Search the Community

Showing results for tags 'bmw'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Trackday-Forum
    • General
    • Vorstellungen
    • Umfragen
  • Trackdays / Touren
    • Veranstaltungen - Trackdays
    • Rennstrecken - Racetracks
    • Driftevents
    • Fahrerlehrgänge und Trainings
    • Pässe und Hochstraßen
  • Tracktools
    • Tracktools / Autos
    • Technik, Tuning und Umbauten
    • Kaufberatung
    • Ausrüstung / Zubehör / Trailer / Accessoires
  • Community / Regionales
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • Marktplatz / Kleinanzeigen
    • Marktplatz
    • Sammelbestellungen / Forumsaktionen
    • Händler
  • Diverses
    • Motorsport
    • Plauderecke
    • Testumgebung

Blogs

  • VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
  • Leon
  • BMW 135i Tracktool Umbau

Calendars

  • Community Calendar
  • Salzburgring
  • Red Bull Ring
  • Nürburgring
  • Bilster Berg
  • Hockenheim Ring
  • Slovakia Ring
  • Pannonia Ring
  • Sachsenring
  • Spa Francorchamps
  • Other Racetracks

Categories

  • Autos / Tracktools
  • Motor / Antrieb
  • Felgen / Reifen
  • Suspension
  • Bremsen
  • Interior
  • Exterior
  • Sonstiges

Found 195 results

  1. Hallo, hätte eine kurze Frage in die Runde. Und zwar ich würde meinen 1er gerne ein Sperrdiff gönnen. Gibt es Marken/Firmen die Nennenswert sind oder doch das Originale M-Perfomance kaufen. Und wenn man gleich Diff tauscht, gibt es noch weitere Punkte die man gleich mitmachen kann zum Verbessern/Erneuern. LG Luca
  2. Servus Leute, wollte euch meinen 2er auch kurz vorstellen ,auch wenn noch nicht soviel passiert ist. Er wird definitiv nicht zum reinen Tracktool umgebaut , dafür fahre ich viel zu wenig. aktuell verbaut ist ein KW Clubsport 3-fach, ein Satz 19" Ultraleggeras und ein paar BMW Performance Teile. Geplant sind noch ein paar Reifen, Recaro Pole Position oder Sportster CS und eine Milltek Aga.
  3. Time Left: 2 months and 22 days

    • Privat
    • StVO: JA

    km-Stand Karosse: 254000 EZ 02/1994 Leistung: 201 PS Motor komplett neu Laufleistung: 6500km, davon 3000 km eingefahren Organisches Kupplungskit neu / sinter gefedert Einmassenschwungrad Motorlager erneuert Getriebe Manuell Shortshifter 2/3 Türen HU bis 07/2026 Umweltplakette grün Euro 2 Radio nachgerüstetes M-Paket War ürsprünglich ein Automatik, vom Vorbesitzer auf Manuell umgebaut H&R Gewindefahrwerk mit seitenverkehrten originalen M3 Domlagern vorne, hinten PU Domlager Eibach Stabi vorne u hinten mit PU Buchsen und Propellerheads Koppelstangen Achsvermessung neu DBilas Ansaugung, Steuergerät angepasst Original AC Schnitzer Lenkrad ohne Airbag Original AC Schnitzer Sportauspuff Original AC Schnitzer Typ1 Felgen 8x17 mit neuen Michelin Pilot Sport Cup 2 225/45R17 (94Y) z.Zt steht das Fahrzeug auf Winterreifen mit BMW-Felgen, insgesamt 8-fach bereift. E46 330 Bremsanlage vorne mit ATE Powerdisk Scheiben und Ferodo DS2500 und Stahlflexleitungen E46 328 Bremse hinten mit ATE Powerdisk Scheiben und Ferodo DS2500 mit neuen Bremsleitungen Sperrdiff Pleie Sport Überrollbügel mit Gurtstrebe Bimarco Expert Schalensitze auf Raceparts CC Konsolen und geschlauften Sparco 4-Punkt Gurten Domstrebe hinten auf die Hinterachse Heckspoiler Class 2 Es ist m.W. alles eingetragen Optisch gibt es einige Mängel am Lack, geringfügig auch Rost, jedoch nichts schlimmes Innen weitgehend ausgeräumt Klima ausgebaut, ABS ohne Funktion Öl 10W-60 Ölthermometer, Öldruckfühler am Ölfilter Lichtmaschine neu Motor komplett neu Laufleistung: 6500km, davon 3000 km eingefahren Organisches Kupplungskit neu / sinter gefedert Einmassenschwungrad Motorlager erneuert Nur ernsthafte Anfragen, alles andere wird ignoriert. Privatverkauf, keine Gewährleistung, keine Garantie. Die Beschreibung in dieser Anzeige ist zur Information und stellt keine Grundlage für eine Zusicherung der Eigenschaften für einen Kaufvertrag dar.

