Tijji

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tijji


  1. Bin damals das KW V3 gefahren mit den dazugehörigen Sturzstreben hinten. Den Dreieckslenker in PU gebuchst, Sturz über 8J Traglenker geholt (jung naiv, nicht legal), Domlager Powerflex PU.

    Hatte am Anfang die einstellbaren Silverproject aber die waren zumindest damals noch richtig Müll. Eine Runde gefahren und beide Lager endfest durchgeschlagen. Den Rest haben breite Mücke Kotflügel und 255/35 18 rundum geregelt :D


  2. vor 20 Minuten schrieb VikingPower:

    With tuning you can simply raise the idle speed to 900-1000rpm instead of the 6-700rpm, by then the rattle is mostly gone. 
    Side effect is, you can simply drive the clutch without applying any throttle in stop and go traffic. (döttinger höhe)

    I would personally take a single mass setup, it just responds better to throttle inputs and holds temperature better than the 550i clutch.  

    Der N55 knackt mit Stage2+ nicht das Drehmoment was BMW für die Kupplung freigibt :D Für mich sind es unnötig viele Kompromisse die man garnicht in Kauf nehmen muss für ein FullBoltOn Aufbau  - aber das sind nur meine 2 cent dazu. Mit einer ordentlichen Abstimmung für die Strecke kommt eher noch weniger Drehmoment - das MHD StageX Geballer taugt halt wenig für den Rennstreckeneinsatz. Ob man den Schwung so radikal erleichtern sollte weiß ich nicht, N54/55 sind nicht bekannt für einen ruhigen Leerlauf, ab Werk schon nicht. Ist halt Geschmackssache ob man für etwas mehr Drehfreude so einen Sackgang starten möchte, meins wäre es nicht. =)

     

    Mit der Kupplung anfahren klappt auch mit Seriendrehzahl ziemlich easy. Bei 550ps fängt man an an den 700Nm zu kratzen und selbst das steckt die noch weg, zumindest hab ich sie die letzen 30.000km damit nicht ans rutschen bekommen, kann aber passieren wenn man eine billige 8080 aus dem Zubehör holt ohne den Zusatz S. :D


  3. Fährst du schon einen großen Lader? Ich würde bei allem was das klassische Stage2+ bei MHD nicht übersteigt immer wieder die originale 8080S 550i kupplung verbauen. Die rappelt sich nicht zu Tode mit einem ZMS, hält bei mir auch mit Upgradeladern im 135i mit moderatem Drehmomentverlauf und macht es auch erträglich wenn man mal wieder auf der Döttinger Höhe im Stau steht :D

    Sollte die den Geist mal irgendwann aufgeben werde ich auf PTB-Racing wechseln, die haben ein 2-Scheiben Paket was weiter mit dem 2-Massenschwungrad funktioniert. Bin beim N54 kein Freund vom EMS, damit kann es mal vorkommen dass der Klopfsensor für Zylinder 6 auslöst, ob die Situation beim N55 anders gelöst ist muss ich leider passen.


  4. Die Folien sind heutzutage auf einem Stand damit kann man easy durch die Waschstraße oder mit dem Hochdruckreiniger waschen, da passiert garnüx =) Wirst die Folie auch nicht sehen. (vorausgesetzt es macht nicht grad der billigste Hinterhoffolierer im Dorf der irgendeine China Folie verklebt)

    1 Person gefällt das

  5. vor einer Stunde schrieb racy_estate:

    Bei 400km Anfahrt ist das schon sehr entspannt mit dem G! - Und wer das nötige Kleingeld hat den Wagen so zu kaufen, ihn auf der Strecke zu fahren und ein Risiko einzugehen, wird auch in meinen Augen mit den Wartungskosten fertig. Ich glaube, dass viele von uns auch einfach nie eine saubere Rechnung durchführen was wirklich an Kosten angefallen ist. 
    Zu oft liest man vom Austausch der AP-Reibringe, Belägen die nur 40 Runden halten aber 1000€/VA+HA gekostet haben. Und das um ein parr Sekunden der Bestzeit abzuknabbern. 

    Auch wenn viele völlig durchdrehen werden wenn sie den Gedanken hören: Mich hätte es schon gereizt was mit dem Stinger möglich gewesen wäre. Adäquates Fahrwerk, passende Bremsanlage, leerräumen...  Die Optik hatte was. :8_laughing:

    Aber Carsten: Go for it. Das Gewicht ist ein Negativpunkt, ja. Aber dem gegenüber steht eine ganze Menge Positives. 
     

    275/35R19 und 295/30R20 ist jetzt auch nicht so unbedingt eine Reifengröße die spaßig im Unterhalt ist :D +2000€ für einen Satz jährliches Spielgummi wenns gut läuft.


  6. vor einer Stunde schrieb ArneR6:

     

    Ansonsten bleibt vielleicht noch zu sagen, dass ich statt der serienmäßigen Wasserpumpe, die vom N54 verbaut habe, welche etwa die doppelte hydraulische Leistung abgibt. Hatte schonmal überlegt ob vielleicht der Staudruck an irgendeiner Stelle zu groß wird, auch wenn ich das eigentlich für unrealistisch halte. Das Thermostat, sowie die Schlauchdurchmesser sind (serienmäßig) gleich denen des N54. 

    Das Thermostat und die Schläuche sind identisch korrekt - aber die Pumpe könnte der Knackpunkt sein. Das N52 Kennfeld für die Ansteuerung wird nicht das selbe sein wie im N54 der noch Lader mit Wasser versorgen muss und ein paar Liter mehr schiebt. Da weiss ich nicht ob große Pumpe mit "kleiner" Ansteuerung der Fehler ist und die Pumpe überhaupt im ausreichenden Maß den N52 versorgt. Netz spuckt leider wenig Daten zu den Pumpen raus, das interessiert mich allerdings jetzt als N54 Leidensopfer =D


  7. Beim nächsten Service steht sowieso S0777 im Speicher, sobald das Auto online an der Diagnose hängt und die Peakwerte ausgewertet sind wird der Marker Tuningerkennung im System gesetzt. Hat ja auch seinen Grund warum Racechip im FAQ um die Frage der Nachweisbarkeit nur mit "Wenn die box ab ist ist dein Auto wieder Serie" antwortet =)

    Gibt es übrigens schon seit der F-Reihe den Tuningnachweis, beim Service juckt es keinen großartig aber bei Garantiefällen wird es weniger spaßig damit.

    3 Personen gefällt das

  8. vor einer Stunde schrieb kurvenräuber:

    Was meinst du damit :1_grinning:? Finde so ein Cupra 2014 schaltet nicht schlecht.
    Hat ein M2 Zwischengas Funktion? Denke das würde das ganze auch sicherer machen da das auftretende schlepp Moment schon ab und zu mal heikel werden kann. Ausser natürlich man hat das Hell and Thoe sehr gut im griff. 
    Ich würde wohl zu einem Automaten greifen wen man schon so ein gutes Getriebe zur Auswahl hat. Ich kann jedoch auch nicht fahren.:4_joy:. Bei einem Turbomotor mit soviel Leistung könnte man fast alles dort im 3 und 4 Gang fahren. Das wiederum würde für mich für den HS sprechen (oder eben auch nicht).

    Hat sogar der Handschalter M2 die Funktion, ist nur leicht nervig wenn man vom 135i kommt wo man noch selbst das pedal anstuppt beim Kuppel-Runterschalt :4_joy: