Search the Community

Showing results for tags 'bmw'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Trackday-Forum
    • General
    • Vorstellungen
    • Umfragen
  • Trackdays / Touren
    • Veranstaltungen - Trackdays
    • Rennstrecken - Racetracks
    • Driftevents
    • Fahrerlehrgänge und Trainings
    • Pässe und Hochstraßen
  • Tracktools
    • Tracktools / Autos
    • Technik, Tuning und Umbauten
    • Kaufberatung
    • Ausrüstung / Zubehör / Trailer / Accessoires
  • Community / Regionales
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • Marktplatz / Kleinanzeigen
    • Marktplatz
    • Sammelbestellungen / Forumsaktionen
    • Händler
  • Diverses
    • Motorsport
    • Plauderecke
    • Testumgebung

Blogs

  • VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
  • Leon

Calendars

  • Community Calendar
  • Salzburgring
  • Red Bull Ring
  • Nürburgring
  • Bilster Berg
  • Hockenheim Ring
  • Slovakia Ring
  • Pannonia Ring
  • Sachsenring
  • Spa Francorchamps
  • Other Racetracks

Categories

  • Autos / Tracktools
  • Motor / Antrieb
  • Felgen / Reifen
  • Suspension
  • Bremsen
  • Interior
  • Exterior
  • Sonstiges

Found 175 results

  1. Servus miteinander, Vielleicht kennen ein paar Leute bereits mein damaliges Auto schon, da es doch etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen hat als ich dachte. Ich fuhr einen BMW E36 323ti Compact mit einer Martini Folierung regelmäßig auf der Nordschleife letztes Jahr. Leider hatte ich mit dem Auto einen Einschlag gehabt und musste die traurige Entscheidung treffen, das Auto nicht zu reparieren, da es sonst die Kosten vollkommen gesprengt hätte. Somit steht er erstmal in der Garage rum und dient als Ersatzteilespender für uns. Wer dennoch etwas mehr über das Auto wissen möchte, der kann sich die Beschreibung des Videos von einer meiner NOS Runden durchlesen: Das heißt jedoch nicht, das ich mit dem Hobby, welches ich nun 16 Jahre betreibe, aufhören werde. Etwas neues musste her, dar keine Frage. In den E36 habe ich mich sehr schnell verliebt, das Fahrgefühl ist genau so wie es bei einem Auto sein sollte. DIE Karosserie zu finden ist aber, wie jeder inzwischen weiß, keine leichte Aufgabe. E46 und E92 waren ebenfalls im Blickfeld, jedoch entschloss ich beim E36 zu bleiben. Die Anschaffung wäre zwar bei den anderen Modellen billiger gewesen, jedoch haben viele weitere Argumente einfach dagegen gesprochen. Nach 1-2 Monaten Suche habe ich einen Kandidaten gefunden. Die Basis der Karosserie war zwar nicht 100% perfekt, hat jedoch schon viele grüne Haken gesetzt: Kein Schiebedach, Unter 190.000km, Wagenheberaufnahmen neu gemacht, Kein Rost an Radläufen und es war schon der M52B25 verbaut. Leicht verbastelt war er zwar (z.B. Löcher in Hutablage für Audiosystem) und paar kleine Roststellen an nicht so wichtigen stellen wie z.B. Reserveradmulde oder am Unterboden im Getriebetunnel hatte er auch. Auch wenn er nicht der billigste war, die Kompromisse habe ich in Kauf genommen und den Wagen geholt, da der Markt sowieso zu teuer ist und genug Schrott angeboten wurde. Es wurde ein BMW E36 323i Limousine. Obwohl der Compact echt gut ging und meiner Meinung nach unterschätzt wird, wollte ich schon immer eine Limo oder ein Coupe haben. Den Compact hatten wir auch nur, weil er damals vom Zustand und Preis unschlagbar war. Folgende Teile sind erstmal für den Umbau geplant: KW Racing 2-Fach Fahrwerk Differential: 3,46 mit 45% Sperre AST PRO V4 Schraubkäfig mit FIA-Kreuzen Serien Bremsanlage mit Pagid RSL29 Stahlflex-Leitungen rundum ENDLESS RF-650 Bremsflüssigkeit M50 Ansaugbrücke Doppelflutige Abgasanlage mit Supersprint ESD CAE Shifter Strongflex 90 ShA Lager Komplettset Uniball obere Längslenker Lager Uniball Querlenker Lager Uniball Sturzstrebe H&R Stabilisatoren SCHROTH 6-Punkt Gurte Animal-Racing Sitzkonsolen Sabelt GT3 Vollschalensitze OMP Corsica Lenkrad Das sollte fürs erste reichen . In Zukunft passiert aber noch einiges. Die Martini Folierung kehrt auch zurück, jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt. Zuvor sollten andere Baustellen erstmal erledigt werden ;) Diesen Thread möchte ich auch als Sammelpunkt erstellen und gleichzeitig detailliert erklären, WARUM ich mich für bestimmte Teile entschieden habe. So etwas fehlt meiner Meinung nach bei 95% der anderen Tracktool Vorstellungen, obwohl es ein interessantes Thema ist. Ziel soll es sein, auch auf weitere Tipps und Erfahrungswerte von Forenmitglieder zurückgreifen zu können sowie vor bestimmten Entscheidungen/möglichen Fehlkäufen zu warnen. Bei einem Ringtool Umbau kann viel in die Hose gehen, was man gar nicht auf den Schirm hat. Zu dem bin ich bestimmt nicht der einzige, der Nächtelang nachgedacht und gesucht hat, welche Teile man nun kaufen sollte und welche nicht. Wie jeder weiß: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Am Wochenende stehen die ersten richtigen Umbauarbeiten an. Ich werde alles dokumentieren und den Beitrag dann wieder aktualisieren
  2. Servus liebe Gemeinde, Ich bin der Chris, 22, und baue seit September 2021 mein E36 328i Coupe als Tracktool um, um kommende Saison auf dem Ring und anderen Rennstrecken aktiv zu sein. Ich habe angefangen alles aus dem Innenraum rauszuwerfen was nicht benötigt wird, Heizung, Klima, Fensterscheiben kam alles raus, HA und VA inklusive Querlenker, Stabis etc wurde alles gesandstrahlt und neu gepulvert und ist jetzt in Uniball respektiv Alu gelagert. Motor kam raus um Trockeneisstrahlen zulassen und diverse Schläuche zu erneuern. Stahlus Kreuz und Heigo Käfig werden jetzt noch eingbaut und anschliessend die Makrolonscheiben verbaut. Zum Schluss wird das Auto noch komplett foliert. Specs: ST XTA, Protrack One 17Zoll, Uniball Lager, Powerflex Difflager, Schmiedmann Fächerkrümmer, KV Carworld Makrolon, Heigo Schraubkäfig und Stahlus Versteifungskreuz, Direza Wasserkühler, e-Lüfter, diverse carbon Teile im Innenraum, AC Schnitzer Stabis vorne und hinten...
  3. Time Left: 2 months and 15 days

    • Privat
    • Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)

    Verkaufe Neuwertige Recaro Pole Position Sitze für Fahrer und Beifahrer. Montiert mit Original BMW Laufschienen für ich glaub alle F Modelle. Schienen sind von einen F31 und waren in einen F82 Montiert. Sollte also glaub bei so gut wie allem passen. Sitze waren ungefähr 1000km verbaut und haben keine Beschädigungen. Es Handelt sich um die Teillederausführung mit Alcantara in der Mitte. Gurte können ebenso mitgekauft werden. Sind Schroth 6 Punkt Profi II FE. Mit den Anschraubbeschlägen. Sind alle schon Perfekt vorgebogen und müssen nur mehr eingebaut werden. Der Schrittgurt ist auf den Fotos nicht verbaut habe ich aber auch noch. Der Preis bezieht sich auf die Sitze ohne Gurte. Für die Gurte hätte ich gern auch noch 900 Euro für beide seiten inkl. 6 Punkt erweiterung. SInd auch noch lange Gültig weil erst im July letzten Jahres neu gekauft.

    2,400.00 EUR

  4. Hello again, Trackdayforum! Da wir es uns vor einiger Zeit zum Ziel gemacht haben, künftig nicht mehr jedes Produkt hier detailliert vorzustellen und diese Zeit in besondere & einzigartige Produkte zu investieren, wollen wir euch heute etwas präsentieren, worauf wir sehr stolz sind! Einen hängenden Heckflügel! _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ SPEED Swan Neck Wing - BMW F22, F87 (inkl. Competition) -Zum Shop! SPEED Swan Neck Wing - Toyota Supra MK5 -Zum Shop! _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wie maximiert man die bei einem Flügel aerodynamisch relevante Fläche ohne den Drag ("Fahrtwiderstand") maßgeblich zu erhöhen und dabei TÜV-Grenzen zu sprengen? - Porsche macht es vor, wir ziehen nach: Mit einem hängenden Heckflügel. Pure Motorsporttechnik auf eure Tracktools transferiert. Im Bereich wo konventionelle, stehende Flügelfüße mit dem Flügelblatt verschraubt sind, bilden sich aufgrund der Befestigung Turbulenzen, die dafür sorgen, dass man an Abtrieb einbüßt. Denn: Die maßgeblich aerodynamisch relevante Fläche eines Heckflügels ist die Unterseite und nicht, wie oftmals angenommen, die Oberseite! Um das wieder auszugleichen, müsste man den Flügel also deutlich steiler in den Wind stellen. Negativeffekt: Deutlich mehr Drag. Der Wagen büßt spürbar an Geschwindigkeit ein, während die Wahrscheinlichkeit eines Strömungsabrisses zusätzlich steigt. Man erhält ein unvorhersehbares Fahrverhalten, was bei der Jagd nach den letzten Zehnteln nicht besonders förderlich ist. Wir sind daher den fortschrittlichen Weg gegangen ein maximal tiefes Flügelblatt zu designen, welches hängend auf eurem Heckdeckel thront, das der Kontur des Wagens folgt und von der Breite her die Gesamtbreite der Fahrgastzelle bzw. die der A-Säulen nicht überschreitet (Wichtiges Merkmal für den TÜV!). Etliche Entwicklungsstunden und dutzende Fahrversuche auf Trackdays sind vergangen, um die perfekte Geometrie der Flügelfüße zu finden, die Anbindung an den Heckdeckel zu optimieren und eine stimmige Breite des Flügelblattes zu bestimmen. Kunden kamen zu uns, haben ihre Erfahrungen mit anderen Flügeln geschildert, uns Schwachstellen gezeigt und wichtige Wünsche mit auf den Weg gegeben, die bei der Entwicklung der Befestigung wegweisend waren: Es ist wichtig das richtige Maß zwischen Steifigkeit und Flexibilität der Konstruktion zu finden. Eine 100% starre Kopplung der Komponenten leitet die entstehenden Kräfte oftmals ungünstig um, was z.B. bei der Adaption des Flügels auf unsere Supra ein schwieriges Thema war. Die Erkenntnis: Ohne eine den Kräften entsprechend ausgelegte Befestigung bringt auch das beste Flügelprofil nichts. Beim M2 bzw. 2er BMW sind wir daher folgenden Weg gegangen: Um den vom Flügelblatt generierten Anpressdruck auf deine Hinterachse zu übertragen, liefern wir CNC-gefräste Füße aus Aluminium, die an die Radien den Kofferraumdeckels angepasst sind und sich optimal in die Heckpartie integrieren. Carbon-Formteile als Konterplatten im Inneren des Heckdeckels sorgen dafür, dass die entstehenden Kräfte möglichst großflächig abgeleitet werden und sich die Heckklappe nicht verzieht. Mitgedacht haben wir auch bei der Montage. Erspart euch den Ärger von einer ruinierten Heckklappe, weil händisch gemessen werden musste und ihr "auf gut Glück" gebohrt habt. Per Schnittschablone und den erwähnten Carbon-Formteilen von unten, ist ein "herumstochern" von oben mit dem Bohrer Geschichte. Hard-Facts: -ca. 20,5kg Abtrieb bei 100 km/h und 83kg Abtrieb bei 200 km/h -TÜV-fähig (Materialgutachten inkl. Fahrgestellnummer optional erhältlich oder direkter Verbau+Eintragung über unseren Partner) -2-stufig verstellbar (BMW), wobei die steilere Stellung bei Fahrzeugen mit leichtem Motor (B48) und ausgeräumtem Cockpit nur mit Splitter und/oder Canards und/oder weiteren VA-unterstützenden aerodynamischen Maßnahmen empfohlen wird _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Ab hier lassen wir nur noch Bilder sprechen! :) : P.S. : Ein großes Dankeschön auch an unseren Kunden, ohne dessen M2C wir nicht dieses schöne Bildmaterial gehabt hätten! _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Habt eine gute Zeit! Team SPEED Engineering
  5. Hallo zusammen, hier nun die Vorstellung von meinem M235i. Inzwischen hat der Wagen ein Saisonkennzeichen und wird primär nur noch für Spaß, Touristenfahrten und Trackdays eingesetzt. Umbauten: Lightweight Endschalldämpfer BMW Performance Frontaufsatz Fischer-Hydraulik Stahlflexbremsleitungen AK-Motion Datendisplay Alpha-N M3 GTS Heckflügel HJS Downpipe HG Motorsport Charge Pipe do88 Boost Pipe do88 Wasserkühler Rennsport Bilstein Clubsport Fahrwerk BMW Performance Heckdiffusor ATS Racelight 18" Felgen + Michelin Cup 2 RECARO SPG XL Sitze + Lightweight Konsolen Schroth Profi II-FE ASM 4-Punkt-Gurte BMW 850W Hochleistungslüfter Wagner Evo 1 Competition Ladeluftkühler MOV'IT 4s5 Festsattelbremsanlage (VA) BMW M Performance Sperrdifferenzial MMR Performance Ölwanneneinsatz
