Pall.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pall.


  1. Heb mittlerweile auch eine Firma bei mir in der Nähe der Eifel gefunden, die die Eintragung mit mir durchziehen würde. Haben die auch schon oft gemacht und würde auch kein Problem sein. Habe das jetzt erstmal auf Anfang nächsten Jahres verschoben. 
    Wisst ihr denn zufällig was man beim Käfig konfigurieren sollte bzw. Muss? Für mich persönlich habe ich immer Flankenschutz und h Strebe hinten ausgewählt. Aber eventuell gibt es ja sinnvollere Lösungen. 


  2. vor 12 Stunden schrieb Henning:

    Aber genau so soll es ja auch sein. Von irgendwelchen Hinterhof-TÜVern halte ich nichts. Bei mir wurde auch alles eingetragen und er hat auch direkt angemerkt, dass alles vernünftig ist.

    Wenn ich es mache, dann muss es auch Bestand haben. Bringt mir sonst im Endeffekt ja auch nichts, wenn ich nach einer Kontrolle trotzdem vorfahren muss. :D

    vor 12 Stunden schrieb Maody66:

    Ich habe dasselbe Problem (gehabt) wie Du @Pall.. Ach so, und herzlich willkommen auch noch... :12_slight_smile:

    Ich bin auch zu breit für Poles. Habe deshalb wie @McQuadeSPG XL eingebaut, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Sparco Evo XL (die mir am besten gepasst hätten) nicht eintragungsfähig sind. Der SPG XL kommt aber sehr sehr nahe an den Evo XL heran und ich bin super zufrieden damit. Bei mir waren weitere Umbauten nicht nötig und die Sitze wurden im Zusammenhang mit Schroth Gurten unproblematisch eingetragen.

    Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Habe ja jetzt ein paar Namen und werde mich mal da erkundigen. Anscheinend ein sehr heikles Thema.

    Wieso konnte denn der SPG EVo nicht eingetragen werden aber die SPG XL schon? Die ähneln sich doch sehr stark und haben beide FIA Zulassung

    1 Person gefällt das

  3. vor 1 Stunde schrieb McQuade:

    Ich fahre einen E87. Da sind die Airbags im Sitz verbaut. Somit musste ich einen geschraubten Käfig mit FIA-Zulassung inkl. Flankenschutz in Verbindung mit 4-Punkt-Gurten mit ECE Zulassung verbauen. Ich fahre Recaro SPG XL. Die Pole Position sind mir zu eng. 

    Achso okay. Also auch komplett. Darf man fragen was man für alles zusammen bezahlt? Dann fang ich schon mal an zu sparen. 

    Theoretisch können die Airbags bei mir ja drin bleiben in der Tür, ist die frage ob es mit vollschalen dann klappt 


  4. vor 1 Stunde schrieb McQuade:

    Das ist aus meiner Sicht die schlechteste Variante, da im Falle eines ernsthaften Crash mit Personenschaden die Versicherungen schon ganz genau hinschauen. Wenn die Sache nicht wirklich sauber abgenommen ist (also keine Gefälligkeitseintragungen) hat das Auto keine Betriebserlaubnis und somit kein Versicherungsschutz. Kann ganz böse ausgehen.

    Du hast einen E46 mit Seitenairbags in den Türen. Hier kannst du nur prüfen, inwieweit es Sondermodelle mit zum Beispiel PP-Sitzen gab. Diese Sitze haben dann eine mMn realistische Chance zur Eintragung. Die Prüfstelle Koblenz ist in diesen Sachen wirklich sehr fit. 

    Ansonsten kannst du nur das Ganze nur in Verbindung mit einem Vollkäfig (Geschraubt mit Flankenschutz) sauber regeln. Dann heißt es sparen und warten. Habe ich auch so gemacht.

    Glaube ich dass das die schlechteste Lösung ist, aber einen ganzen Käfig finde ich schon wieder übertrieben. Bügel ok, aber nur wegen sitzen direkt einen ganzen Käfig einbauen? Naja wenn es nicht anders geht, dann halt so. 

