das Fahrzeug in dem Baujahr nicht haben, zumindest nicht ohne M- Paket. Aerodynamikaußenspiegel ebenfalls nicht. Alles irgendwie komisch.

Ich brauchte das Auto nicht und wusste auch nicht so recht was ich damit machen soll. Mein Herz schlägt eigentlich, wie man an meinem Profilbild erkennen kann, nur für den E30.
Erstmal wegstellen.

Hinweis
Ich schreibe hier in Etappen und einzelnen Beiträgen weil ich leider nicht herausfinden kann wie ich Bilder in den Fließtext einbinden kann.
Immer wenn ich Zeit habe und Lust, kommt die nächste Baustelle an die Reihe, zu der ich mich dann in einem neuen Beitrag auslasse. :1_grinning:

Gruß

Martin

P1130094.JPG

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hi Martin, das geht eig ganz einfach.

Einfach mitten im Text dahin klicken wo das Bild sein soll und dann unten auf das blaue + (Siehe foto).

Screenshot 2024-10-30 155812.jpg

 

Ist der E36 Compact also schon umgebaut mittlerweile?

 

Edited by MT-Fabrication36

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 2 Minuten schrieb MT-Fabrication36:

Hi Martin, das geht eig ganz einfach.

Einfach mitten im Text dahin klicken wo das Bild sein soll und dann unten auf das blaue + (Siehe foto).
Ist der E36 Compact also schon umgebaut mittlerweile?

 

Oh yeah. Stimmt! :1_grinning:
Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis!

Der Compact befindet sich "im Aufbau", seit 2022. Das halte ich hier dann fest, bis zum Stand heute. Vielleicht schaffe ich nächstes Jahr den Rollout. 

Gruß

Martin

Share this post


Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ich habe das Auto mit einem Wochenkennzeichen abgeholt und Ziel war erstmal eine Runde zu Drehen und das Ding mal auf der Bühne anzuschauen. 
Der recht frische TÜV schien vielleicht beim Bier entstanden zu sein, denn es gab einige Mängel.
Querlenker vorn links ausgeschlagen, Bremsschläuche VA mit Blasen, Stabiaufnahmen an den Längsträgern künstlerisch wertvoll mit Blechen und Schweissdraht restauriert, Tonnenlager durchgefurzt. Immerhin, die Bremsscheiben und Steine waren neu und nicht das allerbilligste Zeug, sondern nur das billige.

IMG_20220503_1725180.jpg

IMG_20220503_1725102.jpg

IMG_20220503_1725216.jpg

IMG_20220503_1725258.jpg

Querlenker und Bremsschläuche habe ich sofort gemacht, denn ich wollte ja Fahren und mich nicht umbringen.

Verlief' alles wunderbar, ich fuhr 500km mit dem Wochenkennzeichen und inzwischen wusste ich durch den Auszug der Sonderausstattungsliste auch weshalb das Auto breite Seitenleisten hat. Der Erstbesitzer bestellte den Wagen mit "Aerodynamikaußenspiegeln" (M3- Spiegel) und dazu gab es zwingend immer breite Seitenleisten.
M3 Spiegel mag' ich nicht, viel zu klein. Wurden direkt verkauft.

Da ich stets noch keine Ahnung hatte, was ich jetzt mit der Hütte anfange, verschwand Sie Ende 2016 in einer sehr trockenen Garage und blieb dort bis zum Herbst 2021.

IMG_20210912_1259509.jpg

In den dazwischenliegenden Jahren habe ich Teile gesammelt. Am wichtigsten ist für mich immer eine technisch zuverlässige Basis. Ich kann nicht Schweißen und deshalb sehr froh das ich nur für den Austausch der Stabiaufnahmen Hilfe holen musste.