  6. Servus Leute, wollte euch meinen 2er auch kurz vorstellen ,auch wenn noch nicht soviel passiert ist. Er wird definitiv nicht zum reinen Tracktool umgebaut , dafür fahre ich viel zu wenig. aktuell verbaut ist ein KW Clubsport 3-fach, ein Satz 19" Ultraleggeras und ein paar BMW Performance Teile. Geplant sind noch ein paar Reifen, Recaro Pole Position oder Sportster CS und eine Milltek Aga.
  7. Hallo zusammen, Gerne stelle ich meinen kürzlich fertig gestelltes Spassgerät vor. Ich komme aus der Schweiz und habe den 2019 M2 Competition 2021 gekauft in Originalzustand. 2021 Damit dann Anneau du Rhin gefahren und Nürburging. Auf Cup2. Im Herbst 2021 dann Fahrwerk gemacht vom Intrax das 1K2 mit ARC und verstellbaren Domlagern von Intrax und Lightweight Abgasanlage ab OPF. Bin mit den originalen Competition 6 Kolben Bremsen schnell an den Anschlag gekommen, vorallem bei einem so kleinen Kurs wie Anneau du Rhin. Im Winter 2021 wurden Leistung, Spurstangen HA und Bremskühlung, AP Racing VA mit Pfc Belägen, von A&M Motorsport gemacht. Protrack Felgen in 10x18 und 11x18 mit Yokohama A052 wurden auch montiert. Das Ergebnis war ein super Handling und gute Dosierbarkeit der Bremse. Damit 2x je 3 Tage Nürburgring BTG, 45 min GP Strecke und 2x Anneau du Rhin gefahren. Im Winter 2022/2023 wurden viele Änderungen vor genommen insgesamt sind jetzt folgende Komponenten verbauen : - A&M Stahlflex VA + HA - A&M Bremsen Setup - BMC Luftfilter - M Performance Heck Diffusor - A&M Fuss-Set hoch zu Heckflügel Gt4 -A&M Heckflügel Seitenplatten - A&M M235i Cup Flügel Carbon - A&M Diffkühlung mit Ventilatoren u Pumpe - A&M Gt4 Schriftzug - Garmin Catalyst Racetimer - Dunlop Direzza 265/35/18 - Dunlop Direzza 295/35/18 - Protrack 11x18 Schwarz HA - Protrack 10.5x18 Schwarz VA - HJS 200 Cell Downpipes - Lightweight Exhaust System ab OPF - A&M Software Race Setup Mapswitch - A&M Suspension Setup - Liteblox Batterie - A&M Ast Clubsportbügel 1Tlg - A&M Bremskühlung M2 CS Racing - A&M Bremskühlung aus Radhaus - A&M Querlenker Gt4 HA - SPL Gt4 Full Kinematic Kit - Intrax Camber Plates - Intrax 1K2 mit ARC - Magnetic Shifters - Chargepipes 55 Parts Alu - Boostpipe 55 Parts Alu - M2 Cs Lenkrad - Drechsler Sperrdiff - Diff Höherlegung - Sitze Poleposition Recaro - Elektr Sitzverstellung 55 Parts - A&M Rear Seat Delete Kit (kommt noch) - A&M Stickerei in Seat Delete M2Gt4 (kommt noch) - 6- Punkt Schroth - AP- Racing HA with A&M Disc - AP- Racing VA with A&M Disc - Endless ME 22 VA+HA - Spurverbreiterung 12.5mm VA - A&M Gt4 Frontsplitter Carbon (kommt noch) Alles ist Strassenzugelassen in der Schweiz, ausser Leistung🙈😁. Viel Spass bei den Bildern, Feedback erwünscht. ;-) Videos findet Ihr auf meinem Kanal👀 https://youtube.com/@competitionm2572 Grüsse Manuel
  8. Moin zusammen, ich war am Montag auf nem Trackdayx in Padborg und es waren knapp 27 Grad. Hat wirklich Spaß gemacht doch wurde dieser leider etwas getrübt da ich konstant Temperarturprobleme hatte. Wenn ich bei 5000 U/min geschaltet habe, blieb die Wassertemperatur im grünen Bereich (oder soll ich besser sagen im blauen ;-) ). Wenn ich es allerdings mal richtig hab krachen lassen, ist die Wassertemperatur gestiegen. Hab dann gleich wieder langsamer gemacht. Eine Öltemperaturanzeige habe ich leider nicht. Wenn ich den Wagen dann nach 2 Cool Down Laps abgestellt habe war er auch echt fies am tickern. Hab ihn dann im 'Schatten etwas laufen lassen bis das tickern weg ging. Meine Frage ist nun was ich machen könnte um meine Temeratur im Griff zu behalten. Hat jemand im E36 Erfahrung mit größeren Wasskühlern, zuzsätzlichem Ölkühlern, anderer Kühlflüssigkeit oder Entlüftungen in der Haber und kann seine Erfahrung teilen. Ach ja, Öl fahre ich das Motul 300V 15W-50. Vielen Dank im Voraus und Grüße aus dem Norden... Tobi
  9. Hallo alle zusammen, kennt wer eine Firma in Ö die ein KW V4 auf der Radlastwaage einstellen kann? Für einen BMW M3 G80 Competition. Wäre für jeden Tipp dankbar. Beste Grüße Thomas
  10. Hallo Zusammen, da ich mit meinem 2er noch eine Menge vorhabe, und ich definitiv das eine oder andere Mal eure Unterstützung benötige, möchte ich mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Axel, bin Jahrgang 65 und komme aus dem schönen Wipperfürth im Oberbergischen Kreis. Bis vor ca. 2 Jahren war ich noch auf einer anderen Marke unterwegs, nein, stimmt nicht, habe an einer anderen Marke geschraubt. Ich wollte aber endlich mal fahren, und habe dann (nachdem ich den ganzen Opel- Kram verkauft habe) nach BMW's ausschau gehalten. Zuerst habe ich einen 135i gesucht, zwischendurch sollte es ein E90 M3 (zu teuer) werden, hängengeblieben bin ich dann beim M235i ! Den habe ich in der Zwischenzeit schon wenig modifiziert. Bügel mit Kreuz und H- Strebe habe ich beim beim Pleie gekauft (gute, saubere Arbeit, erweiterbar zum Käfig), Sparco PolePosition und Gurte hatte ich noch aus den letzten Projekten.Zeitnah kommt noch ein bischen Carbon und natürlich ein wenig mehr Leistung dazu . Ich bin ganz kurz davor bei MHD das gr. Paket zu kaufen, überlege aber noch. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen... Zum Auto: M235i Bj. 14, Buchhalterausstattung: Kein Schiebedach, kein Navi, keine Sitzheizung, kein Tempomat, kein PDC, ...... aber schwarz mit dunkler Innenausstattung, Sportsitzen, 6- Gang Schalter, 19", tiefer usw. In welcher Rubrik kann ich denn hier meinen Umbau- Thread einstellen, ich würde dann immer mal wieder ein paar Bilder und ein wenig Text posten. Schönes Restwochenende, bis demnächst ...
  11. Time Left: 1 month and 17 days