     

    vor 1 Stunde schrieb xerik:

    Ohne Eintragung rumfahren oder halt Bügel verbauen. Seriensitze sind keine Option für mich wenn man regelmäßig Rennstrecke fährt :4_joy:

    Den Recaro Sportster kann man eher vergessen meiner Meinung nach, ausser er ist Serie verbaut. Aber aufrüsten und so viel Geld ausgeben für den Sitz würde ich niemals! Abgesehen von der ziemlich hohen Sitzposition je nach Auto ist der Seitenhalt und nicht ansatzweise so wie bei richtigen Vollschalensitzen.

    Gibt ja einige Sachen, die man schwierig eingetragen bekommt aber fast jeder der Leute die regelmäßig Rennstrecke fahren verbaut haben, angefangen bei Bremsbelägen, da gibt's ja auch kaum was wirklich gutes mit Zulassung. Da fährt man auch ohne Betriebserlaubnis rum, im Ernstfall gibt das warscheinlich sogar mehr Ärger bei einem Auffahrunfall wenn's auffällt als Sitze.

    Ja ein Freund von mir hat auch recaros und die sind besser als meine sportsitze aber trotzdem genug halt hat man nicht. 

    Leider gab es bei dem e46 auch keinen Serien mäßig ohne Airbags. 

    Wie hast du es denn jetzt letztendlich gemacht? 


  5. vor 59 Minuten schrieb bepfe:

    Hallo,

    herzlich willkommen.

    Meine Erfahrung: Am Besten du versuchst es erst gar nicht selbst beim TÜV. sondern such dir eine Firma aus deiner Nähe, die sowas öfter machen.

    Schreib einfach kurz voher du bist, dann wirst du sicher ein paar Vorschläge bekommen.

    Ich hab meine Sparco bei Fastlane in Buchdorf bei Donauwörth eintragen lassen. Auch das ganze andere Zeugs.

     

    Viel Erfolg 

    Danke dir. Habe ich auch gelesen. Habe aber erstmal nicht vor 3-4000 Euro nur für Käfig, Sitze und Gurte zu investieren. Möchte erstmal auf einer guten Grundlage fahren ohne sofort einen Käfig einbauen zu müssen. Dachte es gibt da vllt andere Lösungen. Die Tuning Werkstätten werden sich das ganze auch gut bezahlen lassen. Falls einer ungefähre Preise hat wäre das vllt was.

    vor einer Stunde schrieb xerik:

    Habe das selbe Problem, Pole Positions sind eigentlich nix für mich weil ich zu groß bin und die Gurtdurchführung für 4/6-Punkt-Gurte so niedrig ist, dass das ne Katastrophe für die Sicherheit ist! Versuche daher auch auszuweichen auf Sitze die FIA-Zulassung haben, da gibt's mehr Auswahl an viel besser passenden Sitzen.

    TÜV ist generell schwierig und es ist eher so, dass ganz viele ihre Sitze nicht eingetragen haben. Wenn dein Wagen in der ABE von Recaro steht, bekommst du die PP eingetragen, falls nicht sieht's auch schlecht aus und ich habe eigentlich von jeder Firma eine Absage bekommen bzw. wenn es jemand macht war der Wortlaut u.a von Manthey Racing und vielen anderen Firmen immer "es gibt auch immer wieder TÜV Prüfer die dies fälschlicherweise eintragen. Diese Eintragung hat im Ernstfall aber leider keinen Bestand und hilft somit nicht wirklich.".

    Begründung darin liegt wohl, dass sich die Insassensicherheit nicht verschlechtern darf und Seitenairbags nur ausgetragen werden dürfen wenn die Sicherheit auch ohne selbige nachgewiesen ist durch Crash-Tests. Bedeutet, wenn's dann eingetragen wird bringt es eigentlich gar nix weil es im Ernstfall dann ja auch auffällt, dass die Seitenairbags fehlen. Wenn man das kompensiert mit Käfig, Gurten die einen richtig in den Sitz zurren etc. ist das wieder was anderes.

    FIA Schalensitze bekommst du sowieso nur eingetragen mit mindestens Bügel (oft sogar Vollkäfig mit Flankenschutz) und 4-Punkt-Gurten mit ECE (bei 6-Punkt gibt's keine ECE). Da kannst du z.b mal bei Nasy Performanceo der RHD Speedmasters anfragen.

