BLiZZ

Mitglied
  • Content count

    9
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

5 Neutral

About BLiZZ

  • Rank
    Neuling

Personal Information

  • Wohnort
    Herford
  1. Ich habe ihn 2020 nagelneu gekauft und beim Händler abgeholt. Am nächsten Tag gleich Stoßdämpfer montiert wegen 100Km/h, die ich noch beim Händler mitgenommen habe. Das Problem war von Anfang an da. Egal ob ich mit den normal hohen Transportern oder mit meinem tiefergelegten Passat gezogen habe. Das Problem war immer dasselbe. Mit leichteren Zugfahrzeugen natürlich schlimmer. Somit würde ich nicht sagen, dass eine Achse zu stark belastet war und es deshalb passierte. Ich fahre damit im Jahr so um die 5tkm, da es meist Langstrecke ist. Wenn das zulässige Gewicht voll ausgenutzt wurde, war es sehr anfällig zum schaukeln. Ich habe bei 90Km/h auf dem Tacho und Spurrillen schon echt Angst gehabt und musste kurzzeitig mal runter auf 85 oder 80 auf der A2. Zum Glück ohne viel Verkehr. Genau das gleiche Verhalten habe ich sehr oft festgestellt, egal wie gut ich beladen habe. Im Stand angekuppelt habe ich am aufgeladenen Fahrzeug gewackelt an der Dachreling. Der Anhänger ging ganz hinten locker 10cm in jede Richtung. Dabei war zu sehen wie die Reifenwand am arbeiten war. Als wären die Reifen auf 1 Bar. Reifendruck war maximal 2,9 Bar zulässig bei den 500Kg Traglast Reifen. So bin ich auch gefahren. Diese Probleme sind mit den harten Reifen und 5 oder 6 Bar Geschichte. Jetzt ist der Anhänger auch etwas tiefer wegen kleinerem Radumfang aber für mich passt es, da es jetzt mit dem tiefergelegten schön passt. Ein anderes Problem was mich zwar weniger gestört hat, ist das relativ laute quietschen beim bremsen mit Beladung. Nach dem Nachstellen der Bremse an allen Trommeln wurde es zwar besser aber komplett weg ist es nicht. Beim großen Wohnwagen habe ich das nicht. Auch ALKO Achse. Daher: schöner leichter Anhänger aber er hat seine Nachteile, wenn man ihn nicht modifiziert. Da ich nicht wesentlich mehr für ihn bezahlt habe wie für einen gebrauchten anderer Marke, war es für mich OK ohne mich groß zu ärgern. Vielleicht waren die älteren Anhänger dieses Modells besser. Das kann ich nicht sagen. Ich kenne nur meinen. Ich bin davon ausgegangen, dass es bei dem Modell so ist. Er war ja neu. Vielleicht waren auch einfach nur die (neuen) Reifen (Marke, Modell) Schrott. "Starco Kargotrail 155/80R13 84N"
  2. Ich war da und habe von Messungen nichts mitbekommen. Papenburg ist mMn sehr speziell. - Anmeldung/Uhrzeit ziemlich fest. Man muss pünktlich sein. - Es gibt keine Streckenposten. Dafür hat jeder ein Funkgerät. - Man darf keine Bildaufzeichnungsgeräte (auch Smartphones) mit auf das Gelände nehmen. Daher keine Chance irgendwie nochmal zu schauen wie man gefahren ist oder was passiert ist bei einem Unfall. - Die abgegebenen Geräte werden nicht so gut überwacht. - Streckenabschnitte sind sehr kurz. Dafür nicht so schnell, aber schwerer zu überholen. Deshalb viel mit Blinken und schauen. - Wenn man von der Strecke abkommt, ist man direkt im Riesen-Kiesbett. Einerseits gut, dass die Leitplanken überall weit weg sind, aber ich finde da gängige Rennstrecken besser, die wenigstens noch etwas mehr Beton/Asphalt hinter der Linie haben. 20cm zu weit und man ist raus. - Ich hatte beim Fahren den Eindruck, dass sehr viele Anfänger da sind. (mehr aufpassen)
  3. danke, beide Vorschläge sehen gut aus. Ich hatte bisher keine Probleme Felgen einzutragen mit Traglastbescheinigung. Das waren zuletzt welche von VW bzw Fuchs. VW Kundenbetreuung hatte mir die Traglast bestätigt gehabt.
  4. Das einzige was bei dem AMT 2000 richtig schlecht ist, ist das geschaukel. Die originalen Reifen haben eine Traglast von 500Kg und sind superweich. Wenn man 1600Kg damit fährt und die Stützlast vom Zugfahrzeug voll ausnutzt, schaukelt er sich trotz 3-3,5t Transporter einen ab (echt gefährlich). egal ob Iveco Daily oder VW Crafter. Ich habe das erst mit Reifen mit Traglast 920Kg in den Griff bekommen und 6 Bar drauf. Jetzt kann ich selbst mit einem Passat einen Passat ziehen mit 110. Stoßdämpfer sind natürlich drin für die 100er Zulassung. Außerdem sind die Auffahrrampen etwas doof. Der Anhänger darf nicht nach hinten gekippt werden. Sonst können die aushaken.