    16,325.00 EUR

  4. Hallo aus dem schönen Waldviertel, die zweite. Nachdem ich mich mit meinem Evo ja schon vorgestellt habe, gabs vor ca. 1 Monat einen Neuankömmling der auch ein paar Rennstrecken sehen darf. Obwohl ich eigentlich nicht explizit danach gesucht habe wurde es ein M135i F21 Schalter, fügt sich ganz gut ein in die sonstige BMW Flotte Daniel (Vorbesitzer) der auch hier um Forum aktiv ist hat schon gut vorgesorgt mit Umbauten: M Performance Bremse, 370er Scheiben vorne mit Endless Belägen, 345er hinten mit OEM Belägen, Stahlflexleitungen M Performance Sperrdifferential KW V3 CS Rückbank raus & Wiechers Clubsportbügel Recaro Poleposition Wagner LLK 2er Front mit Adaptiven LED Scheinwerfern OZ Superturismo 8x18 ET40 mit (noch) Fulda Sportcontrol 2 in 225/40/18 Fahre aktuell MHD Stage 2 - 370PS/580NM Im Winter wird sich um den Umbau auf S55 Ölversorgung gekümmert, jetzt kommen noch ganz dringend eine Vermessung, Mosselmann Ölthermostat, Aluminium Chargepipes, irgendeine Selfmade Bremsenbelüftung und dann eventuell die Stage 2+. Wenn die Reifen runter sind gibts nen Satz Semis in 235 (noch unklar welche) Anders als der Evo soll das Auto vorerst mal Straßenzugelassen bleiben und eventuell auch auf Achse zu nem Trackday fahren, den ersten Einsatz gabs vor 1 Woche am Wachauring beim Bewässert Driften und das hat auch gleich gut geklappt
  5. Hallo zusammen, in meinem Vorstellungsthread habe ich ja bereits einige Bilder meines E46 M3 gezeigt. Nun möchte ich etwas mehr auf die Details und folgenden Modifikationen eingehen und euch in Zukunft auch teil haben lassen. :) Alle Modifikationen hier aufzuzählen, wäre ziemlich zeitraubend, deswegen hier die wichtigsten Eckpunkte: - KW Competition mit verstellbaren Uniball-Sturzstreben hinten - Vorder- und Hinterachse soweit es geht Uniball gelagert - AP Racing 6 Kolben Bremse Front mit Bremsbelüftung (Carbon-Trichter) in Frontschürze, hinten Serie - BBS GT4 mit Toyo UHPs und ein weiterer Satz BBS GT4 in schwarz mit Direzza - jeweils 265/35 18 rundum - Wiechers Käfig mit DMSB-Zertifikat sowie Domstreben vorne und hinten - Recaro Profi SPG (wird noch ersetzt) und Pole Position mit Schroth Profi 2 4 Punkt Gurten - CSL Style GFK-Heckdeckel - Supersprint Race Lightweight ESD - Luisi Mirage Lenkrad geschüsselt (hat das vorher verbaute Sparco Ring Lenkrad ersetzt) - CAE Shifter - 45% Sperre von limitedslip mit 4,10er Übersetzung uvm. :) Hier nun ein paar Bilder: Derzeit steht er in der Werkstatt beim M-Spezialisten. Eigentlich sollten nur die Ventile eingestellt werden, da sich ein leichtes Tickern breit gemacht hat und immer lauter wurde. Eine Kompressionsmessung hat dann gezeigt, dass leider mehr als das Ventilspiel nicht in Ordnung ist. Nun gibt es dann 24 neue Ventilführungen, da die der Auslassventile zu viel Spiel hatten und daher auch die Kompression flöten gegangen ist. In dem Zug gibt es dann direkt auch neue Kerzen, frisches Öl und auch die neuen Bremsbeläge werden eingebaut. Bin schon gespannt wie er nach der Reparatur geht, da ich eigentlich keinen Leistungsverlust vernommen hatte. :D Dann muss nur noch der Pole Position für den Profi SPG eingebaut, alles getüvt und das Fahrwerk eingestellt werden. Vielleicht wird dann dieses Jahr noch die erste Runde gedreht. :) Ansonsten heißt es dann erst einmal fahren, fahren, fahren und ans Auto gewöhnen. Dazu stehen dann eher Trackdays auf dem Zettel. Wenn ich ihn dann ausreizen kann, wird weiter modifiziert. :) Viele Grüße, Matthias
  6. Time Left: 1 month and 24 days

    • Privat
    • StVO: JA

    Liebes Trackdayforum,Nach 10 Jahren langem Besitz und mühevollen Umbau möchte ich mich von meinem 1er trennen. Der Weg zum Tracktool ist viel in Eigenhand und teilweise in Werkstätten (meist Tauber Motorsport) geschehen. Durch den Umbau lässt er sich zügig und zuverlässig auf Rennstrecken bewegen. Dort war er natürlich auch den einen oder anderen km . Folgend die Spec-Liste, umfangreiche Eintragungen sind vorhanden (3 Seiten Fahrzeugschein).Bodywork:• Ingo Noak Lippen• Rieger Heckdiffusor• Radläufe bearbeitet• Performance Style Spoiler• Facelift Scheinwerfer & Blackline HeckleuchtenFahrdynamik:• Fahrwerk Silvers Neomax 2way (-3° Sturz VA / -2° Sturz HA Setup by Custom Racetec)• Komplett Uniball- / PU- / Alu- gelagerte Achsen/Lenker/Diff• H&R Stabilisatoren• Daily-Räder: Rota Grid 17x8 ET35 Bronze mit Michelin PS4 225/45R17• Track-Räder: Rota Grid 17x8 ET35 Schwarz mit Yokohama A052 225/45R17• BMW Performance Bremse VA mit Edelstahlkolben & Hochtemperaturmanschetten• Bremsenkühlung VA + HA• Hauptbremszylinder 135i• Stahlflexleitungen VA + HAAntriebsstrang:• Ölkühler Setrab (135i Thermostat)• Differential mit 3,64er Übersetzung und Drexler Lamellensperre• Leistungssteigerung auf 130i Software• Bastuck MSD / BMW Performance ESD• Valeo 4KKit EMSInnenraum:• Recaro Pole Position• Schroth 6-Punktgurte• Heigo Überrollbügel• CAE-Shortshifter• 135i Kombiinstrument (Öltemp-Anzeige)• Verkleidung teilweise entfernt• Verschiedene Teile mit neu mit Alcantara bezogenDas Auto hat keinen Wartungsstau & hat jedes Jahr Service mit den nötigen Flüssigkeiten erhalten.Kleine Mängel am Lack vorhanden (Kratzer / kleine Parkrempler / Steinschläge), aber für ein Tracktool meiner Meinung nach voll im Rahmen.Eingewintert bis Anfang März. Danach folgen aktuelle Bilder vom Innenraum.Probefahrt ab März nur bei trockener & salzfreier Straße möglich. Bei ernsthaftem Kaufinteresse ist auch eine Besichtigung in der eigenen Hobby-Werkstatt (Hebebühne vorhanden) möglich.Viele GrüßeFelixDas Fahrzeug wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.