    • Privat
    • Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)

    19x10 ET25 Voor 19x11 ET44 Achter 5x120 Banden: 265/35R19 Voor 305/30R19 Achter Wielen en banden zijn zo goed als nieuw . voor meer informatie: +3299106668

    1,950.00 EUR

  12. Hallo Zusammen, ich bin Kyros, 25 Jahre alt, komme aus Köln und habe mir einen E90 325i (BJ 2007) mit N52 zugelegt. Das Fahrzeug soll hauptsächlich für Touristenfahrten und den einen oder anderen Trackday genutzt werden. Da ich keinen Hängerführerschein besitze, sollte die Anreise auf eigener Achse möglich sein. Bisher ist an dem Fahrzeug nichts verändert. Folgende Umbauten sind geplant: - Fahrwerk: KW V3 Clubsport - Bremse: Andere Beläge und Belüftung, Stahlflex Leitungen - Felgen: ProTrack One 9x17 ET30 rundum und Umrüstung auf Stehbolzen - Reifen: Noch unklar, die Tendenz geht aktuell in Richtung Federal 595 RS Pro oder Nankang NS2R in 245/40 R17 oder 235/40 R17 - Sitze: Recaro Pole Position - Innenraum: Rückbank und einige Verkleidungsteile entfernen Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar! Vor dem Umbau wollte ich diesen gerne mit einem TÜV/Dekra/GTÜ Prüfer durchsprechen. Da es sich um mein erstes Fahrzeug handelt, das ich umfangreich verändern möchte, freue ich mich über Tipps für die Eintragungen. Gibt es Empfehlungen im Kölner Raum (alternativ in Richtung Nürburgring) für einen Prüfer/eine Firma, der/die in dem Bereich fit ist? Danke vorab! Viele Grüße, Kyros
  13. Hallo Zusammen Gerne möchte ich mich und meinen 2000er BMW 323ti compact vorstellen. Ich bin 29 Jahre alt und komme aus der Region Basel in der Schweiz. Ich habe kürzlich einen 2000er BMW 323ti compact gekauft und möchte diesen in den nächsten Monaten zu einem Clubsport umbauen. Der Compact ist aktuell komplett Original, hat ab Werk ein M-Paket innen und aussen und ist 215'000 km gelaufen. Das Fahrzeug ist bis auf einen Lackabplatzer an der Motorhaube und einer kleinen Roststelle am Radlauf hinten links rostfrei. MFK Prüfung (TÜV) ist anfangs März 2023 gemacht worden , sowie neue Bremsen (Scheiben + Beläge) vorne. Aktuell bin ich in Abklärung mit einem befreundeten Lackierer betreffend Rostbehandlung und Vorbeugung. Einige Kleinigkeiten wie M-Lippe vorne, orange Blinker, Seitenblinker smoke....etc sind im Gange. In Planung sind: - ST XTA Fahrwerk - H&R Stabikit - Wiechers Domstreben vorne + hinten - Bremsbelüftungskit - Styling 32 Felgen in 17 Zoll mit richtiger Bereifung Bilder und Updates folgen......
  14. Time Left: 1 month and 11 days

    • Privat
    • Neu

    Verkaufe JR-Wheels in den Maßen 10,5x18 ET25 2 Stück und 2 Stück ET38. Lochkreis 5x120 also für BMW Felgen sind neu und es waren nur Probeweise 2 Slicks montiert, die aber derzeit nicht mehr montiert sind. Die Anderen 2 Felgen sind noch Originalverpackt. Die Felgen wurden noch nie gefahren. Versand ist auch möglich. Auf den Fotos sind Pirelli Slicks in 305/660 18 montiert. Auf 2 Felgen sind keine Reifen montiert. Nabenabdeckungen sind dabei. Radbolzen nicht, es passen aber die Originalen BMW. Preis ist ohne Reifen. Reifen können auch nicht mehr dazu gekauft werden. Ich als Privatverkäufer übernehme keinerlei Garantie und es besteht auch kein Rückgaberecht.

