*kartman*

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von *kartman*


  1. Du fährst CR-S und deine Werkstatt empfiehlt Cup2 ? Geil ^^ Ich fahr den Reifen jetzt auch seit 60 Runden und bin (ausser im Nassen) sehr angetan.
    Es ist aber auch so dass jeder der nicht im Trackday-Umfeld unterwegs ist sich denkt "dickes Auto fahren aber an den Reifen sparen" wenn er Nankang liest. Ist mir jetzt schon häufiger passiert dass ich wegen der Reifen "doof angemacht" wurde.

    Meine letzte lokale Vermessung hat mir empfohlen die Dome aufzuschneiden damit  man besser an die Schrauben der verstellbaren Domlager kommt...

    1 Person gefällt das

  2. Sieht halt beides so aus als kommt es gerade frisch von einem ordentlichen Stint, ist doch alles in Ordnung. Man sieht an der Bremse aber auch dass es keine mautpflichtige Einbahnstraße war ^^ Die fährt sich aber auch wieder glatt. Ich hab mit Hitzerissen auch schon frische HU bekommen, alles kein Problem solange die nicht bis an den Rand oder zu einem anderen Loch gehen.


  3. Ich find beides irgendwie nicht so ideal. Deine Variante mit Schlaufen ist ein elendes Gefummel, dann verrutscht wieder mal eine Schlaufe und schon ist alles locker. Die Variante durch die Felgen wäre vermutlich stabiler, wenn der "Hebelweg" der Gurte nicht so lang wäre, also die Ratschen wesentlich näher an den Rädern dran wären ? So wie es jetzt ist kann das Auto zwar nicht nach vorne oder hinten, aber auf dem Trailer nach links oder rechts wandern (welche Fahrmanöver dafür nötig sind wäre die Frage ^^ )

    1 Person gefällt das

  4. So, ich bin nun auf fast 4 Grad Sturz vorne, 3 Grad hinten, 14 Minuten Gesamtvorspur hinten und 6 Minuten NACHspur vorne gegangen, nachdem der Kollege bei der Vermessung mir das als Tip empfohlen hat - war absolut die richtige Entscheidung. Die Spur vorn hat am meisten verändert, das hat man schon beim rausfahren nach der Vermessung gemerkt. Der Geradeauslauf ist wesentlich stabiler geworden, einlenken präziser, Lenkrad reagiert auch direkt um die Nulllage, Grip in Kurvenfahrt an der Vorderachse ist ebenso besser. Lediglich auf der Bremse einlenken macht das Heck stellenweise etwas leicht, das habe ich durch 2 Clicks weichere Zugstufe hinten aber schnell auf ein gutes Maß einpegeln können.

    1 Person gefällt das

  5. Bitte was ? Ich hab im März 2020 600 Euro bezahlt und das war schon mehr als vorher vereinbart.
    Freitagabend bissel rumgeeiert, Samstag Vormittag Prüfung, fertig.
    Zu dem Zeitpunkt hätte der B96 Lehrgang wohl auch um die 400 Euro gekostet.

    1500 hab ich gerade für A und B zusammen gezahlt,
    aber ok das war auch 2006 und die Fahrschule meinte sie hat an mir nichts verdient.


  6. Ich hab auf meinen AR-1 auf dem E46 immer -3,15° Sturz vorne und -2,45° hinten gefahren. Die A052 vertragen durchaus etwas mehr wenn ich das richtig gelesen und selber erfahren habe. Übernächsten Freitag hab ich schon nen Slot beim TTC reserviert (da ich einen Längslenker tauschen muss) und überlege auf welche Werte ich bei der Gelegenheit gehen kann ... Glatte -4 vorn und -3 hinten klingen verünftig ? Auf einer Mickey-Mouse Mini Strecke bei uns hat sich vorn die Aussenkante ziemlich schnell weggerubbelt, hinten ähnlich, aber nicht ganz so schlimm. Möchte künftig aber auch vermeiden da zu fahren, auf der Nordschleife hat der Verschleiß mit den AR-1 sonst immer gepasst - trotzdem scheint der A052 "mehr" zu wollen, aber auch mehr zu bieten ^^ Vorspur peile ich gesamt um die 10 Minuten vorn und hinten 20 bis 25 Minuten an.


