RingTCR

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RingTCR

  1. Da stimme ich zu 100 Prozent zu, bin schon am Tcr alles ab 2 grad 25 min bis jetzt 3 grad 8 min gefahren. Ein a052 bräuchte sogar mehr Sturz aber mit meiner 500 km anfahrt zur Nos geht nicht mehr. Ein 245/40-18 funktioniert auf MQB sehr gut gerade Bremsen Grip und sogar Komfort hat sich gebessert da der Reifen einfach schön arbeiten kann durch die hohe Flanke. Muss aber dazu sagen habe verhältnismäßig viel Nachlauf und das Rollcenter kit von Whiteline dadurch verliere ich beim einfedern keinen bzw nicht viel Sturz. Irgendwann wird aber ein 265 auf der Va kommen.
  2. Also der cup 2 ohne Kennung hat bei mir in 235/40-18 nicht funktioniert auf der Vorderachse, es war der mit TW 180 also noch der gute. Der Connect mit tw 240 soll ja noch ne ecke schlechter sein. Ad09 ist etwa 5-8 mm schmäler als der a052, auf einer 8,5x18 ist der 245 ad09 ist der ad09 sogar minimal gespannt.
  3. Bin dieses Jahr von 235 auf 245 gewechselt, letztes Jahr zum Schluss a052, dieses Jahr in 245 den ad09 erstmal Strasse dann schnelle Passrunde. Muss leider sagen der breitere ad09 bietet noch lange nicht den Grip Stabilität Präzision usw von dem schmäleren a052. Habe mich nicht mal das erste Nordschleife mit dem ad09 getraut zu fahren auf der Vorderachse weil einfach der Grip usw nicht da war. Auf der Hinterachse hat er sehr gut funktioniert und hat sogar das eindrehen verstärkt. Va bin ich den Nexen Sur4g gefahren.
  4. Sorry Carsten aber wenn die innere Flanke kalt war und der Reifen aussen geglüht hat hattest du zuwenig Druck. Bin auch schon früher Semis mit 1,5 grad Sturz gefahren, einfach mehr druck rein und mit Thermometer mal durchmessen direkt nach der Runde. Bei mir waren die Semis immer wesentlich schneller als ein Uhp.
  5. Sehr gut das es bei dir Funktioniert hat, Wärmeaustausch sollte auch besser funktionieren. Öltemperatur ohne Ölkühler wäre interessant.
  6. Ein Bekannter vom mir fährt den Reifen seit 2023 auf seinem Leon Cupra R in 235/35-18 Strasse und Nordschleife. Flanken viel härter als Cup 2 (no) Grip auch sehr gut mindestens ebenbürtig mit Cup 2, Reifen ist ziemlich schmal und verschleiß höher als cup 2(no). Cupra R 310 ps KW v3 Felgen 8x19 mit ca. 2 grad 20 min Sturz Va, etwas mehr wäre für den Supersport R besser.
  7. War es ein KW V4 oder ein V4 Clubsport sind nämlich zwei unterschiedliche Fahrwerke. Verbrauch na ja mein Originaler 2 Liter braucht 28,5 Liter durchschnittlich auf der Nordschleife mit abkühlrunden nach 1-2 Runden 😂
  8. Andere Federn und cs/csl Achsschenkel mit mehr Sturz und Nachlauf.
  9. Gerade den n35s Clubsport S Scheibe Kühlung vom Rs3 8Y die grosse Schaufel plus zusätzlich Naca einlass auf dem originalen Kanal und Emmentaler Spritzschutzbleche😂 Fahre aber nur Nordschleife und Bergpässe. 2 gut unter 8 min Runden hintereinander absolut kein nachlassen oder Rubbeln. Muss aber Fox906bg zustimmen wenn du das Geld übrig hast dann nehme den ma45b bei Rhdjapan ist der ja bezahlbar nur da nennt er sich n84 oder so. Kostet mit Zoll glaube irgendwie 450€ rum.
  10. Project Mu ist neben Endless einer der populärsten Hersteller in Japan. Die Beläge werden bei Time Attack veranstaltungen gefahren neben Endless. der N1 Belag funktioniert perfekt mit guter Kühlung auf der Nordschleife und ist Bremsscheibenschonend ähnlich ma45b. Für GP Strecken und 400 ps hätte es schon der Racing777 sein sollen.
