-
Content count
71 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
89 ExcellentAbout Car Mad
-
Rank
Hobby Racer
- Birthday October 8
Personal Information
-
Wohnort
Bonn
-
Alles Gut. Beim Twinscroll hast du halt viel Drehmoment am Anfang, muss man sich dran gewöhnen. Beim Spec C hatte ich mir angewöhnt früher zu schalten, statt bis zum Ende jeden Gang auszuquetschen. Wenn die Tmperaturen wieder passen und das Salz weg ist, werde ich mal ein paar Runden fahren und schauen.
-
Liegt halt einfach am OEM Twinscroll Lader das der Obenrum Drehmoment verliert. Ja, mag schönere Drehmoment Kurven geben. Auf jeden Fall ist es das Wert. Serie ist ab ~170 einfach zäh gewesen. Fühlte sich immer an als ob er mehr könnte, aber nicht kann. Es gibt keinen riesen Ruck, aber man merkt schon das was passiert. Kann deine Ansicht nicht nachvollziehen, da über das komplette Drehzalband mehr Leistung als Serie vorhanden ist. Vergesst einfach nicht: 4 Zylinder, 2l Hubraum & kleiner Twinscroll Lader. Da kannste keine Wunder erwarten. War bei meinem vorherigen Auto (2005er JDM STI Spec C, Boxer 4 Zylinder, 2l & Twinscroll) auch nicht anders,da sah die NM Kurve sogar noch schlimmer aus. @Boesidu bist einfach von deinem 3liter 6 Zylinder mit BiTurbo verwöhnt. @DanielA45 Ja, das ist definitv so. War bei meinem Spec C ähnlich. Ganz anders Auto nach der Abstimmung. Ich bleib erstmal beim OEM Lader. Falls der Irgendwann mal den Geist aufgibt, kommt ein Upgradelader rein. Glaub ich dir gerne. Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr mal zusammen zum Ring? Folie. Außer einem Heckflügel reizt mich bisher nichts an Anbauteilen für den W176.
-
Aktueller Stand: BRABUS Bilstein B16 OEM 18" AMG 10-Speichen Felgen mit Goodyear Eagle F1 SuperSport (235/40/18) OEM Brembo Scheiben vorne & hinten Pagid RLS29 Beläge vorne & hinten Stahlflex Bremsleitungen vorne & hinten Größere Wasserkühler für Ladeluftkreislauf BMC Luftfilter Wiechers Domstrebe vorne Rücksitzbank entfernt OMP ECE 4-Punkt Gurt Fahrerseite Prallträger schwarz lackiert Panamericana Grill vorne Dach und Heckspoiler in schwarz glanz foliert. Hatte seit dem Autokauf immer das Problem das ich nie Volltanken konnte. Immer nach 1,5-1,7l schwappte der Sprit raus, jeder Tankvorgang dauerte so ewigkeiten inklusive Zapfpistole nur ganz leicht gedrückt halten... 4x Service bei Mercedes (2 verschiedene Händler) und keiner konnte mir helfen. Auf Verdacht habe ich dann durch einen Freund den Aktivkohlefilter(~140€ neu) des Tanks austauschen lassen. Siehe da Problem gelöst. Ist bei Mercedes aber wohl bekannt und es gibt eine TPI dazu... Fürs "Gute Gefühl" gabs 2023 noch eine Gyeon Syncro Evo 3-Layer Keramikversieglung und Ende 2024 habe ich noch das OEM Becker-Navi-Modul gegen ein China-Carplay Adapter getauscht. To Dos: Klimakondensator ist undicht... Ärgert mich weil der vordere Wasserkühler dafür wieder raus muss. + Klima neubefüllen Bremsscheiben vorne müssen neu, Beläge haben noch ~40% kommen aber ebenfalls neu. Zweiter Satz OEM 18" AMG 10-Speichen Felgen liegen bereit. Haben keine Bordstein- aber Korrosionsschäden an den Glanzgedrehten Stellen. Überlege diese komplett entlacken/abzuschleifen und zu lackieren. Wären dann Felgen nur für den Track + Semis. Habs noch nie gemacht, reizt mich aber das mal auszuprobieren. Optische Veränderung des A45. Das wars erstmal.
-
Letzte Woche war es endlich soweit und ich bereue es ein bisschen das nicht schon viel früher gemacht zu haben. Serie mit (BMC Luftfilter) 378PS/485NM bei ~17° auf dem Prüfstand, hat mich tatsächlich etwas überrascht. Hatte den Papierfilter leider Zuhause vergessen, sonst hätte ich gefragt ob wir fix einen lauf mit dem Papierfilter machen könnten und dann mit dem BMC Filter. Aber was solls. Nach mehreren Läufen sind wir dann final bei 418PS/625NM gelandet. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Der Rückweg zur Garage war problemlos, kleines Stück über die unbegrenzte Autobahn mitgenommen, fährt sich soweit sehr gut. Wie gut sich das auf der Nordschleife oder GP-Kurs fährt werde ich noch rausfinden.
-
Kannst du schon, nur ist dein Auto dann nicht vorkonditioniert, sprich du brauchst länger zum laden. Die Tesla-Navi-Software berechnet stopps direkt mit ein (mit wie viel du ankommst, Zeit zum Laden etc.).
