Titty

Mitglied
  • Content count

    582
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

194 Excellent

About Titty

  • Rank
    Racer

Personal Information

  • Wohnort
    Osnabrück

Recent Profile Visitors

3,593 profile views
  1. Anbei mein erster Ausbau im Ford Kuga. Aktuell sind die Schraubenkisten im Trailer, das geklappter hält man nicht aus. Und die gelbe KIste ist auch nicht mehr vorhanden. Die Holzunterkonstruktion ist mit dem Chassis verbunden. Vollbremsung bei 130 kmh, da bewegt sich nichts. Die Prüforganistion hat auch grünes Licht gegeben.
  2. Hallo Rene Auch wenn es nicht sofort erkennbar ist, da steckt so viel Arbeit und Ideen drin. Nur planen und messen waren 100 Stunden sagt mein Nachbar ;) Wir können gerne mal telefonieren wenn du magst Ich probiere trotzdem die Fragen zu beantworten. Die Daken Kästen kann man so kaufen, genau wie die Benzinkanister mit UN Norm. Müsste ich nur lange suchen und "messen". Die DEKRA hatte noch L-Bleche darunter gefordert für mehr Stabilität. Eingetragen muss das nicht, da geschraubte Anbauteile, so wie die Deichselbox zum Beispiel wie Ladung gelten. Ja der Anhänger ist kippbar, das passt hinten mit den hinteren Staukästen. Ganz hinten vor den Rückleuchten sind es 70 kg um eine positive Stützlast zu bekommen. Feuerlöscher, 50l Kraftstoff, Schraubenkisten, Seilwinde und 7 Stauboxen sind montiert. Mit Fahrzeug habe ich noch 340 kg übrig bis zum zul. Gesamtgewicht von 2000kg. Die Justagegewichte für die "Stützlasteinstellung" ist auch Eigenbau aus restlichen 70er und 80er Flachstahl zusammen mit einem Rest Vierkantrohr verschrauben inkl. Ringösen. Natürlich auch verzint. Sind meine ich 9kg ein Paket. Ich hatte erst an gummierte Bootsgewinde gedacht. Es kann nur ein Zusatzscheinwerfer über den originalen Anschluss angesteuert werden. Sonst über Pol 11 und 12 glaube ich. Die 2 äußeren laufen über eine externe kleine Batterie ohne Daueranschluss, da ich das Licht für unseren Hof benötige. Bei weiteren Fragen können wir nächste Woche telefonieren.
  3. Danke dir, gut zu wissen.
  4. Hallo Schöner Transit. Sag mal ist das 2024 immer noch, das der Transit mit Automatik nur 1500 kg ziehen darf und mit Handschaltung um die 2t?
  5. Ich könnte dir auch neue EBC RS2000 Bremsscheiben und Beläge für vorne anbieten.
  6. Wäre pulverbeschichten in deiner Wunschfarbe keine Option gewesen?
  7. Hier mal ein Foto von meinem Trailer. Ich habe so lange probiert und optimiert bis es für mich perfekt passt. Vorne ist noch eine elektrische Seilwinde und ein Feuerlöscher montiert. Demzufolge musste ich hinten unter den Rampen Gegengewichte montierten. Die umgedrehten Benzinkanister sind mit Wasser und Wasser / Seife zum Handewaschen gefüllt. Je Kanister an der Position 5kg weniger Stützlast. Am Vorderrad ist noch ein bewegliches Ausgleichgewicht zur Stützlasteinstellung zu sehen. In den Danken B23-1 Staukästen sind Kraftstoffbehälter mit UN Zulassung sowie mit Be- und Entlüftung montiert. Befestigt mit Halteblechen vom Hersteller und einen zusätzlich L-Blech in Absprache mit der DEKRA vor Ort bei uns. Die Rampen können bei mir original bleiben. Unter die Räder kommen Antirutschmatten, da die runden Lochprofile bei warmen Semislicks schon mal eindrücken können. Bei weiteren Fragen meldet euch gerne. PS. Heute sind auch rote Gurte montiert.
  8. Jetzt bin ich auf die farblichen Veränderungen am Trailer gespannt ;)
  9. Die Sützlast ist ein wichtiges Thema. Fahre mal mit 110 kg und 90kg und wirst einen Unterschied merken. Je nach Zugfahrzeug kann das varieren. Ich habe an meinem L-At 400 eine elektrische Seilwinde, Feuerlöscher und 6 Staukästen montiert. Damit alles gut passt habe ich inter den Rampen feste Ausgleichgewichte montiert. Du kannst mit deinem Tank etwas spielen. Ganz voll bedeutet weniger Stützlast und du kannst weiter vor fahren. Beim leeren Tank natürlich mehr Stützlast. Wenn du an der Strecke tanken kannst, kannst du ihn volltanken ;) Du kannst dir dann deine STandpostion markieren mit Klebeband oder ähnlichem. Ich habe einen Winter lang hin und her überlegen müssen.
  10. Beim Fiesta Mk3 geht das ohne Probleme.
  11. Sieht richtig gut aus der Transporter. Ist das blau auch foliert?
  12. Magst du mal ein Foto von den oberen Domlager der VA einstellen ;)
  13. Hat jemand eine Idee, auf die ich gerade nicht komme ;) THEMA AUSPUFF HITZEBLECHE MONTIEREN Bei den meisten Fahrzeugen sind Anschraubungen an den Unterböden angeschweißt wo dann Blech- oder Kunststoffmuttern drauf kommen. An meinem Tank läuft ein Hitzeblech vorbei was dort immer anschlägt. Anschrauben, Kabelbinder sind nicht möglich. HAbt ihr ähnliche Probleme gehabt und lösen können? Zudem glaube ich das bei Lastwechsel meine Schaltungsstangen an das Hitzeblech kommen, da muss ich mir auch noch was überlegen.
  14. Sind das 70mm Schläuche für die Bremsenkühlung vorne?
  15. Hallo Volker Hast du die H&R Sturz Korrekturschrauben schon ausprobiert? Du kannst auch mal hier schauen, die haben schöne Sachen. https://www.hardrace-europe.com/car/ford/focus-4th-gen-2018-present/hatchback-c519-2018-present/focus-2-3-st-2019-present