Peter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Peter

  1. "the flying miata"..., very cool.
  2. Hallo Jungs, wie war's gestern am Ring
  3. Der 36er ist einfach zeitlos schön.
  4. Absolut richtig. Ich glaub, einfach nur des Spaßes halber macht das keiner. Oder doch? Die Nordschleife ist ein ganz großes Ziel von mir, und im nächsten Jahr - nach den ganzen Upgrades - ist es dann soweit. LG PS: Natürlich liegt die Wahrheit - wie so oft - mal wieder zwischen den Zeilen. Es müsste heißen; "Und im nächsten Jahr - nach den ganzen Upgrades - bin ich dann so pleite, dass ich nur noch Fahrrad fahr'"
  5. Haha, sehr geil. Die Erfahrung, schneller zu sein als mancher Supersportler, hab ich schon ein paar mal machen dürfen. Aber bisher NUR auf nasser Strecke. Ist schon ein super Gefühl, wenn man heranbraust, und der vor einem fahrende 100tausend Euro Wagen fährt mal einfach so zur Seite. Trotzdem versuche ich immer alle damit verbundenen Umstände zu betrachten, warum und wieso jemand einfach nicht schneller sein kann, obwohl sein Fahrzeug (technisch gesehen) das eigentlich zulassen würde. Auch eine 20er Zeit im GT3 sehe ich als gute Leistung an, obwohl es natürlich schneller gehen würde, keine Frage. Ich bin gespannt, welche Zeit er im RS hinknallt, schon alleine, weil mich der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen sehr interessiert..., ein rießengroßer Porsche-Fan
  6. Wow, um 'ne Spur schneller als ein GT3. Aber mit dem RS schenkt er mir sicher 5sec. ein. LG
  7. Ja es war super.
  8. Hallo Jungs, vielen vielen Dank. Ich fühle mich sogar ein wenig geschmeichelt. Herzlichen Dank. Ich muss aber auch zugeben, dass bei dieser 02:20", kein Blatt Papier mehr dazwischen gepasst hätte. Also absolut am Limit, aber sowas von. Große Zeitensprünge nach vorne erwarte ich jetzt eigentlich nicht mehr, deshalb werde ich für dieses Jahr Schluss machen, und gleich in die Winterpause gehen. Es liegt ja viel Arbeit an. Fahrwerk, Lenkung, ev. ein wenig am Gewicht (am eigenen geht nicht mehr, sonst würde ich mich wahrscheinlich auflösen)...usw. Na dann, lasset die Spiele...aah.., den Umbau beginnen. Nochmals herzlichen Dank, LG Peter
  9. Hallo Jochen, dankeschön. Der Schein trügt nicht, es war wirklich nicht viel los. In meiner Gruppe waren, ich glaub sieben Autos (ca. 30 gesamt). Im letzten Turn waren wir überhaupt nur noch zu dritt. Ein schwarzer 46er M3 und noch ein Honda CRX (halb auto/halb motorrad; typisch honda). Da konnten wir nicht mit. Trotzdem waren wir (ein Kumpel von mir ist auch gefahren) sehr zufrieden. LG Peter
  10. Hi Leute, es ist zum Mäusemelken...! "02:20:273" Trotzdem, ein wahnsinns Tag war das gestern wieder. Das Auto lief wie ein Uhrwerk, zumindest unter der Haube. Etwas weiter hinten gab's einen kleinen Zwischenfall (Bild), war aber zu reparieren. Diesen Längslenker haben wir vor Jahren mal selbst gebaut. Ich wollte die Dinger damals neu haben, nur bei Mazda kaum zu bezahlen. Schöner Riss genau neben der Schweißnaht. Werde sie aber wieder genau gleich bauen, nur die Lagerung um eine Spur weicher. Noch ein paar Eindrücke vom gestrigen Tag... LG Peter
  11. Sehr schönes Auto. Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis deiner Leistungskur und vor allem, wie sich das ganze Paket auf der Strecke macht. Servus
  12. Hab die Seite schon besucht; da kommen ein paar Sachen in Frage. Jedoch liegt mein finanzieller Schwerpunkt im Moment beim Fahrwerk und der Lenkung. Danke Tom, servus
  13. WOW!
  14. >> Und Leute, "ein Cayman GT4"? << Mit sowas fahr ich höchstens auf der Playstation. Ein absoluter Traumwagen.
  15. Das ist wirklich sehr Interessant. Ich hatte ja den Vorgänger des AD08, und ich könnte nichts schlechtes auf nassem Untergrund diesem Reifen nachsagen. Andererseits fanden ihn einige meiner Kumpels, ebenfalls auf nassem Untergrund, einfach nur "Kacke". Womöglich spielt da auch der Allradvorteil eine große Rolle und die Tatsache, dass ich ja vom Driftsport komme. Wobei es gerade hier ein absolutes MUSS ist, dass die Vorderachse immer perfekten Grip hat und das konnte der Parada Spec2 ganz gut. Wie gesagt, auch bei uns gibt es geteilte Meinungen zum Nasshandling des Parada/AD08. LG
  16. Uups, da fehlen die Bilder! Aber jetzt...
  17. Ach ja, weil ich geschrieben habe, "die Lenkübersetzung möchte ich ändern" bla bla bla. Der Prototyp ist bereits angekommen, frisch aus Italien...
