McQuade

Mitglied
  • Content count

    324
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

348 Excellent

2 Followers

About McQuade

  • Rank
    Racer

Personal Information

  • Wohnort
    Detmold

Recent Profile Visitors

2,889 profile views
  1. Mache das mit dem Hybrid auch immer so. Habe zwar Quick-Release, ist mir aber zu umständlich.
  2. Die beiden sind wirklich ein cooles Gespann. Macht immer Spaß mit den beiden auf dem Bilster Berg. Und handwerklich sind beide Autos echt erste Sahne.
  3. MaxDia Diag1 - Diagnose-Interface (Baujahr 1996-2006) Bekommst du bei Amazon für ca. 40 Euro
  4. Also ich mache an meinem E87 alles mit Inpa. Sollte damit auch auf dem E92 problemlos funktionieren. Habe damit auch meine Airbags auscodiert. Allerdings ist das Programm mit der Datenverbindung etwas zickig und ich betreibe das auf einem Windows 7 -System. An deiner Stelle würde ich mir aber einen Codierer vor Ort suchen, insbesondere wenn man keine Erfahrung damit hat. Du kannst damit Stunden und Tage verbringen und läufst auch Gefahr, dass du dein System zerlegst. Insbesondere bei so sicherheitsrelevanten Dingen halte ich das für bedenklich. Insbesondere im Raum München (da wohnst doch ????) gibt es eine Menge Codierer.
  5. Und ich lag mit Magen-Darm im Bett. Hatte Freitag noch extra die neuen Semis aufgesteckt und mich auf ein Wiedersehen gefreut. Hatte Stint 4+6 gebucht.
  6. Habe das Ganze noch einmal genau in der Zulassungsbescheinigung nachvollzogen. Muss meine Aussage leider etwas korrigieren. Der Prüfer hat bei nur die Ziffer G "Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs" von 1.450 kg auf 1.300 kg (als 150 kg) im Schein korrigiert. (Das entspricht dem Realgewicht bei vollgetanktem Auto und Wischwasser bis zum Rand gefüllt + etwas Messungenauigkeit) Der Prüfer hat aber die zulässigen Achslasten nicht verändert. Habe das damals aber auch nicht gefordert bzw. gewünscht. Ich glaube, dass wäre aber kein Problem gewesen.
  7. Könnte eventuell klappen. Würde ich aber mit dem Prüfer vorher durchsprechen. Bei mir hat es geklappt, allerdings habe ich aus einem Fünfsitzer auch einen Zweisitzer gemacht. Die Hinterbank existiert nicht mehr und somit war das auch kein Problem. In den Papieren wird dann auch das neue zulässige Gesamtgewicht vermerkt. Ist aber auch schon wieder 3 Jahre her, sodass hier sich vielleicht auch schon wieder was zum Negativen entwickelt hat.
  8. Wirklich sehr cool das Bildmaterial für den Anfang. Was mich irritiert ist das du ohne Handschuhe fährst. Also ich hätte damit so meine Probleme was den Grip am Lenkrad angeht und auch der Sicherheitsaspekt bei so einer Waffe von Auto treibt mich dabei etwas rum.
  9. Auch ich habe nur BMW in meiner Garage. Auch einen M2 LCI. Ich kann @M.R. und @Rallydriver nur zustimmen, Insbesondere mit dem Ansatz "total cost od ownership" fährst du mit dem GT4 mMn am besten. Der GT4 ist sicherlich der wertstabilste im Trio und braucht am Anfang keine Modifikationen. Der M2 braucht deutliche Modifikationen für die Rennstrecke und bleibt doch ein Kompromiss.
  10. Kann mich den Vorredner nur anschließen. Habe auch eine Kurzhubscherenbühne (Sprinter Mobil 3000) mit 1m Hubhöhe im Carport. Bei meiner ist das Mobil-Set zum Umsetzen der Hebebühne (ohne Fahrzeug) dabei. Das ist ganz praktisch.
  11. Hallo Thomas, Problem sind leider zu hohe Temperaturen nach ca. 15 20 min auf dem Track. Die bewegen sich dann bei Außentemperatuen von 25°C bei 140°C. Von daher wird der neue Ölkühler nachmal größer.
  12. Da ich die letzten 6 Monate meinem Sohn bei der Renovierung seines Altbaus helfen musste ist der 1er leider sehr kurz gekommen. Ich habe zwar eine Menge Teile zu Hause liegen die auf ihren Einbau warten, aber vermutlich werde ich erst Ostern zum Schrauben kommen. Einige Sachen habe ich aber doch erledigt. Habe meine Reifentemperatureinheit an der HA verbessert / optimier. Meine Mittelkonsole und die Anzeigen weiter optimiert (habe jetzt einen 3D-Drucker ) und die Bremslüftungseinätze überarbeitet. Dann habe ich einen zweiten Satz Motec Felgen letztes Jahr gekauft und nach längerer Lieferzeit meinen Satz Regenreifen VR3 in 224/40 R18 bekommen. Da diese Kombi noch nicht eingetragen war habe ich diese Woche bei der Dekra erfolgreich abnehmen lassen. Ich wusste nicht, dass Reifen so laut sein können. Ansonsten werde ich einen größeren Ölkühler (Setrab Com 15 Reihen) verbauen und die Delete Plate gegen das N55 Thermostatgehäuse tauschen beide DISA-Klappen austauschen (prophylaktisch) neue Zündkerzen neue Zündspulen üblichen Serviceumfang (Öl, Filter, Diff-Öl, Bremse etc) Spannrolle und Umlenkrollen Riemen inkl. Riemen tauschen Bremslüftungsführung im Radkasten neu entwickeln und drucken ..... PB bei mäßigen Bedingungen waren 2:04. Also noch deutlich Luft nach oben (Fahrer natürlich, habe aber in Raceroom jetzt über den Winter ab und zu trainiert, da klappen auch mal 1:54 mit einem alten M3 )
  13. Habe die kleinste Batteriekapazität im System codiert und die vorhandene Elektronik wieder eingebaut. Habe einer Lithiumax MEDOS BMS LiFePO4. Wiegt ca. 3,1 kg. Habe die jetzt 2 Jahre ohne Probleme verbaut.
  14. Es sieht auf dem Bild so aus, dass der Vor- u. Rücklauf zum Kühler auf einer Ebene an den Kühler angeschlossen sind. Müsste der Rücklauf nicht oben am Kühler angeschlossen werden damit die Luft sicher entweichen kann?
  15. Kann ich nur bestätigen. Habe dort auch mein Hanssystem (Simpson) dort anprobiert und gekauft. Habe auch noch in meinem Fahrzeug vor Ort das Ganze ausprobiert. Sie haben sogar an meinem Helm die Hansclipse nachgerüstet. Sehr kompetente Beratung in meinem Fall.