-
Content count
281 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
272 ExcellentAbout margseirg
-
Rank
Racer
Personal Information
-
Wohnort
Schwanenstadt
-
https://www.zk-trackdays.de/ https://schnelleschwaben.de/ https://www.paragraph5.de/ https://www.europeanspeedclub.de/ https://sportfahrer.at/ https://www.fahrertraining.com/ einfach mal googlen
-
Ich hab das für meinen Serien 981 GT4 zitiert. Umbauten nicht inbegriffen. Service (bei Approved im PZ vorgeschrieben) und Verschleißteile mit größeren Intervallen (Radlager...) auch nicht.
-
Übrigens: Hast Du Dir auch ein Betriebsbudget zurechtgelegt? Sprit Reifen Bremsbeläge/-scheiben Motoröl, Bremsflüssigkeit Teilnahmegebühren .... Ich kalkuliere so ca. 5 - 6€/Rundstrecken - Kilometer. Übrigens - habe ich gerade gesehen: Cayman 987S FL KW Clubsport Nimm den. Dann bleibt Dir noch genug Geld übrig
-
Vorschlag: Probier´s mal so, wie ich vor 2 Jahren angefangen habe: Cayman 987 S (würde ich jetzt einen 981/S nehmen) Stahlflex, und Rennbremsbeläge würden´s fürs erste Jahr mal tun. Wenn Dir das erste Jahr taugt, was ziemlich sicher sein wird, beim Konzept bleiben, verkaufen und einen 981/718 nehmen. Da kannst Du Dich dann schon lohnenswert austoben, wenn das Budget noch reicht (Clubsport -FW wie Öhlins oder KW, Cup - Teile, Cup - Sitze)
-
Das ist ja eine Menge.
-
Welche Stützlast?
-
Stimmt, ist sich aber noch WC.webp ausgegangen.
-
Das habe ich befürchtet...
-
Reines Tracktool ist schon einmal eine richtige Prämisse Ob Du bei gleich welchen Fahrzeug "nicht ständig schrauben" mußt, würde ich mit Fragezeichen versehen. Plane Fahr-/Rüst- bzw Reparaturzeit mindestens 1:1 ein. ..ein Auto mit gut funktionierendem Antriebskonzept hat den Front- (Mercedes GTR) oder Heck - Mittelmotor (Lotus ELISE/Exige, um Die Reizmarke P nicht zu verwenden)
-
Ich beuge mich der übermächtigen Mehrzahl, allerdings nur unter folgender Bedingung: POLO GTI 6R Warum? Nicht zu viel Übergewicht bei kompakten Ausmaßen. Bezüglich der Registeraufladung müßte wer technikkompetenter beitreten.
-
Ah ja, hab da auch noch was vom April:
-
Ich darf - versprochen - zum letzten Mal zur Verteidigung meines Mittelmotor - Konzepts ausrücken: Wenn´s nun denn ein 6 - Zylinder sein sollte, gäbe es auch das: 981S 2013 oder günstiger, aber mit geringerer Motorleistung: 981 2014 Zur Erläuterung: Ein Sportauto sollte bei gegebener Breite einen niedrigen Schwerpunkt eine kleine Stirnfläche die Radlast vo/hi im Bereich 40/60 - 45/55% einen Heckantrieb ein niedriges Trägheitsmoment haben. Ist halt meine Meinung.
-
Gerade da stellt sich die Frage nach der Kosten - Nutzen - Rechnung. Natürlich ist ein 6 - Zylinder was für die Ohren und -wie in meinem Fall - die Porsche - Aggregate sind technisch sicher berückend. Aber in der Längsdynamik glaube ich, daß mir der 718 S ebenbürtig ist - zumindest im Track - typischen Geschwindigkeits - Segment. Leergewicht ist exakt gleich. Den Spaßfaktor muß jeder für sich entscheiden.
-
@Carsten: Nimm Dir einen 718 Cayman S - geht auf MOBILE bei ca. 55k los. Dazu Approved - dann bist Du technisch völlig abgesichert. Vorteile: Geringes Gewicht Mittelmotorkonzept (ist für modernen Fahrstil durch nichts zu ersetzen) mit Sportbremsbelägen und RBF out of the Box rundstreckentauglich und wenn man aufrüsten wollte, mit GT4 - Cup - Teilen leicht erweiterbar Hochwertiges ABS/ESP Ich hab´ 2021 mit dem 987S angefangen, habe damit 13 Trackdays absolviert und war fürs erste völlig zufrieden. Apropos Tracktauglichkeit: Auch mein jetziger 981 GT4 ist nur bedingt geeignet: In den Carbon - Serienschalen rutsche ich trotz 6P - Gurt zu viel hin und her (ein P1300 GT kostet aber locker 6 - 7k) Der Seriensturz (vohi 1,5 Grad) ist viel zu wenig (Soll: 3 - 3,5 vo, 2,5 - 3 hinten), der Umbau auf komplettes Cup - Paket kostete inkl. Arbeit 4k. Die Serienfedern sind viel zu weich. Ein Öhlins Track advanced kostet 9k, ein KW Clubsport 3f ca. 5k
-
Herzlich willkommen mit Deinem Tool! Für Audi ist eine gute Adresse Stefan Sulzer in Feldkirchen