  18. Hi Enzo, die Reibfläche lasse ich unberührt. Da schau ich vorher schon, dass sie nicht so aussehen wie die im Bild auf der rechten Seite. Ansonsten immer auf die gleiche Weise. Ich schneide die Trägerplatte mit dem Winkelschleifer, schleife sie mit der Fächerscheibe noch nach, und den Reibbelag mit der Eisensäge (aus Angst vor Verglasung). Die untere Kontur passt vom Radius perfekt, die Fase auf der Oberseite mit einer Schruppscheibe. Die Löcher bohre ich mit einem HM-Bohrer von Alpen, 6,3mm. So geht das eigentlich ganz gut. Für Dienstag, Pannoniaring, experimentieren wir gerade mit einem Magnetventil, auch vom Evo, für die Ladedruckregelung. Ich hab leider massive Schwankungen von +/- 0,3bar. Das muss aufhören, ich brauche immer volle Puste, sonst wird's nix mit der Neunzehn. Alles dreht sich nur noch um diese Zahl.., oder Zeit. Neulich war ich im Baumarkt, und das kam dabei raus...
  19. Hi Gizmo, vielen Dank. LG Peter
  20. >>So, wieder zurück aus'm Urlaub. Ich sag Euch..,"I-LOVE-BERLIN"<< Hi Fox, da gebe ich dir Recht und zwar in allen Punkten. Ein gut abgestimmtes Fahrwerk ist einfach das Um und Auf. Wer hier spart, spart am falschen Fleck und riskiert womöglich auch noch einen Abflug. Ein gutes Fahrwerk "kaufen" ist die eine Sache, es auf das jeweilige Fahrzeug "abzustimmen" (abzustimmen können), die andere. Dein Auto ist schwerer, doch die Basis ist - glaube ich - ganz gut. Auch mein Fahrzeug ist von der Basis her nicht schlecht, nur eben (wie du auch schon erwähnt hast) über 25 Jahre alt. Da kommen schon mal so Sachen wie, eine weichgeklopfte Karosse, ein nicht mehr ganz so perfekter Geradeauslauf (nett ausgedrückt, haha), usw. dazu. Doch auch das Paket lässt sich noch verbessern, und mit Fahrwerk, Lenkung und Bremse würde ich gerne mal anfangen. LG Peter
  21. Hallo Jungs, vielen Dank. Die Klötze muss ich immer komplett zuschleifen. Meistens nehme ich sie vom Mitsubishi Evo oder den Impreza-Modellen. Aber auch nur, weil diese Fahrzeuge zuhauf bei uns herumfahren. Von meinem Mazda gäbe es noch ein stärkeres Modell, den GT-R. Größere Bremse, größere Sättel. Leider müsste ich auch Achsschenkel + Nabe umbauen, und der GT-R hat einen anderen Lochkreis. Über die Wintermonate werde ich Lenkung und Fahrwerk in Angriff nehmen. Etwas von Öhlins oder KW hätte ich mir gedacht (wieder als Sonderanfertigung), und die Lenkung wird einfach verkürzt. So der vorläufige Plan für die Wintermonate. LG
  22. Diese Zeit ist beachtlich! Auch mit deiner bisherigen Bestzeit bist du schon richtig flott unterwegs. Ich fahre am 21.08. noch ein letztes Mal mit meiner alten Schüssel, danach wird umgebaut und runderneuert. Fahrwerk und Lenkung möchte ich auf einen moderneren Stand bringen. In Italien gibt es eine Firma, die originale Lenkgetriebe kürzer übersetzt. Ein Kollege von mir hat bereits eine bestellt, lenkt ein wie ein Mitsubishi Evo. Also von Anschlag zu Anschlag etwas weniger als 2 Lenkradumdrehungen. Fahrwerk werde ich von Öhlins oder KW nehmen, und gibt's leider wieder nur als Sonderanfertigung. Denn, sollten wir wirklich mal am Ring zusammenkommen, krieg ich doch pro Runde 5sec eingeschenkt....., AAAAHHHHHHHH!! LG
  23. Das Auto liegt wirklich sehr gut, oder besser gesagt, sehr neutral. Fährst einen sauberen Strich und auch die Zeit kann sich sehen lassen. Ich hab Runden im 18er Bereich gestoppt, RESPEKT.
  24. Meine neuen Bremsbeläge hab ich auch fertig. Danke an den Spender, ich glaub es war ein Evo 5. Ich bin jetzt nicht so ein großer Fan von dieser ewigen Zuschleiferei, aber eben die einzige Methode, um auch im Mazda ordentliche Stopper zu fahren. Beim nächsten Auto das ich kaufe schau ich nur auf eine Sache, gibt's da auch Bremsbeläge aus'm Katalog..., haha. LG