Search the Community

Showing results for tags 'clubsport'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Trackday-Forum
    • General
    • Vorstellungen
    • Umfragen
  • Trackdays / Touren
    • Veranstaltungen - Trackdays
    • Rennstrecken - Racetracks
    • Driftevents
    • Fahrerlehrgänge und Trainings
    • Pässe und Hochstraßen
  • Tracktools
    • Tracktools / Autos
    • Technik, Tuning und Umbauten
    • Kaufberatung
    • Ausrüstung / Zubehör / Trailer / Accessoires
  • Community / Regionales
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • Marktplatz / Kleinanzeigen
    • Marktplatz
    • Sammelbestellungen / Forumsaktionen
    • Händler
  • Diverses
    • Motorsport
    • Plauderecke
    • Testumgebung

Blogs

  • VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
  • Leon

Calendars

  • Community Calendar
  • Salzburgring
  • Red Bull Ring
  • Nürburgring
  • Bilster Berg
  • Hockenheim Ring
  • Slovakia Ring
  • Pannonia Ring
  • Sachsenring
  • Spa Francorchamps
  • Other Racetracks

Categories

  • Autos / Tracktools
  • Motor / Antrieb
  • Felgen / Reifen
  • Suspension
  • Bremsen
  • Interior
  • Exterior
  • Sonstiges

Found 35 results

  1. Time Left: 2 months and 1 day

    • Privat
    • Gebraucht

    Hi, vielleicht hat ja jemand die KW Clubsport Federn für die VA und HA vom E36 zu verkaufen. Möchte mein ST XTA Fahrwerk mit diesen Feder "upgraden". Danke! LG Cem

    1.00 EUR

  2. Hey, nachdem ich mich heute morgen vorgestellt habe, möchte ich hier einmal den Status meines Umbaus beim A45 AMG vorstellen. Hoffentlich können mir andere A45 Fahrer noch mit ihren Erfahrungen hilfreiche Tipps geben ;-) Sonst freue ich mich auch den ein oder anderen mal an der Strecke zu sehen. Erstmal die groben Eckdaten zu dem guten: [Update am 11.03.2021] A45 AMG Bj. 2018 410 PS & 540NM Fahrzeuggewicht mit halben Tank und Fahrer: 1669kg Modifikationen bis jetzt KW Clubsport 2-way Fahrwerk (Zugstufe 7 rundrum, Druckstufe 6 vorne und 5 hinten) H&R Stabis vorne + hinten Wiechers Domstrebe Evolity Stahlflex Castrol Racing Bremsflüssigkeit Pagid RSL29 auf Brembo Bremsschreibe K&N Luftfilter Wagner Competition Kühler Paket Protrack One 9x18 in schwarz 10mm Distanzscheiben VA Nankang AR-1 235/40/18 Ausstehende Modifikationen 4/6-Punkt Sicherheitsgurte Überrollkäfig Recaro Pole Position/SPG Vllt. noch das Aero-Paket nachrüsten lassen -> erster Kostenvoranschlag waren dezente 5k€ Vieles habe ich bereits gemacht an dem Auto, aber einiges steht auch noch aus. Ich möchte das alles gerne immer schubweise machen, sprich für 2020 bin ich fertig mit den Umbauten und für 2021 hatte ich mir Felgen+Reifen und die Sicherheitsgurte vorgenommen. In 2022 geht es dann zur Endstufe mit Kühler, Leistung und Käfig über. Grundsätzlich möchte ich so nah am TÜV bleiben wie möglich, einzig bei den Pagids gab es keine Möglichkeit im TÜV Rahmen zu bleiben ohne direkt ein Brembo GT-Kit für x-tausend € zu kaufen. Ich selber bin primär auf der Nordschleife bei den Tourifahrten unterwegs und dieses Jahr im Raum 8:20-8:30 BTG gefahren. Natürlich fahre ich primär für den Spaß, aber ich freue mich immer wenn ich dann doch mal paar Passagen besser fahre und sich das in der Zeit dann auch zeigt :-) Mein Reifensetup ist dieses Jahr noch wie folgt: 19 Zoll AMG Felgen 235/35 Pirelli PZero VA 2,5° Sturz, 3mm Spur HA 2,25° Sturz, 2mm Spur Warmluftdruck: 2,5-2,6 bar Sowohl an der Felge als auch am Reifen möchte ich nächstes Jahr was machen, da ich gefühlt mit dem Pirelli nicht sonderlich einfach weiter komme. Mit der Bremse war ich auch erst gar nicht zufrieden, da scheinbar der Pagid Belag mit der Bremboscheibe so gar nicht funktioniert hat und nach 2 Runde NOS sowas von unrund lief. Aber mittlerweile klappt das Zusammenspiel deutlich besser und ich bin halbwegs zufrieden. Die nächste Bremsscheibe wird aber definitiv keine Bremboscheibe werden. Vielleicht schaue ich mir die von TRW mal an, die kenne ich noch von meinem Motorrad. Ich freue mich auf euer Feedback und eure Erfahrungen rund um den A45. Liebe Grüße Daniel
  3. Moin! Wie angekündigt wollte ich an dieser Stelle noch meinen Clubsport-Z4 vorstellen. Basis: BMW Z4 Coupé 3.0si Baujahr 02/2007 >170.000 km Ausstattung Xenon, M-Lenkrad und M-Fahrwerk, sonst fast nix (vor allem kein Navi) Fahrwerk: BC Racing BR-RH (Unibal-Domlager vorne und hinten, vorne sturzverstellbar, kombinierte Zug-/Druckstufeneinstellung) Custom-Federraten 10 kg vorne, 14 kg hinten "Race Damp"-Variante mit strafferer Dämpfung neue TRW E46 M Querlenker vorne hintere Achsschenkel original Lemförder Kugelgelenk (oben und unten) restliche Fahrwerkslager vorne/hinten komplett PU Strongflex gelb Drexler-Sperre 50°/40° mit 6 Lamellenpaketen Exterieur: Maxton Heckspoiler in Wagenfarbe lackiert Nebelscheinwerfer (chronisch undicht beim Z4) ersetzt durch lackierte Blindabdeckungen Universaltrichter in die Front eingepasst für Bremsenkühlung Eisenmann ESD Innenraum: Recaro Pole Position ABE mit Custom Racetec Konsolen für mittige und tiefstmögliche Sitzposition CAE-Shifter Bremsen: revidierte Seriensättel mit Evolity Bremssattelhülsen BMW Compound-Scheiben vorne in Seriengröße, Brembo Serienscheiben hinten Pagid RSL29 vorne und hinten Fischer Stahlflex Bremsleitungen vorne und hinten Bremsenkühlung über RPMD-Ankerbleche für E46 mit 63mm Schlauchanschluss Räder: 4x Motec MCR3 Ultramesh hyper ceramic in 9x17 ET30 4x Nankang AR-1 in 235/45 R17 Blech Serie, Radhausschalen vorne und hinten bearbeitet, Lenkeinschlagbegrenzer Gewicht: 1335 kg mit dreiviertel Tank ohne Fahrer (Hifi, Klima, Teppich - alles noch drin!) quasi perfekte Gewichtsverteilung (mit Fahrer und dreiviertel Tank 50/50 vorne/hinten sowie 50/50 cross)
  4. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Verkaufe hier ein wenig gebrauchtes KW Clubsport 2-fach Gewindefahrwerk für die Fahrzeuge BMW E90/E92/E93 M3 und 1er M Coupe. Das Fahrwerk war für ca. 10000km in einem E92 M3 verbaut. Es befindet sich in einem top Zustand (fast neuwertig). Alle Dämpfer sind dicht und das Fahrverhalten ist wie am ersten Tag. Das Fahrwerk wird komplett inkl. zwei Sätzen originaler KW Federn verkauft. Hier die Auflistung der Federraten/Längen der beiden Sätze: 1.) "Normaler" Satz (war verbaut): VA: 140/140, HA: 120/220 (Hinweis: an der VA sind kürzere+härtere Federn als Serie verbaut. Dies ist günstig für die Freigängigkeit des Fahrwerks bei gewissen Rad/Reifen Kombinationen) 2.) Neuer Satz (wurde nur einmal getestet): VA: 160/140, HA: 160/200 Der Preis ist Verhandlungsbasis. Abholung bevorzugt, Versand ist gegen Aufpreis möglich.