    950.00 EUR

  15. Hallo und danke für die Aufnahme! Ich heiße Adrian, werde in 2 Monaten 30. Ich bin Fachplaner Elektrotechnik und Autos sind schon mein ganzes Leben ein großer Bestandteil. nach show and shine und maximal Tief hatte ich keine lust mehr auf die Szene und gefühlt hatte ich alles durch das ich mich dazu entschieden habe in Richtung Motorsport und Tracktool zu gehen. Also nach etwas Suche einen 05er 330i gekauft mit dem N52b30 Motor und fleissig teile bestellt. Da ich nie Kompromisse mache war klar ich brauche das volle Programm. Käfig, Sitze, Gurte und Lenkrad. Im nächsten step folgt natürlich noch weitaus mehr. Eine Reise die länger dauert und man kann ja immer was verbessern. Der E90 hat die Performance Front, ein ST Gewinde und ein Eisenmann ESD. Die Ausstattung ist feinstes Leder was aber alles rausfliegen wird. Lediglich Armaturenbrett bleibt und die Mittelkonsole. Natürlich bleibt das Wurzelholz für den Style. 😂 Ebenso habe ich schon ein Upgrade bei der Soundanlage gemacht mit DSP und bessere Lautsprecher liegen auch zu Hause. Da ich Musik und guten Klang sehr macht war das ein must have. Jedoch werde ich ein Navi A-Brett noch anschaffen um oben Zusatzanzeigen und ein Datendisplay einzubauen. specs [stand 10/22]: -AST V4 Rollcage -Sabelt GT3 Sitze -Schroth Profi II-FE ASM Gurte -RacepartsCC Sitzkonsolen -Luisi Mirage RS Lenkrad -Laptec Türverkleidung Folgen wird noch: -HEL Bremsleitung -H&R Stabis -Lambdatool -Laptec Bremsenkühlung -Coolerworx Shortshifter -Ölkühlerset von Isa racing -Datendisplay und bestimmt noch mehr… Bremsanlage werde ich schauen was für Scheiben und Beläge kommen, langfristig möchte ich aber auf Porsche Brembo umbauen. Genauso wie das Fahrwerk gegen ein H&R Nasy Perfomance Edition tauschen. Aber erstmal möchte ich so Erfahrung sammeln und den Rest nach und nach optimieren. Hauptsächlich möchte ich auf der Schleife fahren und den ein oder anderen Trackday auf dem Bilster Berg. Die Felgen sind 19er styling 296 und werden für den normalen Betrieb sein, für die Strecke habe ich 17er M-Paket Felgen liegen die Semis bekommen, welche bin ich noch unschlüssig. Ich freu mich riesig drauf und werde natürlich meine Fortschritte und Erfahrungen posten. stay tuned.
  16. Moin! Wie angekündigt wollte ich an dieser Stelle noch meinen Clubsport-Z4 vorstellen. Basis: BMW Z4 Coupé 3.0si Baujahr 02/2007 >170.000 km Ausstattung Xenon, M-Lenkrad und M-Fahrwerk, sonst fast nix (vor allem kein Navi) Fahrwerk: BC Racing BR-RH (Unibal-Domlager vorne und hinten, vorne sturzverstellbar, kombinierte Zug-/Druckstufeneinstellung) Custom-Federraten 10 kg vorne, 14 kg hinten "Race Damp"-Variante mit strafferer Dämpfung neue TRW E46 M Querlenker vorne hintere Achsschenkel original Lemförder Kugelgelenk (oben und unten) restliche Fahrwerkslager vorne/hinten komplett PU Strongflex gelb Drexler-Sperre 50°/40° mit 6 Lamellenpaketen Exterieur: Maxton Heckspoiler in Wagenfarbe lackiert Nebelscheinwerfer (chronisch undicht beim Z4) ersetzt durch lackierte Blindabdeckungen Universaltrichter in die Front eingepasst für Bremsenkühlung Eisenmann ESD Innenraum: Recaro Pole Position ABE mit Custom Racetec Konsolen für mittige und tiefstmögliche Sitzposition CAE-Shifter Bremsen: revidierte Seriensättel mit Evolity Bremssattelhülsen BMW Compound-Scheiben vorne in Seriengröße, Brembo Serienscheiben hinten Pagid RSL29 vorne und hinten Fischer Stahlflex Bremsleitungen vorne und hinten Bremsenkühlung über RPMD-Ankerbleche für E46 mit 63mm Schlauchanschluss Räder: 4x Motec MCR3 Ultramesh hyper ceramic in 9x17 ET30 4x Nankang AR-1 in 235/45 R17 Blech Serie, Radhausschalen vorne und hinten bearbeitet, Lenkeinschlagbegrenzer Gewicht: 1335 kg mit dreiviertel Tank ohne Fahrer (Hifi, Klima, Teppich - alles noch drin!) quasi perfekte Gewichtsverteilung (mit Fahrer und dreiviertel Tank 50/50 vorne/hinten sowie 50/50 cross)
