achtundzwanzig

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von achtundzwanzig


  1. Ich hatte in meinem M4 auch anfangs Gewindefedern verbaut (noch vom Vorbesitzer). Der Unterschied zu dem Clubsportfahrwerk war extrem, gerade was die Ruhe im Auto angeht.

    Klar ist die G-Serie mit Sicherheit deutlich besser als die F-Serie was die Originalteile angeht...

    Aber wie verhält sich das mit Gewindefedern und Semis? Habe ich noch nicht viel drüber gehört... 

    Ich denke ein PS4S funktioniert recht gut mit Ori oder Gewindefedern, aber wenn man Semis hat kann das Fahrwerk auch bestimmt mal "überfordert" sein mit dem hohen Griplevel.

     

     

    1 Person gefällt das

  2. Schönes Auto! Farbe sieht nach Mineralweiß aus, gefällt mir persönlich auch mit am besten.

    Hast du eine Bremsenkühlung verbaut? Würde ich auf jeden Fall empfehlen bei der originalen blauen Bremse...

    Mit anderen Belägen, Kühlung, Stahlflex und anderer Flüssigkeit schon ok, aber denke noch nichts gegen eine AP. Habe aktuell selbst die Bremse so.

    Allzeit gute und unfallfreie Fahrt:12_slight_smile::1311_thumbsup_tone2:


  3. vor 11 Stunden schrieb Hickes:

    Toller Umbau!

    Finde so ein Clubsport Umbau immer klasse. Erfüllt sein Zweck und macht viel Spaß. 

    Eine Frage: Wo hast du das Netz als Kofferraumtrennung her???

    Bin auch auf der Suche nach einer Lösung für mein Auto.

     

    Gruß Alex 

    Danke Alex,

    ich habe tatäschlich eins von Amazon genommen, wo ich dachte, dass es passen könnte.

    Ist eigentlich für einen Jeep Wrangler:1_grinning: aber erfüllt auch im M4 den Zweck...

    Ich dachte mir für das Geld schneid ich es zur Not noch passend, aber hat so gepasst

    Müsste das gewesen sein:

    https://www.amazon.de/Dyda6-Cargo-Netz-Dach-Hängematte-Wasserdicht-Cargo-Abdecknetz/dp/B07XCTBYCS/ref=sr_1_4?crid=DFLOJRD7W3IB&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uWpzgX4iJQ1jK4L_0IXvFh8uMcWQP4LrYt9nlJdRMbMJ1fLYKQYW2hOpHQN-SVvJPUP7HtXRlAYUGwzagtZNkPBg2ydb63hlnoY38shoYnbrDTvOu9Sq_WSEGx7XDM4R7T3dQgwaTjK9FE-hxIgkC373A6j3Y6k6kxmdMTiyAALsOHrsoy5YqEj3MY8T9xNrfmfckt1aHZgZ6qGjN2b64r3VG3X4Q3hrMSIS29N3ztpOeHvYq2j-jCE5F6oPfyPbG5m8yQq38V1GN9JdCQe5RGeGVrl8JJ9Q4Qkic_aj2mQ.fSTBEyZ9gCprlgCa6fkKOVYjf6Eoo4yxgRXDTWRoGAI&dib_tag=se&keywords=jeep+wrangler+netz&qid=1712120537&quartzVehicle=882-10839&replacementKeywords=netz&sprefix=netz+jeep%2Caps%2C68&sr=8-4

    2 Personen gefällt das

  4.  
    Meist reicht es schon aus wenn du mit Schmiergelpapier die Belagrückstände runterschmiergelst, probier das doch mal zuerst.
     
    ME22 montieren und dann ist die Serienbremse schon ein gutes Stück standfester..
    Vielleicht auch noch mal die Kühlung optimieren. Z.B. zusätzliche Leitschaufen auf der Zugstrebe montieren die die Luft von unter dem Auto Richtung Bremsscheiben innen lenkt.
    Und/Oder am Querlenker einen Trichter anbringen und mit diesem den Luftstrom auf den Bremssattel lenken.

    Also, ich habe mal eine vordere Bremsscheibe ausgebaut.

    Die schwarzen Spuren sind vermutlich vom Belag?

    Man fühlt kaum was, ich werde nun trotzdem mit deinem Schleifpapier die Scheibe mal abgehen, schlimmer kann es ja nicht mehr werden

    30d0b79282b1edfb3d6852c0f11a46e1.jpg
    1 Person gefällt das

  5. vor 3 Stunden schrieb M140i:

    Die Geräusche werden recht wahrscheinlich Rueckstaende der Beläge auf der Scheibe sein.

