MacMurdock77
Mitglied-
Content count
19 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
6 NeutralAbout MacMurdock77
-
Rank
Themenstarter
Personal Information
-
Wohnort
Frankfurt
-
So, die Frau mit der ich schonmal telefoniert habe, hat mich heute angerufen und mir gesagt, dass sie sich vertan hat und die Kaskoversicherung doch gilt, aber die Haftpflichtversicherung angeblich nicht. Ich glaube mittlerweile einfach, dass die mit der Einordnung der Nürburgring Touristenfahrten einfach überfordert sind. Wahrscheinlich gibt es auch nicht so viele bei der Fahrlehrer Versicherung, die zu dem Thema nachfragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Haftpflicht bei Touristenfahrten nicht gilt. Ich gehe davon aus, dass das was in den AKB steht auch gilt und da steht unter Haftpflicht genau das gleiche wie unter Kasko (Der Schutz gilt nur bei Veranstaltungen, bei denen es um die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit geht). Habe mir das auch nochmal schriftlich geben lassen:
-
In den aktuellen AKB steht ja sogar noch drin, dass der Schutz nur bei "kraftfahrtsportlichen Veranstaltungen , bei denen es um die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit geht", nicht gilt (siehe mein erster Eintrag). Ich habe gerade nochmal per mail nachgefragt auf welcher rechtlichen Grundlage das genau basiert, bin schon auf die Antwort gespannt. Was meinst du genau?
-
Danke, dann werd ich mir wahrscheinlich das holen.
-
Das ist wirklich kein großer Umweg, wir können gerne mal zusammen zum Ring, wenn du Bock hast. hast du noch Verkleidung im Kofferraum?
-
Aus der Nähe von Fulda.
-
Wenn die Stabis eurer Meinung nach überflüssig sind, würde ich die weg lassen. Zum Thema Diff Kit hast du mich jetzt wieder ganz schön verunsichert . @FllSnd hatte ja gemeint, dass es bei niedrigen Drehzahlen kaum zu hören ist. Ich mag das Diff Geräusch total für die Rennstrecke, wenn ich aber Ohropax für jede längere Autobahn brauche, wär mir das schon wieder zu viel. Ist das speziell bei dem Schirmer Diff Kit so extrem laut? Gibt es da Unterschiede zwischen den verschiedenen Diff Kits? Welches BE Kit meinst du genau? Und inwiefern beeinflusst ein Rollzentrumskorrektur Kit die Alltagstauglichkeit?
-
Hallo zusammen, Habe vor ca. 2 Jahren meinen M2 bei der Fahrlehrer Versicherung versichern lassen (Bin da schon ewig, weil ich Fahrlehrer in der Familie habe). Vor dem ersten mal Touristenfahrten auf der Nordschleife habe ich per Mail nachgefragt ob Touristenfahrten mitversichert sind. Laut der Antwort Mail des Mitarbeiters (die ich immer noch habe), sind diese in der Kaskoversicherung mitversichert. So steht es auch in der AKB (https://www.fv.de/fileadmin/Produkte/Versionierte_Bedingungen/Kfz-Versicherung/AKB_2021_2023_04.pdf): Punkt A.2.11.2: "Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei Beteiligung an behördlich genehmigten kraftfahrtsportlichen Veranstaltungen, bei denen es auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, entstehen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten." Ich habe neulich nochmal nachgefragt weil ich sicher gehen wollte, dass der Versicherungsschutz noch besteht und folgende Antwort erhalten: Ich war etwas überrascht, da dies in den AKB bisher anscheinend nicht angepasst wurde. Ich habe immer noch den gleichen Vertrag von vor 2 Jahren als ich die Versicherung abgeschlossen habe. Es gab keine Vertragsänderungen, die ich in der Zeit unterschrieben habe, ich habe mir auch kein Saison Kennzeichen geholt. Ist das so rechtens von Seiten der Versicherung? Können die einfach so bestimmte Leistungen einseitig streichen? Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
-
War jetzt Freitag in der Werkstatt und hab mich beraten lassen. Wir haben beschlossen im nächsten step folgendes zu machen: Diff Lift Kit Heckflügel und Frontsplitter Recaro Sitze + Schroth Gurte (Sitze wurden vor Weihnachten bestellt, bin mal gespannt wie lange die Lieferung dauert) Spurlenker hinten HR Stabis vorne und hinten Nankang AR1 hinten 275 und vorne 255 auf Original 19" Felge Vielleicht noch das kleine Schirmer Kinematic Kit, der Kollege der mir das alles einbaut will sich das nochmal alles anschaun und mir ein für mich sinnvolles Konzept für die Radaufhängung bzw. für das Fahrwerk erstellen. Habe mich auch erstmal gegen die 18" ProTrack entschieden, möchte erstmal die Beläge runterfahren, dann würde ich mir direkt eine AP-Racing Bremse und 18" Felgen holen. Ich fahre das KW V4 Fahrwerk übrigens mit den Einstellungen, mit denen es geliefert wurde, hier wurde bisher nichts angepasst. Würdet ihr mir empfehlen das erstmal so zu lassen? Ich bin übrigens auch nicht beleidigt, wenn mir hier jemand dazu rät erstmal Praxis Erfahrung zu sammeln und dann zu entscheiden was ich brauche . Der Grund warum ich diesen Thread erstellt habe, war ja hauptsächlich, dass ich als Anfänger von den ganzen Modifizierungs Möglichkeiten teilweise überfordert bin und oft nicht weiß was nötig ist und was nicht. Gerade bei diesem Hobby macht Erfahrung sehr viel aus, deswegen bin ich dankbar für alle Tipps von Leuten mit mehr Erfahrung .
