-
Content count
69 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
134 ExcellentAbout sk8erpope
-
Rank
Hobby Racer
Personal Information
-
Wohnort
Heidelberg
-
Heute ging es mal wieder ein Stück weiter: - TAROX Bremsscheiben vorne und hinten - ENDLESS ME22 vorne und hinten - SPEED ENGINEERING Bremsenkühlung Kurze Frage zu den TAROX Bremsscheiben: Vorne gibt es rechts und links, aber hinten sind beide Scheiben gleich, sodaß auf der rechten Seite die Laufrichtung nicht korrekt bzw. gegenläufig ist (siehe Foto). Kann das sein oder wurde da eine Scheibe falsch geliefert?
-
Time Left: 1 month and 25 days
- Privat
- Neu
Verkaufe einen nagelneuen unbenutzten Autec ClubRacing 18“ Komplettradsatz inkl. RDKS-Sensoren: FELGEN Autec ClubRacing 8,5“x 18“, ET46, LK 5 x 112 REIFEN Nankang AR-1, 255/35ZR18, DOT 21/24 Ich hatte mir den Radsatz eigentlich für meinen Mini GP3 gekauft, bekomme ihn aber vorne leider nicht passend.1,600.00 EUR
-
- autec
- clubracing
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Servus zusammen, bin gerade dabei mir ein Mini GP3 für gelegentlich Rennstreckenausflüge aufzubauen. In Punkto Bremsbelüftung habe ich mir das Bremsbelüftungskit von Speed Engineering gekauft. So weit, so gut. Habe dann bei Speed Engineering angerufen und gefragt, ob ich zur Verwendung des Kits die originalen Luftleitbleche und die Zuluftschaufeln die am Stoßdämpfer befestigt sind beibehalten soll oder eher abbauen soll. Leider konnte man mir da keine Auskunft geben, weil das Auto so selten sei und sie da keine Erfahrung haben. Die Frage geht also an die F56 Fahrer hier (glaube die Bremsen vom F56 JCW und vom Mini GP3 sind identisch): Wie habt Ihr das mit der Bremsenkühlung gelöst? Ich fahre aktuell die Serien Bremsscheiben und die Serien Bremssättel, mit Endless ME22, Stahlflex und Endless Bremsflüssigkeit. Danke vorab
-
Hatte heute endlich mal Zeit für den Mini und habe das KW-Clubsport eingebaut: Räder liegen auch schon parat: Morgen montiere ich hinten noch die einstellbaren Querstreben: Und danach sind die Bremsen dran: Dann geht‘s weiter mit 200-Zeller Downpipe und Endschalldämpfer.
- 17 replies
-
10
-
Würde ich auch gerne machen, aber die Kombination bekomme ich nicht eingetragen. Das wird schon mit den 225/40 schwierig, serienmässig sind ja 225/35 montiert.
-
Danke Aber ich finde für die Grösse und die Leistung geht das Gewicht von 1.285kg für ein serienmässiges modernes Auto in Ordnung.
-
Die beiden ersten Bilder, also so wie er aus dem Hänger kommt bzw. in der Halle steht, ist das Auto serienmässig. Das unterste Bild ist mit KW-Clubsport und den Autec ClubRacing Felgen.
-
Bei dem GP gibt es ja nur Stage 1 Die Kiste hat ja serienmässig den i135 Motor mit 306PS verbaut.
-
Hab mir letzte Woche einen Mini GP3 gekauft, #0281/3000, 1. Hand, 18tkm. Ich möchte mir das Auto als kleinen Clubsport Racer aufbauen, für gelegentliche Touri-Runden (unter der Woche) und Anfahrt auf eigener Achse, ohne die Alltagstauglichkeit zu sehr einzuschränken. Hier und da auch mal einen Trackday (komme aus Hockenheim), aber eher zum Spaß als nach Rundenzeiten zu schauen. Hier mal einige Fotos direkt nach der Abholung mit dem Hänger, nachts um halb zwölf: Das KW-Clubsport ist schonmal da: Folgende Teile sind bestellt und grösstenteils auch mittlerweile schon eingetroffen: FAHRWERK: - KW-Clubsport inkl. Domlager - KW Sturzstreben hinten BREMSEN: - Endless ME22 vorne und hinten - Stahlflex Bremsleitungen - Speed Engineering Bremsenkühlung - Castrol SRF Bremsflüssigkeit MOTOR: - HJS-Downpipe mit 200 Zeller - Remus Endschalldämpfer - Wagner Ladeluftkühler - Pipercross Luftfilter - Stage 1 Leistungssteigerung 370PS/550Nm RÄDER: - Autec ClubRacing 8,5"x 18" - Nankang CR-S 225/40-18 - Umbau auf Stehbolzen - Spurverbreiterungen v + h, jeweils 15mm pro Rad Das war es im Wesentlichen, paar optische Sachen noch wie schwarze Waistline usw. aber ansonsten will ich es hier nicht eskalieren lassen Am Ende soll der Koffer dann so aussehen, für die NOS dann vielleicht nicht ganz so tief:
- 17 replies
-
18
-
Cooles Projekt Ich denke mit dem Ausbau der originalen Türverkleidungen schaffst Du auch noch mal rund 10-12kg Gewichtseinsparung, die Dinger sind sackschwer.
-
Das heisst für den R56 JCW bräuchte ich nur noch den entsprechenden OEM-Adapter vom GP und die grösseren Bremsscheiben, oder?
-
Die Frage ist, ob der abgebildete BMW-Sattel identisch ist, mit dem R56 GP Sattel?
-
Frage an die Mini Spezialisten: Der R56 GP hat ja vorne, im Vergleich zum normalen R56 JCW, die 6-Kolben Sättel vom 135i. Sind das dann diese BMW Performance Sättel:
-
Habe heute mal die PP‘s auf die Speed-Engineering Konsolen montiert. Sind schon durchdacht die Teile von denen An meinem M2C hatte ich die Bremsbelüftung vorne und hinten, hat auch alles tadellos gepasst und hat natürlich auch 1a funktioniert Mein 330ci hat elektrische Sitze. Für die SE-Konsolen musste ich mir erstmal einen Satz manuelle Sitze kaufen, wovon ich dann die Laufschienen genommen habe.
-
Hast Du neue Antriebswellen benutzt oder hast Du die alten originalen überholt?