    Es waren zwar nicht nur Geräusche sondern richtiges Vibrieren, aber ja klingt logisch...

    vor 3 Stunden schrieb M140i:

    Die Rückstände der MX72 kannst du versuchen abzuschmiergeln

    ...mal blöd gefragt, wie sollte man da am besten vorgehen? Scheiben bspw. ein Hundertstel abdrehen lassen ?!

     

    vor 2 Stunden schrieb FllSnd:

    Mittelfristig wirst du mit der Serienbremse trotz deiner bisherigen Upgrades nicht glücklich werden, gerade auf GP Strecken. Jedenfalls ging mir es so.

    Versteh ich... Plan war es dieses Jahr mit diesem "Clubsport-Setup" zu fahren und erstmal mehr Erfahrungen zu sammeln, wäre gut wenn ich das Ganze relativ einfach "retten" kann:1_grinning:  Wenn ich es nochmal hinbekomme denke ich sollte ich, zumindest längere Stints auf GP Strecken erstmal meiden, bis mindestens ein anderer Belag drauf kommt. Das die AP der Hammer ist glaub ich gerne!

     


  6. vor 9 Stunden schrieb FllSnd:

    Servus Colin. Hab dich gestern beim DSK Trackday Nürburgring GP aus der Ferne gesehen. Wie lief dein Auto so, warst du zufrieden?

    Servus, ja hab dich auch fahren gesehen.

    Auto lief eigentlich super, war mein erster Trackday und mein erstes mal auf der GP Strecke. Rundenzeit waren trotz Verkehr teilweise eigentlich ziemlich konstant, Auto hat sich gut angefühlt, hat mir viel Sicherheit vermittelt und war super zu fahren. :1311_thumbsup_tone2:

    Bin an sich sehr zufrieden mit dem Auto, allerdings hat sich im 3. Stint ein Problem mit meiner Bremse (so vermute ich) aufgetan... Gefühl/Geräusche waren als wäre meine Scheiben krumm geworden, starkes Vibrieren im Ganzen Auto. Das werde ich die Tage noch prüfen müssen... 

     

    Letzte Woche wurde der Wagen noch vermessen, die Stahlflex Bremsleitungen, eine Bremsenkühlung an der VA und neue Bremsflüssigkeit ATE Typ 200 kam rein.

    IMG_1553.JPG  


  7. Ich finde dein Auto auch mega, wahnsinnige Arbeit!

    Ich finde es so in weiß sehr clean und gerade mit den schönen Carbonteilen (Schwert usw.) einen guten Kontrast. Schwarz/Carbon & Weiß geht immer wie ich finde:1_grinning:

    Ist dein M4 auch Mineralweiß? 


  8. vor 15 Stunden schrieb M4ler:

    Also ich habe ja nun wirklich alles getestet von 265/295 bis hin zu 315/315... Auf der Nordschleife ist der Unterschied wirklich kaum zu spüren, muss man sagen.

    Da man dort sehr viel schnelle Passagen hat, ist der Vorteil des sehr breiten Reifen vorne kaum zu spüren. Ganz im Gegenteil, die Lenkkräfte bei 315er square war bei schnellen Passagen schon deutlich mehr als bei 265 vorne.

    Auf der GP Strecke wiederum ist der Unterschied deutlich zu spüren dort bin / war ich mit 315er AR1 Square deutlich schneller als andere mit 265/295.

    Ich fahre derzeit 275/35/18 und 315/30/18 AR1...was auch super taugt.

    Kommt immer darauf an, wie man das Auto nutzt und wie der eigene Fahrstil ist... Wenn man mutig mit dem Gas ist und das Auto sehr viel und gut mit der Hinterachse positionieren kann, ist eine stärkere VA kaum zu spüren... ist man aber hin und wieder zögerlich, und rollt in der Kurve viel, wo das Auto dann gerne mal untersteuert, hilft eine Breite VA natürlich sehr.

    Ich werde nun auch das Ganze erstmal mit den 265/295 testen. 275/315 klingt auch interessant. 

    Denke aber für den Anfang ist das so erstmal ausreichend bei mir.:12_slight_smile:

    Ich hatte zwar schon "Semis" also Cup2, allerdings auf den originalen 19 Zoll mit Gewindefedern... Dann hatte ich auch 265/295 in 19 Zoll auf Japan Racing, aber nur Michelin Pilot Super Sport. Sprich es ist jetzt das erste "vernünftige" Setup aus CS Fahrwerk und AR1. Mal schauen wie es wird, kann ja nur besser werden:1311_thumbsup_tone2:

    1 Person gefällt das

  9. vor 1 Stunde schrieb beamer:

