bulli_cyrano

Sicherheit mit Hybrid oder HANS

5 posts in this topic

Hallo Zusammen

Ich bin gerade am Umbauen eines Oldtimers für Track Days. Der Wagen ist aus 1965. Früher waren dort kurze Sitze drin. Also ohne Kopfstütze.

Meine Frage nun. Hilft ein Hybrid oder HANS nur nach vorne? Ist ein kurzer Sitz ohne Kopfstütze ok oder nicht? 

Danke

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

grundsätzlich ist das Hybrid das bessere system da es durch die 4 bänder die energie besser ableiten kann. Der Bauchgurt hilft bei der Kraftverteilung. 
(kannst du übrigens auch bei mir ordern).

Einen kurzen sitz ohne Kopfstütze zu fahren ist rechtlich ok. Obs zu empfehlen ist? Ein hoher Sitz sieht in so einem Auto mit sicherheit mehr als Merkwürdig aus. (und wäre auch zu klären was der Tüv wegen dem H Kennzeichen davon hält). Aber sicher ist er allemal.

es gibt auch Rennsitze die etwas höher sind als die "oltimer schalen" aber niedriger als ein normaler rennsitz. Allerdings ist natürlich auch die Frage wie groß du bist. Bei 170 hat man andere lösungen als bei 1,95

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 14 Minuten schrieb Rallyedriver:

grundsätzlich ist das Hybrid das bessere system da es durch die 4 bänder die energie besser ableiten kann. Der Bauchgurt hilft bei der Kraftverteilung. 
(kannst du übrigens auch bei mir ordern).

Einen kurzen sitz ohne Kopfstütze zu fahren ist rechtlich ok. Obs zu empfehlen ist? Ein hoher Sitz sieht in so einem Auto mit sicherheit mehr als Merkwürdig aus. (und wäre auch zu klären was der Tüv wegen dem H Kennzeichen davon hält). Aber sicher ist er allemal.

es gibt auch Rennsitze die etwas höher sind als die "oltimer schalen" aber niedriger als ein normaler rennsitz. Allerdings ist natürlich auch die Frage wie groß du bist. Bei 170 hat man andere lösungen als bei 1,95

 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hi,

 

ich möchte nicht mit einem Oldi ohne Kopfstütze Trackdays fahren. Von der fehlenden Anschlagpunkt beim Zurückschnellen des Kopfes abgesehen...

...wie willst du die Vierpunktgurte für ein Hans / Simpson Hybrid System sicher führen? Oldi hin oder her, irgendwo  geht die Sicherheit doch hin und gerade bei geplanten Trackdays wo ein Einschlag eher und mit höhrerer Geschwindigkeit erfolgt als beim cruisen zum nächsten Aussichtspunkt

 

BTW, das Hans System wirkt bei Frontalen Einschlägen. Das Simson Hybrid auch bei seitlichen Einschlägen.

Edited by Minimallaeufer
1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Danke für die Info. So habe ich mir das gedacht. Ich werde einen Clubsport Bügel anfertigen lassen. 

Dann würde die Möglichkeit bestehen direkt Halterungen für Kopfstützen mit einzubauen. Dann kann ich die Kopfstützen entfernen wenn ich möchte. 

Dieser Bügel hat dann auch eine Querstrebe damit ich die Gurten korrekt im richtigen Winkel befestigen kann. 

1 person likes this

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!


Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.


Sign In Now