-
Content count
95 -
Joined
-
Last visited
-
@ Boss 302 Ich fahre jetzt das Evans Auto cool 180, aber über 25° Außentemperatur komme ich nach 15- 20 Minuten auf dem Track an die Grenze und muss vom Gas. Klar das Beste wäre die Klimaanlage ausbauen, dann wäre das Problem gelöst......aber soweit bin ich "noch" nicht @Minimallaeufer: Habe ein 85° statt original 95° Thermostat verbaut....
-
Habe heute meine Bremsen mal wieder instand gesetzt. Habe vor allem hinten große Hitzeentwicklung auf der Bremse gehabt. Da hat es mir die Dichtungen der Bremskolben etwas verschmort. Die muss ich noch ersetzen.... Ich habe jetzt hinten eine Girodisc statt der einteiligen originalen Bremsscheibe verbaut, in der Hoffnung etwas Temperatur "raus " zu bringen und dazu den alten Belag Pagid RSL 29 auf Dixcel 23 gewechselt.... Die neuen Dixcelbeläge 23 vorne haben nun so kleine Zylinder. Für was soll das gut sein?
-
Ich bin wieder an meinen Antriebswellen dran und will das Fett auswechseln, aber leider bekomme ich das Gelenk nicht runter. Es ist mit einem Sprengring auf der Welle, aber per Schlagen bekomme ich es nicht runter..... Hat hier jemand einen Tipp für mich wie ich hier am besten vorgehe? Und kennt Ihr einen Spezialbetrieb für Antriebswellen, ich brauche neue Manschetten....mehr oder weniger auf Maß, da ich für den Ami von der Stange nichts bekomme.. oder die können mir das gleich instand setzen...
-
...habe mittlerweile etwas passendes gefunden...... SKF UNIVERSAL ACHSMANSCHETTE SATZ ANTRIEBSWELLE MANSCHETTE FALTENBALG PKW AUTO (bandel-online.de)
-
Kennt von euch jemand einen Shop wo ich hochwertige Gummiachsmanschetten nach Maß kaufen kann? Brauche 2 x Querschnitt 40mm innen / 100 mm außen / Länge ca. 120mm 2x Querschnitt 40mm innen / 110 mm außen / Länge ca. 90mm
-
paar Bilder vom Salzburgring....
- 690 replies
-
13
-
Ich habe einen Mishimoto- Wasserkühler eingebaut. Dieser hat angeblich mehr Volumen also mehr Kühlflüssigkeit. Auch ein paar zusätzliche Lüftungsschlitze haben wir in die Motorhaube eingebaut, natürlich alles in der Hoffnung den Motor unter Volllast temperaturbeständiger zu machen.... Das Ergebnis war leider ernüchternd. Der Motor wird unter Volllast leider immer noch sehr heiß. Er kühlt zwar schneller ab nach einer Abkühlrunde aber das wars auch schon... Die Kühlflüssigkeit würde nach Herstellerangaben befüllt, also mit Kühlerfrostschutz bis -20 °. Hier wäre mein Ansatz weniger Frostschutz ( Sommerauto ). Bringt das tatsächlich Nutzen? Habt ihr da Erfahrungswerte? Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken ein anders Thermostat einzubauen. Aber auch hier bin ich mir nicht sicher ob das dass Mittel der Wahl ist. Habe gehört hier kann es zu Problemen bei der AU oder im " Normalbetrieb" kommen da die Motoren sonst nicht mehr die Abgaswerte schaffen oder gar die Motorlampe an geht. Wahrscheinlich brauche ich eine andere Front z.B. von dem Challenger Hellcat mit mehr Luftdurchlass um das Problem einigermaßen in den Griff zu bekommen.... Habt ihr dazu vielleicht noch Tipps für mich???
-
Danke für eure Rückmeldungen...ich werde meine ausgebaute Welle instand setzen lassen und mir beim Einbau nochmal alles ansehen ob da alles "spannungsfrei" bzw. ok ist ........
-
Vinzenz started following Antriebswellen-Problem seit Buchsenumrüstung
-
Meine linke Antriebswelle kündigt durch Klackern mal wieder ein defektes Außengelenk an. Es ist nun die zweite Welle innerhalb kurzer Zeit die aufgibt. Ich dachte zuerst es hängt mit der Tieferlegung zusammen und habe das Fahrwerk wieder etwas höher schrauben lassen. Trotzdem wie gesagt wieder ein Defekt. Kann das auch mit den PU Buchsen-Umbau zusammen hängen??? Fahre seit dem Umbau durch einstellbare Buchsen hinten auch mit mehr Sturz....
-
Ist hier noch wer am Start von euch????
-
Bei mir quillt das Fett aus den äußeren Manschetten der Antriebswellen. Die Manschetten haben keine 1-Ohrschellen zum quetschen sondern feste " Ringe". Ist mir ein Rätzel wie die montiert wurden??? Kann man wo Klemmschellen und Manschetten einzeln nach Maß/ Querschnitt kaufen?? Ist ja immer bisschen schwierig mit solchen Teilen bei meinem Ami. Dann mache ich die originalen Schellen runter und verklemme neu......
-
Update : Bei mir ist nun eine Edelstahl-Sportabgasanlage samt Sportkats und H-Pipe vom Wimmer eingebaut worden. Wäre schön wenn ich durch die Sportkats die Motortemperatur noch etwas runter bring auf der Rennstrecke, denke aber schon. Die AGA hängt nun näher unter dem Auto wodurch ich nun auch wieder ein bisschen mehr Bodenfreiheit gewonnen habe. Der Sound ist nun viel dumpfer aber kaum lauter. Die originalen Klappen wurden wieder integriert....bin echt happy. In Verbindung mit einer größeren Drosselklappe von BBK , Optimierung des Ansaugtraktes und neuer Abstimmung ein deutlich besseres Ansprechverhalten von unten.... auch der Durchzug top. Es wurden noch härtere Buchsen von Superpro an den Längslenkern vorne und hinten eingebaut. Ölwechsel, Zündkerzen usw. alles gewechselt...also ready to race...freu mich schon wieder auf die Saison
-
Hi Stefan, das macht einen guten Eindruck... Hast Du an der Vorderachse auch schon etwas verändert ?
-
Ich kann Dir Pemac in Filderstadt empfehlen, die haben meinen Buchsenumbau gemacht - alles top. Waren allerdings superpro Buchsen...... Kontakt und Impressum sowie Öffnungszeiten - PEMAC ist die Werkstatt für Oldtimer, Youngtimer und Sportwagen bei Stuttgart.
-
Danke für eure Rückmeldungen....ich habe jetzt mal eine Anfrage bei WHC racing zwecks einer Drosselklappenbearbeitung gemacht und dann gefällt mir der Sportauspuff von Motorsport Wimmer mit Sportkats und ABE...nach Einbau noch eine neue angepasste Einstellung...