InlineSix

Mitglied
  • Content count

    226
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

196 Excellent

About InlineSix

  • Rank
    Racer

Personal Information

  • Wohnort
    Chemnitz

Recent Profile Visitors

2,130 profile views
  1. Das ist jetzt TÜV- Sound? Cool. :-) Gruß Martin
  2. Halte nach dem Einbau einfach den Motorölstand auf Max und fahre eine geschmeidige Runde. Wenn das Thermostat geöffnet hat und der Kühler dann heiß wird, sackt dein Motorölstand ab. Danach einfach wieder auffüllen. Der Kühler sieht nach 600ml aus, mit allem Glump dazu. Da musst Du dir keine Sorgen machen, dass dein Motorölstand bei "Erstebfüllung" während des Betriebs unter Minimum fällt. Aber - vorher einen Blick ins Handbuch werfen kann nicht schaden. Bei "meinen" Autos sind zwischen MIN und MAX immer ein Liter. Das kann bei Knallerbsen vielleicht anders sein, wegen des generell kleinen Ölvolumens. Gruß Martin
  3. Sieht halt nicht cool aus. Ich denke da liegt hier vielleicht der Fokus. ;-) Gruß Martin
  4. Der Umbau auf ME 7.5 ist nicht so schwierig, weil Du ja sowohl AEB als AWT rumliegen hast. Es ist fast nur teile mischen und einbauen. Es gibt einen bestimmten Grund weshalb die Längsmotorfahrzeuge eher unterrepräsentiert im "Rennbetrieb" sind und sich eher auf Viertelmeileveranstaltungen rumtreiben. Mit dem Engagement der Werkstetams lässt sich das nicht vergleichen. Wir werden sehen! Ich freue mich auf die Story! Gruß Martin
  5. Umbau auf AWT ist eine gute Sache, da er wirklich modern ist und die Me7.5 wirklich viel von sich weiß und gut zu tunen und zu überwachen ist, insbesondere wenn man nicht gleich auf eine freie Einspritzanlage wechseln kann/will. Aber Achtung, der AWT hat nur 19mm Kolbenbolzen. Wenn die Pleuel/Kolben Situation erstmal so bleiben sollte, sind damit dauerhaltbar nicht mehr als etwas oberhalb 200PS drin. Auf der Rennstrecke dann lieber eher unter 200. Hat dann trotzdem 300NM und macht in einem leichten Auto Spaß. Wieviel Spaß allerdings so ein Längsmotorauto mit Allrad macht, wirst Du sehen. Wenn man von einem BMW kommt, ist man da schnell sehr enttäuscht. Gruß Martin
  6. Total geil
  7. Samma, kommst Du ausm Osten? Ich hab' die Decke in rot! :-D Gruß Martin
  8. Nice Cock!
  9. Warten wir mal ab, bis Leute da sind die das schon gemacht haben :-)
  10. Wir müssen kurz klären was Du für ein Fahrwerk hast, ich kenne kein XT. Nur X, XA und XTA. Wenn Du ein XA hast, dann unterscheidet sich das Fahrwerk nicht vom XTA. Es fehlen einfach die Uniballdomlager. Da kannst Du auf Clubsportfedern von KW umrüsten, haben schon einige hier im Board gemacht, z.B. @Patty Solltest Du ein X haben, mit der langen Tonnenfeder an der VA... Würde ich bei ST mal Infos einholen wie die Dämpferkennlinie ist. Sollte Sie sich nicht/kaum von XT/XTA- Dämpfern unterscheiden ist der Umbau dann vermutlich trotzdem teuer, weil Du außer Hauptferdern auch noch Helperfedern und Teller zum Zwischenlegen bräuchtest. Gruß Martin
  11. An solchen Projekten wächst man richtig und ist hintenraus auch mächtig stolz. Außerdem ist es oft verblüffend was durch die moderne Steuerung noch an Leistung zu holen ist, oft verknüpft mit anderen positiven Dingen. Berichte gern hier weiter! Gruß Martin
  12. Textwand... Da sagst Du was. Sehr schwer zu Lesen das Ganze. Aber, ein sehr schönes Auto! Richtig geil! Ich denke hier gibt es einen typischen Fehler nach der Fahrzeuglackierung - Massepunkte fehlen, sind schlecht geputzt oder die Kabel im Arsch. Prüfen. Das wird nix dolles sein, sonst wäre es schon kaputt. Wenn Du an der Saugseite rumgefriemelt hast, prüfe deine Änderungen. Nebenhorn- Geräusche kommen von Strömungen die sich um irgendeine Kante legen und dort in einem Raum eine Resonanz bilden oder von großen Ansaugöffnungen die in kleine Ansaugrohre münden. Weggelassene serienäßige Lufttrichter vor oder im Luftfilterkasten führen auch zu solchen Geräuschen. Ich habe selbst ein STACK- Öldruck- Instrument, Pro Control, und ärgere mich maßlos über diesen Billigdreck. Nach zwei Jahren der Geber defekt und mit 170€ irgendwie ganz schön teuer. Kläre aber zuerst deine Masseprobleme, vielleicht liegt es auch daran. Wenn das Instrument für sich allein funktioniert, aber kein Signal bekommt kannst Du auch eine Messleitung auf Masse legen, es sollte sich was in der Anzeige tun. In der Einbauanleitung sind die einzelnen Leitungen mit Farbe beschrieben. Gruß Martin
  13. Ich musste leider auch feststellen das es inzwischen anscheinend egal ist ob ich einen febi (direkt kaputt) oder BMW (ein Jahr, dann kaputt) KGE- Zyklon kaufe. Außer im Geldbeutel. Also fort mit der Scheisse, absolut richtige Entscheidung. So ein Abfall inzwischen. Alles richtig gemacht! Bei VW geht es inzwischen auch los. Kühlmittelthermostat erlebt genau 1x Vollgas und ist dann defekt, kostet aber 50€ statt 13€ im Zubehör. Es geht Zuende für die Altfahrzeugbesitzer. Gruß Martin
  14. Den Civic finde ich super, Glückwunsch! Der EVO ist also weg? Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Neuen! Gibt es für die HKS- Teile Gutachten? Es gibt viele Tuningteile aus und für die Japaner die richtig sexy sind, aber unser Markt ist eben nicht sexy genug zur Gutachtenerstellung :-( Bei den Felgen geht es ja gleich weiter... Halt uns bitte auf dem Laufenden! 👍 Gruß Martin
  15. Als alter Mann würde ich sagen, lass' erstmal das "einstellen" vom XTA und vielleicht auch den M2. Lern' Autofahren. Aber Achtung, vielleicht hast Du ja einen sinnvollen Kart- oder Motorradhintergrund. Dann relativiert sich das alles. Um ein bisschen über die Pässe zu glühen ist dein Auto mehr als ausreichend, wenn man die Hütten richtig ausquetscht ist man sowieso zu schnell für diese Art von Straße. > Rennstrecke. Zudrehen der Zugstufe verlangsamt dein Ausfederverhalten, was auf der normalen Straße mit Ihren unterschiedlichen Belägen und Zuständen mit der Werkseinstellung oft ganz gut den Kern trifft. Ganz am Ende, ist ein "M"- Fahrzeug dem AG immer überlegen. Die Jungs bei BMW geben sich richtig Mühe das das mit unterschiedlichen Fahrwerksteilen, Bremsen, Software und ein paar Gimmicks ne andere Welt wird. Gruß Martin