    19,000.00 EUR

  7. Time Left: 1 month and 2 days

    • Privat
    • Gebraucht

    Hallo, Ich verkaufe hier ein KW Gewindefahrwerk V3 Clubsport inkl. Stützlager für bmw m240i Coupé. Als wir das Fahrwerk gekauft haben, hieß es noch V2 Clubsport, mittlerweile aber V3 Clubsport. 352 20 8BA Das Fahrwerk macht keine Geräusche oder Probleme, es wird lediglich verkauft, weil das Auto zurück gerüstet und verkauft wird. Außerdem ist das Fahrwerk schon mit den besseren KW Rennsportfeder 120-170 an der Vorderachse ausgestattet. Dadurch passt es an viele verschiedene bmw Modelle, weil der Unterschied zu anderen Modellen sind nur die Federn vorn, die hier schon die besseren sind. Einfach Teilenummern vergleichen die auf den Bildern zusehen sind. Geeignet für Fahrzeuge mit Elektronische Dämpfer Regelung ab Werk. Ich denke die Bilder sagen alles ☺️ Link: https://www.kwsuspensions.de/shop?c_make=16&c_model=11599&c_car=120248&pgs=160&ag=kwv3clubsportgewindefahrwerk Bei Fragen oder Interesse einfach melden Bilder folgen nach Ausbau. Privatverkauf daher keinerlei Garantie oder Rücknahme

    2,000.00 EUR

  8. Servus miteinander, Vielleicht kennen ein paar Leute bereits mein damaliges Auto schon, da es doch etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen hat als ich dachte. Ich fuhr einen BMW E36 323ti Compact mit einer Martini Folierung regelmäßig auf der Nordschleife letztes Jahr. Leider besitze ich das Auto nun nicht mehr. Wer dennoch etwas mehr über das Auto wissen möchte, der kann sich die Beschreibung des Videos von einer meiner NOS Runden durchlesen: Das heißt jedoch nicht, das ich mit dem Hobby, welches ich nun 16 Jahre betreibe, aufhören werde. Etwas neues musste her, dar keine Frage. In den E36 habe ich mich sehr schnell verliebt, das Fahrgefühl ist genau so wie es bei einem Auto sein sollte. DIE Karosserie zu finden ist aber, wie jeder inzwischen weiß, keine leichte Aufgabe. E46 und E92 waren ebenfalls im Blickfeld, jedoch entschloss ich beim E36 zu bleiben. Die Anschaffung wäre zwar bei den anderen Modellen billiger gewesen, jedoch haben viele weitere Argumente einfach dagegen gesprochen. Nach 1-2 Monaten Suche habe ich einen Kandidaten gefunden. Die Basis der Karosserie war zwar nicht 100% perfekt, hat jedoch schon viele grüne Haken gesetzt: Kein Schiebedach, Unter 190.000km, Wagenheberaufnahmen neu gemacht, Kein Rost an Radläufen und es war schon der M52B25 verbaut. Leicht verbastelt war er zwar (z.B. Löcher in Hutablage für Audiosystem) und paar kleine Roststellen an nicht so wichtigen stellen wie z.B. Reserveradmulde oder am Unterboden im Getriebetunnel hatte er auch. Auch wenn er nicht der billigste war, die Kompromisse habe ich in Kauf genommen und den Wagen geholt, da der Markt sowieso zu teuer ist und genug Schrott angeboten wurde. Es wurde ein BMW E36 323i Limousine. Obwohl der Compact echt gut ging und meiner Meinung nach unterschätzt wird, wollte ich schon immer eine Limo oder ein Coupe haben. Den Compact hatten wir auch nur, weil er damals vom Zustand und Preis unschlagbar war. Folgende Teile sind erstmal für den Umbau geplant: KW Racing 2-Fach Fahrwerk Differential: 3,46 mit 45% Sperre AST PRO V4 Schraubkäfig mit FIA-Kreuzen Serien Bremsanlage mit Pagid RSL29 Stahlflex-Leitungen rundum ENDLESS RF-650 Bremsflüssigkeit M50 Ansaugbrücke Doppelflutige Abgasanlage mit Supersprint ESD CAE Shifter Strongflex 90 ShA Lager Komplettset Uniball obere Längslenker Lager Uniball Querlenker Lager Uniball Sturzstrebe H&R Stabilisatoren SCHROTH 6-Punkt Gurte Animal-Racing Sitzkonsolen Sabelt GT3 Vollschalensitze OMP Corsica Lenkrad Das sollte fürs erste reichen . In Zukunft passiert aber noch einiges. Die Martini Folierung kehrt auch zurück, jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt. Zuvor sollten andere Baustellen erstmal erledigt werden ;) Diesen Thread möchte ich auch als Sammelpunkt erstellen und gleichzeitig detailliert erklären, WARUM ich mich für bestimmte Teile entschieden habe. So etwas fehlt meiner Meinung nach bei 95% der anderen Tracktool Vorstellungen, obwohl es ein interessantes Thema ist. Ziel soll es sein, auch auf weitere Tipps und Erfahrungswerte von Forenmitglieder zurückgreifen zu können sowie vor bestimmten Entscheidungen/möglichen Fehlkäufen zu warnen. Bei einem Ringtool Umbau kann viel in die Hose gehen, was man gar nicht auf den Schirm hat. Zu dem bin ich bestimmt nicht der einzige, der Nächtelang nachgedacht und gesucht hat, welche Teile man nun kaufen sollte und welche nicht. Wie jeder weiß: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Am Wochenende stehen die ersten richtigen Umbauarbeiten an. Ich werde alles dokumentieren und den Beitrag dann wieder aktualisieren
  9. verkauft - kann gelöscht werden