-
Wenn man mal mit einem Tesla längere Strecken gefahren ist und die Ladeinfrastruktur genoßen hat, ist jedes andere nicht-Tesla E-Auto einfach Pain-in-the-a**. Die ~15 - 20 Minuten wo du zwischendurch anhalten & Laden musst, kann man gut nutzen und ne kurze Pause machen, ist auch besser für die Konzentration. Model Y oder Model 3 mit AHK sind relativ erschwinglich. Model X ist dafür auch nicht schlecht, nur der ist halt Aerodynamisch wirklich ein Kühlschrank auf 4 Rädern (aber geil ). Genug OT. 7 Autos sind halt auch schon echt viel Blech... Selbst 3 kosten ja permanent Unterhalt... Drücke dir die Daumen das du gute Preise erzielst beim Verkauf.
-
Bin mit dem Auto sehr zufrieden. Hab bisher keine größeren Probleme gehabt bzw nichts ungewöhnliches. :)
-
Danke. Deins ist aber auch cool! Genau. Die beiden ausgetauschen Kühler gehören zum Wasser-Ladeluft-Kreis. Der untere liegende gehört zum Motorkühlkreislauf, dazu gehört noch ein Wasserkühler, der ist hinter dem Klimakühler verbaut. Sprich vorne der schwaze (Wasser-LL-Kreis), dann Klima, dann Motorwasserkühler. Ob die ~4l mehr im Wasser-LL-Kreis was bringen wird sich zeigen. Bin eigentlich davon ausgegangen das der schwarze in der Mitte für den Motorkühlkreislauf ist.
-
Bezüglich der Wasserkühler habe ich mich endlich dazu durchgerungen größere zu kaufen. Fündig geworden bin ich beim BlackFriday von 55parts, welche einen Satz für den M133 Motor hatten. Sollten ca 4,5l mehr in Kreislauf sein. Einbau verlief an sich problemlos, ein paar Anpassungen waren dennoch nötig. Zum einen passte die OEM Entlüftungsschraube nicht in den neuen Kühler, zum anderen musste die Befestigung beim Radhauskühler angepasst werden. Bei 55Parts stand zwar P&P, aber naja. :) Als nächstes steht dann noch eine Abstimmung auf dem Plan für dieses Jahr.
-
Ich werfe einfach mal Subi-Performance in Troisdorf (zwischen Kön und Bonn) in den Raum. Die können das auf jeden Fall. Aber keine Ahnung was das kostet. https://subi-performance.com/contact/
-
Der Ring ging "Pleite" weil man einen Vergnügungspark dahin geklatscht hat, den keiner brauchte und nie richtig fertig wurde. Ohne das Debakel wäre der Ring immer noch in Öffentlicher Hand. Bezüglich der Preise; Bin gespannt was eine JK kosten wird. Nicht das ich mir je eine gekauft habe, aber ich stimme @MT-Fabrication36voll zu. Die neue Abfahrtsregelung finde ich erstmal interessant. Inwieweit das dann alles klappt bleibt abzuwarten. Ist aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, mMn. @BlackForest"Breitensport für Jedermann" sind aber keine Touristenfahrten. Bei TF gehts ja eigentlich darum das du mal ne Runde auf der Nordschleife drehen kannst. Regeln hängen überall aus. Eigentlich verstößt jeder mit nem Laptimer gegen die Regeln, interessiert halt nur keinen, außer du trittst wem auf die Füße.
-
Bin dieses Jahr keine Runde Nordschleife gefahren und habs irgendwie auch nicht vermisst... Einige änderungen gab es dennoch in vorbereitung auf den Trackday am Salzburgring. Dach & Heckspoiler sind nun schwarz foliert. Die OZ Ultraleggera 19" HLT habe ich aussortiert, da ich beim Felgenreinigen feststellen musste das die vordere rechte Felge im Felgenbett einen Riss hat. Da ich eh auf 18" wechseln wollte, kam mir das mehr oder weniger gelegen und habe mir einen 18" AMG Radsatz geholt und Goodyear Eagle F1 SuperSport aufziehen lassen. Hab es auch endlich geschafft den OMP-4-Punkt Gurt zu montieren. Dazu gab es noch einen "kleinen" Scheibenkeil, passend in schwarz. (Kleinanzeigen und Felgen sind auch so ne Sache...) Am 27.09. gings nach Salzburg um am 28.09 dann das erste mal auf dem Salzburgring zufahren. Hat sehr viel Spaß gemacht. Es hat zwar die meiste Zeit geregnet, das war für mich aber eher von Vorteil da die Mehrheit Semis montiert hatte. Soweit ich das mitbekommen habe auch so gut wie gar keine Verzögerung bis kurz vor Ende. Durch meinen Dragy-Adapter konnte ich auch die ein oder andere Runde messen und bin nach anfänglichen Orientierungsrunden letztlich bei 1:50:40 gelandet. Der limitierende Faktor bin definitiv ich. Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr mal zum Red Bull Ring oder Spa, da würde ich sehr gerne mal fahren. Ansonsten läuft das Auto zuverlässig, ein paar Ideen habe ich noch, aber mal sehen.
-
Ich wusste das Kennzeichen kam mir bekannt vor, hab mich aber nicht getraut dich anzusprechen am Ring Du standest ein paar mal neben mir nach der Session und hingst auch das ein oder andere mal hinter mir. Grüße vom grauen (und langsamen) A45.
-
Herzlich Willkommen Sehr schönes Fahrzeug! Bist du zufrieden mit deinem KW V3? Ein Freund von mir hat auch einen AMG GT, allerdings VorMopf. Geht mit Software auch richtig richtig gut. Wie viel Leistung hast du bei deiner Stage 1? Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Strecke.
-
Ich habe ebenfalls einen Platz gebucht am 28.09 via RSA. Hast du schon eine Rückmeldung bekommen @FiestaST Mk8? Bin vom 27.09 - 30.09 in Salzburg.