  7. Falls nicht, dann auf jeden Fall den BE Schein machen, das kostet wohl kaum 100-200 Euro mehr und man spart sich das Ablasten des Anhängers und ständiges Kopfzerbrechen und rechnen. Die Fahrschulen können das so takten dass du Freitagabend ein paar Fahrstunden machst, dann Samstag noch eine und direkt die Prüfung, fertig.

     

    Interessant auch dass der Anssems Eco 1500 scheinbar einfach einabgelasteter 2000er ist ?! Ich glaube die beiden Alurampen zählen nicht zum Leergewicht, dazu dann vllt. noch nen Ersatzrad, Radstopper ... ne Winde ... und schon war es das mit B96.


  8. Am 27.2.2023 um 16:45 schrieb cskara123:

    Alles klar, sind dann für die HA beim E36, korrekt? 

    zusammenfassend: 

    VA Rennsportfeder 120-140 / Artikel 60110040

    VA Vorspannfeder 10-60-80 / Artikel 60110028

    HA  Art. Nr. 60210159, Kennung KW 2018

    Wie sieht das beim E46 M3 aus, welches Federpaket fahrt ihr da im XTA ?
    Ich bin auf der NOS mittlerweile mit Serienfedern bei 15 Clicks Zugstufe zu, das wird dann wohl auch spannend ?!


  9. Wie lange halten eigentlich eure Reifen am Trailer ? Habe meinen vor 4 Jahren neu gekauft, werde dieses Saison wohl mal wechseln müssen, hinten aussen ist bereits nahezu abgefahren. Oder erst einmal die Achsen gegeneinander tauschen... Das dürften vielleicht 20.000km gewesen sein, grob geschätzt - Anssems Eco 2000 mit 1400kg schwerem Auto drauf.


  10. Ich komm grad nicht drum herum mir vorzustellen wie das Gerät während der Touris plötzlich im Rückspiegel auftaucht :8_laughing:
    Aber das wird in dem Ausbaustatus wohl eher nie mehr passieren ^^
    Wenn die Kürze der Zeit nicht wäre würde ich sagen füller die GfK Teile doch noch eben durch, damit es etwas glatter wird.


  11. AR-1 zum NS-2R würde ich sagen nimmt sich praktisch überhaupt nichts, hatte beide auf 10J in 265/35-18
    Bin selber noch keinen Reifen gefahren der schmaler ausgefallen ist als die beiden, aber der AR-1 wird dir wenn es um Platz geht nichts bringen wenn du schon NS-2R drauf hast.

    1 Person gefällt das

  12. Ja man muss schon wenn der Berg losgeht stumpf drauflatschen und entsprechend runterschalten (ok meine haben Shiftmatic / Automatik).
    Dann darf der Gute halt mal 1-2 Minuten Vollgas am Leistungsmaximum laufen, muss er durch ^^ Bei so langer Anreise läppert sich das.

    Wir sind mal mit einem T4 Benziner 90 PS mit 3 Leuten und 3 Motorrädern (1 im Bus 2 auf einem 750kg Trailer) nach Italien gefahren.
    Mein Kumpel ist gefahren und hat an Steigungen auch immer erst runtergeschalten wenn der Gang auf 1500 Umdrehungen abgefallen war,
    dann auch nicht gleich 2-3 Gänge runter sondern wieder nur einen ... anstatt am Anfang des Berges z.B. den 3. zu schalten und Vollgas zu geben.
    Er hat sich leider auch nicht an meinen Ratschlag gehalten, es gab wirklich Berge wo wir mit 45km/h hoch geschlichen sind, da wirste irre ^^

    1 Person gefällt das