Sign in to follow this  
Followers 0
renngruen

Quickjack-Hebebühne Bodenlast Garage

9 posts in this topic

Moin zusammen, ich möchte mir gerne die Quickjack Hebebühne zulegen. 

Maximal zu hebendes Gewicht zur Zeit ca.1050-1200kg.

Ich möchte das gerne in meiner Beton-Fertiggarage nutzen. Die Bodenbelastbarkeit ist mit 350kg pro qm angegeben. 

ich denke, dass ich aufgrund der "kleinen" Auflagefläche der Hebebühne hier über der zulässigen Last liege. 

 

Hat hier jemand Erfahrungen oder kann mir tips geben?

 

Danke und eine schöne Woche

Share this post


Link to post
Share on other sites

Hm ja gut, das Teil kannst vermutlich sogar auf einer ebenen Wiese betreiben ^^ Es wurde sicher etwas ausgekoffert und du hast Schotter unter der Garage ? Dann könnte der Boden ja schlimmstenfalls rissig werden, absacken wird dir die Bühne wohl kaum. Oder geht es um ein Mietobjekt ?

Mein WDW Lift steht auf einer Bodenplatte eines ehemaligen Kohlenschuppens, da wurde vor 30 Jahren einfach Schalung in die Wiese gestellt, ca. 10cm Beton ohne Armierung drauf gekippt und das hält tadellos. Will ich aber alles mal abreissen und eine Halle mit 2 Säulen Bühne hinbauen, da muss natürlich alles neu, denn sowas hält das Fundament garantiert nicht aus ^^

 

Edited by *kartman*

Share this post


Link to post
Share on other sites

Moin, danke. Der Boden ist Freischwingend und liegt nur auf den Streifenfundamenten auf. 

Direkt unter der Garage ist,... Luft :-/ Scheint wohl ein übliches Vorgehen zu sein bei Fertiggaragen. Es ist keine Mietgarage ;)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Oha, wie unangenehm ^^ Ok dann würde ich mich da auch vorher informieren bevor böse Überraschungen drohen. So ein Auto steht ja auch nur auf 4 ganz kleinen Punkten, die Bühne hat theoretisch ja sogar mehr Auflagefläche ... Könnte ggfs. mal meinen Onkel fragen, der ist Architekt und kann vllt. was dazu sagen.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 8 Minuten schrieb *kartman*:

Oha, wie unangenehm ^^ Ok dann würde ich mich da auch vorher informieren bevor böse Überraschungen drohen. So ein Auto steht ja auch nur auf 4 ganz kleinen Punkten, die Bühne hat theoretisch ja sogar mehr Auflagefläche ... Könnte ggfs. mal meinen Onkel fragen, der ist Architekt und kann vllt. was dazu sagen.

das wäre sehr nett! So gesehen hast du recht! Die Bühne bietet mehr Auflagefläche als die Reifen, das stimmt

Share this post


Link to post
Share on other sites

Zur Not machst halt eine Metallplatte drunter, die die Last verteilt. Die kosten nicht viel.

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Ich würde einfach mal behaupten dass es passt. In so Garagen werden doch auch SUV´s geparkt die pro Rad gerne mal 500+kg punktuell auf den Boden bringen.

Die Sorgen hatte ich bei meiner unterkellerten Garage aber auch.

Hatte zwar eine Statik, aber niemanden der mir fundiert was sagen konnte. Ich selber konnte nur sehen dass mehr Stahl als in den anderen Räumen verwendet wurde.
Daraufhin habe ich in dem Raum unter der Garage zwei Deckenstützen unter die Garage gestellt und diese so hoch gedreht, dass ich noch gerade so ein Blatt Papier zwischen Stütze und Decke / Garagenboden hin und her schieben konnte. Das Auto dann auf Quickjacks angehoben und geschaut ob sich was getan hat. Konnte das Papier immernoch ohne Probleme bewegen = Passte dann für mich :-D
 

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Notfalls kannst du ja mittels größeren Stahl-/Alu-Platten unter den Quickjacks nochmal die Auflagefläche vergrößern und darauf dann die punktuelle Belastung ein wenig reduzieren. 
Alternativ müssten da auch Holzplatten funktionieren, was sogar ein wenig "Grip" geben sollte. 

Alternativ eben einfach eine gescheite Twin Busch Scherenbühne mit Mobilkit. 😅

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke für euren Input! Lastverteilung ist wohl das Stichwort. 
 Ich werde euch auf dem Laufenden halten. :-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now
Sign in to follow this  
Followers 0