Nach langem mitlesen wollte ich nun mal meinen Umbau präsentieren Angefangen hat alles 2016 mit einem ziemlich schlichten Subaru BRZ.
http://
http://
Direkt nach Ankunft zuhause kamen der Spoiler und Rückleuchten weg und es wurde etwas ansehnliches verbaut. Nach weiteren zwei Monaten hatte ich dann Bereits ein ST XTA Gewindefahrwerk inkl. ST Stabis , Wiechers Domstrebe und Autec Wizard (8X18 Et35 mit 225/40 R18 Hankook S1) montiert. Sowie für den Temperaturhaushalt einen 10 Reihigen Setrab Ölkühler mit Mocal Sandwichplatte inkl. Thermostat verbaut. Aus mir unerfindlichen Gründen fehlt dieser serienmässig ebenso wie eine Öl Temperatur Anzeige.
http://
Nach einer weile merkte ich, dads der Wagen durch die 18 Zoll Bereifung an Agilität verlor. Weshalb ich nach einiger Suche auf Japan Racing JR3 (9X17 Et35 mit 235/40 R17 Hankook V12) wechselte. Zu diesem Zeitpunkt gab es leider nichts anderes in der Dimension und vor allem in dem 5x100 Lochkreis, so das ich halt Replicas montieren musste. Gleichzeitig kam ein UEL Krümmer rein der alleine schon durch den Wegfall des Primär Kat mehr Leben ins Auto brachte und die Drehmoment Delle war auch fast weg.
http://
Nachdem ich dann bei einem Kumpel im Mini JCW über die Nordschleife mit fahren durfte sowie später in einem umgebauten BRZ, entschloss ich mich die Hankooks gegen Federal RSR595R zu tauschen und die Seriensitze gegen Recaro Pole Position mit Schroth Rallye Gurten kombiniert zu tauschen. Nachdem mich die Serienbremse von Beginn an nicht überzeugte entschied ich mich für D2 BBK in 330mm.
Der Sattel ähnelt einem alten AP Sattel so das ich eine gute Auswahl an Belägen fahren. Generelles Problem bei der Fahrzeugwahl war und ist die Auswahl in Deutschland und das vieles importiert werden muss.
http://
http://
So war ich dann knapp zwei Jahre unterwegs und mit der Zeit kam PU Lager von Whiteline rein, dann wurde der Innenraum gleichzeitig wertiger gestaltet und um alle unnötigen Dinge erleichtert wie z.B. Lautsprecher hinten, Rücksitzbank samt Halteblechen, die 3Pkt Gurte flogen raus etc. Sowie ein Satz Wedssports TC105N in 9x17 ET35( 7,2Kg pro Felge) mit Yokohama AD08R in 245/40 R17 kamen rein. Sowie ein P3i Performance Display, eine HKS Catback und später ein IRP V3 Shortshifter.
In 2018 kam dann der große Umbau, ich durfte den Wagen eines guten Freundes mit Kompressor Kit bewegen und dachte verdammt warum hat die Kiste nicht ab Werk die Leistung. Nach langen Überlegungen kam ein HKS Kompressor Kit mit LLK und 19 Reihigem Ölkühler rein, verbaut von GP Performance. Zu dem Zeitpunkt fuhr ich einen UEL Krümmer von Ft86 Speedfactory mit Keramik Kat da mir der blecherne Sound ohne Kat im Krümmer deutlich auf den Nerv ging. Um dem aufgeladenen Motor etwas gutes zu tun bestellte ich mir einen Keramik beschichteten UEL Krümmer mit 200 Zellen Metallkat von JDL in den USA.
Kurzum nach Einbau hielt der Kat im Krümmer 30km und entschloss sich dann zu einem Propfen verschweißt das Rohr dicht zu machen, war wohl doch nciht so eine Spitzenqualität. In Folge hatte ich einen Kapitalen Motorschaden, da mich das Auto aber gepackt hatte ließ ich den Motor verstärkt neu aufbauen.
Es kamen ARP Zylinderkopfschrauben rein, Pleuel aus dem FA20T, 750cc Einspritzdüsen, eine Toda Ölpumpe, HKS ZKD sowie eine Sachs Performance Kupplung damit hatte der Motor nach einer erneuten ECUTEK Abstimmung bei 102 Oktan, 340Ps und 389NM. In Anbetracht von 1178 Kg Leergewicht und dem niedrigen Schwerpunkt macht das ziemlich Laune.
Hinzu kam für die Querdynamik ein PEDDERS SportsRyder ClubSport Fahrwerk welches in Zug und Druckstufe einstellbar ist und auf der Radlastwaage eingestellt wurde. Hier mal die Werte und das Gewicht, weitere 9kg können mittlerweile dank einer Li-ION Batterie abgezogen werden.
http://
Hier noch Bilder vom größeren DiffDeckel von Greddy.
http://
Hier mal Bilder vom ist Zustand und aktiv in Bewegung im Rahmen der letzten TF. Momentan überlege ich noch Aerocatches zu verbauen da die Alu Haube immer noch ihr Eigenleben hat.
http://
http://
http://
http://
http://
http://l]
http://