-
Content count
19 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
17 GoodAbout Dillair300
-
Rank
Themenstarter
Personal Information
-
Wohnort
96317 Kronach
Recent Profile Visitors
524 profile views
-
Ah okay, verstehe. Klingt ja prinzipiell schon einmal vielversprechend Wird dann wohl nichts anderes übrig bleiben, als das mal so auszuprobieren, worauf es dann wahrscheinlich auch hinauslaufen wird ...
-
Ja das ist ja mal ein Zufall, jetzt weiß ich auch wo er herkommt
-
Sehr schöner M2 und einer der wenigen Handschalter
-
Habe jetzt mittlerweile auch schon häufiger gelesen, dass sich zum Beispiel die Schläuche auflösen und Partikel möchte ich jetzt auch nicht unbedingt in den Ölkreislauf einbringen
-
Ja gemeint waren diese kompletten Kits. Eigentlich müsste man beim Preis schon stutzig werden, aber wie's immer so ist, man sieht sowas und denkt sich perfekt wie schön das passen würde ohne größeren Aufwand, aber je länger ich auch recherchiert habe, desto mehr wird man logischerweise von der Qualität enttäuscht. Reicht dir der 25-Reihen Setrab aus mit deinem Setup? Bei mir würde es (nehme ich an) ziemlich sicher ausreichen, sind ja jetzt alles noch Vorbereitungen und bin ja noch Neuling, aber du konntest da ja bestimmt schon Erfahrungen sammeln Und wie du schon schreibst, dann erstmal Ruhe zu haben ist auch mir sehr wichtig.
-
Dillair300 started following E92 335i aus Brühl
-
Dillair300 started following Golf 5 GTI Tracktool / Clubsport
-
Dillair300 started following Hyundai I20N Tracktool aus der Schweiz
-
Servus zusammen, long time no see, aber auch bei mir hat sich inzwischen wieder ein bisschen was getan. Frei nach dem Motto "geräumiger Wohnen" wurde die Sitzbank inklusive Lehne ausgebaut. Die Einsparung hierbei betrug insgesamt doch ganze 23,7kg. 7,5kg bei der Sitzbank und 16,2kg bei der Sitzlehne. Doch relativ viel, wenn man bedenkt, dass ich keinen Vorteil im eingebauten Zustand daraus gewinnen konnte und dies doch eine sehr preiswerte Gewichtsreduktion für ganze 0€ ist. Aufgrund komplett heruntergefahrener Bremsscheiben hinten, habe ich hier zu einem guten Kurs gebrauchte Performance Scheiben erstehen können, diese werden demnächst noch montiert. Die klassische Undichtigkeit am Wasserkühler hat nun auch bei mir Einzug erhalten und ich verliere relativ ordentlich Kühlwasser. Höchstwahrscheinlich ist wie so oft außen das Kunststoffgehäuse eingerissen und dadurch der ganze Kühler undicht. Umrüsten, beziehungsweise upgraden wollte ich auf den Wasserkühler von Turboworks, da dieser die gleichen Maße wie der Mishimoto Kühler hat, nur zu einem wesentlich günstigeren Preis. Da dieser momentan leider nicht lieferbar ist, habe ich mich hier für eine Übergangslösung entschieden und einen originalen Kühler zu einem guten Preis gebraucht bekommen. Die größte Baustelle wie bei jedem N54 ist nun jedoch mittlerweile die Ölkühlung. Der verbaute originale Ölkühler verliert zwar noch nicht messbar Öl, ist jedoch dennoch etwas ölfeucht. Des Weiteren würde dieser sowieso nicht lange die Öltemperaturen auf der Rennstrecke im Rahmen halten, weshalb auch hier (wenn sich eine Undichtigkeit schon anbahnt) direkt auf etwas Ordentliches aufgerüstet werden soll. Mit etwas Kalkulation haben sich für mich 5 mögliche Varianten ergeben: 2x 16-Reihen Ölkühler Marke Setrab. Alles bis auf die Halter: ~510€ 1x 25-Reihen Ölkühler Marke Setrab. Alles bis auf die Halter: ~318€ 1x 28-Reihen Ölkühler Marke Arlows. Alles bis auf die Halter: ~286€ 1x 25-Reihen Ölkühler Marke China. Inklusive aller Anbauteile (auch Halter): ~185€ 2x 16-Reihen Ölkühler Marke China. Inklusive aller Anbauteile (auch Halter): ~330€ Hat jemand von euch schon Erfahrung im Vergleich von Kühlleistung zwischen Setrab, Arlows und eBay, also China-Kühlern? Der Einbau wäre nämlich mit dem China-Kit am günstigsten und einfachsten, jedoch möchte ich unbedingt vermeiden, dass mir die Kühlleistung dann final doch nicht ausreicht und in der nächsten Saison alles von vorne beginnt. Ich persönlich schwanke ehrlich gesagt zwischen Variante 4 und Variante 5. Tendenz eher zur Variante 5. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Setrab/ Arlows besser kühlen, die Qualität auch sicherlich besser ist, kann mir allerdings nicht unbedingt vorstellen, dass diese den Aufpreis + Aufwand, wegen unter anderem des Eigenbau-Halters, wert sind. Kleinigkeiten gab es zum Abschluss auch noch, wie zum Beispiel direkt zum Thema Öl noch ein originales Ölthermostat, da ich mit dem zur Zeit verbauten Low-Temp. Ölthermostat circa 20-25min Warmfahrphase habe, was dem Motor sicherlich nicht gut tun kann. Dieses werde ich dann in Kombination mit den Ölkühlern verbauen, wenn ich sowieso am Ölfiltergehäuse am arbeiten bin. Ein kleines Gimmick ist noch der neue aus Alu gefräste Ölfiltergehäusedeckel. Bisschen Optik, aber meiner Meinung nach auch schöner aufzumachen, als die Kunststoffdeckel. Gab's auch zum kleinen Kurs von eBay und Passform ist echt gut. Scheibenwischarme kamen auch neu, denn die Alten haben immer über die A-Säule hinausgewischt, was da auch schon den Lack angegriffen/ abgewetzt hat. Musste dann allerdings feststellen, dass die Arme nur seitenvertauscht angebaut waren. Sind jetzt aber auch wieder schick, das Auge fährt ja bekanntlich doch irgendwo mit. Abschließend gab's noch einen neuen Mittelgrill für das M-Paket, aus 2 Gründen: Einmal ist mein Aktueller eingerissen und zweitens ist der aktuell Verbaute nicht zu 100% luftdurchlässig, wodurch der Ladeluftkühler nicht komplett angeströmt wird. Das ist dann mit diesem Einbau auch erledigt. Soweit bis dahin, war ja jetzt doch eine Menge Text jetzt bin ich auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt!