  5. Hi, ich suche für meinen Leon etwas passendes für vorhandene Reifensets. Ich habe vor ein paar Tagen neue Protrack One in 9,5x18 ET 52 ausprobiert, jedoch haben die Felgen Höhenschlag und der Verkäufer antwortet nicht mehr. Ich suche jetzt etwas vergleichbares. Der Style hat mir auch nicht ganz zugesagt. Ich finde weniger Speichen toll und front poliert aber eigentlich ist mir wichtiger, das die passen und leicht sind. ET 42 würde perfekt passen am Federbein näher dran geht gar nicht mehr. ET 44 wäre auch gut. Sonst lieber ET 52-62 um mit 10-20mm Distanzscheiben mit Zentrierung zu arbeiten. Kennt ihr noch was? Ich finde kaum etwas und dann meist noch ohne Gewichtsangabe.
  6. Moin, ich hatte mich hier 1 Monat vorher auf die Warteliste setzen lassen und bin eigentlich ganz froh am Ende keinen Platz bekommen zu haben. Da waren ja fast ausschließlich richtig teure und seltene Autos/Rennwagen. Daher war es auch kein üblicher Trackday wie ich ihn sonst so kenne zum richtig Fahren. Mehr so ein auf der Geraden präsentieren und Auto etwas ausfahren (was ja auch schon mal geil ist bei den ganzen seltenen Autos, keine Frage). Wäre auch schade wenn dort irgendwo etwas passiert wäre. Bei umgebauten Trackcars, die noch im 5 stelligen Bereich liegen, ist das ja was ganz anderes als bei 6-7 stellig. Daher: War ein schöner Tag als Zuschauer.
  7. mit Federal 595 RS-R/RS-Pro bin ich jedenfalls durch. Die werde ich nicht mehr kaufen. Aktuell habe ich AR-1 und die sind deutlich besser nach ein paar Runden. Vielleicht macht es die Mischung. Anpassungen heißt Radhausschale anpassen bzw. Schraube oben weg und der Kotflügel passt noch gerade so trotz moderater Tieferlegung? Oder passt es mit 24mm Distanzscheiben gerade noch so unter einen GFK Kotflügel von Mücke/SRS-TEC? Mit 24mm könnte ich mir zumindest vorstellen, dass die Felge gut über den MOVIT Bremssattel geht. Hinten muss man wohl das Blech anpassen, wenn ich das weiter oben richtig sehe. Muss es so weit raus, dass Blech angeschweißt werden muss? Ich hatte bisher wirklich alles selber gemacht aber damit könnte ich an meine Grenze stoßen bei größeren Blecharbeiten. edit: Mit den Cupra R Radabdeckungen kann man nichts anfangen oder wird dort etwas Blech entfernt?
  8. Danke, das hilft mir auch schon mal. Wie sieht es mit den Distanzscheiben aus? Welche Größe wurde auf den Bildern verwendet bzw. was muss mindestens rauf um innen nicht dran zu kommen an das Federbein? Ich habe mittlerweile am Leon eine MOVIT 6 Kolben Bremsanlage vorne mit 370mm Scheiben und fahre aktuell 7,5Jx18 ET49 mit 15mm pro Seite. Das geht gerade so über den Sattel. Also überall 2mm Platz. Am Kotflügel passt es gut mit 225er Reifen. Mit -3° Sturz sowieso. Zum KW Clubsport ist noch genug Platz. Ich bin als nächstes am schauen ob ich die 9,5x18 mit 265ern unter bekomme, aber ich befürchte ich komme nicht um eine Anprobe herum, da ich kaum Infos dazu finde. Auf der Protrack Seite sieht es so aus als würde 9,5x18 am Golf 7 passen ohne etwas ändern zu müssen. Ich hatte gehofft, dass der Leon da nicht anders ist. Gemessen habe ich noch nichts.
  9. In Meppen beim TÜV Nord hatte ich gerade Probleme beim Eintragen. Der Hersteller SCC Fahrzeugtechnik hat auch kein Gutachten oder ähnliches. Nur höchstens ein Produktdatenblatt und eine Zertifizierung des Betriebes. Der Prüfer wollte es eintragen sobald er vom Hersteller eine Bescheinigung erhält. Er hat schon gesehen, dass ich 2 Tage vorher auf einem Trackday war, aber der Test hat ihm wohl nicht gereicht. Ist ja schön und gut, dass alles genau geprüft wird, aber Radschrauben muss man auch nicht eintragen und die kann man auch in China bestellt haben. Aber so ist es eben in D. Der eine machts. Der andere nicht. Blöderweise hatte der nette Stammprüfer gerade Urlaub. Was zahlt man normalerweise für so eine Eintragung Stehbolzen? 150-200€ wie bei Fahrwerk etc? Ich habe jetzt 350 für HU/AU + Bremsanlage hingelegt. PS: die anderen Sachen sind schon behoben. Glasstück statt Heckwischermotor. Panzertape+Plastikkappe auf Batteriepol. NSW eine 1/4 Umdrehung tiefer.