-
Hab mir da auch schon meine Gedanken gemacht, was mich bei dem Vollkäfig abschreckt sind die hohen Kosten und Aufwand. Was kostet das denn mit Einbau? Reichen da 10.000€? Und wo kann man diese härteren Federn kaufen und was bringen die genau? Wusste nicht, dass es da noch andere gibt.
-
Nicht mehr, habe mir ein anderes Auto als daily gekauft, und nutze den M2 fast nur noch für die Rennstrecke. Bin daher auch für Spureinstellungen offen die nicht mehr so alltagstauglich sind. Hatte glaube ich auch mal gelesen, dass man für die ProTrack 19 Zoll Felgen vorne -3° Sturz braucht damit die passen.
-
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung mit welchen Spurwerten ich fahre. Ich hatte in der Werkstatt, die mir das KW V4 eingebaut hat, darum gebeten das Fahrwerk alltagstauglich einzustellen, weil ich das Auto zu der Zeit nicht nur auf der Rennstrecke bewegt hab. Das Diff Geräusch find ich ja ganz nice beim racen, ich frag mich nur ob das nicht bei längeren Autobahn Fahrten nerven könnte. Ich bin am Freitag in der Werkstatt meines Vertrauens, und bespreche dann alles nochmal mit denen.
-
Ne, ist ein M2 Competition mit Serienauspuff. Mal ne andere Frage, was ist eure Meinung zu diesen Clubsport Käfigen? Mir wurde gesagt, dass die im Gegensatz zu den Vollkäfigen nicht wirklich viel für die Steifigkeit bringen.
-
Welche Aero Teile würdest du mir denn empfehlen? Wollte mir eigentlich die hier holen, da mir die auch optisch ganz gut gefallen: https://www.youtube.com/watch?v=gkseNnaEdHE&ab_channel=AERODynamics Danke für das Angebot mir den Laufschienen, habe mir schon die von SE bestellt. Ich komme aus der nähe von Fulda.
-
Hallo zusammen, Ich habe mir vor ca. 2 Jahren einen M2 gekauft, vorher bin ich noch nie auf einer Rennstrecke gefahren. Meine ersten Runden Nordschleife haben es mir so angetan, dass ich mich beschlossen habe das Auto zu einem reinen Track Tool umzubauen. Ich habe zu Hause einen Simulator, mit dem ich in den letzten 10 Jahren bestimmt schon einige tausend Assetto Corsa Nordschleifen Runden gefahren bin. Wie man in meinen ersten Thread hier lesen kann, hatte ich ursprünglich vor gehabt den M2 zu verkaufen und mir einen Cayman GT4 zu holen, diesen Plan habe ich verworfen. D.h. der M2 muss jetzt schneller als ein GT4 werden . Bis jetzt gab es folgende Modifikationen: Nankang AR1 (auf originalen 19 Zoll Felgen, da große Bremse) Speed Engineering Bremsenkühlung Fischer Edelstahl Bremsleitungen KW Clubsport V4 Rückbank und Kofferraum Verkleidung entfernt Ich habe momentan ca. 12.000€ zur Verfügung, die ich im nächsten Schritt in das Auto investieren würde. Mein Plan war folgendes einzubauen Recaro Pole Position in Velours (wurden schon bestellt da momentan lange Lieferzeiten) Schroth Gurte ProTrack 19 Zoll mit Nankang AR1 (hinten 295 Breite, vorne 265) Heckflügel und Frontsplitter von Aero Dynamics Ich habe erst sehr wenig Rennstrecken Erfahrung (52 Runden Nordschleife), soll heißen ich bin mir bei vielen Dingen noch nicht so sicher, was ich wirklich brauche um das Auto besser zu machen. Ich werde in Zukunft wohl 90% Nordschleife fahren, ich möchte, dass das Auto auf dieser Strecke gut funktioniert und gerade in den Kurven schneller bzw. generell agiler wird. Ich möchte das Auto auf jeden Fall auch leichter machen, habe mir überlegt evtl. eine leichtere Batterie und eine Carbon Motorhaube zu holen. Was mir außerdem aufgefallen ist, das Auto wird an der Kuppe vor dem Schwedenkreuz etwas unruhig und schwankt etwas. Hier ist ein Video auf dem man das ganz gut sieht (Bei 2 min.): https://www.youtube.com/watch?v=K1_31Z_81kE&ab_channel=PascalMetz Würde H&R Sport Stabilisatoren hier helfen? Und was ist eure Meinung zum Schirmer Kinematic Set? Lohnt sich das bzw. was bringt das überhaupt?
-
Mein Plan war eigentlich noch ein Jahr zu sparen, den M2 zu verkaufen und dann einen der letzten Cayman GT4 zu kaufen, mein absolutes Traumauto . Deswegen will ich eigentlich nicht so viel Geld investieren, 5000€ für ein Fahrwerk ist schon heftig, ich weiß auch nicht ob sich so ein modifiziertes Auto später noch so gut verkaufen lässt. Das erste mal auf der NOS war einfach so eine krasse Erfahrung, dass ich ins Grübeln gekommen bin nicht doch ein bisschen mehr mit dem Auto zu machen. Es wird wohl doch erstmal auf die Domlager und Cup2 Reifen hinauslaufen.
- 23 replies