  17. Servus Trackfreunde, ich bin Marco (29) aus dem Raum Stuttgart und seit Ewigkeiten BMW Fan. 2010 habe ich meinen Führerschein gemacht und direkt einen E46 330i für 5 Jahre gefahren und auch etwas hübsch gemacht. Anschließend wollte ich mehr Leistung und es kam dafür ein E82 135i her der dann für weitere 6 Jahre einen Upgradeladerumbau TTE600 bekommen hat. In der Zeit fande ich immer mehr Gefallen am Trackfahren. Da der 135i aber thermisch schon auf der Straße ausgelastet war, musste ein anderes Fahrzeug her. 2019 kaufte ich mir dann als Basis ein etwas umgebauten E36 325i Coupe. Dieser sollte neu Aufgebaut werden was dann aber bis heute in der Garage verweilte. Letztes Jahr habe ich dann meinen 135i verkauft da ich schon Ewigkeiten von einem 1er M Coupe träumte und dies blieb nicht länger ein Traum. Ebenso legte ich mir 2021 ein Daily Seat Ibiza 1.9 TDI zu mit dem ich dann meine erste Runde auf dem Nürburgring machen durfte. Hier ein paar Bilder... Jetzt ist es aber an der Zeit mich um den 325i zu kümmern. Dieser soll im Frühjahr/Sommer neu aufgebaut werden. Im ersten Teil sollen alle Blech-/ und Unterbodenarbeiten erledigt werden. Im zweiten Teil gehts an den Innenraum, dieser ist schon so gut wie leer. Hier gehts etwas an die Elektrik und an das hübsch machen. Als letztes soll die Lackierung stattfinden. Der Motor bleibt vorerst Serie, da ich im Bereich Rennsport so gut wie keinerlei Erfahrung habe und ich noch einiges lernen muss. Die meisten Teile liegen schon bereit andere müssen noch besorgt werden. Fast alle arbeiten an meinen Fahrzeugen wurden von mir selbst durchgeführt. Das wissen über den Tracktool E36 basiert alles aus dem recherchieren im Internet (ich bin über Verbesserungen/Ratschläge dankbar). Fahrzeugaufbau BMW E36 325i Motor/Getriebe: M50B25TÜ (Serie) Fächerkrümmer (unbekannt) Bastuck ESD (rote Papiere) Getriebe 5-Gang (Serie) Differential 3,73er mit 45% Lamellensperre Innenraum: Leer geräumt und Teermatten entfernt 2x Recaro Profi SPG (evtl. Profi SPG XL) Konsolen noch unbekannt Sparco Sport Gurte Geschüsseltes Lenkrad von Luisi Shifter von Coolerworx Karosserie: Schweißzelle ohne Domanbindung nach DMSB Vorgaben von Team Last Minute Racing (soll in RAL1018 lackiert werden) GFK Motorhaube GFK Kotflügel GFK Heckklappe Neues Heckblech Neue Seitenschweller Neue Radläufe inkl. Verbreiterung Verstärkungsbleche für die Achsaufnahmen Versteifungskreuz vom Cabrio Domstrebe VA + HA Aufhängung: KW Competition 2A H&R Stabilisatoren VA Querlenkerlager Uniball von IRP mit Gummischutzkappen VA + HA Koppelstangen von Ford Mondeo HA Alu Tonnenlager von PMC HA Längslenkerlager von Millway HA Querlenkerlager oben/innen Uniball von PMC HA Alu Querlenker unten Uniball von PMC mit Gummischutzkappen HA PU Differentiallager Bremse: VA Bremssattel + Halter vom E46 330i inkl. Führungsbuchsen aus Messing von Propellerhead HA Bremssattel + Halter vom E46 328i Bremsanlage verzinkt und in RAL1018 lackiert VA + HA Bremsscheiben ATE Powerdisc VA + HA Bremsbeläge Endless ME22 VA + HA Stahlflexbremsleitungen Hauptbremszylinder vom M3 3.0 inkl. Stahlflexleitungen zum ABS-Block Ankerbleche für die Bremsenkühlung Ø 60mm von RPMD Pedalhülsen für Brems-/ Kupplungspedal von RPMD Räder: VA BBS RC304 8x17 ET 38 HA BBS RC305 9x17 ET 32 Evtl. Wechsel auf BBS RC 302 8,5x17 ET 15 Reifenwunsch 235/45/17 Dunlop Direzza Stehbolzen mit Radmuttern Lenkung: Lenkgetriebe vom E46 Facelift Lenkwinkelbegrenzer von Vierliter Kreuzgelenk vom E34 (starr) Alle Achsteile werden neu Beschichtet, alle Schrauben für die Aufhängung sind neu von Sperber Classic. Die restlichen Teile sind neu aus dem Zubehör oder direkt von BMW. So sieht der 325i aktuell aus...