    Time Left: 21 hours and 24 minutes

    • Privat
    • Gebraucht

    verkauft - kann gelöscht werden

    800.00 EUR

  10. Moin! Wie angekündigt wollte ich an dieser Stelle noch meinen Clubsport-Z4 vorstellen. Basis: BMW Z4 Coupé 3.0si Baujahr 02/2007 >170.000 km Ausstattung Xenon, M-Lenkrad und M-Fahrwerk, sonst fast nix (vor allem kein Navi) Fahrwerk: BC Racing BR-RH (Unibal-Domlager vorne und hinten, vorne sturzverstellbar, kombinierte Zug-/Druckstufeneinstellung) Custom-Federraten 10 kg vorne, 14 kg hinten "Race Damp"-Variante mit strafferer Dämpfung neue TRW E46 M Querlenker vorne hintere Achsschenkel original Lemförder Kugelgelenk (oben und unten) restliche Fahrwerkslager vorne/hinten komplett PU Strongflex gelb Drexler-Sperre 50°/40° mit 6 Lamellenpaketen Exterieur: Maxton Heckspoiler in Wagenfarbe lackiert Nebelscheinwerfer (chronisch undicht beim Z4) ersetzt durch lackierte Blindabdeckungen Universaltrichter in die Front eingepasst für Bremsenkühlung Eisenmann ESD Innenraum: Recaro Pole Position ABE mit Custom Racetec Konsolen für mittige und tiefstmögliche Sitzposition CAE-Shifter Bremsen: revidierte Seriensättel mit Evolity Bremssattelhülsen BMW Compound-Scheiben vorne in Seriengröße, Brembo Serienscheiben hinten Pagid RSL29 vorne und hinten Fischer Stahlflex Bremsleitungen vorne und hinten Bremsenkühlung über RPMD-Ankerbleche für E46 mit 63mm Schlauchanschluss Räder: 4x Motec MCR3 Ultramesh hyper ceramic in 9x17 ET30 4x Nankang AR-1 in 235/45 R17 Blech Serie, Radhausschalen vorne und hinten bearbeitet, Lenkeinschlagbegrenzer Gewicht: 1335 kg mit dreiviertel Tank ohne Fahrer (Hifi, Klima, Teppich - alles noch drin!) quasi perfekte Gewichtsverteilung (mit Fahrer und dreiviertel Tank 50/50 vorne/hinten sowie 50/50 cross)
  11. Hallo, Ich habe ein Problem bei meinem M2. Beim anfahren, bremsen, rückwärtsfahren niedrige Geschwindigkeiten oder hohe, kommen von hinten rechts sehr laute knarz Geräusche (siehe Video). Extrem nervig. Die Geräusche sind auch von außen warzunehmen und werden gefühlt mit einem „warmen“ Auto lauter. Der vorhandene Bügel im 1. Video wurde schon gegen einen anderen von Stahlus (2. unteres Video) getauscht. Hat keinerlei Verbesserung gebracht. Verbaut ist ein KW Clubsport mit anderen Federraten und ein Schirmer Uniballachstand. Das knarzen hat sich irgendwie mit der Zeit entwickelt. Übermäßigen Verschleiß kann ich ausschließen da der Achstand aus diesem Jahr ist und noch keine Rennstrecke gefahren wurde. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Mir ist durchaus bewusst das Uniball Geräusche machen kann aber doch nicht permanentes knarzen oder ? 1f7ad890-f6b9-4e6a-96cc-0b9167b3a683.mov c9e205e4-d484-4545-8107-5bb3bbc52d47.mp4
  12. NEU Endless ME22 BMW FXX HA

    THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Neu

    Moin, verkaufe aufgrund meines Fahrzeugverkaufes neue originalverpackte Endless ME22 für die 2 Kolben Hinterachse der F Modelle. F2x F3x F8x versicherter Versand 5,90€ LG Tim

    320.00 EUR

  13. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Generalüberholt

    Ich verkaufe ein neu aufgebaut Sperrdifferential für einen BMW M3 E46. Sperrwert ist 75% und eine kurze Übersetzung mit 4.10 ist verbaut. Das Setup wurde neu aufgebaut und nur 50 km gefahren da ich den Wagen verkauft habe: BMW M3 E46 Sperrdifferential 4.10 75% - Kleinanzeigen Forumspreis 3000.- Abholung oder übergabe am Nürgurging oder auf dem Weg dort hin ;-)

    3,000.00 EUR

  14. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Neu

    Verkaufe wegen Autoverkauf original Keramik Bemsbeläge (CCB) für die 400mm BMW Brembo Keramik Bremsanlage Vorne. Gilt für die BMW F-Reihe.Neupreis der Beläge ist 700€!!!

    350.00 EUR

  15. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • Gebraucht

    Moin, suche möglichst unverfärbte, original Bremssättel für die Hinterachse von den BMW M F-Modellen, also die blaue 2k Festsattelbremse mit der 370x24 mm Scheibe von M2, M3, M4. Beläge und sonstiges Zubehör, Leitungen etc. sind egal, brauchen keine dabei sein, aber die Sättel sollten möglichst unbeschädigt sein. Preis ist ein Vorschlag; je nach Zustand variiert dieser natürlich (in beide Richtungen).

    450.00 EUR

  16. Moin zusammen, so langsam sehen die Achsschenkel der HA an meinem 323ti nicht mehr so prickelnd aus und ich würde sie gern ersetzten. Kann mir jemand sagen welche Achsschenkel vom Z3 hier passen würden? Mein Wissensstand ist folgender: 1. Die Z3 4-Zylindermodelle und 318ti bzw 323ti haben kurze Achsschenkel und sind identisch. 2. Der Z3 2.8 hat lange Achsschenkel. 3. Der Z3 M hat kurze Achsschenkel, die stabiler sind als die der 4-Zylindermodelle passen die Z3M Achsschenkel ohne weiteres, sprich ohne zusätzliche Anpassungen? Kann das jemand bestätigen oder dementieren der sich mit dem Z3/Compact auskennt? Vielen Dank schonmal im Voraus Tobi
  17. BMW M4 F82 Clubsport DKG

    THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Privat
    • StVO: JA

    Hallo zusammen, aufgrund familiärer Veränderung verkaufe ich meinen aufgebauten M4 Competition! Der Ansatz war immer einen schnellen Wagen für Tourifahrten zu bauen, der allerdings nicht zu radikal auf Track getrimmt ist und auch abseits der Piste viel Spaß bereitet. Ich bin früher für Komo-Tec Lotus gefahren und nach einem schweren Radunfall war kuppeln nicht mehr möglich. Somit hatte ich die Idee meinen Daily für den Spaß auf der Strecke zu optimieren. Der M4 ist unfallfrei, hatte auch keine kleineren Reparaturen und steht Top da. Ich bin damit nur ca. 15 Runden NS gefahren, in den letzten 3 Jahren-auch CRN bedingt, nur knapp 4tkm. Somit ist es an der Zeit in gute Hände abzugeben. Fahrwerk und Felgen: NITRON R1 Kit mit speziellem Feder Setup 2-fach einstellbar Nitron Domlager Nitron Pendelstüzten Millway HA Toe Link KIT Setup auf Radlastwaage Reifen Nankang AR-1 in VA 275/35-19 HA 305/30-20 Schmiedefelgen original BMW M Performance Y Style M763 Stehbolzen VA und HA - HA wird mitgegeben ist noch nicht montiert Exterieur: Carbon Frontsplitter mit aktiver Bremskühlung - Schläuche angeschlossen und NS tauglich Carbon Sideskirts Carbon GT4 Canards Carbon Diffusor Carbon Heckflügel Alpha N GP Clubsport Carbon Gurney Alpha N Heckschürze für bessere Abluft ausgearbeitet und mit Gittern versehen. Radhausschalen HA bearbeitet - hier schleift nichts Interieur: Recaro Pole Position in Volleder flache Sitzkonsolen Burkhart Engineering Rücksitzbank entfernt Clubsport Teppich mit Netz von Stern Performance Lenkrad aufgepolstert mit Alcantara und Mittenmarkierung Lenkrad Carbon Speichen und Carbon Paddels ! nicht aufgeklebt ! Can Checked DATA Display Burkhart mit Klappensteuerung Engine: Carbon Motorcover Stage 2 MC Chip DKR 545 PS und 700Nm GTS Getriebe und DSC Software mit GTS Schriftzug im Display Catless Downpipes BMC Airfilter Leistungsdiagramm kann erstellt werden auf zertifiziertem Prüfstand BREMSEN: VA neue AP 5000 PRO von ISA Racing - 5 Runden gefahren Ankerbleche Vollcarbon mit Anschluss an Bremsbelüftung über Splitter HA Brembo GTR zweiteilig Facts: 2. Hand unfallfrei ! Scheckheft gepflegt ca. 15 Runden NS - sonst Landstraße Läuft sauber und ist Pfeilschnell 36.000km Laufleistung - immer warm und kalt gefahren. Keramikversiegelt und wirklich in schönem Zustand ! Bei Fragen einfach schreiben...ich bin nicht mehr so im Thema und habe vielleicht das Ein oder Andere vergessen ;-) Danke und Gruß WINNY