    2,400.00 EUR

  5. Hallo zusammen, hier nun die Vorstellung von meinem M235i. Inzwischen hat der Wagen ein Saisonkennzeichen und wird primär nur noch für Spaß, Touristenfahrten und Trackdays eingesetzt. Umbauten: Lightweight Endschalldämpfer BMW Performance Frontaufsatz Fischer-Hydraulik Stahlflexbremsleitungen AK-Motion Datendisplay Alpha-N M3 GTS Heckflügel HJS Downpipe HG Motorsport Charge Pipe do88 Boost Pipe do88 Wasserkühler Rennsport Bilstein Clubsport Fahrwerk BMW Performance Heckdiffusor ATS Racelight 18" Felgen + Michelin Cup 2 RECARO SPG XL Sitze + Lightweight Konsolen Schroth Profi II-FE ASM 4-Punkt-Gurte BMW 850W Hochleistungslüfter Wagner Evo 1 Competition Ladeluftkühler MOV'IT 4s5 Festsattelbremsanlage (VA) BMW M Performance Sperrdifferenzial MMR Performance Ölwanneneinsatz
  6. Eigentlich ist mir der Hype um die Kiste etwas unheimlich, denn so unglaublich flott ist das Auto gar nicht - es geht vielmehr um die Art und Weise, und darum, dass Toyota das einfach genau so gebaut hat. Inzwischen haben wir verbaut: KW Clubsport 3-fach OZ Ultraleggera 9x18 ET35 in matt bronze Michelin Cup 2 Connect in 245/35 Milltek AGA nach OPF (resonated) Evoservice Mirror Riser Sieht am Bilster Berg dann wie folgt aus: Auto macht einen Heidenspaß und wird mit gescheiter Bereifung (z.B. Dunlop Direzza in 265/35) sicher im Bereich 1.55 unterwegs sein - mit 261PS schon eine Hausnummer. Der Hinterachsantrieb wird leider nach 4...5 Runden Dauerfeuer zu warm - hier müssen wir also Hand anlegen.
  7. Hallo, ich möchte mich kurz hier auch einmal vorstellen. Mein Name ist Christian Simon. Ich wohne und arbeite in Leipzig. Seit Mai 2021 bin ich selbstständig und habe mir dort mit www.silentdrive.de vorgenommen die Elektromobilität auf den Track zu bringen. Damit es aber auch Spass macht braucht man ein Auto mit Potential. Und das sehe ich am meisten im Telsa Model 3 Performance! Seit 2017 arbeite ich intensiv mit Elektroautos und das Model 3 hat mich bis heute am meisten fasziniert, da dieses Auto die neueste Technik und Handhabung mitbringt die man auf dem Track nutzen kann. 2018 habe ich zusammen mit KW das V3 an einem US Model 3 RWD entwickelt welches wir bereits 2018 auf der EMS austellen konnten, die deutschen Model 3 kamen dann ein halbes Jahr später nach Deutschland. Nach dem Umbau auf V3 natürlich Blut geleckt. Also habe ich 3 ,5 Jahre später angefangen ein Model 3 TrackTool zu bauen. Mit diesem Auto möchte ich zeigen das man auch direkt aus dem Daily Betrieb mit nur wenigen Änderungen auch auf den TrackDay kann. Oder das man mit vielen Änderungen noch schneller sein kann :D Ich möchte mich bei dem Thema TrackDay selbst weiter entwickeln und freue mich auf regen Kontakt. Mit SilentDrive.de möchte ich den Leuten die Bock auf dieses Experiment (was wirklich Spaß macht) haben eine Anlaufstelle bieten vom Teileservice bis zum Komplettumbau von Fahrwerk, Felgen, Clubsportbügel, Bremsenkühlung. Ich weis wie die meisten zum Thema Elektromobilität stehen, teils unverständlicher Weise aggressiv, teils aber mittlerweile positiv offen. Mich faszinieren beide Welten, der Verbrenner und die Elektrotechnik. Privat fahre ich noch einen Audi V8 d11, einen Volvo 850 T5 und einen Ford F250 6.9l V8. Wir haben auch einen kleinen Youtubekanal wo wir das ein oder andere Produkt zeigen oder Events begleiten: https://www.youtube.com/channel/UCKvE1MgtW1iSsfjnWx5bI5Q Ich freue mich hier mitzulesen und das man sich auf einem TrackDay mal trifft und vielleicht finde ich ja Mitstreiter auf diesem Gebiet.
  8. Neuer Beitrag, Weitere Infos zum 1er ab Seite 2: Hi zusammen, wie so viele andere hier im Forum habe ich mich für die Nordschleife für einen 130i E81 entschieden. Die 1er mochte ich schon immer und das Konzept R6 Motor mit ordentlich Bums in einem Kompaktwagen hat mir super gefallen. Dazu mag ich den auch optisch, aber nur in den richtigen Konfigurationen. Daher bin ich ganz glücklich darüber eine LSE in Carbonschwarz mit einigen Performance-Teilen ergattert zu haben! Mir ist anders als manch anderen Fahrern im Forum die Alltagtauglichkeit absolut heilig. Damit werde ich natürlich keine Rundenrekorde austellen, aber dafür mit Klimaanlage, einer ordentlichen Musikanlage und einem Schiebedach im Alltag unterwegs sein :D hier noch ein Teaser-Bild von 2020 bei bestem Eifelwetter, ansonsten geht es auf Seite 2 weiter. Viele Grüße Robb Alter Eröffnungsbeitrag: Hallo Leute, ich würde mich auch ganze gerne hier vorstellen und den 200. Beitrag dafür nutzen! Mein Name ist Robb, ich bin 24 und im Moment Student. Autos habe ich schon immer geliebt. Führerschein hatte ich direkt mit 17, erstes Auto mit 18 und die erste Runde Nordschleife mit Anfang 20. Meine ersten Runden habe ich in einem geleasten Ford Focus meiner Eltern gedreht. Super Auto für die ersten Runden, da einfach zu Fahren und mit ESP (auch wenn ich es nicht gebraucht habe). Nach meinem ersten Auto habe ich dann 2015 einen Clio 3 RS in der F1 Team Edition gekauft (inkl. Cup-Fahrwerk und Recaros) und damit circa 60 Runden und einen Trackday am BB abgespult. Tolles Auto. Ich habe die Reifen gegen AD08R getauscht, ordentliche Bremsscheiben und Beläge, bessere Motorlager, eine FOX Aga und Schroth Rallye Gurte eingebaut. Damit konnte ich hervorragend fahren und mein Können verbessern. Wegen begrenztem Budget bin ich allerdings nur unregelmäßig gefahren. Aus verschiedenen persönlichen Gründen habe ich dann Ende 2017 verkauft und wollte 2018 dann einen E36 kaufen und bisschen für die NS herrichten. Hat leider nicht ganz geklappt, da gute Autos zu teuer und low-budget Autos im katastrophalen Zustand waren oder sehr fragwürdige Verkäufer hatten. Am Ende habe ich dann den E46 von einem Kumpel gekauft, der einen Firmenwagen bekommen hat. Einen E46 330i Touring mit quasi Vollausstattung ohne irgendwelche M- Komponenten, frischem TÜV ohne Mängel und leichtem Unfall im Heck. Spaß macht der Eimer um ehrlich zu sein grade deshalb :D mit dem weichen Fahrwerk kann man richtig schön spielen und wirklich langsam ist man nicht. Außerdem ist es bei dem geringen Wert nicht ganz so tragisch, wenn mal was sein sollte. Ich bin bisher 15 Runden mit dem gefahren. Probleme sind das hohe Gewicht , der geringe Seitenhalt in den Ledersitzen und durch den nicht vorhandenen Sturz fahre ich die Außenkanten der Reifen kaputt. Außerdem ist das Fahrwerk viel zu weich. Bisher geändert ist ein Satz Styling 68 mit Federal RSR und eine 25€ Baumarkt Bremsenbelüftung. Im Moment bin ich ziemlich fasziniert von der Philosophie vom Ebisu Circuit in Japan. Da geht Fahrzeit über Alles und man baut an den Autos nur das nötigste um, um Spaß haben zu können. Mit allen Mitteln vermeidet man durch einen viel zu komplizierten Auf-/ Umbau Fahrzeit zu verlieren. Deshalb will ich so günstig wie möglich ein fahrbares Fahrwerk einbauen mit passendem Sturz, den Fahrersitz tauschen und dann so viel Fahren, wie das Budget hergibt. Sitz wird denke ich ein Recaro Pole Position wegen Tüv und Fahrwerk irgendwas, was grade auf Ebay Kleinanzeigen auftaucht. Viele Grüße :)
  9. Hallo Trackdayforum! Wir freuen uns, dass unsere Leidenschaft bei euch Anklang findet! Aus diesem Grund stellen wir euch hier ein Muss für jeden F20/F21 LCI (Facelift) mit M-Stoßstange vor, wenn ihr euren Wagen auf dem Track bewegt! Die Bremse an der Vorderachse eures Fahrzeugs ist nur dann mit den richtigen Belägen performant, wenn sie durch eine gut funktionierende Bremsenkühlung im richtigen Temperaturfenster gehalten wird. Wenn ihr komplett auf die Zeitenjagd fokussiert seid müsst ihr euch auf das wichtigste Bauteil an eurem Tracktool schließlich verlassen können. Aus diesem Grund haben wir uns der Sache angenommen und nachfolgende Produkte für euch entwickelt. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Variante A "Clubsport" - Zum Shop! Ihr seid gelegentlich, aber nicht nur auf dem Track unterwegs, und habt schon genug Erfahrung um die ungekühlte Bremse an ihre Leistungsgrenze zu bringen? Zudem wünscht ihr euch einfachste Plug&Play Montage, sowie 100%ige Rückrüstbarkeit? Dann ist unsere Clubsport-Lösung der Bremsenkühlung genau das Richtige für euch! Unsere Lösung greift die schon bestehenden Luftkanäle in eurem Radhaus auf und leitet die Luft über einen Schlauch in unsere eigens dafür entwickelten Aluminium-Ankerbleche. Diese sind so konstruiert worden, dass die Strömung in einem optimalen Winkel das Zentrum der Bremsscheibe trifft und sich den Turbineneffekt zu Nutze macht. Zu dem Kit gibt es natürlich eine bebilderte Montageanleitung. Ihr fahrt bereits mit einer bestehenden Lösung, die aber noch Schwachpunkte hat? Deshalb bieten wir ebenfalls Einzelteile unserer Komplettlösung an. (oder als Ersatz nach einem hoffentlich nicht passierendem Zwischenfall!) Ergänzende Montageteile (Schlauch, Schellen) findet ihr dort natürlich auch. Einlass - Zum Shop! : Ankerbleche - Zum Shop! : _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Variante B "Track" - Zum Shop! Ihr seid regelmäßig auf dem Track unterwegs und bringt euren F20/21 FL ans Limit? Dann haben wir auch das Passende für euch um eure Bremsanlage maximal effektiv zu kühlen! Wir bieten im Set neue, größere, sowie strömungsgünstigere Einlässe für eure Stoßstange an, welche per Schlauch mit unseren Aluminium-Ankerblechen verbunden werden. So wird maximal viel kühle Luft zur Bremse geführt um auch für den härtesten Track-Einsatz gewappnet zu sein. Zu dem Kit gibt es natürlich eine bebilderte Montageanleitung, sowie ein Einbauvideo! --> https://www.youtube.com/watch?v=jzZ_qzT_gdI Ihr fahrt bereits mit einer bestehenden Lösung, die aber noch Schwachpunkte hat? Deshalb bieten wir ebenfalls Einzelteile unserer Komplettlösung an. (oder als Ersatz nach einem hoffentlich nicht passierendem Zwischenfall!) Ergänzende Montageteile (Schlauch, Schellen) findet ihr dort natürlich auch. Einlass - Zum Shop! : Ankerbleche - Zum Shop! : _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Viel Spaß mit den Set´s und eine schöne Umbauzeit in den kommenden Monaten!
  10. Hallo Trackdayforum! - VAG-Fahrer aufgepasst! Für die Golf 7, Golf 8, Seat Leon 5F und Polo VI (AW) -Fahrer unter euch bieten wir ab sofort unsere Sitzkonsolen an. Oftmals unterschätzt, aber eigentlich die wichtigste Grundlage für ein gutes Zusammenspiel aus Mensch & Maschine, ist die Sitzposition in eurem Tracktool. Mit unseren Sitzbefestigungen/Konsolen sitzt ihr in euren Wunschsitzen sicher, zentriert vor dem Lenkrad und auf Wunsch maximal tief. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Die Konsole wurde von Grund auf dahingehend optimiert, maximale Steifigkeit zu bieten und gleichzeitig alle gängigen Sitzbreiten abzudecken. So verfügt die 8mm starke Grundplatte über integrierte Gewinde zur komfortablen Befestigung der Laufschienen. - Die Folge: Einfacher "Schicht"-Einbau, ohne nervenraubendes Kontern der Laufschienenschrauben und eine möglichst tiefe Sitzposition. Die Befestigungen der Laufschienen sind so platziert, dass die Hebelarme über die L-Adapter für die gängigsten Sitze (Recaro PP, Sparco, etc.) möglichst gering werden, aber dennoch eine große Variation von Sitzbreiten abgedeckt wird. Mit nur 6,15kg Gewicht pro Seite (Konsole + L Adapter) spart ihr in eurem Tracktool massiv Gewicht ein. Dies konnten wir durch mehrere Evolutionsstufen der Entwicklungskonsole erreichen, in denen alle Anpassungen direkt FE-analysiert wurden. Form follows function - bzw. der Rückschluss daraus: Alle Ausbrüche innerhalb der Konsolenteile sind so konstruiert, dass maximale Festigkeit bei minimalem Gewicht erreicht wird. Zum Lieferumfang gehört die Konsole, die L-Adapter, das passende Befestigungsmaterial und auf Wunsch ein Materialzertifikat. Passende Laufschienen (wenn nicht schon vorhanden) sind direkt im Konfigurator im Shop anwählbar. Für unsere Konsole eignen sich z.B. Sparco, aber auch die "Standard"-Recaro-Laufschienen. Ein Einbau und eine Eintragung ist jederzeit über unsere Werkstattpartner möglich! Kontaktiert uns dafür einfach. ❱ Fahrerseite -Zum Shop! ❱ Beifahrerseite -Zum Shop! Edit: Aufgrund einiger Anfragen weisen wir darauf hin, dass wir die Konsole in genau den oben aufgeführten Fahrzeugen bereits während der Entwicklung und auch bei Endkunden verbaut haben. Es ist aber davon auszugehen, dass die Konsole auch in weitere Fahrzeuge der VAG-Gruppe passt. --> Um das herauszufinden, messt am besten die Abstände der vier Befestigungspunkte der originalen Sitzkonsole aus und übermittelt uns diese Daten über unseren Kundenchat, oder per Mail an die info@speedengineering.de. Wir prüfen dann ob die Aufnahmepunkte identisch sind und ob mittiges Sitzen gewährleistet ist. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wir wünschen euch einen schönen Saisonstart! P.S.: Forenrabatt beachten! Ihr könnt ganze 5% sparen. Wie? --> Nachricht an uns und ihr bekommt euren persönlichen Rabattcode für unseren Shop.
  11. Woran arbeiten wir aktuell? - "Projektupdates"! Da sich viele von euch fragen welche Produkte wir zur Zeit entwickeln um sie in unseren Shop aufzunehmen gibt es jetzt diese Info-Page für euch. Untenstehend findet ihr eine Liste aktueller Projekte, bis hin zu frisch abgeschlossenen. Ihr findet exakt diese, auch grafisch schöner aufbereitet direkt auf unserer Website. Wir aktualisieren beides selbstverständlich regelmäßig. Versprochen! Falls euer gewünschtes Produkt noch nicht auf der Liste auftaucht --> Bitte einfach eine Mail an uns schreiben, wir kümmern uns darum. Vielleicht ist euer Tracktool dann schon bald das Entwicklungsfahrzeug, das als erstes mit der neuen Modifikation Bestzeiten knackt. Damit dieser Beitrag übersichtlich bleibt und jeder auf den ersten Blick erkennen kann was für Produkte bald gelaunched werden, würden wir euch bitten unter diesem Post keine weiteren Kommentare zu verfassen. Wir bedanken uns für euer Verständnis und sind selbstverständlich jederzeit für euch ansprechbar im Webchat auf unserer Website, am Telefon (+4915114770423) oder per Mail an die info@speedengineering.de . Update: Da wir jetzt für viele Modelle der gängigsten Hersteller Produkte für eure Tracktools im Shop gelistet haben, und die Frequenz der Neuerscheinungen zunimmt, bitten wir euch bei Interesse einfach in unserem Online-Shop nach eurem Fahrzeug zu suchen. Die bisher hier veröffentlichte Liste der Neuerscheinungen wird ansonsten zu unübersichtlich. Wir freuen uns auf euren Besuch im Shop! P.S. Falls gewünschte Produkte nicht im Shop auftauchen, zögert bitte nicht über oben angegebene Kontakdaten eine Anfrage zu stellen. - Nahezu alles ist realisierbar!
  12. Hallo Trackdayforum! Als preislich attraktives Auto hat der Hyundai i30N (vor FL '21) zurecht seine (Tracktool)-Fans! Wir bieten euch daher als essentielles Upgrade für die Zeitenjagd, eine auf dem Track erprobte Bremsenkühlung an. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Hyundai i30N Bremsenkühlung -Zum Shop! Unsere Lösung ersetzt die vorhandenen Luftkanäle in der Stoßstange und führt die Luft über Schläuche zum Aluminium-Ankerblech. Damit stellen wir sicher, dass der auf kurvigen Tracks schnell überforderte Serienbremse (aber auch jeder Upgrade-Bremse) ein Maximum an Luft zugeführt wird. Die Ankerbleche sind so konstruiert, dass der Bremsscheibentopf mittig angeströmt wird und der Turbineneffekt zum Tragen kommt. Gleichzeitig ist der Verbau unserer Lösung Plug & Play, da die Einlässe 1:1 mit den Serienteilen austauschbar sind. Des Weiteren verfügt unser Ankerblech über eine Abschirmung des Traggelenkes zur heißen Bremsscheibe hin, was die Langlebigkeit auf dem Track drastisch erhöht und den Wartungsaufwand verringert. Falls ihr schon eine vorhandene Lösung besitzt und diese um unseren Einlass oder Auslass ergänzen wollt, bieten wir euch diese Teile natürlich einzeln im Shop an. Einlass -Zum Shop! Auslass (Ankerblech) -Zum Shop! Natürlich gehört zu dem Set eine bebilderte Einbauanleitung. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ P.S.: Forenrabatt beachten! Ihr könnt ganze 5% sparen. Wie? --> Nachricht an uns und ihr bekommt euren persönlichen Rabattcode für unseren Shop. Wir wünschen euch viel Freude auf dem Track!
  13. Hallo Trackdayforum! Wir freuen uns, dass unsere Produkte so viel Zuspruch von euch erhalten und viele von euch schon fleißig mit unseren Parts ihre Tracktools umbauen. ________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Aus diesem Grund bieten wir euch, passend zur Umbauzeit, folgende Möglichkeit an: Ihr seid Mitglied dieses Forums und wollt in unserem Onlineshop bestellen? Lasst uns vorher einfach eine Privatnachricht hier zukommen, dann erhaltet ihr einen persönlichen Rabattcode in Höhe von 5%! Ohne Mindestbestellwert! Wichtig: Diese Aktion ist nicht zeitlich begrenzt. Es handelt sich um einen generellen Forenrabatt! ➔Zum Shop! ________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Allerbeste Grüße,
  14. Servus zusammen, Nachdem ich vor über einem Jahr mein E92 Tracktool verkauft hatte und deswegen ohne Spassauto die Zeit überstehen musste, ist jetzt der Nachfolger schon im anrollen. Mir ist bewusst dass der neue M4/M3 nicht viel Freunde hat und auch das Potenzial als Tracktool erstmal begrenzt erscheint, nehme ich mir dem Thema trotzdem mal an. 😜 Ich freue mich so langsam trotzdem auf dem Eimer und würde hier immer mal wieder Updates liefern, falls überhaupt Interesse besteht dass hässliche Entlein im Umbau zu verfolgen. Bin auch sehr auf das Gewicht gespannt wie er dann final in meiner Konfig vom Band rollt. In einem Video von M lag der Schalter mit Tank voll bei 1674 ohne Fahrer. Was ja noch fast erträglich ist. So, was meint ihr.... Gute Idee oder verlorener Posten 🧐 Beste Grüsse Dominik
  15. Hi! Nach der Vorstellung meiner Wenigkeit, möchte ich euch hier mein Tracktool präsentieren. Ein BMW M3 3.2, Bj 97 mit geschmeidigen 321 Pferden. Gekauft voriges Jahr, als Nachfolger für mein Z3 Coupe. Nach dem Kauf bekam der Motor eine kleine Überholung, Pleuellager, Vanos, Zündkerzen, etc. Folgende Mods sind mittlerweile vorhanden: -Fahrwerk KW Clubsport und ST Stabilisatoren -BBS RC 304 mit 225/45/17 Semis (momentan Nankang AR-1) -Sitze Recaro Pole Position samt Recaro Konsolen, Gurte Schroth Profi II -OMP Lenkrad -Wiechers CrMo Clubsportbügel (Rückbank entfernt) -Stahlflexleitungen + Pagid Bremsbeläge -Domstreben vo u hi. + Cabrio Kreuz -Friedrich Fächerkrümmer und Friedrich Edelstahlendtopf -Schiebedach entfernt, Carboneinsatz eingeklebt Etwas erleichtert wurde er auch, bißchen was geht aber sicher noch, ja nachdem wie mich der TÜV lässt . Ich möchte jedoch ganz klar einen "Clubsport"-Racer aufbauen und die Strassenzulassung nicht verlieren. Bissl was hab ich sicher vergessen. Aber ich werde weiterschreiben, wenn sich was tut.
  16. Hallo zusammen, ich bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit — und bin froh über dieses Forum. Zwei Disclaimer: Womöglich wurde meine Frage in einem anderen Thread bereits beantwortet, bisher habe ich allerdings nichts passendes gefunden. Und: Mir ist bewusst, dass Rennstreckennutzung eine besondere Herausforderung für Auto und Material darstellt, dennoch hoffe ich hier auf eine fachkundige Auskunft zu meinem ganz persönlichen Fall. Ich habe mir einen neuen Golf GTI Clubsport bestellt und möchte damit gelegentlich auch mal einen Trackday fahren. Als Konzernmitarbeiter und nach diversen Probefahrten hat mir das Auto für Alltag, Landstraße und evtl. hier und da mal Rennstrecke am besten gefallen. Nun zur Frage: Das Auto kommt auf den 19 Zoll Sommerrädern und ich habe die verwegene Idee, einen zweiten Radsatz für Winter UND Trackday anzuschaffen. Heißt konkret: Ein leichter Felgensatz in 18 oder 19 Zoll à la OZ Omnia und dazu dieses Jahr noch Winterreifen, die ich dann im nächsten Frühjahr gegen Semislicks tauschen würde, usw. Die Frage ist dann nur: 18 oder 19 Zoll? Ich möchte mich nicht mit TÜV-Eintragungen rumschlagen, sondern am liebsten einfach mit ABE. Ich brauche sicher nicht die Highend-Felgen in Sachen Gewicht und Steifigkeit und ja, mir ist auch bewusst, dass der Winter den Felgen nicht guttut. Ich möchte aber ungern drei Felgensätze anschaffen. Prinzipiell ist 18 Zoll mit 225er Reifen natürlich leichter und für den Winter besser, allerdings ist die Auflagefläche bei 19 Zoll 235 natürlich größer und es gibt mehr Auswahl bei den Semis. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus und schönen Sonntag! Max
  17. Hallo zusammen,wir freuen uns, euch unser neuestes Produkt vorstellen zu dürfen!Es handelt sich um ein Clubsport Netz und den passenden Teppich. Optimal wenn Ihr die Rückbank entfernen und trotzdem eine ansehnliche Optik behalten möchtet.Das Netz in schwarz und den Teppich versuchen wir immer lagernd zu halten. Beim Netz bieten wir allerlei Farben, wobei hier mit einer Lieferzeit von 2-3 Wochen gerechnet werden muss. Aktuell für BMW M2 und M4 sowie 1erM erhältlich. Kurzfristig kommen auch noch die E92 und E46 Modelle. Jeweils auch passend für die AG-Modelle.Mit dem Code "trackday" wie immer -5% für euch Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
  18. Einen wunderschönen guten Morgen, in meinem Vorstellungsthread (siehe unten) wurde ich gebeten, doch mal einen Thread für mein Fahrzeug zu öffnen… gerne! :) In aller Kürze etwas über mich: Wie im Thread beschrieben, bin ich mittlerweile fast 37 Jahre und wohne in Erftstadt bei Köln. Ich bin der klassische Fall für die „Henry-Ford-Klinik“, über 40 Autos sind in den letzten Jahren durch meine Hände gegangen. Geblieben ist ein 1982er Firebird (K.I.T.T.!), ein Tesla Model 3 (Daily) und mehrere BMW Z3… um einen davon soll es hier gehen. Meinen 2.8 l BMW Z3 (M52TU) habe ich 2017 gebraucht erworben. Die Vorbesitzer haben mit dem Auto einiges an Schindluder getrieben (z.B. die Verwendung von Kabelbindern statt Schrauben…), doch bis Mitte 2019 konnte ich das alles einigermaßen ausmerzen. Ich bin den Z3 dann eigentlich einfach nur gefahren, mit leichten Verbesserungen hier und da. Neues Verdeck (neu lackiert war der Z3 bereits), neues Soundsystem (siehe unten), Aufpolsterung der originalen Sitze, die typischen Wartungsarbeiten. Dann kam der Tesla – und schlagartig hat der Z3 keinen Spass mehr gemacht. Ja, offen fahren ist cool, aber das ausgelutschte Fahrwerk definitiv nicht. Schneller als das Model 3 ist er auch nicht – was also tun? Verkaufen oder Plan B? Es wurde Plan B: Den Z3 als reinrassige Fahrmaschine für die Landstraße, Slalomveranstaltungen und den Ring hinstellen. So habe ich im Winter 2019/2020 erstmal die Bremse überarbeitet: Alle Bestandteile pulverbeschichtet, Stahlflex-Leitungen, Sandtler Typ S Bremsscheiben, Bremsanlage vom 3.0 l Z3. Im Innenraum hat sich auch etwas getan: Der hydraulische Verdeckmotor ist rausgeflogen (kein Mensch braucht an einem Roadster ein elektrisches Verdeck!), ebenso das komplette Soundsystem. Das tat anfangs weh, weil ich dort viel Geld für ein Bavsound-Nachrüstsystem investiert habe (das nun zum Verkauf steht), aber meine Harman-Kardon-Endstufen haben immer schon Probleme gemacht. Mittlerweile vermisse ich Audio im Auto gar nicht mehr; ich fahre meistens eh offen und da ist es mit Radio nicht viel her. In der Vorbereitung auf den Winter 2020/2021 wurde dann klar, dass ich das Fahrwerk als nächsten logischen Schritt angehen werde. So habe ich im November angefangen und Vorder- und Hinterachse ausgebaut. Alle Bestandteile werden pulverbeschichtet und defekte Teile erneuert. So wandern neue Querlenker, neue Radlager, neue Domlager, Polybuchsen von Strongflex und ein ST XA Fahrwerk in den Roadster. Die Schaltung wird mit Polybuchsen ebenfalls optimiert; Motor- und Getriebelager ebenso. Aktuell ist das Fahrwerk noch nicht lieferbar; drückt mir die Daumen, dass der Z3 rechtzeitig zur Saison 2021 wieder auf seinen Rädern steht! In meiner „Mysteriösen Halle“ liegt dann noch ein Highlight: Ich konnte mir einen gebrauchten Pleie-Clubsportbügel zu einem fairen Kurs sichern. Lediglich das Farbkonzept, ein krasses Gelb, passt aktuell noch nicht zum (stahlgrauen) Fahrzeug. Ich bin noch nicht sicher, ob der Bügel bereits Anfang der Saison ins Fahrzeug wandert, aber der Tag wird kommen. :) Damit ist dann auch die weitere Richtung klar: Recaro Pole Position mit 4- oder 6-Punkt-Gurten sind für den nächsten Winter geplant, aus Budgetgründen (teures Hobby!) muss ich das ganze etwas entzerren. Und wo will ich hin? Das ist eine gute Frage. Ich habe eigentlich nicht vor, den BMW Z3 komplett zu entkernen und ein reinrassiges Ring- bzw. Tracktool zu bauen. Dafür bin ich, so glaube ich, zu selten auf einem Track. Aber ich möchte ein Fahrzeug hinstellen, wo Fahrspass im Vordergrund steht. Ich brauche im Roadster keinen Luxus, es darf gerne etwas härter zur Sache gehen – frei nach dem Knight-Rider-Motto: „Ein Mann und sein Auto“. Die Straßenzulassung ist mir wichtig, da ich das Auto sehr gerne mal über Landstraßen bewege; daher mache ich alles mit Sinn und Verstand und nach Rücksprache mit dem Gutachter meines Vertrauens. Für 2021 ist geplant, mal an einem oder zwei Trackdays teilzunehmen und die ein oder andere Tourirunde auf dem Ring zu drehen. Auch eine nette Slalom-Veranstaltung würde mich mal sehr reizen, doch damit muss ich mich noch etwas genauer beschäftigen. Und ein Gedanke, den ich nicht mehr loswerde, möchte ich euch nicht verschweigen. Die GLP. Mein bester Kumpel hat sich bereits als Beifahrer und Timekeeper angeboten, zu meinem Glück fehlt mir nur noch ein Hardtop. Ratet mal, was ich gerade (nebenbei) suche… dieses Hobby ist wirklich wie ein Virus! :) Ich weiß, was ihr wollt: Mehr Bilder. Ich verspreche euch, die kommen. Ein paar habe ich hier im Thread hinzugefügt (hoffe das war ok so?), auf meinem privaten Instagram-Account gibt es noch ein paar… und für das Auto habe ich gestern extra einen neuen Account eröffnet: https://www.instagram.com/bmwz3clubsport. Folgt mir gerne und gebt mir ein paar Tage Zeit, ich bin dran! :) Ich freue mich, hier zu sein. Ich freue mich noch mehr auf den Weg, der vor mir liegt! :) Marcel
  19. Guten Morgen zusammen, wir wollten euch gerne ein weiteres Projekt von uns vorstellen. Nachdem der E46 M3 mit einem S62 inkl. SMG2 versehen wurde, siehe hier. hatten wir ein kleines "Problem". Es Stand ein S54 Motor einfach ungenutzt bei uns rum Da gingen natürlich einige Ideen durch unseren Kopf. Beim Thema E30 waren wir uns dann aber einig. Ursprünglich dachten wir an ein Projekt im "M3 Style" aber entweder waren die Preise zu abgehoben oder die Umbauqualität schlecht. Einen normalen selbst aufzubauen haben wir dann aus Kostengründen erstmal verworfen. Dann hat sich ein befreundeter Autohändler bei uns gemeldet, der von unserem Vorhaben wusste und plötzlich stand diese nackte, unschuldige Schönheit bei uns auf dem Hof Beim Thema E30 sind wir noch recht unbedarft und freuen uns daher über jegliche Tipps und Infos von euren Seite. Ich werde da Projekt nach und nach hier Vorstellen. Viele Grüße Thomas
  20. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • StVO: JA

    Hallo. Hiermit biete ich mein Renault Clio RS Clubsport Tracktool zum Verkauf an. Perfekt aufgebautes Auto ohne technische Mängel und Probleme. Einsteigen und Spaß haben, das Grinsen garantiere ich :). Ich selber habe den Clio komplett Original mit 103.000km gekauft und bin in knapp 3 Jahren nur 27.000km gefahren. Demnach eine solide Laufleistung für das Alter. Normale Gebrauchsspuren. Nachfolgend einmal die Daten: Karosse: -Maxton Design Frontlippe -Maxton Design Seitenschweller -Clio Cup Heckflügel mit Flaps -Aero Catches Motorhaube -Canards Frontstoßstange -Canards Heckstoßstange -Heckdiffusor -RS 18 Logo Front Fahrwerk/Felgen: -8-Fach bereift -4x Renault RS18 Trophy Felge (2000€ bei Renault) in schwarz mit Federal Evoluzion 205/40/18 Bereifung -4x Autec Wizard in Gunmetal mit 215/45/17 Federal 595 RS-Pro Semi Slick (neu) -Clio Cup Fahrwerk mit H&R Federn 30/20MM -Brembo Bremsscheiben vorne (neu) -OEM Bremsscheiben hinten -Bremsbeläge vorne Ferodo DS2500 (neu) -Bremsbeläge hinten Ferodo (neu) -Motul RBF 660 Rennbremsflüssigkeit (neu) -Sandtler Bremsbelüftung vorne (neu) -Fahrbach Motorsport Stehbolzen VA/HA (neu) Motor/Auspuff: -Leistungssteigerung auf ca. 230PS Standfest -Launch Control (1 mal genutzt) -Airtec Cold Side Pipe, Aluminium schwarz -K&N Luftfiltereinsatz -Wiechers Domstrebe -GT Performance Endschalldämpfer -Auspuffblenden schwarz Innenraum: -Sparco Rev Vollschalensitze, Stoff schwarz (neu) -Wiechers Sitzkonsolen -Sandtler Querstreben f. Sitzbefestigung -OEM Laufschienen -Sparco 4 Punkt Gurte -Cardiff Motorsport Clubsportbügel, schwarz -RS Monitor -Touch Bildschirm -Feuerlöscher Details: - NLS Cup Design -Ringtoysgarage Scheibenkeil/Blendstreifen Alle Originalteile die noch vorhanden sind werden mitgegeben. Außer des Endschalldämpfers sind alle Dinge die eingetragen werden müssen eingetragen. Ordner mit allen Dekra Belegen vorhanden. Frische Inspektion mit Ölwechsel wurde im März 2021 durchgeführt. Scheckheftgepflegt. Das Auto wurde von mir steht’s bei der Renault Sport Werkstatt Van Loon Motorsport gewartet. Betankt nur mit Aral Ultimate 102. Alles in allem ein mega Ringtool welches mit viel Liebe zum Detail aufgebaut wurde. Sollte ich was vergessen haben, gerne den Instagram Account anschauen: track_rs240 Auto ist aktuell angemeldet, wird demnach auch bewegt. Dadurch können die KM abweichen. Probefahrt nur bei gutem Wetter und in meinem Beisein. Keine Probefahrttouristen, keine Rennstreckenfahrt. Da Privatverkauf keine Gewährleistung ,Garantie oder Rücknahme. PS: Schreibt mir doch gerne einfach eine Nachricht mit eurer Preisvorstellung, dann sprechen wir gerne drüber :) Fragen kostet nix :) LG Marc