    Ich finde deine Herangehensweise gut. Step by step und nicht mit dem Ziel Rundenrekord, sondern Spaß. Alles heil nach Hause bringen ist wichtiger als ein paar Sekunden schnell und dann einen Einschlag. Bei 25 Runden Nordschleife ist der Fahrer meist die limitierende Größe. Also fahren, fahren ,fahren

     

    LG

    Michael 

    Danke Michael, genau das ist das Ziel... nichts unnötig zerstören, Spaß haben. Denke für den Anfang ist das schonmal in Ordnung.:12_slight_smile: 

    2 Personen gefällt das

  10. vor 4 Stunden schrieb Boesi:

    @Paco1M

    so war das auch nicht gemeint …

    Das 295er Square Setup sollte natürlich auf passenden Felgen laufen . Ich dachte das wäre selbstverständlich. 295 auf 10“ breite ist in der Tat Mist!

    vor 2 Stunden schrieb FllSnd:

    Mir ist jetzt schon ein paar mal zu Ohren gekommen, dass 265/295 im Clubsport Bereich auf dem M4 besser funktionieren soll als 295 Square. Ich kann es aber nicht selbst beurteilen, da nur Erfahrungswerte mit 265/295. Mit meinem Setup ist die Vorderachse eigentlich stark genug. Ich wüsste aktuell nicht welchen Gewinn mir 295 Square bringen sollte, außer der Möglichkeit die Reifen von vorne nach hinten zu tauschen.

    Ich werde das auch so testen, erste Eindrücke am Wochenende waren aber schonmal nicht schlecht... klar besser geht immer, aber ich denke um 295 vorne zu fahren müsste ich auch entsprechende ET fahren, damit die Spurweite nicht kleiner wird. (Oder habe ich gerade einen Gedankenfehler!?) Weiß nicht wie es dann am Kotflügel passt:35_thinking:

    Aber viele fahren ja 265/295, denke schlecht ist es erstmal nicht. Und ich denke das Auto kann so wahrscheinlich auch erstmal mehr als ich es fahrerisch kann. 

    Falls es irgendwann mal mehr Richtung "Ringtool" gehen sollte, denke ich kann man sich durchaus nochmal Gedanken darüber machen.

    1 Person gefällt das

  11. vor 10 Stunden schrieb wanderschikanentv:

    Mir gefällt Dein Umbau mit dem Clubsportgedanken! Was für einen Stoff hast Du da als Teppich genommen?

    Ich habe eine große Rolle Autoteppich auf Amazon bestellt und ihn vermessen, eine Schablone gebastelt und dann übertragen und ausgeschnitten. Erfüllt den Zweck

    1 Person gefällt das

  12. Schönes Auto, gefällt mir. 

    Aber warum nimmst keine breiteren Reifen wenn du schon auf 10" und 11" Räder von Protrack gekauft hast. Der M4 hat doch deutlich mehr Platz in den Radhäusern als der M2. Ich fahre schon 265/295/19 CR-S auf Protrack 10" und 11" die sind schon breiter als AR-1. Da würde ich dir raten beim nächsten Reifenwechsel breiter zu werden. 

    Und dann würde ich, wenn du öfter mal track fahren willst, dir zu einer ordentlichen Bremsbelüftung raten. 

    Sonst wirst du mir der Bremse nicht glücklich

     

    Dankeschön.

    Ich habe mich da tatsächlich an der Breiten Maße orientiert, die Kombination funktioniert und bedarf keinen Anpassungen. Mal sehen wie es in Zukunft aussieht.

    Ich hatte letztes Jahr 19 Zoll Japan Racing mit 265 und 295, das hat leider stark geschliffen auf der Nordschleife, war vielleicht auch die falsche ET und nur Michelin Pilot Super Sport.

    Genau, Bremsenkühlung wird definitiv noch folgen, habs leider oben vergessen bei zu schreiben.


  13. Servus zusammen,

     

    pünktlich zum Saisonbeginn kann/möchte ich mich bzw. mein Auto mal vorstellen :12_slight_smile:

    Über den Winter habe ich meinen M4 entsprechend meinen Vorstellungen ein wenig "angepasst". Kein krasses Ringtool, nur ein Clubsportumbau.

     

    Hier eine kleine Auflistung an Modifikationen:

    Exterieur:

    -M Performance Frontspoiler

    -M Performance Frontaufsätze

    -CS Spoiler

    -Carbondiffusor

    -LCI Rückleuchten

     

    Interieur:

    -Recaro Pole Position in Perlonvelour

    -originale BMW Laufschienen

    -55 Parts Adapter

    -Clubsportteppich + Netz (lowbudget selfmade)

     

    Achsen:

    -KW V3 Clubsport

    -Protrack One in 10J & 11J, 18 Zoll

    -Nankang AR1 in 265/35/18  295/30/18

    -Endless Bremsbeläge MX72 Plus VA+HA

    -Stahlflex Bremsleitungen warten noch auf den Einbau...