     

    Was bleibt einem denn dann übrig? Einfach fahren und hoffen dass man nicht angehalten wird? Sportsitz von Recaro a la Recaro Speed etc? Aber da hat man ja auch nicht den Halt. 


  6. Guten Tag,

    ich bin neu hier im Forum. Nach ein wenig Recherche stellen mir zur Eintragung von Sitzen einige Fragen. Anscheinend haben viele von euch oder eher die meisten :D bereits Schalensitze in ihrem KFZ eingetragen. Jedoch lese ich überall, dass z.B. Sitze mit FIA Zulassung nur über eine Einzelabnahme nach §70 eingetragen werden können. Bei mir würden keine Recaros mit ABE in Frage kommen, da ich dafür einfach zu breit und zu groß bin. Deshalb gibt es ja von Sparco die PRO2000 und Sitze in XL (auch von OMP). Bevor ich bei diversen TÜV Stellen anrufe wollte ich vorher mal hier nachfragen wie ihr es gemacht habt bzw wie das möglich ist.

    Ein bisschen zu meinem Auto: 

    - BMW e46 330 BJ 03.2003, Airbags in der Tür und Lenkrad, Kein Käfig, Kein Überrollbügel

    Bin noch ganz am Anfang und habe erstmal hinten alles leer geräumt. Das meiste das mich momentan stört sind halt die Sportsitze, da die echt schlechten Halt haben. Deshalb würde ich gerne mindestens einen gegen eine Schale austauschen und mit 4 Punkt Gurten ausstatten. 

    Weiß einer vllt. grob was dafür getan werden muss damit man FIA Sitze in solch einem Auto eingetragen bekommt? Meine größte Sorge ist halt der Airbag in der Tür, da dieser vllt nicht richtig öffnen könnte bei einem Schalensitz. 

     

    Danke euch!


  7. vor 4 Minuten schrieb Henning:

    Moment, wieso kannst du keine Schale fahren?
    Derzeit habe ich auch nur den Recaro PP verbaut und eingetragen ohne Käfig. Die Airbags sind ja in der Tür.

    Ich habe das immer so verstanden, dass man wegen den Seitenairbags keine Vollschale fahren kann. Abgesehen vom PP,  der eine ABE hat.


  8. vor 2 Stunden schrieb Henning:

    ich habe genau diesbezüglich erst letzte Woche mit einem TÜV Prüfer gesprochen. Er meinte er könnte alle Airbags rausnehmen, wenn ich stattdessen halt Käfig inkl. Flankenschutz, Sitze und Gurte habe. Einfach mal eben so die Airbags rausnehmen kann (und würde ich auch nicht) nicht machen.

     

    Das hört sich ja extrem hart an. Naja Seitenairbags sind nicht mein Problem. Nur man kann halt so keinen Schalensitz fahren


  9. Am 4.9.2019 um 18:39 schrieb Kiwi:

    Okay :)

    Also bei mir ist es ein geschraubter Wiechers-Käfig, der auch über ein DMSB-Zertifikat verfügt.

    Sitze sind (noch) ein Recaro Profi SPG und ein Pole Position für den Beifahrer verbaut. Der Profi SPG weicht die nächsten Tage aber einem Pole Position, da der für mich wesentlich besser passt. Der Profi SPG ist tatsächlich sehr schmal.

    Zusatzinstrumente habe ich noch keine verbaut. Ich habe aber vor kurzem das Radio ausgebaut und mit einer originalen BMW-Blende verschlossen. Da könnte ggf. ein Zusatzinstrument eingebaut werden. Öldruck finde ich noch sinnvoll, da der M3 ja schon die Öltemperatur anzeigt. Sieht auch schön clean aus mit der Blende. :)

    M3_innen.jpg

    Morjen,

    bin neu hier. Habe mir hier im Forum jetzt euch viele Bilder angeschaut und denke mir immer nur: Wie kommt das durch den TÜV? Ist das nur in Verbindung mit einem Sicherheitskonzept möglich? Höre von überall nur, dass beim E46 die Airbags nicht ausgetragen werden können, weil es den ja nur mit Airbag gab. Dabei fahren viele Lenkräder ohne Airbags, Türverkleidung (airbags auch) raus und haben anscheinend Tüv oder irre ich mich ? :D