  18. Hallo zusammen, Da mir mein RS3 zu schade ist, um ihn auf der Nordschleife zu quälen und er auch nicht wirklich dafür geeignet ist, bin ich auf der Suche nach einem E36. Auf Ebay findet man schon einige die Track ready sind, bin jedoch noch nicht ganz belesen im Thema E36 Tracktool. Was ist wichtig, worauf ist zu achten? Ich füge mal ein Beispiel ein, welches auf mich einen ganz soliden Eindruck macht. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e36-328i-coup-tracktool-ringtool/2301594609-216-1289 Freue mich auf eure Tipps und Empfehlungen, danke! LG!
  19. Hallo zusammen, bin auf der Suche nach Türverkleidungen die ich in den M2 einbauen kann, ohne dass der Käfig leiden muss :) Habe bisher als einzige Lösung die M235i Carbon Türverkleidungen gefunden, wobei ich 1600€ für Verkleidungen happig finde oder die F22 Pappen von boes. Hat jemand andere Lösungsvorschläge, gibts eventuell was anderes aus Carbon?
  20. Hallo zusammen 👋 An meinem M2 Competition aus 2018 möchte ich ein mechanisches Differential von KMP verwenden. Dazu gehört auch das Auskodieren der werksmäßigen, elektronisch geregelten Hinterachssperre (GHAS). Das Kodieren als solches und die notwendigen Tools bereiten mir keine Probleme, allerdings ist das mein erstes Differential. 😉 Das Fahrzeug zeigt nach dem Auskodieren immer noch einen Fehler an; laut ISTA+ erwartet das DSC-Steuergerät weiterhin Daten vom GHAS-Steuergerät: Genannt werden Längsmomentverteilung und Sensor X-/Y-Position, für die ich jedoch keine offensichtlichen Einstellungen finde. Meine Frage lautet daher: Was habe ich falsch oder noch nicht umkonfiguriert? Der Ablauf soweit: mechanisches Differential verbaut GHAS Steuergerät abgesteckt Kodierung ICM IcmKod_B_HAS = nicht_verbaut [00] DSC C_Funktion_CBC_Modus = AllModus_nicht_aktiv [00] C_Funktion_CorneringBrakeControl_aktiv_I = nicht_aktiv [00] C_Funktion_Differenzialsperre_aktiv_l = nicht_aktiv [00] C_Funktion_DynamicBrakeControl_aktiv_I = nicht_aktiv [00] C_Funktion_FDB_GMV_aktiv_I = nicht_aktiv [00] C_Funktion_GHAS_Lastwechsel_aktiv = nicht_aktiv [00] C_Funktion_GHAS_PWOVS_aktiv = nicht_aktiv [00] C_Funktion_GHAS_Spurwechsel_aktiv = nicht_aktiv [00] C_Funktion_Fahrleistungsregelung_aktiv_I = nicht_aktiv [00] (hier nur erwähnt, war bereits nicht_aktiv) Vielleicht kann mich ja jemand auf's richtige Gleis setzen. 😉 Habt einen schönen Sonntag - bald™ geht's wieder los.
  21. Servus ich suche nach einer Verformbaren Lenkradnabe für einen BMW e87 mit 6x74mm Lochkreis. Leider gibt es diese nirgends sondern nur starr verbaute die der TÜV allerdings nicht einträgt. Hat das Vll schon jemand anders gelöst? Grüße ✌️
  22. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Verkaufe meinen E46 Coupe Überrollkäfig von Cardiff Motorsport. Der Käfig ist ausgebaut und ab sofort verfügbar. Der Überrollkäfig verfügt über folgende Ausstattung: Hauptrohr D=45mm Stützstrebe A-Säule Türkreuz mit Knotenblechen verschweißt V-Streben im Dachbereich Diagonalstrebe sowie Gurtstrebe im Hauptbügel Zusätzliche V-Streben in der hinteren Abstützung Lackierung schwarz Eine Kopie der Eintragung gebe ich bei Verkauf gerne mit. Der Käfig zeigt Lackabnutzungen an den Verschraubungspunkte am Unterboden, sowie an den Verbindungshülsen. Das Türkreuz Fahrerseite ist auf dem Bild im eingebauten Zustand dreckig, ausgebaut und gereinigt sieht es deutlich besser aus. Die Montage erfolgte damals direkt bei Cardiff Motorsport, die Eintragung bei Schirra Motoring. Besichtigung und Abholung ist in Siegburg nach Absprache jederzeit möglich, Anlieferung im Umkreis von 100km verhandelbar. Bei Rückfragen helfe ich jederzeit gerne weiter.