    69,800.00 EUR

  18. Einen wunderschönen guten Morgen, in meinem Vorstellungsthread (siehe unten) wurde ich gebeten, doch mal einen Thread für mein Fahrzeug zu öffnen… gerne! :) In aller Kürze etwas über mich: Wie im Thread beschrieben, bin ich mittlerweile fast 37 Jahre und wohne in Erftstadt bei Köln. Ich bin der klassische Fall für die „Henry-Ford-Klinik“, über 40 Autos sind in den letzten Jahren durch meine Hände gegangen. Geblieben ist ein 1982er Firebird (K.I.T.T.!), ein Tesla Model 3 (Daily) und mehrere BMW Z3… um einen davon soll es hier gehen. Meinen 2.8 l BMW Z3 (M52TU) habe ich 2017 gebraucht erworben. Die Vorbesitzer haben mit dem Auto einiges an Schindluder getrieben (z.B. die Verwendung von Kabelbindern statt Schrauben…), doch bis Mitte 2019 konnte ich das alles einigermaßen ausmerzen. Ich bin den Z3 dann eigentlich einfach nur gefahren, mit leichten Verbesserungen hier und da. Neues Verdeck (neu lackiert war der Z3 bereits), neues Soundsystem (siehe unten), Aufpolsterung der originalen Sitze, die typischen Wartungsarbeiten. Dann kam der Tesla – und schlagartig hat der Z3 keinen Spass mehr gemacht. Ja, offen fahren ist cool, aber das ausgelutschte Fahrwerk definitiv nicht. Schneller als das Model 3 ist er auch nicht – was also tun? Verkaufen oder Plan B? Es wurde Plan B: Den Z3 als reinrassige Fahrmaschine für die Landstraße, Slalomveranstaltungen und den Ring hinstellen. So habe ich im Winter 2019/2020 erstmal die Bremse überarbeitet: Alle Bestandteile pulverbeschichtet, Stahlflex-Leitungen, Sandtler Typ S Bremsscheiben, Bremsanlage vom 3.0 l Z3. Im Innenraum hat sich auch etwas getan: Der hydraulische Verdeckmotor ist rausgeflogen (kein Mensch braucht an einem Roadster ein elektrisches Verdeck!), ebenso das komplette Soundsystem. Das tat anfangs weh, weil ich dort viel Geld für ein Bavsound-Nachrüstsystem investiert habe (das nun zum Verkauf steht), aber meine Harman-Kardon-Endstufen haben immer schon Probleme gemacht. Mittlerweile vermisse ich Audio im Auto gar nicht mehr; ich fahre meistens eh offen und da ist es mit Radio nicht viel her. In der Vorbereitung auf den Winter 2020/2021 wurde dann klar, dass ich das Fahrwerk als nächsten logischen Schritt angehen werde. So habe ich im November angefangen und Vorder- und Hinterachse ausgebaut. Alle Bestandteile werden pulverbeschichtet und defekte Teile erneuert. So wandern neue Querlenker, neue Radlager, neue Domlager, Polybuchsen von Strongflex und ein ST XA Fahrwerk in den Roadster. Die Schaltung wird mit Polybuchsen ebenfalls optimiert; Motor- und Getriebelager ebenso. Aktuell ist das Fahrwerk noch nicht lieferbar; drückt mir die Daumen, dass der Z3 rechtzeitig zur Saison 2021 wieder auf seinen Rädern steht! In meiner „Mysteriösen Halle“ liegt dann noch ein Highlight: Ich konnte mir einen gebrauchten Pleie-Clubsportbügel zu einem fairen Kurs sichern. Lediglich das Farbkonzept, ein krasses Gelb, passt aktuell noch nicht zum (stahlgrauen) Fahrzeug. Ich bin noch nicht sicher, ob der Bügel bereits Anfang der Saison ins Fahrzeug wandert, aber der Tag wird kommen. :) Damit ist dann auch die weitere Richtung klar: Recaro Pole Position mit 4- oder 6-Punkt-Gurten sind für den nächsten Winter geplant, aus Budgetgründen (teures Hobby!) muss ich das ganze etwas entzerren. Und wo will ich hin? Das ist eine gute Frage. Ich habe eigentlich nicht vor, den BMW Z3 komplett zu entkernen und ein reinrassiges Ring- bzw. Tracktool zu bauen. Dafür bin ich, so glaube ich, zu selten auf einem Track. Aber ich möchte ein Fahrzeug hinstellen, wo Fahrspass im Vordergrund steht. Ich brauche im Roadster keinen Luxus, es darf gerne etwas härter zur Sache gehen – frei nach dem Knight-Rider-Motto: „Ein Mann und sein Auto“. Die Straßenzulassung ist mir wichtig, da ich das Auto sehr gerne mal über Landstraßen bewege; daher mache ich alles mit Sinn und Verstand und nach Rücksprache mit dem Gutachter meines Vertrauens. Für 2021 ist geplant, mal an einem oder zwei Trackdays teilzunehmen und die ein oder andere Tourirunde auf dem Ring zu drehen. Auch eine nette Slalom-Veranstaltung würde mich mal sehr reizen, doch damit muss ich mich noch etwas genauer beschäftigen. Und ein Gedanke, den ich nicht mehr loswerde, möchte ich euch nicht verschweigen. Die GLP. Mein bester Kumpel hat sich bereits als Beifahrer und Timekeeper angeboten, zu meinem Glück fehlt mir nur noch ein Hardtop. Ratet mal, was ich gerade (nebenbei) suche… dieses Hobby ist wirklich wie ein Virus! :) Ich weiß, was ihr wollt: Mehr Bilder. Ich verspreche euch, die kommen. Ein paar habe ich hier im Thread hinzugefügt (hoffe das war ok so?), auf meinem privaten Instagram-Account gibt es noch ein paar… und für das Auto habe ich gestern extra einen neuen Account eröffnet: https://www.instagram.com/bmwz3clubsport. Folgt mir gerne und gebt mir ein paar Tage Zeit, ich bin dran! :) Ich freue mich, hier zu sein. Ich freue mich noch mehr auf den Weg, der vor mir liegt! :) Marcel
  19. Hi zusammen, ich stelle mich und mein KFZ auch mal endlich vor, nachdem ich schon lange im Forum stiller Mitleser war. Bin der Manu, komme aus Stuttgart und fahre einen M4 F82 Bj. 2015 in Individual Valencia Orange Metallic. Habe ihn 2020 „bone stock“ gekauft, ohne jegliche Modifikationen und erstmal auf Facelift vorne und hinten umgebaut, bis dann ein paar Carbonteile, Tieferlegung und „leider“ 20 Zoll Felgen verbaut wurden. Zudem habe ich den Fehler gemacht, nachdem meine Turbos fritte waren, große 800er Lader zu verbauen mit viel zu viel Leistung, wodurch das Ansprechverhalten eher so semi-geil geworden ist, aber man wollte damals ja sowieso nur geradeaus schnell sein… Irgendwann hat man dann aber bemerkt, dass so ein BMW ja auch Kurven kann und das sogar mehr Spaß macht als nur geradeaus zu bolzen und dann ging der Umbau von vorne los. Erst auf 19 Zoll, dann auf 18 Zoll. Zich Rad-Reifenkombinationen durchprobiert und letztendlich den Clubsport-Umbau begonnen. Das V3 was reingekommen war fand ich irgendwann zu weich und dann wurde es ein Moton/AST 5300 3-fach Fahrwerk mit Feder auf Dämpfer hinten. Die Rückbank musste raus, Recaro Poleposition rein, die mir aber zu klein waren, weshalb nun SPG XL drin sind. Dazu Schroth Gurte. Ein Heigo Clubsport-Bügel kam rein. Carbon-Türtafeln vorne. Die Mittelarmlehne