MacMurdock77

M2 Competition - Anfänger hat Fragen zu geplantem Track Tool Umbau

42 posts in this topic

vor 2 Stunden schrieb Hooey24:

Meine Zeit ist bereits mit allen Umbauten, die unter "Schritt 1" beschrieben werden. Im März kommt dann Schritt 2. Somit nicht mehr mit einem serienmäßigen M2C vergleichbar. Habe leider kein Video davon, tracke nur die Rundenzeiten.

Was ich damit sagen möchte...ein paar Umbauten und das Auto wird schon wirklich schnell. Da muss ich noch nicht über Aero, Käfig etc. nachdenken.

Ich will kein Weitpissen anfangen... Ich bin mit Fahrwerk und Bremsbelüftung (HS / blaue Bremse) in HHR auf Cup2 1,57.6 gefahren (Video gern per PN) - mein Ziel war die Sport Auto Zeit. Das war schon mehr oder weniger letzte Rille für Trackday. 1,55 schafft man nicht ohne Nordkurve Curb innen und GT3 Knick Curb innen mitzunehmen, das ist fürs Auto sehr ungesund. Und nur mit nagelneuen Reifen, erster Versuch muss sitzen. Nur meine Meinung, nun b2t.

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die Zeiten entsprechend schon den gemessenen Zeiten. Auch wenn das anscheinend "unmöglich" ist. 3 Min auf dem Auto mit den Umbauten wäre alles andere als schnell...

Habe mal fix bei Youtube geschaut und man findet zum Beispiel diese Runde mit 2:49 - bei weniger Umbauten.  BMW M2 Spa Trackday DSK 11.05.2021 fast lap 2:49 Mein Auto hat noch einige Umbauten, die mehr Performance bringen sollten. Dazu sieht man, dass der Kollege (den ich nicht kenne) zwar sehr flott unterwegs ist, aber an einigen Stellen noch Zeit liegen lässt.
- breitere Reifen
- A052 statt Cup2
- Racing statt Clubsport Fahrwerk

Ich glaube du, Boesi, warst es sogar hier im Forum, der mal die Differenz zwischen den Reifen Cup2 und A052 beziffert hat...waren das nicht schon 2-3 Sekunden laut dir?

Ja, in Pacelap steht das so drin, aber wenn du reinguckst, siehst du, dass an dem Tag genau 1 Session von mir getrackt wurde (nämlich die 2. an dem Tag), alle anderen sind nicht synchronisiert. 

Genau siehst du, dass in Spa 2,48 getrackt wurde (um 13:30 Uhr), an einem Tag wo die Strecke abtrocknete. Beim Mittagsessen war das erste mal eine trockene Linie...entsprechend war die Strecke in der letzten Session deutlich schneller.

Edited by Hooey24

Share this post


Link to post
Share on other sites

Schade, dass der eigentlich interessante Thread in einer Zeitendiskussion ausartet. Was genau soll das jetzt bringen?

Aus meiner Sicht sind 2:45 in Spa mit einem modifizierten M2C absolut realistisch, wenn man nicht gerade auf Kaffeefahrt ist. Kann man doch einfach mal stehen lassen...

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Geb ich dir Recht. Aber die Diskussion enstand ja weil Hooney den Eindruck erweckt hat mit einem serienmäßigen M2C gehen solche Zeiten und das stimmt halt einfach nicht. Wahrscheinlich war es einfach nur unglücklich formuliert.

Edited by FllSnd
3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

War jetzt Freitag in der Werkstatt und hab mich beraten lassen.
Wir haben beschlossen im nächsten step folgendes zu machen:

  • Diff Lift Kit
  • Heckflügel und Frontsplitter
  • Recaro Sitze + Schroth Gurte (Sitze wurden vor Weihnachten bestellt, bin mal gespannt wie lange die Lieferung dauert)
  • Spurlenker hinten
  • HR Stabis vorne und hinten
  • Nankang AR1 hinten 275 und vorne 255 auf Original 19" Felge

Vielleicht noch das kleine Schirmer Kinematic Kit, der Kollege der mir das alles einbaut will sich das nochmal alles anschaun und mir ein für mich sinnvolles Konzept für die Radaufhängung bzw. für das Fahrwerk erstellen.
Habe mich auch erstmal gegen die 18" ProTrack entschieden, möchte erstmal die Beläge runterfahren, dann würde ich mir direkt eine AP-Racing Bremse und 18" Felgen holen.

