Matte90

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Matte90


  1. @Borsti_M390

    Das Auto wurde mit Bügel, Sitzen und Gurten per Einzelabnahme im DTC (unabhängiges Testcenter für Fahrzeug und Flugzeugsicherheit) begutachtet und alles eingetragen. Das ist eben auch das problematische, wenn gewisse Produkte keine Gutachten vom DTC haben, wird es eben richtig teuer! Ich hab mich natürlich auch im voraus informiert und bestätigt bekommen, dass sich das so eintragen lässt.

    Und wenn die mich mal kontrollieren würden in Deutschland oder der Schweiz, übergebe ich den Kollegen gerne sämtliche Gutachten zum durchlesen. Ich behaupte mal sie würden mich weiterfahren lassen. Zudem fahre ich seit 3 Jahren innen "nackt" und wurde noch nie von der Polizei angehalten :9_innocent:  freu mich schon fast auf den Tag...

    Hier noch ein kleiner Auschnitt vom Gutachten:

    IMG_3166.jpg

    1 Person gefällt das

  2. Kleines Update:

    War ende März ein paar Tage an der Schleife um das KW Competiton zu testen und was soll ich sagen... Riesen Unterschied zum v3, ich denke die Vermessung mit Radlast macht auch noch mal einiges aus. Fahre jetzt schon fast entspannt die PB Zeit vom letzten Jahr und das auf den mittlerweile 3 Jährigen Yoko AD08r mit 12'000km und etwa 80 Runden NOS runter. Bin auch nicht gerade der schnellste aber echt beindruckt vom Fahrwerk! 

    Next Steps:

    1. Neue AR1 Gummis, aber erst mal die alten Yoko von der Hinterachse 255/35 18r auf die Felgen vorne ziehn und mal kleine Testfahrt auf ner schön "bumpy" Landstrasse machen. Ich hab mich gegen 17zöller entschieden, die kosten für den neuen Radsatz spar ich mir lieber und kauf dafür eine 2 teilige Bremsscheibe von C.T.F.
    2. CSF Race Wasserkühler, neue Wasserpumpe, Thermostat und einige Wasserleitungen ersetzen. (liegt alles bereit) Kann mir jemand ein Tipp zur Kühlflüssigkeit geben? Original von BMW und welches Mischverhältnis, oder Fertigprodukt? :35_thinking:
    3. Auto Vorführen beim Schweizer Tüv.
    4. Urlaub in der Eifel vom 19.Juni - 25.Juni :27_sunglasses:

    IMG_3165.jpg

    Hab mich erst mal für diese Variante entschieden, da die Wasserpumpe noch die 1. ist und es bestimmt nicht schadet, die 14 Jährigen Schläuche zu erneuern.

    Und zum Schluss ein paar Bilder von ende März 2022

    IMG_3144.JPGIMG_3142.JPGIMG_3145.JPGweeee!

    Grüsse Matthias

     


  3. Das Competition 2a ist endlich da und ist schon verbaut :1_grinning:

    CB0DC053-F6FD-4393-A078-B07DDFB72F4B.jpeg

    A6C99572-60E6-4A55-8406-2F9641B9BE83.jpeg

    C401EF7C-EB96-4E3D-B955-504ADC003FE4.jpeg
    Vielen Dank an Aldin von CM Motorsport, die Nr.1 Anlaufstelle für Tracktools in der Schweiz.

    1 Person gefällt das

  4. Kleines update, dieses Jahr meine 100. Runde auf der Nordschleife gefahren 🥳

    Auto hat sich gut gehalten, nach einigen kleineren Neuerungen, einiges schneller und sicherer geworden.

    Bremsescheibe neu, nach dem die Alte zu heiss bekommen hat und kühlung verbessert.

    Vorderachse mit M3 Quer- und Spurlenker, inkl. Uniball Zugstreben von Millway verbaut. Sturz auf va. 2,8 / ha. 2,4 erhöt.

    Originallager waren hinüber, was auch zu Vibrationen beim Bremsen geführt hat.

    Lenkrad ausgetauscht und Fussstütze verbaut.

    Pläne für den Herbst Winter:

    KW competition v2 ist bestellt und wird bald verbaut. 

    Bremsflüssigkeit und Motoröl Motul (5w50)

    (unteranderem könnten auch injektoren fällig werden und die noch die 1. Wasserpumpe mit 120’000km austauschen)

    Vielleicht einen 2. Satz Felgen mit Ar1, den ich dann nächstes Jahr in der nähe von Nürburg lagern möchte.