ist rausgeflogen da sie mir zu hoch war beim Lenken und ein flacherer Alcantara Ersatz kam rein. Eine Carbon Versteifungsplatte hinten als Abtrennung zum Kofferraum ist drin, kann gerne noch Bilder im verbauten Zustand machen. Nachdem mir die Serienbremse + Stahlflex und MX72 Plus nach paar Runden Hockenheim auch nicht mehr gut genug war entschied ich mich für eine AP Racing Pro 5000R in ENP Nickel Finish rundum mit PFC11 vorne und PFC01 Belägen hinten und 2-teiligen 378x34 Scheiben vorne und 378x28 Scheiben hinten + Bremsbelüftung. Ein Millway Diff-Lift Kit kam rein mit den gelben OEM Ugrade Lagern von BMW zur doppelten Befestigung des Diffs. Alle Quer- und Spurlenker hinten sind nun uniball. Dazu exzentrische Lager außen am Sturzlenker zur Korrektur des Rollzentrums. Die inneren Lager am Sturzlenker sind auch uniball. An der Vorderachse sind die Domlager von Haus aus beim AST 5300 auch Uniball und das Zugstrebenlager wurde gegen ein Uniball ersetzt + verstellbare AST Koppelstangen. Felgen sind aktuell APEX VS-5RS in vorne 18x10,5 ET22 +10mm Platten und hinten 18x11 ET25, was dank der verstellbaren Lenker hinten passt, da man das gesamte Rad gut „reinholen“ kann und somit die Radnabe weiter drin sitzt. Da ich den chassis-mounted GT4-Splitter von APMotorsport montiert habe mit originaler M4 GT4 Stoßstange und der Splitter unten extrem tief baut und ich mir diesen nicht direkt komplett verkratzen oder abreißen will, habe ich nun auf sehr hohe Reifenflanken wechseln müssen. Die erst verbauten Yokohama AD09 in 265/35/18 vorne und 295/35/18 hinten waren an der Vorderachse leider zu flach vom Querschnitt her und ich hatte keine Bodenfreiheit mehr. Habe dann kurz 275/35/18 und 295/35/18 Bridgestone RE-71RS aus den USA importiert gehabt und montiert, die ich nun leider aber auch direkt wieder verkaufe, da auch noch zu flach für den GT4 Splitter. Letztendlich sind es nun 265/40/18 Yokohama A052 vorne und 295/35/18 hinten geworden. Das ESP/ABS scheint damit bisher auch gut klarzukommen (GTS/CS Software auf Diff + Getriebe) bei den kurzen Fahrten die ich mal probeweise gemacht habe. Mit den Reifen habe ich tüv-freundliche 8cm zum Boden trotz des GT4 Frontsplitters :D Die Tage kommt von Flossmann ein GT4 Heckflügel drauf und die GT4 Stoßstange ist aktuell beim Lackierer. Dann wollte ich die paar restlichen Monate der Saison 2024 das Auto auch mal fahren, statt nur umzubauen… Langfristig werde ich die großen Lader wieder ausbauen müssen, da sie einfach zu spät ansprechen und dann mal schauen wo die Reise noch hinführt. Evtl. sieht man sich mal irgendwo - ich würde mich freuen :) Viele Grüße Manu
  20. Servus, weis jemand ob der RTD Short Shifter nur für die BMW 135i und 335i passt oder allgemein für die e8x und e9x Reihe? Danke ✌️
  21. Hi zusammen ich wollte euch mal kurz auf den neusten Stand der Dinge bringen. Corona hat viel Mist für alle mit gebracht, aber ich habe versucht das Beste daraus zu machen. Anfang April habe ich mir einen langersehnten Traum erfüllt, mein eigenes Ringtool in Form eine BMW E36 328i. Durch einen dummen Zufall habe ich Maurice über Instagram (Maurice_s54) kennengelernt, welcher mir bei meinem Vorhaben sehr hilft und durch seine Kompetenz mich vor einigen Fehlern bewahrt. Durch den regen Kontakt eskalierte es relativ schnell und das Thema Clubsporter wurde innerhalb von 3 Std an den Nagel gehangen Es hat keine Woche gedauert bis die ersten Teile geordert wurden und der Innenraum schnell zerpflückt wurde Durch den genialen Support von @thomasgobs und dem ganzen Burkhart Team trudelten mein langersehnter CAE ein, Bremsleitungen und ne Menge Kleinkram wie Pedalhülsen waren dabei! GT-Flügel, Käfig von Sassa, Recaro Pole Positions, Konsolen von Animal Racing, Schroth 6-Punktgurte, geschüsseltes Lenkrad etc liegt alles bereits bereit. Aber was erzähle ich hier seht selbst Das ist aktuell Stand der Dinge. Ich nenne es mein kleines Showcar-Projekt, weil Maurice und ich mit einer Pingeligkeit an dem ganzen Projekt am arbeiten sind. Wir nehmen uns lieber 1-2 Wochen mehr Zeit für die Arbeit oder ich spare 1-2 Monate länger, anstatt Pfusch oder Müll zukaufen. ich bin noch lange nicht am Ziel und werde euch auf dem laufenden halten. Euch ein schönes Wochenende noch
  22. Guten Morgen liebe Freunde des Motorsports, Ich stelle mich auf diesem Wege, wie die meisten von euch es schon vor mir taten, vor und nehme die Interessierten auf meiner Reise mit - um hoffentlich einige Gleichgesinnte zum Fachsimpeln und vor allem neue Ideen und/oder Lösungen zu finden. Mein Name ist Oscar, bin frische 31 Jahre jung und komme aus Rinteln/Schaumburg. Die Kombination aus dem Titel und meinem Forennamen, lässt sich mein aktuelles Projekt aber auch das künftige schließen. Eigentlich habe ich letztes Jahr angefangen einen 997 zum GT3/RS umzubauen, dazu aber später mehr. Aufgrund dessen, dass ich im Dezember Vater geworden bin und das Jahr über in Elternzeit bin, war und ist der aktuelle Plan dann darauf gefallen, ein „Budget“ Tracktool zu bauen um wenigstens ein bisschen fahren zu können. Denn so wie einige andere, habe ich viel zu lange vor mir hergeschoben einfach mal zu machen. Mal war das Auto scheinbar nicht perfekt genug, ein anderes mal war die finanzielle Lage nicht gut genug. Wie es halt oft so ist, findet man viele Ausreden um den eigentlichen Wunsch vor sich herzuschieben. Daher also jetzt und mit Anlauf dieses Projekt. Da ich zuletzt über den Winter einen leicht umgebauten 118d gleicher Baureihe mit Sperre hatte und dieser erstaunlich viel Spaß bereitet hat und ich auf der anderen Seite einen 540iX zum Pendeln hatte, war dann nach einiger Recherche und Marktanalyse klar, dass ein Handgeschalteter RWD F20 M140i vermutlich eine gute Kombination aus beiden wäre. Die restliche Überzeugungsarbeit habe ich mir dann hier im Forum bei @Christian8510 und @m1nicer40i herausgelesen - danke schonmal unbekannterweise dafür. Vor knapp 4 Wochen war es dann soweit. Ich hatte einen gut gepflegten und nahezu serienmäßigen Handschalter ausgemacht, welcher einem Porsche Fahrwerksingenieur gehörte. Dieser hatte glücklicherweise schon H&R Stabis, Eibach Tieferlegungsfedern und Alu Tonnenlager verbaut und mir netterweise auch noch Millway Domlager und OZ Ultraleggera mitgegeben. Darüber hinaus