     

    Ist nichts was es noch nicht gab, aber ich bin erstmal sehr zufrieden und freue mich auf die Saison 2024:22_stuck_out_tongue_winking_eye:

    Umgebaut habe ich das meiste im Winter in einer kleinen Garage, mein M4 hat gerade so rein gepasst... Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

    Denke ist aber nicht die schlechteste Basis um das Fahrerische Können etwas zu verbessern.

    Bin bisher schon ein paar Runden Nordschleife gefahren (ca.20-25), jedoch nicht mit diesem Setup. Ich habe nicht das Ziel eine bestimmte Rundenzeit zu schaffen, sondern einfach Spaß am Hobby zu haben.

     

    Hier noch ein paar Bilder...

    Allen eine gute und unfallfreie Saison!

    IMG_1413.jpgIMG_1414.jpgIMG_1418.JPGIMG_1419.JPG

     

    10 Personen gefällt das

  14. Am 23.7.2023 um 18:50 schrieb QL-Performance:

    So,habe beide Kappen gelöst bekommen.

    Schon erschreckend,was sich da für ein Rotz zwischen Dämpfer und Kappe gebildet hatte.

    War richtig festgebacken,Konsistenz ähnlich einer ausgelaufenen  Batterie.

    Jetzt ist alles wieder klinisch rein,allerdings benötige ich zwei neue Kappen und Dichtungen.

    20230724_081625.jpg

    20230724_081701.jpg

    Am 23.7.2023 um 18:50 schrieb QL-Performance:

    So,habe beide Kappen gelöst bekommen.

    Schon erschreckend,was sich da für ein Rotz zwischen Dämpfer und Kappe gebildet hatte.

    War richtig festgebacken,Konsistenz ähnlich einer ausgelaufenen  Batterie.

    Jetzt ist alles wieder klinisch rein,allerdings benötige ich zwei neue Kappen und Dichtungen.

    20230724_081625.jpg

    20230724_081701.jpg

    Leider habe ich es damals nicht gesehen... 

    Ich hatte das gleiche Problem vor knapp einem Jahr bei einem gebraucht gekauften V3, welches super in Schuss sein sollte.... 

    Habe mir damals einen "Schlüssel" lasern lassen, welcher entsprechendes Negativprofil des Verstellrädchens hat. Hätte ich den Beitrag damals bemerkt, hätte ich mich natürlich gemeldet und hätte ihn gerne zur Verfügung gestellt.

    Soll wo schon öfter vorgekommen sein bei KW Fahrwerken, gerade wenn diese das ganze Jahr eingesetzt werden.


  15. Hallo zusammen,

     

    weiß jemand wo ich das markierte Teil für die originale Performance Frontlippe des BMW M4 F82 noch kaufen kann?

    Oder hat vielleicht jemand noch eins liegen oder kennt eine gute Alternative.

    Leebmann usw. bieten es nicht mehr im Shop an...

    Artikelnummer müsste die 51112355699 sein.

     

    Besten Dank Vorab.

    image_216380_big.jpg


  16. Also, ich habe es endlich geschafft! Das Rad war einfach dermaßen fest, dass ich mir einen Schlüssel gebaut habe, mit ausreichend langem Hebel und es so lösen konnte. 
    Ich werde nun die Druckstufenverstellungen an der VA neu machen, diese habe ich gestern bei KW direkt angefragt und sofort ein Angebot erhalten, super Kundenservice! 
     
    Es war auch nur das Stellrädchen (Lila) stark vom Salz angegriffen, der Rest glücklicher Weise, dank Edelstahl, wie neu! :-)

    Falls jemand mal ein ähnliches Problem hat, ein solcher Schlüssel kann Wunder bewirken und bei Bedarf kann ich aushelfen ;-)

    A5D2E200-AE6D-4D0D-BBD5-EA98AA912827.jpeg

    F1D4E1B9-161B-4EC7-BB21-47F7E9A3C393.jpeg

    6 Personen gefällt das

  17. Servus zusammen, 

    hier gibt es doch bestimmt welche die bei ihrem Wagen ein KW V3 eingebaut haben. Das Fahrwerk war 25.000km verbaut.
    Es geht um die Einstellungen. Einstellanleitung liegt vor, alles lässt sich super easy einstellen, bis auf die vordere Druckstufe (Einstellrad unten am Dämpfer VA)

     

    Nun meine Frage: muss ich erst die kleine Madenschraube lösen, um die Druckstufe einzustellen? Irgendwie konnte ich bisher keine vernünftige Info im Netz finden. Wie gesagt, alle anderen einstellen gehen super, bis auf diese…

     

    Besten Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen