Tobias_E46M3

Mitglied
  • Content count

    11
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

9 Neutral

About Tobias_E46M3

  • Rank
    Themenstarter

Personal Information

  • Wohnort
    Wolfsburg
  1. Oh Mann, jetzt. Ich stand ja total neben mir. Ja ich habe es ordentlich mit Zwischengas probiert, leider versetzt die HA trotz Zwischengas sehr stark, wird wohl Zeit für ein Fahrtechnik-Seminar für Einsteiger und Ungebildete ;-). Da muss ich wohl durch. Slalom ist eben doch eine ganz andere Welt.
  2. Naja ich habe das geringste vorgeschriebene Verhältnis genommen. Also 35% Kühlmittel, Rest destilliertes Wasser. Also nicht blind zusammen gemixt sondern schon nach Anleitung. Nur brauche ich ja nicht die 50/50 Variante, wenn ich das Auto bei Kälte nie bewegen werde... Ich hatte mal abgespeichert zu viel Kühlmittel verringert die Kühlleistung der Mischung oder ist das ein Irrglaube meinerseits.
  3. Sorry kennen wir uns :-D ? Ich bin verwirrt...
  4. Ganz genau
  5. Ok also Klima ist drin und bleibt auch drin, das war gestern brutal. Ich hatte noch unser 318ti Slalom Rennfahrzeug dabei, das wurde dann schon schlimm da drin. Aber der Tipp bei dem Kühler ist super, da schaue ich direkt mal nach. Kühlmittelstand und Zusammensetzung passt, das mit dem Heizung an und Fenster auf habe ich natürlich nicht ausprobiert. Bei normaler Fahrt danach und auf der Autobahn war die Temperatur immer super ...
  6. Joa also Thermostat, Wapu und die Schläuche zum Kühler sind neu. Kühler sah noch gut aus, daher blieb er erstmal drin...
  7. Hallo zusammen, ich habe die Suche durchwühlt aber leider nix gefunden. Gestern beim Arena-Training in Oschersleben ist mein M3 permanent überhitzt. Wasser immer ganz rechts bei über rot, Can-Anzeige leider nicht aktiv. Öl ging so bis 120°C. Es war sehr warm, aber so heiß darf doch das Kühlwasser nicht werden oder? Hat da jemand einen Tipp? Ich überlege jetzt von DO88 Ölkühler und Wasserkühler optimiert zu verbauen und bei Burkhart Engineering gibt es noch nen Mishimoto-Lüfter. Passt der an den DO88-Kühler, weiß das zufällig jemand? Kühlwasser hat die Sommermischung mit wenig Konzentrat weil eh Saisonfahrzeug. Vielen Dank für hilfreiche Kommentare.
  8. E46 M3 Bremsanlage original und revidiert

    THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Generalüberholt

    Moin, ich habe bei meinem M3 ja die M4 Bremse verbaut und hatte daher die M3 Bremse übrig. Sie ist gestrahlt und gepulvert worden noch mit den alten Manschetten etc. und wurde dann von mir mit neuen Kolben, Dichtungen, Manschetten und Entlüfternippeln komplettiert. Die Bremsschläuche sind noch die alten und wurden mit gepulvert, diese müssen ersetzt werden vor Verbau. Da sie nur rumliegt würde ich sie hier gern anbieten. Und da dies ein Privatverkauf ist natürlich keinerlei Garantie oder Gewährleistung. Versand möglich, Abholung nach Begutachtung erwünscht. MfG Tobias

    500.00 EUR

  9. Moin. Ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen. Ich habe seit 2022 einen E46M3 und baue ihn auch so langsam um. Ich komme aus dem Raum WOB, vielleicht können wir uns ja mal treffen? Du (Henning) bist ja schon etwas länger dabei und hast sicher viele Erfahrungen, von denen ich profitieren könnte? Fahrwerk, neue HA, neue Bremse etc., habe ich schon alles gemacht.
  10. Moin. Vielen Dank! Also bisher kann ich nur Positives zum XTA Plus 3 berichten. Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht sehr gut hatte schon Bilstein und KW in anderen Autos, ich denke ST ist als Untermarke von KW wirklich sehr gut aufgestellt, die Federn werden vermutlich etwas zu weich sein, ich denke spätestens mit Slicks drauf werde ich härtere Federn montieren müssen, aber das wäre aktuell mein einziger Kritikpunkt, wenn man davon absieht, dass keine Koppelstangen dabei waren ;-). Preis Leistung ist es KW etc. auf jeden Fall deutlich überlegen. Und verzinkt statt Edelstahl interessiert mich nicht, da das Auto immer Winterschlaf hält. Ich plane nächstes Jahr einen Besuch am Nürburgring und werde es dort dann richtig einstellen lassen. Bisher bin ich mit der Werkseinstellung plus kleinere Modifikationen an meinen Fahrstil absolut zufrieden.
  11. Hallo, ich wollte mich hier mal nach längerer Lesezeit vorstellen. Meine Name ist Tobias, ich bin 38 Jahre alt und besitze zusammen mit meinem Bruder einen 318ti welcher als Slalomfahrzeug aufgebaut wird und seit letztem Jahr habe ich mir noch meinen Traum erfüllt und mir einen E46M3 gekauft. Es ist ein Handschalter ohne Schiebedach, damit eigentlich gute Voraussetzungen. Gemacht wurde bisher Folgendes: 1. Neues Fahrwerk ST XTA Plus 3 2. H&R Stabi Kit 3. Bremse umgebaut auf M4/M2 Bremse auf VA und HA inklusive Stahlflex 4. HA komplett revidiert mit Versteifungsblechen trotz keiner Risse bisher. alle Buchsen etc. gegen SuperPro Buchsen ersetzt, bis auf HA-Lager diese von Powerflex Geplante Nutzung: Trackdays, längere Straßenfahrten in schönen Gegenden, ab und zu ein Rennstreckentraining oder Drifttraining oder auch mal als Ersatz für unseren Rennwagen die eine oder andere Slalomveranstaltung. Man sieht schon, es soll kein reines Tracktool werden, Kompromisse stehen daher im Vordergrund, daher sind folgende Modifikationen geplant: Umbau auf Drexler Sperre, Recaro Sportster CS da ich die Rückbank noch nutzen will, Leichtbaubatterie, Protrack Felgen inklusive Semislicks (geplant A052) und eine CSL Style Heckklappe aus Carbon, welche aber lackiert wird, das ist so der Plan für die nächsten 2-3 Jahre.