-
Dillair300 started following mad90's Ringtool :)
-
Dillair300 started following BMW M235i Clubsport von shinin
-
Dillair300 started following BMW M2 Competition aus der Schweiz
-
Dillair300 started following M2 N55 LCI --> Tracktool umbau by MM Style
-
Dillair300 started following Servus aus dem nördlichen Oberfranken!
-
Dillair300 started following BMW E82 135i "CS"
-
Dillair300 started following BMW 135i N54 "GTS"
-
Sieht echt sehr schick aus, allerdings habe ich bei meinem E82 das Problem (nach Testen einiger OBD Displays & Dongles), dass scheinbar bis auf das Can Checked, das Awron und das AK-Motion kein Display auf die Öltemperatur und manch andere Werte zugreifen kann, was mir doch schon sehr wichtig wäre. Ich sehe mich deshalb schon seit einiger Zeit nach einer merklich günstigeren Alternative um, allerdings sieht es mittlerweile eher danach aus, dass ich warten werde bis das AK-Motion wieder lieferbar ist, da mir das ganze Verbauen der Sensoren dann doch zu aufwendig ist. Dennoch super coole Lösung
-
Alles klar, werd ich mir mal ansehen. Danke für die schnelle Info
-
Super schönes Auto, gerade auch die Vergleichsbilder zum "normalen" E46 sind der Wahnsinn und zeigen erst was alles möglich ist! Auch sehr schicker Innenraum. Welche Datendisplays verwendest du, die auf dem Bild zu sehen sind?
-
Dillair300 changed their profile photo
-
Sehr schickes Auto, bin gespannt wie es sich dann Stück für Stück in Richtung Fahrmaschine ändert. Ich denke vor allem schöne dicke Reifen werden ihm echt gut stehen :-)
-
Ah okay, verstehe. Gut zu wissen. Dachte immer, dass beim 1er sowohl innen als auch außen relativ schnell begrenzt, wenn dem aber nicht so ist, dann macht der Umbau der Radnabe logischerweise schon Sinn, gerade in Hinsicht auf Aufwand und Kosten
-
Tatsächlich hab ich mir da bis jetzt nur bedingt Gedanken drüber gemacht, da ich mich erstmal mit meinen 225ern an die ganze Thematik Rennstrecke rantasten möchte. Was man so liest soll ja aber wie du auch sagst ein 255er mit Sturz reinpassen und an sowas hätte ich dann tatsächlich auch gedacht.
-
Ah okay, dann vervollständigt sich hier das ganze Bild. Ist quasi gedacht, dass man sich nicht neue Felgen zulegen muss.
-
Eine Frage von mir dazu, da ich das Prinzip zwar verstehe, aber den Vorteil noch nicht ganz. In meinem 135i plane ich auch übernächstes Jahr breiter als 225er zu gehen, von daher ist das für mich auch sehr interessant. Wenn ich jetzt auf die andere Radnabe umbaue, kommt das Rad zwar weiter nach innen, aber dann habe ich doch das Problem, dass ich am Dämpfer anliege, oder? Das Prinzip ist doch ähnlich wie eine Felge mit anderer ET, da ja das Radhaus vom Platz her nicht breiter wird, sondern nur das Rad weiter innen steht, oder? Durch Sturz und Distanzen, oder entsprechende ET außen am Radhaus vorbeizukommen verstehe ich, aber das Prinzip mit der Radnabe erschließt sich mir nicht.
-
Danke schon mal für die ganzen Meinungen und Anregungen! Ich sehe das tatsächlich ähnlich wie @Paco1Mund würde im Fall der Fälle alle Injektoren tauschen. Meines Erachtens besser einmal komplett gemacht, dann denke ich hat man auch erstmal Ruhe, weil Geld sparen und dann das Auto immer wieder stehen haben finde ich stört bei einem Hobby noch merklich mehr. Nur zur Einordnung. Ich tanke auch ausschließlich Ultimate 102 von der Aral. Ist es nötig? Nicht unbedingt. Schadet's? Bestimmt nicht. Also nehm ich da ein paar Vielfach-Payback Punkte mit und tanke besseren Sprit und habe dann sicherlich auch kein Problem mit Zündwinkelrücknahmen, oder ähnlichem und genauso sehe ich's eben bei den Injektoren.