Ich fahre das KW V4 Fahrwerk übrigens mit den Einstellungen, mit denen es geliefert wurde, hier wurde bisher nichts angepasst.
Würdet ihr mir empfehlen das erstmal so zu lassen?

Ich bin übrigens auch nicht beleidigt, wenn mir hier jemand dazu rät erstmal Praxis Erfahrung zu sammeln und dann zu entscheiden was ich brauche :14_relaxed:.
Der Grund warum ich diesen Thread erstellt habe, war ja hauptsächlich, dass ich als Anfänger von den ganzen Modifizierungs Möglichkeiten teilweise überfordert bin und oft nicht weiß was nötig ist und was nicht.
Gerade bei diesem Hobby macht Erfahrung sehr viel aus, deswegen bin ich dankbar für alle Tipps von Leuten mit mehr Erfahrung :1310_thumbsup_tone1:.

 

 

3 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Also die Stabis an F-Serie BMWs sind ein "kontroverses" Thema. Die meisten die du fragst werden sagen mach das nicht, am Ring fahren die allermeisten auch serien Stabis, oder ggf. hinten H&R, vorne Serie. Argument ist meistens die H&R Stabis wären zu hart, bzw. BMW Stabis schon völlig ausreichend.

Gängiges Setup wäre eigentlich KW V4 CS mit geändeten Federn -> 130-140 va und 160/180-200 hinten, Zugstrebenlager, Koppelstangen, Spurlenker, Rollzentrumskorrektur, Difflift.
Würde ich mir morgen einen M2 kaufen würde ich das auch genau so verbauen (bis auf das KW CS vielleicht).

Falls die Stabis definitiv reinkommen würde ich wahrscheinlich gleich den Achsstand und ggf. das Difflift Kit mitmachen, dann muss die Hinterachse nur einmal runter und ist fertig.

KMP/Schirmer Diffkit mit den starren Lagern wird aber echt verboten laut, längere Strecken sind ohne Ohrstöpsel dann eher nicht mehr drin. Geil isses aber definitiv!

2 people like this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 28 Minuten schrieb m1nicer40i:

Also die Stabis an F-Serie BMWs sind ein "kontroverses" Thema. Die meisten die du fragst werden sagen mach das nicht, am Ring fahren die allermeisten auch serien Stabis, oder ggf. hinten H&R, vorne Serie. Argument ist meistens die H&R Stabis wären zu hart, bzw. BMW Stabis schon völlig ausreichend.

Gängiges Setup wäre eigentlich KW V4 CS mit geändeten Federn -> 130-140 va und 160/180-200 hinten, Zugstrebenlager, Koppelstangen, Spurlenker, Rollzentrumskorrektur, Difflift.
Würde ich mir morgen einen M2 kaufen würde ich das auch genau so verbauen (bis auf das KW CS vielleicht).

Falls die Stabis definitiv reinkommen würde ich wahrscheinlich gleich den Achsstand und ggf. das Difflift Kit mitmachen, dann muss die Hinterachse nur einmal runter und ist fertig.

KMP/Schirmer Diffkit mit den starren Lagern wird aber echt verboten laut, längere Strecken sind ohne Ohrstöpsel dann eher nicht mehr drin. Geil isses aber definitiv!

Kurzes ergänzendes Feedback, da ich das genau so fahre.

Stabis würde ich, selbst für GP Strecken, Serie lassen. Diffliftkit habe ich auch von Schirmer drin und muss sagen, dass das sogar mit Ohrstöpseln oder Noisecanceling Kopfhörern sehr unangenehm ist wenn man auf Achse zur Strecke fährt. Würde aktuell eher das BE Kit mit den Gummilagern nehmen. Der GT4 hat im Bezug auf das Diff z.B. nicht gemacht -> dh. Serien Gummilager fürs Diff und auch nicht hochgelegt.

Fahrwerk hab ich auch das KW V4 CS mit den 130er Federn vorne und das läuft einfach perfekt.