hatte ich vorausschauend schon einige Teile vorab geordert und das ein oder andere gleich auf dem Weg beim Auto einsammeln mitgenommen. Nun habe ich in den letzten Wochen wenn die Zeit es zuließ fleißig geschraubt, recherchiert und parallel auf die Freischaltung hier im Forum gewartet. Aktuell steht er wie folgt da: 4 Türige Karosse in Schwarz KW V3 mit Millway Domlagern OZ Ultraleggera 9x18 et40 mit Yokohama Ad08RS H&R Stabikit Alu Tonnenlager 40/40% LSD Sperrdiff Diff Lockdown CDV entfernt Recaro Pole Position WEngineering Datendisplay Maxton Diffusor und Spoilerlippe Das Auto fährt sich so wie es aktuell ist schon gar nicht mal schlecht. Für den Test auf der Rennstrecke hatte ich leider noch keine Zeit, allerdings fehlt da aktuell auch noch die neue Bremse und verstärkte Achslager für vorne würde ich denken. Geplant für die nächsten Zeit und teilweise auch schon parat: 370mm Bremssättel VA X Endless ME22 rundum X RF650 + Stahlflex X DBA 5000T3/DBA 4000T3 Bremsenbelüftung Flüssigkeiten+Kerzen X Pipercross Filterplatte X Ramair/Heißlandausführung HJS 200 Zellen Downpipe X FMS Abgasanlage X B58TU HD Pumpe X Oil Catchcan X MHD Software Zugstrebe HA Millway Achslager VA Restliches Maxton Paket X Shifter Bügel/Clubsport Set 6 Punkt Gurte Domstreben Restliche Achslager PU oder Uniball - bin ich noch am suchen, was an welcher Stelle Sinn ergibt. EMS mit Zweischeibenkupplung wenn die alte fertig ist. So sieht der Fahrplan für dieses Jahr aus, vielleicht hat der ein oder andere auch noch Teile die ich vorhabe einzubauen über und möchte die für einen fairen Kurs abgeben - ich würd mich definitiv freuen - habe dafür mal alles, was ich schon habe mit einem X am Ende gekennzeichnet. In diesem Sinne hoffentlich bis bald mal am Track, ich halte euch hier immer mal wieder auf dem Laufenden. Grüße Oscar
  23. Servus, ich möchte mich als Neuzugang hier einmal vorstellen. Ich bin 27 Jahre jung, komme aus Stuttgart und habe einen Nagel im Kopf, wenn es um Autos und Rennstrecken geht. Das Thema Motorsport hat mich schon früh begleitet, da ich vom Elternhaus aus als 8-monatiges Baby direkt mit zum Trackday genommen wurde. Deshalb habe ich schon so einige Rennstrecken in meinem Leben gesehen 😁 Irgendwann musste der Junior auch mit dem Kartsport starten. Das habe ich dann 4 Jahre lang gemacht, bis das ganze aus Zeit/Geldgründen einfach nicht mehr umsetzbar war. Derzeit fahre ich einen BMW M2 - der definitiv nicht mehr Serie ist. Ursprünglich bin ich einen Audi RS3 gefahren. Der war mir nach 3 Jahren einfach nicht sportlich genug. Versteht mich nicht falsch. Der Audi war mein Traumauto auf das ich lange hingearbeitet habe, jedoch für Trackdays absolut unbrauchbar. Deshalb habe ich mich 2022 für einen M2 N55 entschieden. Ausschlaggebend war für mich die "rohheit" des Autos. Der Competition war mir zu langweilig. Außerdem habe ich mich bewusst für einen 6-Gang Handschalter entschieden. Folgende Umbauten wurden vollzogen: KW Clubsport V4 (mit geänderten Federn), ProTrack 10/11x18 Radsatz + Nankang AR1, Stahlflexleitungen/Flüssigkeit/Endless ME22 Beläge, SpeedEngineering Bremsbelüftung VA, Rücksitzbank rausgeworden, Recaro PolePosition + Schroth 4 Punkt, Clutch-Release-Valve entfernt + Buchsen vom Pedal verändert. Unterwegs bin ich damit auf diversen Rennstrecken in Deutschland & Österreich. Auch mal ein paar Ausfahrten über die Alb/Ostalb und im Allgäu werden im Jahr gemacht. Für eine Runde in/um Stuttgart oder dem Ostalbkreis bin ich gern zu haben :-) Viele Grüße Axel
  24. Moin zusammen, jetzt bin ich schon etwas mehr als 3 Jahren hier im Forum, wollte mich immer mal vorstellen, aber wie das dann so ist. Ich habe mich mit dem Kurzen Ende 2018 quasi selber zum 40. beschenkt. Es ist ein 323ti aus 02/1998 in Cosmo Schwarz. Ich hatte mit 25 mal einen E36 318i Limo und seit dem wollte ich immer wieder einen E36. Da ich von Anfang an wusste, das es ein Clubsport/Tracktool werden sollte, war ich ziemlich happy als ich den Schwarzen ohne Schiebedach hier oben im Norden in der Nähe von Bremen gefunden habe. Der Auspuff war nicht mehr ganz so frisch und die Schweller waren irgendwann einmal mittelmäßig geschweißt aber trocken und auch sonst in einem guten Zustand. In den letzten 5 Jahren ist dann einiges passiert: - Schweller geschweisst - Kühlsystem einmal alles frisch gemacht- Motul 10w60 LeMans- M Paket nachgerüstet - Styling 32 in 8x17 ET 34 - Nankang NS-2R in 225/45 R17 - Bastuck Edelstahl Auspuff ab Kat - Fahrwerk ST XTA mit längeren Schrauben um ne Domstrebe fahren zu können - Wiechers Raceline Domstrebe VA& HA- Domverstärkungen an VA & HA- PU 90 shore Domlager HA - exzentrische Querlenkerlager - Stahlflex rundum - Motul RBF 660 Bremsflüssigkeit - originale ATE Bremsscheiben - Ferrodo DS Performance Bremsbeläge - 70mm Bremsfühlung mit Trichtern in den Nebelscheinwerfer Öffnungen ans Ankerblech- revidierte 188er ZF Sperre 3,46 mit 40% Sperrwirkung- Innenraum leer gemacht- Teermatten entfernt- 2 Recaro Pole Position auf Raceparts Konsolen & Winkeln- DK Alu Trittbretter- Türpappen ersetzt- Beltenick Helmnetz hinter den Sitzen- geschüsseltes Lenkrad Luisi Mirage- Öldruck, Öltemperatur und Spannung im Radioschacht- Schroth 4-Punkt Gurte Profi II FE Plan ist es, im nächsten Jahr noch ein Bügel oder Käfig zu verbauen. In den letzten 5 Jahren bin ich einige Trackdays am Bilster Berg, Meppen oder Padborg gefahren und habe ca. 100 Runden NOS TF hinter mir und bis jetzt hat er mich - toi, toi, toi - noch nie im Stich gelassen. Hier mal ein paar Bilder aus den letzten 5 Jahre:
  25. Hallo zusammen, mich möchte gerne nach euren Erfahrungen/Empfehlungen fahren bzgl. Fahrwerkssetup fragen: - M2 Competition mit Serien 245/265 Cup2 inkl. KW V4 Clubsport - VA 2.30‘ Sturz bei 0.04 Vorspur (pro Rad) / HA 2.00‘ Sturz bei 13-14 Vorspur (pro Rad) - Höhe vorne 65.5mm - hinten 65mm gemessen ab dem Boden bis Radhaus - Aktuell auf KW Standardsetup (VA Zug 6 Druck 4 low / 5 high - HA Zug 6 Druck 3 low / 6 high) - Optimaler Mix aus 300km Anreise auf der Autobahn & solidem Trackeinsatz gesucht :) Auf dem Lausitzring war das Auto beim anbremsen sehr stabil und kaum übersteuern aus der Kurve heraus, nur hat es in den langsamen & langgezogen Kurven in der Kurvenmitte deutlich untersteuert. Ich freue mich auf eure Tipps & Tricks!!!