    16,999.00 EUR

  21. Hallo alle zusammen, kennt wer eine Firma in Ö die ein KW V4 auf der Radlastwaage einstellen kann? Für einen BMW M3 G80 Competition. Wäre für jeden Tipp dankbar. Beste Grüße Thomas
  22. Ganzes letztes Jahr bin ich ja mit Fahrwerkseinstellung "Pi mal Daumen" umgefahren. Da in der Zwischenzeit vieles neu kam und ich endlich mal die Qualitäten meines Fahrwerks bestmöglich ausnutzen will, möchte ich es gerne vom Profi einstellen lassen; mit Radlastwaage, Spur, Sturz und allem was dazugehört. Wer wäre denn so zu empfehlen in Ö bzw. im Süddeutschen Raum nähe Ö? Am Besten mit Erfahrung auf E36.
  23. Moin Moin aus dem Norden, Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Lukas, 25 Jahre alt und schon länger stiller Mitleser hier im Forum. Da ich jetzt endlich dazu gekommen bin mich anzumelden, möchte ich mich und mein Auto auch kurz vorstellen. Angefangen hat es 2019, als ich vom AVD aus das erste Mal einen Trackday im Racepark Meppen besucht habe. Diese 2 Tage haben mir damals so viel Freunde bereitet, dass ich dieses "Hobby" gerne etwas weiter ausbauen wollte. Da ich jedoch zeitglich auch etwas in der 4x4 Welt unterwegs bin, hat es bis Anfang 2020 gedauert bis aus der Idee ein fester Wunsch wurde. 2019 in Meppen noch mit meinem damaligen Daylie e92 325i - eigentlich komplett Serie bis auf Felgen und Federn: Jaja - ich weiß, das quer nicht die effektivste Runde ergibt... aber eine Affinität dazu ist definitiv vorhanden. Da ich schon immer etwas BMW geschädigt war/bin war klar, es musste wieder ein 3er her. Es sollte, wie ja viele hier, ein e36 werden. Das war aber gar nicht so einfach, in meinem Budget die richtige Basis zu finden. Nach über 1800 vergebens gefahrenen Kilometern habe ich meine Suche auf e46 ausgeweitet. Und siehe da, ein vermeidlich gutes Angebot (dazu unten mehr) offenbarte sich mir. Also los, Wagen besichtigt und gekauft. Es konnte also endlich losgehen, hier der Koffer wie ich Ihn gekauft habe: Kurze Daten zum Koffer: Läppische 262000 Kilometer gerudert, das tatsächlich nur mit 2 Piloten und 244tkm im Scheckheft immer fein Service gemacht, so lob ich mir das! Das rote Leder muss man mögen, ich finde es sehr geil! Allgemeiner guter optischer Zustand für das Alter und die Laufleistung. Ich selber bin kein Kfz´ler, sondern nur Hobbyschrauber. Das ist meine Entschuldigung für folgende Erkenntnis. Wir haben gesehen, das die Bude bisschen Rost an den Wagenheberaufnahmen hatte, das ist aber ja quasi bei jedem 3er von e21-e46 das übliche Leid (Meine Erfahrung).Also habe ich mich bei dem Kauf davon nicht abschrecken lassen, auch mein Kollege (KFZ´ler) der mit mir den Wagen besichtigt hat, hielt es für überschaubar. Also ab in die Werkstatt und Unterbodenverkleidungen, Schweller, etc. runter Zustand doch wesentlich schlechter als erwartet: Die Hinterachse sollte eh in PU und an der Karosserie verstärkt werden, hier war nichts gerissen und das sollte auch so bleiben. Die große "Renovierung" Einmal reell alles neu, beide Seiten haben gefühlte 3qm Blech bekommen - Bremsleitungen nach hinten auch direkt mit gemacht, die HA Aufnahmen mit 6mm Stahlplatten verstärkt. Wenn man eh dabei ist einmal von vorne nach hinten durchgeschraubt: - Bremsleitungen Stahlflex - Kühler und Thermostad neu - Kurbelgehäuseendlüftung neu - Ölwechsel - Alle Lager an der HA - diverse kleine Plastikteile und Clips neu Was noch dazu gekommen ist, ist ein ST XTA und Styling 194 in 8x17 mit 225/45/17 Federal RS-R. Shortshifter von PMC und Domstreben Vorne und hinten und etwas Kleinkram. Im großen und ganzen soll dieser Umbau ein "Light Clubsport" werden, einfach mal gucken wo die Reise hinführt. Geplant sind noch H&R Stabis und die Bremse auf 330i umzubauen, gegebenenfalls im Innenraum etwas Platz für einen Bügel zu machen. Die Vorderachse soll irgendwann auch in Pu folgen, das aber alles zu seiner Zeit. Jedoch möchte ich erstmal die Saison 2021 das Auto so fahren und kennenlernen. Nach ca. 51h nach Feierabend und am Wochenende schrauben ist auch mal eine Pause nicht doof. Die erste Probefahrt nach dem Umbau und wirklich 10 Minuten nach den ersten Metern von meinem Hof runter... Das ist (leider) üblich hier in Oldenburg... Ich hoffe, euch gefällt meine kleine Story zu meinem Low Budget Projekt, ich freue mich über eure Tipps und Anregungen zum Umbau! Viele Grüße Moneypit_e46 aka. Lukas
  24. KW Clubsport 3 Fach für M2 M2C

    THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Hi,Ich verkaufe hier ein KW Clubsport Gewindefahrwerk mit 3-Facher Verstellmöglichkeit (2x Druckstufe, 1x Zugstufe) sowie verstellbaren Sturz am Domlager.Perfekt für die Rennstrecke, schnelles/sportliches fahren und je nach setup dennoch „komfortabel“ im Alltag.Eins der besten Fahrwerke für den M2!Zustand ist sehr gut! Nur eine Saison (1x Trackday in Mettet) verbaut gewesen! Es wird verkauft da das Auto nicht mehr auf der Rennstrecke gefahren wird.Versand und Paypal kein Problem! Preis VHB

    3,500.00 EUR

  25. Hallo aus der Nähe von Nürnberg ! Da ich schon ein paar Wochen angemeldet bin und mitlese, wollte ich mich jetzt mal vorstellen Meinen Passat CC besitze ich seit in etwa 3.5 Jahren und habe seitdem diverse Umbauten gemacht. Den Plan einen Clubsport draus zu machen verfolge ich seit diesem Jahr. Hier mal die ganzen veränderungen ... Basis war ein CAWB 2.0tsi 4 Zylinder mit 200 Ps: -K04 064 Turbolader aus einem Polo Wrc -S3 Vollalu Ladelufkühler -S3 Schubumluftventil mit DV+ -Sachs Performance Kupplung mit Einmassenschwungrad -Kw V2 Gepfeffert mit Uniballdomlager -Hg Motorpsort V2+ Ansaugung -Friedrich Motorsport Downpipe 3" + 3" Edelstahl Abgasanlage ebenfalls von Friedrich -TT RS Bremse 370mm mit 4 Kolben Vorne -Momentan Artform Af 302 8,5x20 et45 Felgen mit 235/30/20. Aboslute Optik Felgen + Dimensionen aber der zweite Satz Felgen mit Semis ist in Planung Das waren mal die wichtigsten Umbauten Momentan fahre ich ca 340 Ps auf 530NM, bestellt habe ich aber noch eine Golf 6 GTI Hochdruckpumpe um Problemlos 370-380 ps zu fahren was aber auf der Rennstrecke unnötig ist ... Geplant ist noch Bremse hinten, Käfig oder Bügel, andere Felgen + Reifen und diverse Kleinigkeiten. Hoffe mein Projekt gefällt euch