    Ölkühler steht auch immer noch auf der Liste, möchte da aber eine „alltagtaugliche“ lösung finden.

    Abspecken, Batterie, Teermatten und 🤬 Kabel.

    Für mich ist diese Saison erstmal gelaufen, der ganze Zirkus mit Corona ist mir zu blöde.

    Freu mich erstmal auf das competition v.2 und hoffe nächstes Jahr auf viele Runden auf der Nos!

    Bleibt gesund Leute 🤜🏻🤛🏻

    DC264065-9899-43E1-8B5B-89A5200047E9.jpeg

    29E813FE-F9D9-4D58-9624-A733D7E72971.jpegF58AF267-61B6-42CC-BDD7-18EC321CF79E.jpegEA2CF3BC-9F37-48B1-AF0E-056551367AE3.jpegEA2C4605-9E2E-4B11-B484-0284C934D42A.jpegA6F056F3-CD30-49EF-8E16-EEA80FDB9A30.jpegD17DCFF3-6811-4BB1-8F9B-329B0978F176.jpeg
    👆🏻 Der schon einmal erwähnte Schmickler „n53“ der 2016 in der Klasse v5 das 24h Rennen gewonnen hat 🏆

    2 Personen gefällt das

  5. Darf ich dich fragen was du vorne und hinten an Spurwerten fährst? Und welche Batterie du verbaut hast?

    Ich hab die Vorderachse auf m3 Querlenker aufgerüstet mit Uniball Zugstrebe von Millway. Kennst du zufällig auch die Anzugsdrehmomente der Querlenker?

    Grüsse aus der Schweiz


  6. vor 3 Stunden schrieb M3-Weber:

    Das wusste ich auch nicht, man lernt nie aus. Der Motor N53 ist ja auch spritzig, hatte seinerzeit nur bewusst nach N52 gesucht wegen der Zuverlässigkeit und natürlich aus Kostengründen, LCI waren noch viel teurer. 

    Aber das wichtigste ist ja bei dir schon gemacht am Motor, von daher alles gut.

    Was für eine ET fährst du auf deinem und wieviel Sturz? Ich muss etwas aufpassen, das KW v3 hat eine Konische Feder und ich kann momentan nicht mehr als 2,2° (mit den M3 Querlenkern etwa 2,5°) aber das ist erst auf den Winter geplant. Habe die möglichkeit Felgen 9x17" mit ET 35 zu kaufen, bin mir aber nicht sicher ob ev. noch Distanzscheiben nötig sind mit dem 255er wirds sicher eng :35_thinking: ich versuch erst mal den AR-1 - 245/40 von Nangkang der baut ja auch breit.


  7. vor 2 Stunden schrieb M3-Weber:

    Schönes Auto und dein Vorhaben auf 9×17 zu wechseln ist genau richtig.

    Fahre auch die Felgengröße mit 255/40-17 und es funktioniert sehr gut. 

    PS: Hast du wirklich einen N53? Es steht so in deiner Vorstellung.  Das ist doch ein VFL und die haben doch noch den guten alten Saugrohreinspritzer N52 

    Ja ist einer der ersten N53 noch in der „alten“ Verpackung. Wusste damals beim kauf auch nicht genau über den feinen Unterschied bescheid. Dafür aber die Bremse vom 335i drin.

    Aber es wurden bereits Hochdruckpumpe und Injektoren ersetzt, bleibt noch der ärger mit dem Nox-Kat. Aber bis jetzt hält es sich in grenzen, Fehler löschen und ca. 2000km ruhe.

    ps. Schmickler Performance haben mal einen Klassensieg beim 24h Rennen in der V5 in einem LCI N53 gewonnen 😅

    4594ADB1-F3EA-456E-B25C-5BEC81C82C61.jpeg


  8. Wird mal Zeit für ein kleines Update:

    Ich bin vor kurzem meinem Auto nochmals an den Speck gegangen.

    Alle Airbags, Hutablage, hintere Türpappen, Dachhimmel und Teppiche vorne sind Geschichte. Resultat 1440kg Vollgetankt mit Radio, Klima, Teermatten und noch so einigen unnötigen Kilos an Kabel :34_rolling_eyes:  Gleichzeitig zog noch ein Lifeline 2.4L AFFF Feuerlöscher ein.

    Nach dem ich im Juli auf dem Circuit de Cheneviére in Frankreich war, konnte ich sehr viel Erfahrung sammeln und weiss jetzt wo ich Prioritäten setze. Bremsenscheiben haben sich gegen Ende Trackday leicht verzogen und hab jetzt ein leichtes rubbeln am Pedal.