IMG_20220509_1906424.jpg

IMG_20220526_1635478.jpg

IMG_20220526_1635438.jpg

Nebenbei noch Federbeine und Querlenker rausgerissen, die Front zerlegt und mich daran gemacht den überall großzügig verteilten Unterbodenschutz mit Verdünner abzuwaschen.
Das macht man mit chemiefesten langen Handschuhen, einer Maske, Pinsel, Zahnbürste, vielen Tüchern und Muskelschmalz. :1_grinning:
Zumindest, wenn man keinen Eisstrahler hat. Oder einen anderen Zauber dagegen.

IMG_20220527_1508416.jpg

 

IMG_20220528_1712072.jpg

Nebenher wandert jede Schraube und jede Mutter in die Galvanik.
Jeder Clip wird gründlich gesäubert.
Jeder Halter wird aufgearbeitet.
Was zu schlecht ist wird neu gekauft, sofern verfügbar.

IMG_20220717_1640117.jpg

IMG_20220717_1640062.jpg

Während der Vorderachsträger zum Versteifen außer Haus war (Schweißen :780_sparkling_heart:) wurden die Längsträger ambulant wieder in Wagenfarbe lackiert (2K) und später Pleuellager gemacht. War schon Zeit, geht aber schlimmer.

IMG_20220606_1942202.jpg

IMG_20220626_1639120.jpg

Es gibt die Thematik der klemmenden Regelkolben in den Ölpumpen, sowohl bei M50 als auch bei M52.
Da ich ein Schisshase bin, habe ich den Kunststoffkolben gegen den DLC- beschichteten Kolben von Burkhart Engineering ersetzt. Neue Feder, Becher, O-ring, Dichtung usw.
Dazu dann aber nur die Mutter für das Antriebsritzel vom E46 mit der Mikroverkapselung. Anfangs wollte ich noch einen Kettenspanner vom 1,8T nachrüsten, hab' mich dann aber wegen des Aufwands dagegen entschieden. Insbesondere war ich mir sehr unsicher ob ich den Kettenkasten oben an der Kopfdichtung ordentlich dicht bekomme. Ich hasse nasse Motoren!

IMG_20231104_1858050.jpg


Ach, Thema Öl. Jemand verkauft bei Kleinanzeigen ein Ölschwallblech- Kit was dem Turner- Motorsport- Kit sehr ähnlich sieht. Ich mag' es üblicherweise nicht Knock-Offs zu kaufen, jedoch waren die Versandkosten sowohl für das Kit von VAC- Motorsport als auch für das bei Turner so hoch, das sich der Preis verdoppelte. Für ein paar Bleche und (BMW) Gummilappen... Nee! Zoll und MwSt. kommt ja dann auch noch drauf.
Also nichts wie ran und wieder Schweißen (lassen).

IMG_20240118_1610595.jpg

IMG_20240118_1618362.jpg


So! Das war der nächste Schwung. So richtig nach Rennauto sieht hier nichts aus, stimmts? Wird schon noch!
Ein frohes neues Jahr für euch!

Gruß

Martin

 

Edited by InlineSix
13 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hallo Trackdayforum!

Bald ist der Winter vorbei, Zeit für einen neuen Abschnitt. Denkt aber bitte nicht, ich hätte was gemacht. Meine Werkstatt ist unbeheizt und ich bin ziemlich weich. :1_grinning:

Beim weiteren Entblättern des Fahrzeugs stieß ich auf teilweise eigenartige Lösungen was Erhalt oder Reparatur des kleinen Kerls betrifft. Sagen wir mal so, ich hätte es anders gemacht. Umso wichtiger, in Zukunft ganz genau hinzuschauen. Wer weiß wo Die noch dran waren? :1_grinning:

Ihr erinnert euch an die Nieren, die irgendwie schief sitzen aber bombenfest sind?
Hier die Auflösung:

IMG_20211230_1614026.jpg

In dem super schlecht und super dünn lackierten Nierenblech wurden selbige mit Glasfaserspachtel befestigt. Krass! :4_joy:
Hinfort mit der Scheiße! Als Ersatz konnte ich ein neues BMW VFL Nierenblech bei einem Garagenflohmarkt kaufen. Das passte mir gut in den Kram, da ich die VFL- Front um einiges schöner finde und an dieser Stelle sowieso umgebaut hätte.