    1,500.00 EUR

  23. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Neu

    Verkaufe eine komplett neue (war niemals eingebaut!) Dorch Stage 1 Hochdruckpumpe.Leistungen bis ca 570PS sind so Plug&Play machbar.Die Pumpe habe ich als Austausch direkt von Dorch erhalten, jedoch nie verbaut da ich nun einen B58TU Pumpe fahre, welche für meinen Leistungsanspruch reicht. Neupreis : 1300€ plus Versandkosten.Mit dabei :-passende Spritleitung mit Steckverbindung-Stecker zum Anschluss der HDP-Adapter zur Montage-passende SchraubenPasst bei :BMW F2x (mit N55 Motor)BMW F3x (mit N55 Motor)BMW F87 M2BMW F1x (mit N55 Motor)BMW E9x (mit N55 Motor ab Baujahr 2012 für Modelle, die mit Bosch HPFP ausgestattet sind)Pumpenmodell / Kraftstofffluss (cc/U)HDP5 (Standard N55) / 0,837 (reicht für 400-420PS)HDP5 Evo (Standard B58) / 0,897 (reicht für 430-450PS)HDP6 (Standard B58TU) / 1,107 (reicht für 500-520PS)Dorch Engineering Stage1 / 1.221 (reicht für 550-570PS)Dorch Engineering Stage 2 / 1.465 (reicht für 590-620PS)Wer was haltbares für gute 560PS+ sucht ist hier richtig.Der Verkauf erfolgt privat und unter Außschluss der Sachmangelhaftung.Gerne vor Ort anschauen / bezahlen / abholen

    1,150.00 EUR

  24. Hallo zusammen Weis nicht ob mir da jemand helfen kann=) Ich möchte meine Felgen in dem Frozen gold lackieren, jedoch finde ich da kein Farbcode. Ich habe schon bei einer Lackiererei angefragt, jedoch haben auch die nur die Lackcodes der Karosserien. Hat da evtl jemand ein Farbcode dazu? Porsche hatte auch ein mal solch goldene Felgen, denke das würde auch gehen. Gruss
  25. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Motor M2 N55B30A, inkl Steuergerät ca 50.000 km Dorch Stage 1 HPFP Alu Charge Pipe optional mit snow performance WMI otional 300 Zellen HJ downpipe optional Akrapovic Anlage Abholung, Zustellung ggf. nach Vereinbarung

    8,000.00 EUR