    Die vorderen Türpappen liegen schon bereit, sind von Hard Motorsport USA und werden morgen verbaut, Radio darf dann auch gleich ausziehen :1306_wave_tone2:

    Die Scheiben vorne werden erst mal abgedreht, Ankerbleche entfernt und neue Beläge PFC-08 verbaut. Hinten ist die 1. Original Scheibe fällig und wird mit Ferodo DS Performance auf Original A.T.E. Scheibe etwas schärfer gemacht. Vorne kommen auch gleich noch die Evolity Bremssattelhülsen rein, das Stabilisator Set von ST (VA 28mm, HA 15mm) ist bestellt und  kommt auch bald rein.

    Danach ist folgendes geplant:

    1. Einen Satz 17" Räder mit Semis (Nangkang Ar-1 oder Yokohama A052) möchte rundum 245/40 auf 9x17" fahren. Dann 27. September - 3. Oktober am Ring :17_heart_eyes:

    2. Bremskühlung, über den Winter werden Schläuche mit passenden Ankerblechen verbaut.

    3. Wasser - Öl Wärmetauscher entfernen und Ölkühler verbauen.

    4. Querlenker vorne vom M3, hinten noch einige Streben und Lager verstärken.

    Danach erst mal weiter fahrn, fahrn, fahrn... 

    IMG_20200802_155623.jpg

     

    IMG_20200802_155758.jpg

    IMG_20200802_155437.jpg

    IMG_0280.jpg

    :4_joy::1370_point_down_tone1:

    IMG_0282.jpg

     

    IMG_20200802_160154.jpg

    IMG_20200802_155240.jpg

    8 Personen gefällt das

  9. Also ich kann nur meine Erfahrung vom Michelin PS4s und zum Yoko AD08R wiedergeben. (beide in 235/40 und 255/35 18")

    Der Michelin fühlte sich für mich auf meinem Auto (damals noch etwa1550kg und -1° Sturz) nach 2 Runden sehr weich und undefiniert an (Nordschleife bei circa. 30° Luft und 2.6bar warm). Ich glaube der Reifen hätte nicht lange überlebt, wäre ich an dem Tag einige Runden mehr gefahren. Im Regen würde jedoch der Michelin wieder sehr gut funktionieren.

    Der Yokohama hingegen (Auto leicht abgespeckt 1480kg und 2,2° Sturz) fühlte sich für mich extrem gut und konstant an, (ganzer Tag Trackday Nordschleife Mai 2019 bei circa. 10°- 15° Luft 2,5bar warm). Also die Bezeichnung UHP finde ich etwas untertrieben, denn ich habe den Yoko jetzt noch drauf nach ungefähr 7000km, mit etwa 4mm Restprofil. Auch waren auf der Rundstrecke Circuit de Cheneviere (30° Luft und 2,4bar warm) 12 Runden am Stück mit konstanten Zeiten von 2.00 - 2.05 möglich. Ich würde ihn zwischen UHP und Semislick einordnen, aber leider ist das Nachfolgemodell AD08RS, laut vielen Erfahrungsberichten nicht mehr mit dem alten zu Vergleichen.

    Am Ende lassen sich die beiden Reifen auch wieder nicht direkt vergleichen, wie @CZ4A oben beschrieben hat, es spielen zu viele Parameter eine Rolle. Es ist fast unausweichlich mit Testen verbunden, nur so findest du für dich heraus welcher Reifen dir am besten liegt. 

    Ich werde mir in Zukunft einen 2. Satz Felgen in 17" zulegen und den Yoko A052 testen und die 18" für die An- und Heimfahrt nutzen.

     


  10. Also an deiner Stelle würde ich direkt mal den Tüv ansprechen. Alternativ eine Tarox Zero (eintragungsfrei) und sportlichere Beläge, mit verbesserter Bremsenbelüftung und auch Bremsleitungen und Hochtemp. Bremsflüssigkeit kann beim Fading helfen. 

    Bei mir haben die Tarox Zero mit Ferodo DS Performance sehr gut funktioniert, mehrmals Nordschleife und sportliche Passfahrten waren nie ein Problem. Bis ich vor kurzem auf einer Rundstrecke war und jetzt eine leichtes bis mittleres "Rubbeln" auf dem Pedal habe. Ich muss jetzt auch nacharbeiten, werde aber erst mal Scheiben abdrehen, neue Beläge montieren und Bremsbelüftung verbessern. Ich habe das meiste bei  https://www.at-rs.de/ bestellt.

    Grüsse aus der Schweiz