Das Auto ist zerlegt, es gibt etwas Rost, überall Wartungsstau, der Himmel hängt runter. Was ist zu tun?
Na klar, wir brauchen Felgen! Da ich arm bin und nicht Rechnen kann (hängt das miteinander zusammen?), wollte ich gern ein paar gebrauchte Felgen und diese dann nach meinen Vorstellungen aufarbeiten lassen.
Wichtig waren mir gleiche Felgen- und Reifenbreite auf VA und HA zum durchtauschen, schöne Optik und möglichst wenig Gewicht.
Nähe Berlin gab‘ es billig einen Satz 8x17 BBS RK 001, also schnell den Heizöltrecker geschnappt und go. Kurzer Stopp beim Reifenheini, die Felgen liefen gut! Eingesackt.

IMG-20210908-WA0003.jpeg

Die Spuren der Jahre wurden beim örtlichen Fachbetrieb entfernt und ein Satz Federal RS-Pro aufgezogen. Die Entscheidung für die Federal war richtig, denn einem Satz Michelin beim alt werden im Regal zuzusehen, hätte mich etwas mehr betrübt. :1_grinning:

IMG_20210930_1520444.jpg

IMG_20220502_1737219.jpg


Zwischenzeitlich wurden wieder viele Anbauteile gereinigt, gestrahlt, lackiert, verzinkt oder neu gekauft.

IMG_20220129_1748548.jpg

IMG_20220101_1334214.jpg

Die Motorhaube hat schlecht geschlossen, Grund war ein leicht verknickter Frontrahmen.

IMG_20220115_1416257.jpg

IMG_20220115_1416191.jpg

Zum Glück habe ich ein paar E36 Schlachter auf dem Hof, dort also den schönsten Rahmen ausgesucht (der dann doch an tausend Stellen Lackschäden hatte) und ambulant wieder 2K lackiert. Bei BMW wollte ich für das Blechteil keine 3xx€ ausgeben und nach meiner Erfahrung reichen die Nachbauteile aus dem Zubehör nur für eine zeitwertgerechte Reparatur, mit entsprechenden Einbußen in Passgenauigkeit und Langlebigkeit.

IMG_20220430_1641532.jpg

IMG_20220501_1715111.jpg

Nächstes wichtiges Teil für ein umgebautes Auto ist die Auspuffanlage. Der 323ti verfügt über eine ab Kat einflutige Auspuffanlage mit Auspuffklappe in einem Endrohr. Einer Sage nach, hilft eine zweiflutige Auspuffanlage ab Kat für eine besseres Frischen der Zylinder. Also habe ich Stück für Stück eine 328i Katanlage zusammengesucht sowie einen Schmiedmann Fächerkrümmer. So schön der Krümmer ist, so schlecht lässt er sich einwickeln.
Am Ende muss das jemand zusammenschweißen, Hosenrohre und Flansche bauen, da gibt es wieder lange Gesichter, ich freu‘ mich schon! :4_joy:

IMG_20220119_1753449.jpg

IMG_20220729_1737431.jpg

Zur Befestigung habe ich die Krümmerbolzen vom 135i benutzt, die haben einen Außentorxkopf und lassen sich damit leicht montieren.

IMG_20220724_1701067.jpg

Als Bremse an der Vorderachse ist eine E46 330i- Anlage gedacht und da die Kolbengrößen in den Sätteln dem E36 M3 ähneln und es gerade M3 3,0 Hauptbremszylinder zu kaufen gab schlug ich zu. Zum Anschluss am ABS- Aggregat habe ich mir ein paar Stahlflexleitungen anfertigen lassen. Die serienmäßigen Stahlleitungen haben die falschen Anschlussnippel für den Hauptbremszylinder.

IMG_20220803_1605033.jpg

Das reicht erstmal wieder für ein paar Tage J

Sieht immer noch nicht nach Sportwagen aus, stimmts? Naja. Mal sehen.

Gruß

Martin

Edited by InlineSix
10 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now