  11. Werde auch da sein, Samstag und Sonntag.
  12. Wenn er so gut hält dann ist der Preis gerechtfertigt, wenn er minimal schlechter ist als der a052 ist das ok.
  13. Wieviel Luftdruck ? Halbarkeit und Grip im vergleich zum a052 falls du den gefahren bist.
  14. System entlüften kann fast jeder Tester. g12evo gibt es in 5 liter Kanister mit -25 grad mischung. Am besten ein Betrieb mit so einem Vakuum Befüllgerät oder nach klassischer Art Schlauch runter aber dann lieber 2 mal elektronisch Entlüften. Es sind so etwa 7-8 Liter drinnen.
  15. Habe es sogar Persönlich bei einem Kunden an einem Skoda RS Zugfahrzeug erlebt und dann auf G12evo gewechselt und die Anzeige blieb bei 90 grad, davor 110-115 grad in den Bergen.
  16. Würde auf jeden fall das G13 rauswerfen, darin erhaltenes Glycerin zersetzt sich bei starker Hitze verklumpt und verstopft die Kanäle. Wurde komischerweise ziemlich schnell ersetzt von Vag Konzern. Das Silikatsäckchen aus dem Ausgleichbehälter auch mit raus. Elektronisch etlüften auch unbedingt. anbei ein Video wie es aussieht.
  17. Erstmal welches Kühlmittel hat dein Cupra 300 ? Noch das G13 oder das G12evo. Mein Tcr Original mit Do88 Llk und dem Alu Filtergehäuse von Bartek hat nach 2 Runden bei 25 grad btg (tf) unter 8 min so zwischen 125-128 grad öl. Öl ist das 5w30 VMP(techniker Ravenol sagt auch bis 140 grad kein Problem nur oft wechseln dann) Habe auch beide Kühler verbaut original wie der Golf R und das g12evo ab Werk.
  18. Welches öl wurde vor dem RCS gefahren? Motorsport öle haben nicht die besten reinigungseigenschaften, würde zum öl das Mathy M in zufügen und die ölkohle langsam lösen damit. Habe bei einem Gtr R35 sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Fahrzeug wurde die ersten 19tkm mit 0w40 betrieben, danach immer Rcs mit mathy und das öl wurde immer sauberer von wechsel zu wechsel trotz 650 ps 850 nm und Ringeinsatz. Eigentlich ist das RCs sehr gut hat auch keine Viskositätsverbesserer die sich ablagern. Über 110 grad lacht ja das Rcs eigentlich 😂
  19. Habe bei einem Bekannten letztes Jahr in einen M3 G80 Kw Gewindefedern verbaut. Die Vorderachse ist besser wegen Steiferer Lager mehr Sturz erhöhtem Nachlauf und natürlich der 275/35-19 Reifen die in dem fall Michelin 4S sehr hoch bauen. Auf der Fahrt zu und von der Achsvermessung über eine geile Kurvige Strecke fand ich das Fahrzeug schon gut aber Rückmeldung und Vertrauen ist was anderes. Die Bremse auch ziemlich Synthetisch. Nicht falsch verstehen das ding liegt schon echt Brutal aber mir fehlte da was.
  20. Wäre es mein Fahrzeug würde ich erstmal die Pumpe tauschen. Borg Warner ist der original Hersteller. mit der Original vw/seat Nummer suchen. 0CQ525549 sollte die Nummer sein aber bitte selber prüfen bzw vergleichen.
  21. So viel ich weiß kann man die sperre nicht überprüfen, war das Sieb verdreckt ? Öl schwarz bzw abrieb der Kupplung ? Probier erstmal eine neue Pumpe zu verbauen eventuell bringt die alte keinen bzw zu wenig druck um eine ordentliche speerwirkung zu erzeugen und kostet meine ich um die 150€ rum. Mein Tcr hat 83tkm ca. 200 Runden Nordschleife und etliche Passfahrten in wirklich gutem Tempo und die Vaq arbeitet perfekt. Ölwechsel 2 mal im Jahr mit Ravenol AWD-H öl, ist minimal dünner (bessere/schnellere reaktion)als das original öl und in mehreren Verschleisstests als wesentlich Stabiler getestet.
  22. Wie oft wurde das Öl der Vaq gewechselt? würde die Pumpe ziehen und erstmal das Sieb davor reinigen. ist das öl bei deinem Wechsel Schwarz rausgekommen? Luftdruck in deinen ad09 ?
  23. Hatte vorletztes jahr den fz-201 in 235/40-18 der war definitiv 5-7 mm breiter als der ar1.
  24. Ja da gebe ich dir recht, mindestens 2 grad sollten es sein beim ad09. Federn sollten auch nicht zu weich sein.