Edited by Alex
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Die H&R stabis habe ich auch wieder rausgeschmissen.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wenn die Stabis eurer Meinung nach überflüssig sind, würde ich die weg lassen.

Zum Thema Diff Kit hast du mich jetzt wieder ganz schön verunsichert :14_relaxed:.
@FllSnd hatte ja gemeint, dass es bei niedrigen Drehzahlen kaum zu hören ist.
Ich mag das Diff Geräusch total für die Rennstrecke, wenn ich aber Ohropax für jede längere Autobahn brauche, wär mir das schon wieder zu viel.
Ist das speziell bei dem Schirmer Diff Kit so extrem laut? Gibt es da Unterschiede zwischen den verschiedenen Diff Kits?

Welches BE Kit meinst du genau?
Und inwiefern beeinflusst ein Rollzentrumskorrektur Kit die Alltagstauglichkeit?

 

Edited by MacMurdock77

Share this post


Link to post
Share on other sites

Wo kommst du her? Kann dich gerne mal eine Runde mitnehmen, ich habe das KMP Liftkit mit starren Lagern. Allerdings darf ich das Auto erst im März wieder bewegen.

Edited by FllSnd

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 13 Minuten schrieb FllSnd:

Wo kommst du her? Kann dich gerne mal eine Runde mitnehmen, ich habe das KMP Liftkit mit starren Lagern. Allerdings darf ich das Auto erst im März wieder bewegen.

Aus der Nähe von Fulda.

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 26 Minuten schrieb MacMurdock77:

Wenn die Stabis eurer Meinung nach überflüssig sind, würde ich die weg lassen.

Zum Thema Diff Kit hast du mich jetzt wieder ganz schön verunsichert :14_relaxed:.
@FllSnd hatte ja gemeint, dass es bei niedrigen Drehzahlen kaum zu hören ist.
Ich mag das Diff Geräusch total für die Rennstrecke, wenn ich aber Ohropax für jede längere Autobahn brauche, wär mir das schon wieder zu viel.
Ist das speziell bei dem Schirmer Diff Kit so extrem laut? Gibt es da Unterschiede zwischen den verschiedenen Diff Kits?

Welches BE Kit meinst du genau?
Und inwiefern beeinflusst ein Rollzentrumskorrektur Kit die Alltagstauglichkeit?

 

Ja das Diffkit mit den starren Lagern ist schon sehr laut, vor allem wenn die Kiste leer ist.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 26 Minuten schrieb MacMurdock77:

Aus der Nähe von Fulda.

 

Komme aus der Nähe von Mainz. Wenn du zum Ring fährst kommst du fast an mir Vorbei.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 22 Minuten schrieb FllSnd:

Komme aus der Nähe von Mainz. Wenn du zum Ring fährst kommst du fast an mir Vorbei.

Das ist wirklich kein großer Umweg, wir können gerne mal zusammen zum Ring, wenn du Bock hast.
hast du noch Verkleidung im Kofferraum?
 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Bei mir ist Clubsportmäßig hinten noch alles drin an Teppich, das dämmt nochmal gut was weg natürlich.

Klar warum nicht, können wir gerne mal machen.

Edited by FllSnd
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 22 Stunden schrieb MacMurdock77:

Wenn die Stabis eurer Meinung nach überflüssig sind, würde ich die weg lassen.

Zum Thema Diff Kit hast du mich jetzt wieder ganz schön verunsichert :14_relaxed:.
@FllSnd hatte ja gemeint, dass es bei niedrigen Drehzahlen kaum zu hören ist.
Ich mag das Diff Geräusch total für die Rennstrecke, wenn ich aber Ohropax für jede längere Autobahn brauche, wär mir das schon wieder zu viel.
Ist das speziell bei dem Schirmer Diff Kit so extrem laut? Gibt es da Unterschiede zwischen den verschiedenen Diff Kits?

Welches BE Kit meinst du genau?
Und inwiefern beeinflusst ein Rollzentrumskorrektur Kit die Alltagstauglichkeit?

 

https://burkhart-engineering.com/shop/bmw/bmw-m/bmw-m2/be-differential-hoeherlegungs-kit-street-passend-fuer-f87-m2-f8x-m3-m4-bmw/

Das hier. Das hat hinten noch Gummilager und das ist angenehmer zum fahren :-)

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now